Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
161947.pdf
Größe
3,0 MB
Erstellt
12.04.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:54

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0232/WP17 öffentlich 12.04.2016 45/200 Kindertagesstättenbedarfsplan Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.04.2016 B3 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Haaren nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag der SPD Fraktion vom 12.03.2016 gilt damit als erledigt. Vorlage FB 45/0232/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Es gibt keine finanziellen Auswirkungen, da es sich um eine Berichtsvorlage handelt. Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 45/0232/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Antrag der SPD Fraktion In einem Schreiben vom 12.03.2016 beantragt die SPD-Fraktion der Bezirksvertretung Haaren, dass die Verwaltung nähere Informationen zur Kitasituation im Sozialraum 8 (Haaren/Verlautenheide) liefert und geplante Maßnahmen erläutert. Hierzu wurden von Seiten der Fraktion u.a. Fragen aufgeführt, auf die im Folgenden eingegangen wird. 2. Aktuelle Situation in Haaren Für das Kita Jahr 2016/2017 hat der Sozialraum Haaren/Verlautenheide folgende Versorgungsquoten zu verzeichnen: ü3: 81,38 % U3: 42,49 % Die Zahlen der Versorgungsquoten lassen zunächst darauf schließen, dass im Sozialraum sowohl im ü3 als auch im U3 Bereich ein Ausbaubedarf an Kita-Plätzen besteht. Gleichzeitig zeigt die Auslastungsquote von 98,23 %, dass bis zum Ende des letzten Kita-Jahres noch einige freie Plätze im Sozialraum verfügbar waren und keine volle Auslastung erreicht wurde. Diese Aussage relativiert den anhand der Versorgungsquoten ermittelten Ausbaubedarf, so dass bei der Prüfung weiterer Ausbaumaßnahmen gut geprüft werden muss, welche tatsächlichen Bedarfe bestehen, um keine Überkapazitäten zu schaffen. 3. Planungen/Überlegungen 3.1 Weitere Überlegungen zum Platzausbau in Haaren Die baulichen Erweiterungspotentiale der Bestandskitas im Sozialraum 8 sind größtenteils ausgeschöpft. Informationen hierzu liefert eine in 2012 erfolgte Machbarkeitsstudie. Eine Erweiterung der Gruppen ist lediglich in zwei städtischen Kitas möglich. Zum einen in der Kita Gut-Knapp-Straße, die jedoch in Verlautenheide liegt. Dort besteht nach Einschätzung der Verwaltung zurzeit kein Ausbaubedarf. Auch die Kita Eibenweg kann von derzeit vier Gruppen auf insgesamt sechs Gruppen erweitert werden. Diese Maßnahme wird von Seiten der Verwaltung befürwortet, um das Platzangebot im Sozialraum 8 zu erweitern. 3.2 Einrichtung einer Kita in der Grundschule Am Haarbach Bislang ist eine Prüfung der Räumlichkeiten der Grundschule Am Haarbach im Hinblick darauf, ob diese für eine Kita geeignet sind bzw. gut hergerichtet werden können, noch nicht erfolgt. Die Abteilung Kitas und Tagespflege wird hierzu mit der Abteilung Schulbetrieb sowie ggfs. dem Gebäudemanagement einen Ortstermin koordinieren und eine Einschätzung vornehmen. Vorlage FB 45/0232/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 3/4 3.3 Geeignete Grundstücke + neue Kitas statt Erweiterung Eibenweg Im Rahmen einer Arbeitsgruppe mit Beteiligung des FB 61 wurde u.a. der Sozialraum 8 dahingehend überprüft, ob es mögliche freie