Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
159628.pdf
Größe
147 kB
Erstellt
29.02.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Verwaltungsleitung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 01/0129/WP17
öffentlich
29.02.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rates der
Stadt vom 03.02.2016 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
02.03.2016
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Rat der Stadt genehmigt die Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt vom 03.02.2016
(öffentlicher Teil).
Vorlage FB 01/0129/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 1/2
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt vom 03.02.2016 (öffentlicher Teil).
Vorlage FB 01/0129/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 2/2
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Aachen
29. Februar 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 03.02.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
17:30 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal des Rates, Rathaus
Anwesende:
Oberbürgermeister Marcel Philipp
Ratsherr Simon Adenauer
Ratsherr Harald Baal
Ratsherr Manfred Bausch
Ratsfrau Ellen Begolli
Ratsfrau Aida Beslagic
Ratsherr Georg Biesing
Ratsherr Peter Blum
Ratsfrau Uschi Brammertz
Ratsherr Holger Brantin
Ratsfrau Gaby Breuer
Ratsherr Josef Hubert Bruynswyck
Ratsherr Dieter Claßen
Ratsherr Ferdinand Corsten
Ratsherr Patrick Deloie
Ratsherr Hans Leo Deumens
Ratsfrau Ursula Epstein
Ratsfrau Elke Eschweiler
Ratsherr Achim Ferrari
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 1/12
Ratsherr Alexander Gilson
Ratsfrau Sabine Göddenhenrich-Schirk
Ratsfrau Ulla Griepentrog
Ratsherr Wilhelm Helg
Ratsfrau Rosa Höller-Radtke
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Ratsfrau Fabia Kehren
Ratsfrau Eleonore Keller
Ratsherr Rolf Kitt
Ratsherr Christian Krenkel
Ratsherr Prof. Dr. Tobias Kronenberg
Ratsherr Bernd Krott
Ratsherr Manfred Kuckelkorn
Ratsherr Ernst-Rudolf Kühn
Ratsfrau Lisa Lang
Ratsfrau Dr. Elisabeth Lassay
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Ratsherr Boris Linden
Ratsfrau Renate Linsen-von Thenen
Ratsfrau Daniela Lucke
Ratsherr Jochen Luczak
Ratsherr Harro Mies
Ratsherr Markus Mohr
Ratsherr Hans Müller
Ratsfrau Mara Müller
Ratsherr Wolfgang Palm
Ratsherr Hermann Josef Pilgram
Ratsfrau Hildegard Pitz
Ratsfrau Claudia Plum
Ratsherr Udo Pütz
Ratsfrau Sibylle Reuß
Ratsfrau Ye-One Rhie
Ratsfrau Sevgi Sakar
Bürgermeisterin Hilde Scheidt
Ratsherr Jürgen Schmitz
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 2/12
Ratsherr Horst Schnitzler
Ratsherr Karl Schultheis
Ratsherr Karl-Heinz Starmanns
Ratsherr Marc Teuku
Ratsfrau Ulla Thönnissen
Ratsherr Peter Tillmanns
Ratsherr Jakob von Thenen
Ratsfrau Dr. Heike Wolf
Abwesende:
Ratsherr Sait Baskaya
entschuldigt
Ratsherr Friedrich Beckers
entschuldigt
Ratsherr Ralf Demmer
entschuldigt
Ratsherr Wilfried Fischer
entschuldigt
Ratsherr Heiner Höfken
entschuldigt
Ratsfrau Tina Hörmann
entschuldigt
Ratsfrau Maria Keller
entschuldigt
Ratsfrau Iris Lürken
entschuldigt
Ratsfrau Sigrid Moselage
entschuldigt
Ratsherr Jonas Paul
entschuldigt
Bürgermeister Norbert Plum
entschuldigt
Ratsherr Michael Rau
entschuldigt
Bürgermeisterin Dr. Margrethe Schmeer
entschuldigt
Ratsherr Markus Schmidt-Ott
entschuldigt
Ratsherr Michael Servos
entschuldigt
Stimmzähler:
Ratsfrau Fabia Kehren
Ratsherr Wolfgang Palm
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 3/12
von der Verwaltung:
Frau Grehling
Stadtdirektorin, Dez. II
Frau Schwier
Beigeordnete, Dez. IV
Herr Prof. Dr. Sicking
Beigeordneter, Dez. VI
