Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
158906.pdf
Größe
10 MB
Erstellt
17.02.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:48
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturservice
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49.5/0041/WP17
öffentlich
17.02.2016
R. Takvorian/ E. Wienen
Zuschussangelegenheiten
Vergabe der Fördermittel für das Jahr 2016 (Kulturarbeit außerhalb
städtischer Einrichtungen) KASTE
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.02.2016
BaKu
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur beschließt die in der Anlage vorgeschlagenen Zuschüsse für die
Kulturarbeit außerhalb städtischer Institutionen und Einrichtungen.
Vorlage E 49.5/0041/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2016
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Die Anträge zur Förderung der Kulturarbeit außerhalb städtischer Einrichtungen „KAStE“ wurden fristund formgerecht gestellt.
Der Rat der Stadt Aachen hat in seiner Sitzung am 27.01.2016 beschlossen, die KAStE-Zuschüsse für
das Jahr 2016 um 50.000,00 € zu erhöhen.
Mehrjährige Zuwendungsbescheide 2014 - 2016:
DAS DA Theater GmbH
GzM / Gesellschaft für zeitgenössische Musik
Deutsche Französisches Kulturinstitut / Institut Francais
NAK / Neuer Aachener Kunstverein
Verein zur Förderung der Jazzmusik
Theater K.
Es wurden insgesamt 42 Anträge für die KAStE 2016 eingereicht. Hierbei ist gem. Richtlinien
zwischen der großen KAStE (> 2.500 €) und der kleinen KAStE (<= 2.500 €) zu unterscheiden.
Von den o.a. 42 Anträgen entfielen 20 auf die große KAStE und 22 auf die kleine KAStE.
Mehrjährige Zuwendungsbescheide ab neuer Antragstellung 2016 - 2018:
Förderverein Kunst und Internet e.V.
music loft
AkuT e.V. / Theater 99 (Förderung läuft noch 2016 – neue Antragstellung wegen gewünschter
Erhöhung des Zuschussbetrages von bisher 15.000,00 € auf 24.000,00 €)
Kaleidoskop Filmforum in Aachen e.V.
NEUE Anträge auf 3-jährige Förderung:
Haus der Märchen und Geschichten e.V.
Art’n Schutz Orchester
Anträge Große KAStE:
Literaturbüro in der Euregio Maas-Rhein e.V.
ACCORDATE – Kammermusik in Aachen e.V.
Frankenb(u)rger e.V.
Kunst und Kultur im Köpfchen (KuKuK)
AHA / Atelierhaus Aachen e.V.
Lothringair e.V.
Nonplusultra event
Theater Jurakowa-Projekt
Do-Theatre
Musikbunker Aachen e.V.
SpeGTRA e.V. / Vicente Bögeholz
Art’n Schutz Orchester
Förderverein „Freunde vom Franz e.V.“
Jakobshof / Südstadtkultur e.V.
Vorlage E 49.5/0041/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2016
Seite: 2/3
Anlagen:
- Zusammenfassung
- Übersicht & Inhalte große KAStE 2016
- Übersicht & Inhalte kleine KAStE 2016
- Anträge große KAStE 2016 (nur elektronisch abrufbar)
Vorlage E 49.5/0041/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 19.02.2016
Seite: 3/3
KAStE 2016
Stand
18.02.2016
1.000,00 €
8.000,00 €
2.000,00 €
4.500,00 €
- €
2.750,00 €
1.550,00 €
2.000,00 €
21.800,00 €
Summe
192.800,00 €
14.000,00 €
11.000,00 €
32.500,00 €
11.500,00 €
6.000,00 €
84.750,00 €
14.550,00 €
12.000,00 €
379.100,00 €
40.000,00 €
419.100,00 €
Vorschlag E49
3-jährige Zuwendungsbescheide
Literatur
Kinder- und Jugendkultur
Bildende Kunst
Darstellende Kunst
Tanz
Musik
Film und Medien
Sonstiges
Zwischensumme
Spenden
Endsumme = Gesamtbedarf KAStE
Vorschlag E49
Verfügbare Mittel
lt. Wirtschaftsplan (Konto 550)
+ Spenden
+ Restmittel aus 2015
+ zusätzliche Mittel Beschluss Rat v. 27.01.16
Summe der Zuschussmittel
- Gesamtbedarf KAStE (s.o.)
