Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
161699.pdf
Größe
79 kB
Erstellt
05.04.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:53
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 79 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Gebäudemanagement Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 26/0047/WP17 öffentlich 05.04.2016 E 26/00 Prognose zum Jahresabschluss /-ergebnis 2015 des Gebäudemanagements Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 26.04.2016 BAGbM Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Betriebsausschuss Gebäudemanagement nimmt die Prognose zum Jahresabschluss /-ergebnis 2015 des Gebäudemanagements zur Kenntnis. Vorlage E 26/0047/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 1/2 Erläuterungen: Da der Jahresabschluss des jeweiligen Vorjahres dem Betriebsausschuss Gebäudemanagement und dem Rat der Stadt Aachen regelmäßig erst im 2. Halbjahr des Folgejahres zur Beratung vorgelegt wird, soll dem Ausschuss im Rahmen der ersten Sitzung eines Wirtschaftsjahres über die wesentlichen Eckpunkte und Erkenntnisse aus den Abschlussarbeiten berichtet werden. Die Prognosen sind zu diesem Zeitpunkt noch mit einigen Unsicherheiten behaftet, da in der Regel noch Abstimmungs- und Abschlussarbeiten ausstehen und auch die Abschluss-Prüfung durch den externen Wirtschaftsprüfer noch nicht stattgefunden hat. Wichtig ist jedoch aus Sicht der Betriebsleitung, den Ausschuss zumindest über die Eckpunkte - insbesondere positive oder auch etwaige negative Erkenntnisse - zu informieren. Prognose zum Jahresabschluss / -ergebnis 2015 Der Jahresabschluss 2015 wird im Vergleich zur Wirtschaftsplanung 2015 mit einem geringeren Jahresverlust abschließen. Nach derzeitigem Kenntnisstand ist von einem Jahresverlust von voraussichtlich - 11,9 Mio. Euro auszugehen (zum Vergleich laut Planung: Jahresverlust - 12,9 Mio. Euro). Die Verbesserungen bzw. Verlustverringerungen sind unter anderem auf höhere Erträge aus der Auflösung von Sonderposten und auf Verbesserungen auf der Ertragsseite zurückzuführen. Die geplante Abschreibung bewegt sich im prognostizierten Rahmen. Die Notwendigkeit von außerplanmäßigen Abschreibungen wird nicht gesehen, die Prüfung ist jedoch noch nicht in Gänze abgeschlossen. Im Bereich der Investitionstätigkeit (Abwicklung Vermögensplan) wurden im Vergleich zum Vorjahr insgesamt 12,4 Mio. Euro mehr umgesetzt: Investive Ausgaben 2014  € 21.604.203,90 Investive Ausgaben 2015  € 34.011.888,94 Dies ist im Wesentlichen auf die folgenden Maßnahmen zurückzuführen:  Vierte Gesamtschule,  Anschaffung und Herrichtung von mobilen Wohneinheiten für Flüchtlingsunterbringung,  Modernisierung des Freibades Hangeweiher,  Sanierung der Elisabethhalle,  Neubau der Turnhalle Bergstraße und Ersatz / Neubau Kita Talbotstraße. Resumee Der Wirtschaftsplan 2015 wurde eingehalten, der finanzielle Rahmen in der Summe nicht überschritten bzw. er wurde unterschritten, die Investitionstätigkeit im Vergleich zum Vorjahr erhöht und der Jahresverlust 2015 wird voraussichtlich niedriger ausfallen, als in der Wirtschaftsplanung prognostiziert. Im Bereich der Vermögensplanung / Investition sind alle Ausgaben durch entsprechende Gesellschafterdarlehen im Haushalt gedeckt. In der Stellenübersicht waren keine Vermehrungen oder Hebungen der Stellen im Vergleich zur Planung für 2015 erforderlich. Vorlage E 26/0047/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.04.2016 Seite: 2/2