Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
164062.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
06.04.16, 12:00
Aktualisiert
23.08.17, 18:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0048/WP17
öffentlich
06.04.2016
E 26/00
Einrichtung einer Hundewiese auf dem Grundstück Mataréstraße
11 in 52078 Aachen - Städt. Kath. Grundschule und Montessori
Grundschule - Antrag des AfD-Ratsherrn Markus Mohr
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
15.06.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag 1:
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, aufgrund
der Erläuterungen keine Hundewiese auf dem Grundstück Mataréstraße 11 einzurichten.
Beschlussvorschlag 2:
Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt, aufgrund
der Erläuterungen einen Teilbereich der Grünfläche auf dem Grundstück Mataréstraße 11 als
Hundewiese einzurichten. Es ist darauf zu achten, dass der vorhandene Fluchtweg nicht tangiert wird
und weiterhin ungehindert als solcher genutzt werden kann.
Vorlage E 26/0048/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.04.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Mit dem Ratsantrag vom 11.12.2015 beantragt der Ratsherr Markus Mohr, AfD, das Einrichten einer
Hundewiese auf dem städt. Schulgrundstück Mataréstraße 11, 52078 Aachen, vor der Turnhalle an
der Ecke Zeppelinstraße (sh. beigefügter Lageplan).
Durch das Einrichten einer solchen Hundewiese soll eine Auslaufmöglichkeit für Hunde geschaffen
werden, da es in dem Bereich Aachen Rothe-Erde nicht ausreichend Grünflächen gebe. Überdies soll
durch die zusätzliche Hundewiese das Verschmutzen umliegenden Straßen durch Hundekot – trotz
der vorhandenen Abfallbehälter und Hundekottütenspender - verringert werden.
Die bestehende Einzäunung könne für das Abgrenzen der Grünfläche genutzt werden.
Die Anwohner sollen gemäß dem Antragssteller durch ein Informationsschreiben auf die Hundewiese
sowie die generelle Pflicht, den Hundekot von den Gehwegen etc. zu entfernen, hingewiesen werden.
Da es sich bei der vorgesehenen Fläche um ein Teil des Schulgrundstücks der Schulen Städt. Kath.
Grundschule Mataréstraße sowie der Städt. Montessori Grundschule Mataréstraße handelt, wurde
seitens des Gebäudemanagements eine Stellungnahme des Schulbetriebs (FB 45/400) bzw. der
beiden Schulen eingeholt.
In der von dem Schulbetrieb übermittelten Stellungnahme wird zunächst ausgeführt, dass die
vorhandene Umzäunung seinerzeit errichtet wurde, da die Grünfläche unerlaubterweise als Hundeklo
genutzt wurde. Weiterhin handelt es sich bei der vorgesehenen Grünfläche entlang der Turnhalle zum
Teil um einen Fluchtweg (zweiter erforderlicher Rettungsweg) aus der Turnhalle. Dieser führt durch
die auf der rückwärtigen Seite der Turnhalle vorhandenen Tür über die Eisentreppe hin zu dem nur
von innen zu öffnenden Tor der Umzäunung auf die Mataréstraße (sh. beigefügte Fotos).
Der Fluchtweg muss ständig freigehalten werden. Folglich erscheint das Einrichten einer Hundewiese
zumindest für die betroffene, mittig liegende Teilfläche aus Sicht der Verwaltung nicht geeignet.
Überdies wird die Grünfläche von den Grundschulen dazu genutzt, gemeinsam mit den Schulkindern
die dort wachsenden Wildpflanzen zu bestimmen. Es besteht zudem der Wunsch der Grundschulen,
auf einem Teil der Grünfläche mittelfristig einen Schulgarten anzulegen, um dort weitere Pflanzen zu
säen. Das Vorhaben konnte aufgrund fehlender finanzieller Mittel bis dato noch nicht umgesetzt
werden. Ein Umnutzen der Wiese als Hundewiese würde diesem Vorhaben entgegenstehen.
Alternativ besteht die Möglichkeit, lediglich eine kleine Teilfläche Hundebesitzern als öffentliche
Hundewiese zur Verfügung zu stellen. Hier wäre denkbar, die Teilfläche rechts der Fluchttür gelegen
(Ecke Mataréstraße/Zeppelinstraße) zu separieren und Hundebesitzern zugänglich zu machen. Der
Fluchtweg würde hierdurch nicht tangiert werden. Zudem bestünde die Möglichkeit, die Teilfläche links
des Fluchtwegs gelegen als Schulgarten herzurichten.
Anlage/n:
Anlage 1
Lageplan
Anlage 2
Fotos
Vorlage E 26/0048/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.04.2016
Seite: 2/2