Restmittel 2016
mehrjährige
192.800,00 €
192.800,00 €
Summe
312.100,00 €
40.000,00 €
17.000,00 €
50.000,00 €
419.100,00 €
419.100,00 €
0,00 €
große
13.000,00 €
3.000,00 €
30.500,00 €
7.000,00 €
6.000,00 €
82.000,00 €
13.000,00 €
10.000,00 €
164.500,00 €
kleine
1
Große KAStE 2016
Antragsteller
3-jährige
Zuwendungsbescheide
bereits bewilligt für die
Jahre 2014 - 2016
Institut Francais Aachen
Theaterstr. 67
52062 Aachen
Dr. Angelika Ivens
Jahresprogramm 2014 2016
Das da Theater
Herr Tom Hirtz
Liebigstr. 9
52070 Aachen
Jahresprogramm 2014 2016
GzM
Frau Johanna Daske
Kurhausstr. 1
52062 Aachen
Stand: 18.02.2016
Inhaltliche Anmerkungen E 49/4
Gesamtkosten
beantragte
Summe
Vorschlag
Kulturbetrieb
0€
0€
0€
Es wurde lediglich ein aktualisierter Finanzierungsplan ohne Inhalte
eingereicht. Die Fördersumme verändert sich dadurch nicht.
Jahresprogramm 2014 - 2016
83.500 €
40.000 €
37.800 €
Jahresprogramm 2014 - 2016
920.800 €
40.000 €
40.000 €
Jahresprogramm 2014 - 2016
54.000 €
26.000 €
24.000 €
179.600 €
52.100 €
30.000 €
182.000 €
50.000 €
40.000 €
31.000 €
5.000 €
3.500 €
Neuer Aachener
Jahresprogramm 2014 – 2016
Kunstverein (NAK)
Hr. Werner Dohmen
Passstr. 29
52070 Aachen
Theater K.
Jahresprogramm 2014 – 2016
Hr. Jochen Deuticke
Strüverweg 116
52070 Aachen
Verein zur Förderung der Jahresprogramm 2014 – 2016
Begründung für
Abweichung vom Antrag
/ Bemerkungen
2
Jazzmusik
Hr. Günter Hülsen
Lütticher Str. 115
52074 Aachen
3-jährige
Zuwendungsbescheide
Neuanträge 2016 - 2018
AKuT e.V./Theater 99
Jutta Kröhnert
Gasborn 9-11
52062 Aachen
Jahresprogramm 2016
Art“n Schutz Orchester
Ulla Marks
Knöppgerweg 2
52074 Aachen
Jahresprogramm 2016
Antrag für zusätzliche Mittel zu 3-jähriger Zuwendung. Die Arbeit
von AKuT im Bereich Theater – und zunehmend im Bereich TanzTheater – ist von gleichbleibender großer Bedeutung. Neben solch
etablierten Projekten wie den „Schultheatertagen“ und den versch.
Inszenierungen und Kompanien, die jährlich betreut werden, nimmt
die kulturelle Bildung einen wichtigen Teil der Arbeit von AKuT ein.
Zusätzlich zu bestehenden Formaten kommen diverse TanzTheater Projekte.
