Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
159973.pdf
Größe
9,2 MB
Erstellt
10.03.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:51
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0408/WP17
öffentlich
10.03.2016
Dez. III / FB 61/300
Anschluss Grünenthal an das ÖPNV-Netz, Einrichtung Haltestelle
Friedhof Hand;
hier: CDU-Antrag in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom
17.12.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
20.04.2016
27.04.2016
19.05.2016
B5
B6
MA
Anhörung/Empfehlung
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung und der ASEAG zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Verlegung der Haltestelle „Vetschauer Berg“.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Die Bezirksvertretung Aachen-Richterich nimmt den Bericht der Verwaltung und der ASEAG zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss die Verlegung der Haltestelle „Vetschauer Berg“.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung und der ASEAG zur Kenntnis. Er
beauftragt die Verwaltung mit der Verlegung der Haltestelle „Vetschauer Berg“. Der Antrag gilt damit
als behandelt.
Vorlage FB 61/0408/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2017 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0408/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass
Es liegt ein Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen-Richterich vom 17.12.2015
"Anschluss Grünenthal an das ÖPNV-Netz; Einrichtung Haltestelle Friedhof Hand" vor. Es wird
ausgeführt: "Die Bewohner des Richtericher Ortsteils Grünenthal müssen lange Wege in Kauf
nehmen, wenn sie den ÖPNV benutzen wollen. Auch der Friedhof ist nicht gut angebunden. Durch
den Ausbau des Niersteiner Wegs dürfte die Anbindung Laurensberger Straße - Niersteiner Weg Karl-Friedrich-Straße - Laurensberger Straße möglich sein. Die Linie 37 fährt zurzeit diese Strecke im
Umleitungsverkehr".
Bereits in der Vergangenheit wurde mehrfach der Wunsch geäußert, das Richtericher Wohngebiet
Grünenthal mit kürzeren Fußwegen an den ÖPNV anzubinden (vgl. Vorlage A61/0397/WP15 aus
Oktober 2006, Vorlage FB61/0510/WP15 aus März 2007 sowie Mitteilung der Verwaltung
BA6/0218/WP15 aus August 2007). Eine direkte Anbindung des Wohngebietes mit Bussen, z.B. der
Linie 27, war bisher nicht möglich.
Sachlage
Die Verwaltung und die ASEAG haben eine Anbindung der Wohnsiedlung Grünenthal an den ÖPNV
sowie einhergehend die Einrichtung einer Haltestelle am Friedhof geprüft. Insbesondere für ältere
Mitbürger ist dieser Wunsch verständlich. Auch nach nochmaliger Überprüfung hat sich an der
Sachlage wenig geändert:
Die Karl-Friedrich-Straße ist für ein Befahren mit Linienbussen zurzeit nicht geeignet. Sowohl
Straßenbreite wie auch Fahrbahnbeschaffenheit lassen einen ordnungsgemäßen und sicheren
Busverkehr nicht zu. In Teilen ist eine Pkw/Pkw-Begegnung nur durch ein Ausweichen in Parklücken
oder in Hauseinfahrten möglich. Auch der zurzeit im Umleitungsverkehr befahrene Teil der KarlFriedrich-Straße ist trotz beidseitigem Halteverbot (vorübergehend im Umleitungsverkehr) nur
unzureichend befahrbar und lässt selbst eine Bus/Pkw-Begegnung nur erschwert zu. Die
Knotenpunktsaufpflasterung Karl-Friedrich-Straße/Hander Weg ist nur unter größter Sorgfalt und nicht
auf Dauer befahrbar.
Eine wie im Antrag vom 17.12.2015 vorgeschlagene Linienführung von der Laurensberger Straße
über den ausgebauten Niersteiner Weg, die Karl-Friedrich-Straße und zurück über den Hander Weg
zur Laurensberger Straße am Schulzentrum vorbei lässt sich aufgrund der engen Karl-FriedrichStraße nicht fahren. Ein Ausbau der Karl-Friedrich-Straße auf 6,50 m (Baumbestand beachten,
Bäume stehen zu nahe am Fahrbahnrand und schränken das Lichtraumprofil stark ein), beidseitige
Halteverbote und ggf. eine Aufweitung der Einmündung Karl-Friedrich-Straße/Hander Weg
(insbesondere Probleme beim Rechtsabbiegen der Busse in den Hander Weg) wären erforderlich. Die
Haltestellen "Laurensberg Schulzentrum" auf der Laurensberger Straße müssten angepasst und neue
Haltestellen in Höhe des Friedhofes Hand und der Karl-Friedrich-Straße / Ecke Niersteiner Weg
Vorlage FB 61/0408/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 3/4
baulich neu angelegt werden. Der Fahrweg der Linie 27 würde sich um ca. 700 m pro Fahrt und
Richtung verlängern. Dies bedeutet für ÖV-Nutzer aus Richterich und Vetschau bis zu 3 min mehr
Fahrzeit pro Richtung und insgesamt rund 7.800 Nutzwagen-Kilometer pro Jahr an Mehrleistung für
die Stadt Aachen.
Zur besseren Erreichbarkeit der Buslinie 27 wurde vor Jahren die Haltestelle "Vetschauer Berg"
eingerichtet. Die Fußwegentfernung von der Wohnsiedlung Grünenthal dorthin beträgt ca. 800 m.
2007 wurde die Haltestelle "Niersteiner Höfe" eingerichtet. Parallel wurde von der Stadt Aachen eine
Fußwegeverbindung von der Karl-Friedrich-Straße über die Weidelandflächen zur Laurensberger
Straße geprüft. Aus Kosten- und Personalgründen konnte diese Lösung bisher nicht realisiert werden.
Durch eine Verlegung der Haltestelle "Vetschauer Berg" bis zum Knoten Niersteiner Weg lässt sich
die Entfernung aus dem Wohngebiet Grünental um rd. 150 m reduzieren. Die Haltestelle in
Fahrtrichtung Vetschau/Richterich könnte im Gehweg ca. 10 m vor der Einmündung Niersteiner Weg
eingerichtet werden. Die Haltestelle in Fahrtrichtung Aachen Bushof könnte im Bereich der
Autobahnbrücke angelegt werden. Hierfür müsste eine Wartefläche baulich geschaffen werden (vgl.
Anlage 4).
Empfehlung
Leider wird keine kurzfristige Möglichkeit, mit Bussen näher an die Wohnsiedlung Grünenthal heran zu
kommen, gesehen. Die Verwaltung und die ASEAG empfehlen die Verlegung der Haltestelle
Vetschauer Berg um 150 m Richtung Norden.
Anlage/n:
Anlage 1: Antrag
Anlage 2: Liniennetz
Anlage 3: Fotodokumentation Karl-Friedrich-Straße
Anlage 4: Neue Lage Haltestelle Vetschauer Berg
Vorlage FB 61/0408/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.12.2016
Seite: 4/4
Anlage 1
Liniennetz 2016, Ausschnitt
Anlage 2
Anlage 3
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 1
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 2
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 3
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 4
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 5
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 6
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 7
Anbindung Wohnsiedlung Grünenthal
Seite 8
Anlage 4
Haltestelle Vetschauer Berg, Verlegung
Fahrtrichtung Vetschau:
Fahrtrichtung Aachen:
roter Kreis: bisheriger Haltestellenstandort
blaue Fläche: neue Lage