und geeignete Grundstücke für Kita Neubauten gibt, um bei entstehenden Bedarfen die Möglichkeit zu haben, entsprechende Maßnahmen zu generieren. Im Ergebnis konnten geeignete Grundstücke im Sozialraum ermittelt werden. Da derzeit von Seiten der Verwaltung jedoch kein Bedarf für einen Kita Neubau gesehen wird, soll die Maßnahme der Erweiterung der Kita Eibenweg mit erster Priorität betrachtet werden. Über die Erweiterung von zwei Gruppen können bis zu 30-40 neue Kita-Plätze geschaffen werden. Gleichzeitig ist mit Blick auf die aktuell zu verzeichnenden steigenden Geburtenzahlen sowie die vermehrten Zuzüge, die Entwicklung innerhalb des Sozialraums zu verfolgen, um bei Bedarf frühzeitig Maßnahmen generieren zu können. 3.2 Erweiterte Öffnungszeiten Grundsätzlich erscheint ein Angebot von erweiterten Öffnungszeiten in jedem Sozialraum sinnvoll, um die Wege für die Eltern möglichst kurz zu halten. Im Kita-Jahr 2015/2016 ist die Kita Kalverbenden als Projekt mit erweiterten Öffnungszeiten in Betrieb genommen worden. Vorgesehen ist, dass in Kürze eine Auswertung dieses Angebots von Seiten des Trägers erfolgt, um eine Einschätzung vornehmen zu können, wie das Angebot in Anspruch genommen wird. Als zweite Kita mit erweiterten Öffnungszeiten war die Kita Eintrachtstraße unter der Trägerschaft von Caritas Lebenswelten vorgesehen. Da der Träger jedoch seine Trägerschaft zurückgegeben hat, bleibt abzuwarten, ob in einer weiteren Kita verlängerte Öffnungszeiten angeboten werden können. Aus den vorgenannten Gründen kann aktuell keine weitere Kita mit erweiterten Öffnungszeiten benannt werden. Anlage/n: Antrag der SPD Fraktion vom 12.03.2016 Auszug aus der KBPL 2016/2017 Sozialraum 8 Vorlage FB 45/0232/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 4/4 1+ , % !/ #2 ( 0% ! (! + / , % ' * . % #! % +0 / 3 + %' 45 / , !$ % 6,04 -0 / / ! . + + + / , 7 ( 0% ! (. !! ! " !# ! $% ( # ,+ " !! !! / ! $/ " !! #!$ % 0 , & ' &&$' (( ) * + , ! - " '#!$ % . & ) $ / % (( !! * #" & + + " '#!$ % . '0 1 8 ,0 / 8 ,0 4 / ,+ + 9 ( : 8> " ( : ); / ( / ,+ . ! ,+ " . % '0+ 2 3 " '0+ 2 3 + 2 3 /07+ 2 3 : (. ; :) ; / . % * % , /= / 3 + %' 45 / 2 / ,! , ,+ 3 + / 4 #! % +0 " . ) : ( 0% ! , ( 0% ! (+ 8 ,0 3 % + 456 3 % + 456 3 % + 456 2 3 , $% + -5 % + # " '0+ -0 . * + / (. 456 + % +0 4 6 ; 3 + / 4 #! % 3 , 4 ,+ . ; ( 0% ! ! % ,! , 9 8> 4 < 3 ! ( + ,0 / ( 5/ + / 4 ! ,+ " . 456 , * '0 1 Kindertagesstättenbedarfsplanung Stadt Aachen 2016/2017 Sozialräumliche Planungen Perspektiven für Sozialraum 8: Geplante Umbau/Neubau/Ausbauvorhaben ab 2017/2018 Die städtische Kita Eibenweg soll um zwei U3-Gruppen erweitert werden. Durch die Erweiterung auf dann sechs Gruppen ist die Schaffung von bis zu 14 u3 Plätzen sowie 16 ü3 Plätzen möglich. Zur Realisierung dieses Projekts wurde ein entsprechender Antrag im Rahmen des Förderverfahrens des „Gesetzes zur Förderung von Investitionen finanzschwacher Kommunen“ gestellt. Sollte eine Förderung über dieses Programm nicht realisierbar sein, ist zu prüfen, ob eine anderweitige Finanzierungsmöglichkeit gefunden werden kann. In diesem Sozialraum besteht aufgrund der geringen Versorgungsquoten im U3 und ü3Bereich noch Ausbaubedarf. Der Sozialraum ist daher weiterhin in den Fokus zu nehmen und bezüglich weiterer Optionen zu überprüfen.