Das Art“ n Schutz Orchester besteht aus einer 9-köpfigen
eingespielten Besetzung aus bekannten Aachener JazzMusikerInnen. Inzwischen gibt es etwa 50 Originalkompositionen
aus den eigenen Reihen. (Stilrichtung: Europäischer Jazz). 2015
hat das A Orchester mit Unterstützung von KAStE Mitteln ein
Konzert in der Klangbrücke zur Vorstellung einer CD mit 10
Originalkompositionen gegeben. Wunsch des Orchesters seit
längerer Zeit und Gegenstand von mehreren Treffen und
Diskussionen, ist der Wunsch durch eine höhere Fördersumme und
die feste Kooperation mit dem Ludwig Forum als Spiel- und ProbeOrt, längerfristig zu planen und zu arbeiten (Konzept sieht
mindestens 6 Veranstaltungen / Jahr vor). Der Antrag für 2016 soll
als erster Teil für eine auf drei Jahre angelegte Kooperation
verstanden werden, also quasi eine 3-jährige Zuwendung (20162018). Bisherige Diskussionen mit dem Ludwig Forum haben nicht
zu konkreten Ergebnissen geführt.
Literatur
Literaturbüro in der
Euregio Maas-Rhein e.V.
Harald Redle
Die Projekte und Aktivitäten des Literaturbüro in der Euregio MaasRhein werden zum ersten Mal gebündelt in einem Gesamtantrag
gestellt. Dazu gehören jährlich stattfindende Projekte wie „Leselust“,
0€
0€
0€
152.800 €
24.000 €
17.500 €
15.000 € stehen fest im
Rahmen 3-jähriger
Zuwendung (2014-2016) /
für 2016 wurden 9.000 €
zusätzlich beantragt als
ständiger Mehrbetrag.
42.767 €
35.666 €
0€
Antrag beläuft sich auf
eine 3-Jahres-Förderung.
Bei Ablehnung, bleibt es
beim Projektantrag für das
laufende Jahr.
Pro Jahr 35.666 €
0€
0€
0€
36.300 €
12.800 €
6.000 €
begrenzte Mittel
3
Vaalser Str. 17 a
52064 Aachen
Jahresprogramm 2016
Haus der Märchen und
Geschichten e.V.
Regina Sommer
Elsa-Brändström-Str. 8
52070 Aachen /
Jahresprogramm
2016
„Die Euregio liest“, „Lyriktreff“ oder „Silberschmiede“. Die
verschiedenen Aktivitäten des Literaturbüros tragen auf bedeutende
Weise zum gesamtliterarischen Angebot von Stadt und Region
Aachen bei und agieren zunehmend in einem Netzwerk aus
Kooperationspartnern in der Euregio.
Nach einem ersten Antrag auf eine Zuwendung für das Jahr 2016
(siehe unten) wurde ein ergänzender Antrag auf eine 3-jährige
Zuwendung gestellt, mit der Begründung der Notwendigkeit einer
langfristigen Planungssicherheit. Das internationale Erzählfestival
bleibt eine alleinstehende Marke im städtischen Kulturleben und
setzt einen besonderen Akzent in der Gattung „Erzählung“ mit
GeschichtenerzählerInnen aus aller Welt. Die Themen von „Heimat“
und „Freiheit“ werden auch dieses Jahr wieder mal
spartenübergreifend durch Wissenschaft, Theater und Musik
ergänzt. Dieser Antrag beinhaltet ALLE Projekte des Vereins.
Kinder und Jugend
ACCORDATE –
Kammermusik in Aachen
e.V.
Anna Kusen
Klara-Fey-Str. 4
52066 Aachen
„Jugendförderung
allgemein“
Bildende Kunst
Fester Programmteil der „Accordate“ Konzertreihe, die diverse
Meisterkurse und Orchesterkonzert der jungen Studenten vor
großem Publikum vorsieht. Wichtiger Bestandteil des
Gesamtkonzepts.
Frankenb(u)erger e.V.
Goffarstr. 45
52066 Aachen
Jahresprogramm
Kulturveranstaltungen
Burg Frankenberg
Nach einer sehr intensiven und erfolgreichen Eröffnungsphase in
2015 wird die Burg Frankenberg als Treffpunkt und Kulturzentrum
weiter ausgebaut. Vor allem sollen weiterhin jungen, regionalen
KünstlerInnen eine Plattform angeboten werden. Die „Jazz+“ Reihe
soll durch internationale Musik und Klassik erweitert werden neben
weiteren Kunst- und Literaturangebote. Besucherzahlen zeigen
steigende Tendenz. Budget hat sich im Vergleich zum Vorjahr etwa
verdreifacht!
