Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
162027.pdf
Größe
70 kB
Erstellt
13.04.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische
Angelegenheiten
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 02/0049/WP17
öffentlich
13.04.2016
Veranstaltungsreihe 'Aachen Digital'
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.04.2016
AAWW
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis und unterstützt das durch die Verwaltung vorgeschlagene weitere
Vorgehen.
Vorlage FB 02/0049/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.04.2016
Seite: 1/2
Veranstaltungsreihe ‘Aachen Digital‘
In der Ausschuss-Sitzung am 07.12.2015 wurde über die Ausgestaltung und Weiterentwicklung des
Themenschwerpunkts ‘Digitalisierung der Wirtschaft‘ beraten und hierbei auch die Durchführung einer
Veranstaltungsreihe besprochen. In diesem Kontext erfolgte auch die Ratsanfrage der SPD-Fraktion
vom 21.12.2015 zum Thema ‘Stationärer Einzelhandel und Online-Handel‘ sowie der Ratsantrag der
GRÜNEN-Fraktion vom 12.01.2016 zum Thema ‘Modellprojekt – Einzelhandel und digitalen Handel
zusammenführen‘.
Vor diesem Hintergrund plant die Verwaltung eine Veranstaltungsreihe mit dem Titel ‘Aachen Digital‘.
Ziel dieser Reihe wird es sein, neben einer Information und Sensibilisierung auch die Anbahnung
themenspezifischer Netzwerkkontakte zu unterstützen. Hierzu werden ab Mai 2016 über einen
Zeitraum bis Ende 2017 verschiedene Veranstaltungsformate durch die Wirtschaftsförderung
konzipiert und organisiert. Bei der Themenabfolge wird es einen roten Faden geben, der unter dem
Dachnamen ‘Aachen Digital‘ verschiedene Lebens- und Wirtschaftsbereiche abbildet, auf die
Digitalisierung Einfluss nimmt.
Darüber hinaus werden auch Ansätze zu Digitalisierungsformaten externer Partner und Institutionen
durch die Wirtschaftsförderung unterstützt und über ‘Aachen Digital‘ beworben, um den
Wiedererkennungswert des Titels zu stärken. In Betracht kommen hierbei die Initiative ‘Aachen 2025‘,
Veranstaltungen im Rahmen des Projektantrags ‘Digital Hub‘ koordiniert über den Bundesverband ITMittelstand, die ‘BiELAT‘-Veranstaltung des gleichnamigen Netzwerks, die Workshops der GFIU
GmbH zum Thema ‘Digitalisierung‘ sowie die ggf. in diesem Jahr stattfindende WebCon. Auch die
geplante Kampagne ‘Gesicht zeigen – Industrieprofile‘ im Rahmen des Aachener Industrie-Dialogs in
leerstehenden Ladenlokalen könnte Aspekte rund um die Digitalisierung der Wirtschaft und Industrie
4.0 aufgreifen und sich so als interaktives Format in die Veranstaltungsreihe einfügen.
Die Startpunkte zur ‘Aachen Digital‘-Veranstaltungsreihe bilden folgende Formate: Am 11.05.2016
findet eine Informationsveranstaltung für Unternehmen im Gewerbepark Brand zum Thema
‘Breitbandmöglichkeiten‘ statt. Das Thema Digitaler Binnenmarkt wird unter dem Titel ‘Digitale Zukunft
in Europa – Was bringt der Digitale Binnenmarkt den Unternehmen?‘ am 12.05.2016 in der Aachener
Nadelfabrik aufgegriffen. Geplant sind darüber hinaus vier weitere Themenschwerpunkte, u. a.
‘eCommerce und Einzelhandel der Zukunft‘. Diese werden in Form einer Tischvorlage in der Sitzung
näher erläutert.
Vorlage FB 02/0049/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 13.04.2016
Seite: 2/2