Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
161266.pdf
Größe
99 kB
Erstellt
16.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:52
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 99 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0213/WP17 öffentlich 16.03.2016 45/400 Ausbauprogramm der städtischen Grundschulen - Neubau einer Mensa an der GGS Brander Feld Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 21.04.2016 SchA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt das Planungskonzept und die Kostenschätzung für den Neu-/Anbau einer Mensa an der GGS Brander Feld zur Kenntnis und erkennt den Raumbedarf an. Die Verwaltung wird beauftragt nunmehr die Konzepte zur Beschlussfassung im Planungsausschuss bis zur Planungstiefe nach HOAI 3 zu entwickeln und das städtische Gebäudemanagement zu beauftragen. Vorlage FB 45/0213/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamt- bedarf bedarf (alt) 20xx ff. (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Derzeit stehen im Haushalt 2016 Haushaltmittel wie folgt zur Verfügung: PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7, SK 7865 “Bau OGS-Maßnahmen“ – 1.000.000,00 € (hiervon sind Mittel in Höhe 757.000,00 € wie folgt reserviert - Baumaßnahme GGS Am Höfling – 629.000,00 € - Baumaßnahme KGS Hanbruch – 47.000,00 € Planungsmittel - Baumaßnahme KGS Michaelsbergstraße – 64.000,00 € Planungsmittel - Baumaßnahme KGS Passstraße – 17.000,00 € Planungsmittel) Vorlage FB 45/0213/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 2/3 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Die GGS Brander Feld ist zum Schuljahr 2014/15 mit zwei Gruppen in die OGS gestartet. Im laufenden Schuljahr wurde eine weitere Gruppe eingerichtet. Aufgrund der derzeit vorliegenden Anträge auf Erhalt eines Ganztagsplatzes ist davon auszugehen, dass im kommenden Schuljahr die Einrichtung einer vierten Gruppe notwendig sein wird. Neben der Betreuung im Offenen Ganztag ist darüber hinaus im laufenden Schuljahr an der Schule ein Angebot der „Schule von acht bis eins“ mit ca. 70 Plätzen eingerichtet. Es ist auch in diesem Zusammenhang zu erwarten, dass an der GGS Brander Feld die Nachfrage nach OGS-Plätzen in den kommenden Jahren weiter ansteigen wird. In der Vergangenheit wurde bereits auf die beengte räumliche Situation und die Notwendigkeit einer weitgehenden multifunktionalen Nutzung der Räumlichkeiten in Vor- und Nachmittagsbereich zur Unterbringung des Offenen Ganztags hingewiesen. Im kommenden Schuljahr werden durch die baulichen Anpassungen in der Eingangshalle und der hierdurch geschaffenen Nutzungsgenehmigung für schulische Zwecke weitere Möglichkeiten für Angebote der Schule im Rahmen des offenen Ganztags und des Unterrichts im Vormittag geschaffen (Vorlage FB 45/0108/WP17). Bekanntlich ist an der Schule keine Mensa eingerichtet. Die Übermittagsverpflegung der Kinder in den OGS-Gruppen erfolgt derzeit in der Mensa der benachbarten Gesamtschule Brand. Auf Grund der räumlichen Situation in der Gesamtschule stellt die Essenssituation jedoch keine dauerhafte pädagogisch sinnvolle Lösung dar. In diesem Kontext hat die Schule insbesondere auch auf den personellen Mehrbedarf im Rahmen der Aufsichtspflicht unter anderem hingewiesen. 2. Empfehlung der Verwaltung Der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule spricht sich dafür aus, im Rahmen des Ausbauprogramms der städtischen Grundschulen (Vorlage FB 45/0190/WP17) hinsichtlich des weiterhin zu erwartenden Ausbaus der OGS bis zu 70 % einen Neu-/Anbau einer Mensa, inklusiv einer Verpflegungsküche, zur multifunktionalen Nutzung zu erstellen. Hierdurch wird der weitere Ausbau der OGS an der Schule gewährleistet und das Schulgebäude für eine nachhaltige multifunktionale Nutzung im Rahmen des Offenen Ganztags ertüchtigt. Es wird empfohlen, die Planungskonzepte des Gebäudemanagement zur Beschlussfassung nach HOAI 3 weiter zu entwickeln. Die notwendigen Planungskosten stehen bei PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7, SK 7865 „Bau OGS-Maßnahmen“ zur Verfügung. Vertreter des städtischen Gebäudemanagement werden das Planungskonzept in der Sitzung vorstellen. Vorlage FB 45/0213/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 01.02.2017 Seite: 3/3