Die kreative, spartenübergreifende Programmmischung wird 2016
Kunst und Kultur im
87.500 €
15.000 €
7.000 €
0€
0€
0€
13.560 €
3.500 €
3.000 €
0€
0€
0€
49.590 €
16.250 €
4.500 €
begrenzte Mittel
71.344 €
30.000 €
20.000 €
begrenzte Mittel
begrenzte Mittel
4
Köpfchen (KuKuK)
Eupener Str. 420
52076 Aachen
Jahresprogramm KuKuK
2016
AHA
Atelierhaus Aachen e.V.
Nadya Bascha
Süsterfeldstr. 99
52072 Aachen
Internationales Projekt
Voyage Voyage
fortgesetzt mit einem weiterhin breit gefächertem Kulturangebot.
Projekte mit Schulen und Jugendlichen werden intensiviert und
Projekte mit jungen Flüchtlingen realisiert. Wichtiger kultureller
„Spielort“ an der Grenze zwischen Aachen und dem belgischen
Kulturraum.
Darstellende Kunst
Lothringair e.V.
Andrea Nickisch
Lothringerstr. 23
52062 Aachen
Straßenfestival
LOTHRINGAIR
Theater JurakowaProjekt
Tatjana Jurakowa
Weststr. 94
52134 Herzogenrath
Festival „Dialog OstWest“
nonplusultra event
Passstr. 84
30.000 €
10.000 €
6.000 €
begrenzte Mittel
0€
0€
0€
45.000 €
16.000 €
4.000 €
begrenzte Mittel
12.500 €
9.500 €
3.000 €
begrenzte Mittel
84.100 €
30.000 €
0€
Voraussichtlich
Kooperation
Das Ausstellungsprojekt „Voyage, Voyage“ setzt sich mit der
Thematik der Migration und Begegnung mit fremden Kulturen
auseinander. Ohne konkreten Bezug auf die aktuelle
Flüchtlingspolitik und –Diskussion in Europa werden Aspekte der
Auswirkungen von Migration und der bereichernden Auswirkungen
von fremden Kulturen thematisiert. Neben Positionen von 12
internationalen KünstlerInnen werden auch Ausflüge in die
Philosophie Teil des Programms. Aktuell äußerst relevantes Projekt.
Neben dem Südstraßenfestival hat sich „Lothringair“ in den letzten
zwei Jahren als sehr beliebtes Straßenfestival etabliert. Das
Besondere an dem Event ist die breitgefächerte
Programmgestaltung, die neben Musik, Poesie, Design, Theater,
Tanz, Kunst, Video, Fashion usw. sehr kreativ alles zusammen
bringt. Ins Programm integriert werden sowohl hiesige
KünstlerInnen aus der freien Szene wie auch regionale und
überregionale Akteure. Der Antrag sieht einen Ausbau des
Programms vor.
Das Theater „Jurakowa-Projekt“ trägt seit Jahren Kinder- wie auch
Erwachsenenproduktionen - insbesondere im Rahmen eines „OstWest Dialogs“ - zur Theaterszene in Aachen bei. Das Festival
„Dialog Ost-West“ hat sich in den letzten 5-6 Jahren als niveauvoller
Rahmen für Theaterinszenierungen aus dem osteuropäischen
Raum in Kombination mit hiesigen Inszenierungen entwickelt. Das
Programm 2016 sieht Theater- und Tanzgruppen wie auch Musiker
und Künstler aus u.a. Deutschland, Belgien, Russland, Georgien,
Bulgarien, Serbien und der Türkei vor.
Die „Comiciade“ hat sich in wenigen Jahren zu einem Erfolgsprojekt
(Aachener Marketingpreis) und einem Publikumsmagnet entwickelt.
