Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
162036.pdf
Größe
173 kB
Erstellt
13.04.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:55
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 173 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 02/0048/WP17 öffentlich 13.04.2016 FB 02 Aachen als Fairtrade Town bekannt machen (Ratsantrag GRÜNE vom 25.01.2016) Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.04.2016 AAWW Anhörung/Empfehlung Beschlussvorschlag: Der Ausschuss für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft nimmt die Ausführungen der Verwaltung zum Ratsantrag der Fraktion der GRÜNEN ‘Aachen als Fairtrade Town bekannt machen‘ zustimmend zur Kenntnis. Er empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Vorschläge zur Bekanntmachung der Stadt Aachen als Fairtrade Town zu unterstützen. Vorlage FB 02/0048/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 13,04.2016 Seite: 1/2 Aachen als Fairtrade Town bekannt machen (Ratsantrag der GRÜNEN vom 25.01.2016) Seit September 2011 trägt die Stadt Aachen den Titel ‘Fairtrade Town‘. Im Jahr 2013 konnte Aachen diesen Titel bis zum Jahr 2017 bestätigen. Aachen zählt damit zu den inzwischen über 400 Fairtrade Towns in Deutschland. Um diesen Titel tragen zu dürfen, müssen insgesamt fünf Kriterien erfüllt werden:  Ratsbeschluss  Bildung einer Steuerungsgruppe aus städtischen Gremien, der lokalen Wirtschaft sowie Zivilgesellschaft  Fairtrade-Produkte im Sortiment des lokalen Einzelhandels und Verwendung in zivilgesellschaftlichen Einrichtungen  Organisation von Aktionen zum Fairen Handel  Lokale Medienberichterstattung Ziel einer ‘Fairtrade Town‘ ist die Stärkung des fairen Handels auf kommunaler Ebene, die bessere Bereitstellung von Informationen für Bürger und Bürgerinnen sowie die Eröffnung neuer fairer Möglichkeiten. Gastronomie, Einzelhandel und die Stadt selbst müssen fair gehandelte Produkte anbieten, zudem ist die Durchführung von Bildungsaktivitäten zum Thema Fairer Handel, beispielsweise an Schulen, essentiell. Bereits seit Jahren besteht in Aachen das Bündnis FAIRhandel(n), welches sich aus zahlreichen Akteuren zusammensetzt, die sich für faire und menschenwürdige Produktionsbedingungen engagieren. Derzeit verkaufen mehr als 50 Geschäfte und 30 Gaststätten in Aachen FairtradeProdukte. Des Weiteren gibt es im Stadtgebiet Aachen bereits zwei offizielle ‘Fairtrade Schools‘. Das vorhandene Angebots kann könnte jedoch durchaus noch erweitert werden, zudem besteht noch Bedarf hinsichtlich der Information der Bürgerinnen und Bürger. Um dem Fairen Handel den Weg zu ebnen und Aachen als Fairtrade Town bekannter zu machen, sollten verschiedene Maßnahmen ergriffen werden: 1. Bekanntmachung des Fairen Stadtplans auf der Shopping-Webseite Aachens (http://aachenshopping.de/) und der facebook-Seite der Marketing-Initiative ‘Einkaufen in Aachen‘ sowie Verlinkung zur Webseite des Bündnisses ‘FAIRhandel(n) in Aachen‘ (http://fairhandeln.info/) 2. Marketingkampagne mittels des FB Presse und Marketing (beispielsweise Bewerbung von Bushaltestellen bzw. Businnenwerbung) 3. Durchführung einer trinationalen Fairtrade-Messe (D, B, NL) in Zusammenarbeit mit den ansässigen Fairtrade Schulen und Gemeinden der drei Länder sowie der AG Charlemagne. Des Weiteren können Unternehmen und Institute der RWTH Aachen bzw. FH Aachen, die den Nachhaltigkeitsgedanken verfolgen, einbezogen werden. Als Austragungsort für die Messe wäre das KuKuK an der deutsch-belgischen Grenze denkbar. Anlage/n: Ratsantrag der GRÜNEN vom 25.01.2016‘ Vorlage FB 02/0048/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom 13.04.2016 Seite: 2/2 GRÜNE Fraktion im Rat der Stadt Aachen Herrn Karl Schultheis Vorsitzender des Ausschusses für Arbeit, Wirtschaft und Wissenschaft SPD Fraktion Verwaltungsgebäude Katschhof 52062 Aachen 10.03.16 Antrag zur Tagesordnung für die Sitzung des Ausschusses für Arbeit, Wirtsch aft und Wissenschaft am 27.04.2016 Sehr geehrter Herr Schultheis, die GRÜNE Fraktion beantragt, die Beratung des Ratsantrags „Aachen als Fairtrade Town bekannt machen" auf die Tagesordnung der oben genannten Sitzung zu nehmen. Die Verwaltung wird um eine Stellungnahme zu dem Vorschlag gebeten, in Aachen einen Fairtrade Kongress oder eine Fairtrade Messe durchzuführen. Mit freundlichen Grüßen aua httere(-1ha Ulla Griepentrog Fraktionssprecherin Verwaltungsgebäude Katschhof Johannes-Paul-ll-Str. 1 D-52062 Aachen Lisa Lang wirtschaftspolitische Sprecherin GRÜNE: Raum 104 Tel.: 0241 432-7217 Fax: 0241 432-7213