Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
159727.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
29.02.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:50
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0207/WP17
öffentlich
29.02.2016
45/200
Übersicht Auslagerung Kitas
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.03.2016
KJA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis
Vorlage FB 45/0207/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.05.2016
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Es gibt keine finanziellen Auswirkungen. Die Vorlage ist eine Berichtsvorlage.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0207/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.05.2016
Seite: 2/3
Erläuterungen:
1. Ausgangslage: aktuelle Belegung der Auslagerungsstandorte:
Als Auslagerungsstandorte stehen Räumlichkeiten in der ehemaligen und umgebauten Hauptschule
Franzstraße, sowie die Pavillons Schagenstraße und Barbarastraße zur Verfügung.
Die Franzstraße ist derzeit voraussichtlich bis Ende März 2016 mit Flüchtlingen belegt. In der
Schagenstraße befindet sich die Einrichtung Franz-Wallraff Straße, die im Sommer wieder zurück in
ihr Kita Gebäude zieht und eine zusätzliche Gruppe. In der Barbarastraße ist die Einrichtung
Düppelstraße voraussichtlich ebenfalls noch bis zum Sommer 2016 untergebracht.
1. Notwendige Auslagerungen:
Im Rahmen des Betreuungsplatzausbaus kommt es zu neuen Baumaßnahmen. Die anstehenden
Baumaßnahmen in den städtischen Kindertageseinrichtungen An der Rahemühle 6, Königsberger
Straße 100 und Mataréstraße 9 sind so umfangreich, dass sie nicht im laufenden Betrieb oder
alternativ in den Schließzeiten der Einrichtungen durchgeführt werden können. Somit kommt es hier
zu Auslagerungen der Einrichtungen.
Die Einrichtung An der Rahemühle wird in die Franzstraße ausgelagert. Die Königsberger Straße wird
in die Schagenstraße ausgelagert. Und die Mataréstraße wird in die Barbarastraße ausgelagert.
Zudem wird die Einrichtung Reutershagweg in das alte Gebäude der Reimser Straße umziehen. Das
Gebäude wird zum Sommer 2016 frei, da die Kita dann in den fertig gestellten Kita Neubau Reimser
Straße umzieht.
2. Voraussichtliche Zeitschiene
Einrichtung
An der Rahemühle
Königsberger Straße
Mataréstraße
Reutershagweg
Voraussichtlicher Zeitpunkt
Ab Sommer 2016
Ab Spätsommer/ Herbst 2016
Ab Sommer 2016
Ab frühestens Herbst / Winter 2016
2. Stellungnahme/Vorschlag der Verwaltung
Die Verwaltung schlägt dem Kinder- und Jugendausschuss vor die Ausführungen der Verwaltung
zustimmend zur Kenntnis zu nehmen.
Anlage/n:
Übersicht über die Auslagerungen
Vorlage FB 45/0207/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 30.05.2016
Seite: 3/3