5
52070 Aachen
Comiciade 2016
Standort und Räumlichkeiten des Ludwig Forums sind nach wie vor
für die Veranstaltung notwendig. Im Rahmen des Programms sind
zwei Sonderausstellungen mit Top-Zeichnern aus der Comicszene
vorgesehen, u.a. eine Pogo-Ausstellung, die überregionales
Publikum anziehen sollte. Die Tatsache, dass 2016 eine
Mietsituation - im Gegensatz zu der „Kooperation“ mit dem Ludwig
Forum im letzten Jahr – ist u.a. Grund für den geändert hohen
Förderantrag.
Tanz
Do-Theatre
E. Kozlov
Stephanstr. 26
52064 Aachen
Die Stadt als
Theaterbühne / 3 days in
motion
(TanztheaterPerformance)
Musik
Das Do Theatre ist nach wie vor die einzige herausragende
professionelle Tanztheater Kompanie, die in Aachen beheimatet ist.
In den letzten Jahren hat die Kompanie regelmäßig Produktionen
auf internationalem Niveau in Aachen produziert, die sowohl hier
wie auch im Ausland ein großes Publikum gefunden haben. Das
Projekt „3 Days in Motion“ wäre ein hervorragender ergänzender
Beitrag zu den vom Kulturbetrieb geplanten Aktivitäten und
Inszenierungen um das 25- LuFo Jubliläum und in der Innenstadt.
Musikbunker Aachen
e.V.
Lars Templin
Goffartstr. 26
52066 Aachen
Jahresprogramm 2016
Neben anderen Angeboten und der Betreuung von ca. 120
Proberäumen bietet der Musikbunker als Liveclub etwa 80 Konzerte
im Jahr, überwiegend im Bereich Rock, HipHop und elektronische
Musik, an. Oft werden hiesige Bands als Vorgruppe in Auftritten von
überregional bekannteren Bands integriert. Der Musikbunker sucht
auch regelmäßig die Zusammenarbeit mit anderen
Kulturschaffenden und Institutionen in Aachen und Umgebung.
Als Festival und Plattform für Gitarren und Gitarrenmusik wie auch
Saiteninstrumente /Saiteninstrumentenmusik aus aller Welt hat sich
das speGTRa Festival sehr gut entwickelt. 2016 liegt der
Schwerpunkt auf „Mediterrane Klangwelten – Fokus Katalonien“.
Dabei werden Musiktraditionen und Instrumente des Ostens,
insbesondere Anatoliens (Baglama, Sáz) mit dem kulturellen
„Schmelztigel“ Kataloniens in Beziehung gesetzt. Das Programm
erweist erneut eine spannende Bandbreite und biete viele
speGTRa e.V.
Vicente Bögeholz
Viktoriaallee 25
52066 Aachen
speGTRa Aachen Guitar
Festival
0€
0€
0€
45.000 €
15.000 €
6.000 €
0€
0€
0€
97.400 €
20.000 €
8.000 €
begrenzte Mittel
124.300 €
45.000 €
30.000 €
begrenzte Mittel
begrenzte Mittel
6
Art“n Schutz Orchester
Ulla Marks
Knöppgerweg 2
52074 Aachen
„Neujahrskonzerte 1. +
2.1.2016“
Förderverein ‚Freunde
vom Franz e.V.“
Franzstr. 74
Masoud Khamoshkoo
52064 Aachen
Jakobshof /
Südstadtkultur e.V.
Wolfgang Schumacher /
Rick Opgenoorth
Pontstr. 168
52062 Aachen
music loft
Birgit Baum
Kurhausstr. 2
52062 Aachen
Entdeckungen, nicht nur für Liebhaber von Saiteninstrumenten.
Budget ist etwa das fünffache vom Vorjahr!
Die Neujahrskonzerte des Art“n Schutz Orchesters waren in den
letzten Jahren eine kreative Alternative zu den klassischen
Neujahrsveranstaltungen in Sachen Musik. Da die Konzerte
rechtzeitig geplant, erprobt und finanziell gesichert werden wollen,
müsste der Antrag für diese Veranstaltung entweder über mehrere
Jahre zugesagt werden oder ein Jahr im Voraus gestellt werden.