Herr Wingenfeld
Beigeordneter, Dez. III
Herr Berg
Fachbereich Verwaltungsleitung
Herr Emmerich
Fachbereich Rechnungsprüfung
Herr Hermanns
Fachbereich Steuern und Kasse
Herr Kind
Fachbereich Finanzsteuerung
Frau Klösges
Fachbereich Presse
Frau Lammers
Fachbereich Recht und Versicherung
Herr Lohe
Fachbereich Verwaltungsleitung
Herr Sellung
Dezernat I
Herr Wolff
Feuerwehr
Frau Windmüller
Feuerwehr
Frau Krott
CDU-Fraktion
Herr Ludwig
Grüne Fraktion
als Schriftführerin:
Frau Stühlen
«SINAME»
Fachbereich Verwaltungsleitung
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 4/12
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt vom 27.01.2016
(öffentlicher Teil)
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Über- und außerplanmäßige
Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen
5
Bebauungsplan Nr. 852 B - Münsterstraße - Wohnen und Arbeiten - für den Planbereich
im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/ Walheim im Bereich zwischen Münsterstraße
und Vennbahnweg
hier: Satzungsbeschluss gem. §10 Abs. 1 BauGB
Vorlage: FB 61/0274/WP17-1
6
Anfragen:
7
Umbesetzung von Ausschüssen und anderen Gremien
8
Mitteilungen der Verwaltung
9
Ratsanträge
Vorlage: FB 01/0117/WP17
10
Entwurf des Jahresabschlusses 2014
Vorlage: FB 20/0053/WP17
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 5/12
11
Satzung über die Erhebung von Gebühren, Kostenersatz und Entgelten für Leistungen
der Feuerwehr der Stadt Aachen (Feuerwehrsatzung)
Vorlage: FB 37/0008/WP17
12
Sonderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen "Hilfen im Städtebau für Kommunen
zur Integration von Flüchtlingen"
hier: Ratsantrag der Fraktion die Grünen vom 11.01.2016
Vorlage: B 03/0054/WP17
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 6/12
Nichtöffentlicher Teil
1
Eröffnung der nichtöffentlichen Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt vom 27.01.2016
(nichtöffentlicher Teil)
3
Bericht aus der Vertretung der Stadt in Unternehmen und Einrichtungen:
4
Bürgschaftsangelegenheiten:
5
Personalangelegenheiten:
6
Grundstücksangelegenheiten:
6.1
Verzicht auf die Ausübung eines Vorkaufsrechtes im Bereich Boxgraben/Südstraße
Vorlage: FB 23/0174/WP17
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 7/12
--------------Der Rat fasste die nachstehenden Beschlüsse.
Auf den später erscheinenden Sitzungsbericht, der den Gang der Verhandlungen des öffentlichen Teils
der Sitzung im Wortlaut wiedergibt, wird Bezug genommen
----------------
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Oberbürgermeister begrüßt die Anwesenden zur 19. Sitzung des Rates der Stadt in der 17.
Wahlperiode. Er verweist auf die Einladung, den Nachtrag, die Erläuterungen wie auf die Tischvorlagen
und erklärt, dass verwaltungsseitig die Tagesordnungspunkte 2, 4 und 7 im öffentlichen Teil und die
Tagesordnungsunkte 2 und 4 im nichtöffentlichen Teil entfallen können.
Ratsherr Schnitzler, UWG, beantragt, Tagesordnungspunkt 5.1 aus dem nichtöffentlichen in den
öffentlichen Teil vorzuziehen. Er sei nicht ersichtlich, warum die Bürgerschaft von der Beratung dieses
Punktes auszuschließen sei.
Stadtdirektorin Grehling erklärt, dass die Behandlung dieses Tagesordnungspunkts gesetzlich zwingend
vorgeschrieben ist.
Weitere Anträge auf Änderung der Tagesordnung werden nicht gestellt.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Rates der Stadt vom 27.01.2016
(öffentlicher Teil)
Die Niederschrift zur Sitzung des Rates der Stadt vom 27.01.2016 liegt nicht vor.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 8/12
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Schriftliche Fragen liegen nicht vor.
Mündliche Fragen:
1.
Frage von Herrn S., Aachen
betr.: Unterbringung von Flüchtlingen
- gerichtet an den Oberbürgermeister
-------------------------------------------------------
Herr S. nimmt Bezug auf die Unterbringungssituation in Burtscheid und fragt, wie lange man noch
gedenke, Flüchtlinge in Turnhallen, Kasernen, Kindergärten oder auf Bolzplätzen aufzunehmen. Auch die
Turnhalle in der Bergstraße stehe demnächst zur Besetzung an.
Der Oberbürgermeister führt korrigierend aus, dass die Turnhalle Bergstraße zwar in der oberen Etage
für die Unterbringung von Flüchtlingen vorbereitet, aber nicht belegt worden sei und auch nicht werde.
Gleichwohl werde man weiterhin Möglichkeiten zur Unterbringung von hilfesuchenden Menschen
evaluieren müssen. Sicherlich sei der Stadtteil Burtscheid derzeit vielleicht stärker belastet als andere
Gebiete, dies könne sich jedoch bald auch umkehren. Und sicherlich wünsche man sich, dass man stets
einer Ideallösung nach alle dezentral unterzubringen, aber er dürfe versichern, dass die Verwaltung stets
mehrere Optionen nebeneinander verfolge und versuche, stets die umzusetzen, die die besten
Aussichten auf ein funktionierendes System verspreche. Bisher sei dies auch dank des großen
Engagements aller Beteiligten, sei es auf Seiten der Verwaltung oder auf Seiten des Ehrenamtes,
gelungen.
zu 4
Über- und außerplanmäßige
Aufwendungen/Auszahlungen/Verpflichtungsermächtigungen
Dieser Tagesordnungspunkt entfällt.
zu 5
Bebauungsplan Nr. 852 B - Münsterstraße - Wohnen und Arbeiten - für den Planbereich
im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/ Walheim im Bereich zwischen Münsterstraße und
Vennbahnweg
hier: Satzungsbeschluss gem. §10 Abs. 1 BauGB
Vorlage: FB 61/0274/WP17-1
Ratsherr Deumens, Vorsitzender der Fraktion Die Linke, erklärt Bezug nehmend auf die Vorlage, dass
der in diesem Bereich geplante öffentlich geförderte Wohnungsbau ersatzweise im Geltungsbereich des
angrenzenden bereits rechtskräftigen Bebauungsplans Nr. 852 A zu realisieren sei. Hierfür sei allerdings
die Änderung dieses Bebauungsplans Voraussetzung. Er fragt nach den Gründen für diese Änderung.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 9/12
Ratsherr Baal berichtet als Vorsitzender des Planungsausschusses, dass dieser dem
Beschlussvorschlag mehrheitlich zugestimmt habe.
Bei diesem Thema sei zu beachten, dass das Bebauungsplanverfahren schon länger laufe als die
Ratsperiode. Von daher sei der Beschluss, der im Dezember 2014 hier in diesem Rat gefasst worden sei,
auf diesen Bebauungsplan nicht anzuwenden. Deswegen habe man sich auf die Lösung verständigt, den
öffentlich geförderten Wohnungsbau in dem anderen Bebauungsplan zu verwirklichen. Schließlich stehe
hier die verstärkte Realisierung an sich im Vordergrund, an welcher Stelle genau, sei nicht von Belang,
zumal mit dem Satzungsbeschluss für diesen Bebauungsplan dann auch die Verpflichtung des
Äquivalents an anderer Stelle auflebe.
Beschluss:
Der Rat der Stadt beschließt einstimmig wie folgt:
Der Rat der Stadt nimmt den Bericht der Verwaltung sowie den Planverwirklichungs- und
Erschließungsvertrag zum Bebauungsplan Nr. 852 B – Münsterstraße – Wohnen und Arbeiten – zur
Kenntnis.
Er beschließt nach Abwägung der privaten und der öffentlichen Belange, die zu sämtlichen
Verfahrensschritten vorgebrachten Stellungnahmen der Öffentlichkeit sowie der Behörden, die nicht
berücksichtigt werden können, zurückzuweisen.
Der Rat der Stadt beschließt den Bebauungsplan Nr. 852 B - Münsterstraße - Wohnen und Arbeiten - für
den Planbereich im Stadtbezirk Aachen-Kornelimünster/ Walheim im Bereich zwischen Münsterstraße
und Vennbahnweg gem. § 10 Abs. 1 BauGB als Satzung und die Begründung hierzu.
zu 6
Anfragen:
zu 6.1
Ratsanfragen
Vorlage: FB 01/0116/WP17
Beschluss:
Der Rat der Stadt nimmt die nach der Geschäftsordnung fristgerecht eingereichten Ratsanfragen zur
Kenntnis.
zu 6.2
Stellungnahmen der Verwaltung zu Ratsanfragen
Vorlage: FB 01/0118/WP17
Beschluss:
Der Rat der Stadt nimmt die von der Verwaltung vorgelegten Stellungnahmen zu verschiedenen
Ratsanfragen zur Kenntnis.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 10/12
zu 7
Umbesetzung von Ausschüssen und anderen Gremien
Dieser Tagesordnungspunkt entfällt.
zu 8
Mitteilungen der Verwaltung
Der Oberbürgermeister stellt fest, dass keine Mitteilungen der Verwaltung vorliegen.
zu 9
Ratsanträge
Vorlage: FB 01/0117/WP17
Beschluss:
Der Rat der Stadt nimmt den fristgerecht eingereichten Ratsantrag zur Kenntnis und verweist ihn an die
Verwaltung zur weiteren Bearbeitung.
zu 10
Entwurf des Jahresabschlusses 2014
Vorlage: FB 20/0053/WP17
Der Oberbürgermeister verweist hierzu auf die Sitzung des Rates der Stadt vom 27.01.2016, in der dieser
Tagesordnungspunkt vertagt wurde.
Beschluss:
Der Rat nimmt den Entwurf des Jahresabschlusses 2014 zur Kenntnis und beschließt einstimmig, den
Entwurf des Jahresabschlusses 2014 zur Prüfung an den Rechnungsprüfungsausschuss weiter zu leiten.
zu 11
Satzung über die Erhebung von Gebühren, Kostenersatz und Entgelten für Leistungen
der Feuerwehr der Stadt Aachen (Feuerwehrsatzung)
Vorlage: FB 37/0008/WP17, FB 37/0008/WP17-1 und FB 37/0010/WP17
Der Oberbürgermeister weist darauf hin, dass es sich beim Tagesordnungspunkt 11.2 um den 3.
Nachtrag zur Satzung handele.
Ratsherr Luczak erklärt als Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Klimaschutz, dass dieser den
3. Nachtrag einstimmig beschlossen habe. Ein Beschluss zum 4. Nachtrag sei nicht möglich gewesen,
weil die entsprechende Vorlage aus Düsseldorf hierzu noch nicht existiere.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 11/12
Beschluss:
Der Rat der Stadt beschließt einstimmig den in der Anlage beigefügten 3. Nachtrag zur Satzung über die
Erhebung von Gebühren, Kostenersatz und Entgelten für Leistungen der Feuerwehr der Stadt Aachen
(Feuerwehrsatzung).
Der 3. Nachtrag ist Bestandteil des Beschlusses und der Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
zu 12
Sonderprogramm des Landes Nordrhein-Westfalen "Hilfen im Städtebau für Kommunen
zur Integration von Flüchtlingen"
hier: Ratsantrag der Fraktion die Grünen vom 11.01.2016
Vorlage: B 03/0054/WP17
Beschluss:
Der Rat der Stadt beschließt einstimmig, die seitens der Verwaltung vorgestellten Projekte im Rahmen
des Projektaufrufes des Landes Nordrhein Westfalen „Hilfen im Städtebau für Kommunen zur Integration
von Flüchtlingen“ zur Förderung anzumelden.
Sollte sich im Verlauf bis zur Antragsabgabe zum 19.02.2016 noch Veränderungen ergeben, wird die
Verwaltung ermächtigt, diese umzusetzen. In der nachfolgenden Ratssitzung sind diese zu beschließen.
«SINAME»
Ausdruck vom: 03.03.2016
Seite: 12/12