Diese beiden Möglichkeiten sind mit den Künstlern besprochen
worden.
Das FRANZ hat sich in den letzten Jahren als eine der
interessantesten Spielstätten in der Stadt mit einem sehr
ausgewogenen Programm bestehend aus Musik, Kabarett,
Comedy, Jazz, Theater usw. etabliert. Solche Formate wie der
Songwriters Table und die Mittwochs-Abends Konzerte haben
vielen lokalen und regionalen neben überregionalen Musikern die
Möglichkeit gegeben, eine Plattform in Aachen zu bekommen. Ab
2016 soll das Programm auch durch Projekte im Rahmen der
bildenden Künste – also durch Videokunst, Installationen oder
Performance Kunst – erweitert werden.
Seit Sommer 2015 hat der Jakobshof eine neue Spielstätte in der
Qutoqui- Bar / Pontstr. Künstlerisch ist die Ausrichtung im neuen
Ambiente für ein ruhigeres Programm geeignet wie bisher.
Überwiegend kleinere Bands, Singer-Songwriter oder Liedermacher
und lokale Newcomer haben dadurch neue Auftrittsmöglichkeiten.
Hinzu ist zum ersten Mal mit großem Erfolg das 3-tägige KimikoSummer-Festival im Außengelände des Ludwig Forums gekommen,
das 2016 wiederholt werden soll. Hinzu kommen Veranstaltungen
im spezifischen Bereich der „Jugendkultur“ und innovative Formate
wie der Songwriters Table, thematisch orientierte Jam Sessions
oder das Science Slam (Ludwig Forum), die das kreative Programm
abrunden.
Antrag / Jahresprogramm 2016 - 2018 liegt vor. Ein gewohnt
starkes und vielfältiges musikpädagogisches Programm schwerpunktmäßig in den Bereichen Jazz, neue und improvisierte
Musik – wird durch generationsübergreifende Aktivitäten,
13.371 €
10.771 €
(mehrjährig)
3.000,00 €
185.000 €
15.000 €
8.000 €
begrenzte Mittel
42.055 €
18.350 €
8.000 €
begrenzte Mittel
167.050 €
25.000 €
25.000 €
begrenzte Mittel
7
Jahresprogramm 2016
Film und Medien
Sonderprojekte und Angebote an spezielle Zielgruppen ergänzt.
Kaleidoskop
Filmforum in Aachen
e.V.
Frau Magdalena Talpay
Haus Matthéy
Theaterstr. 67
52062 Aachen
Sonstiges
Förderverein Kunst und
Internet e.V./Kulturraum
Raststätte
Lothringerstr. 23
52062 Aachen
Jahresprogramm 2016
Antrag auf eine 3-jährige Zuwendung 2016-2018. Es wird eine
jährliche Zuwendung von 20.000 € beantragt.
Antrag / Jahresprogramm 2016 liegt vor. Die Raststätte hat sich in
den letzten Jahren als bedeutende und – gerade in der freien
Kulturszene – sehr beachtete Plattform für ein breites Spektrum an
spartenübergreifenden Aktivitäten herausgestellt. Dazu gehören
experimentelle Musik- und Kunstinszenierungen, Poetry Slams,
Performances, Filmvorführungen usw. – zwischen Zielgruppen und
Gattungen.
Gesamtsummen:
0€
0€
0€
52.000 €
20.000 €
13.000 €
0€
31.410 €
0€
10.365 €
0€
10.000 €
2.833.947,00 €
595.302,00 € 357.300,00 €
bisherige jährliche
Zuwendung
13.000 € - Wunsch um
Erhöhung von 7.000 €
jährlich.
begrenzte Mittel
1
Kleine KAStE 2016
Antragsteller
Stand: 18.02.2016
Inhaltliche Anmerkungen E 49/4
Gesamtkosten
Beantragte
Summe
Literatur
0€
0€
Vorschlag
Kulturbetrie
b
0€
Andreas Dresen/Kerstin
Küppers
Herrenbergstr. 26
52080 Aachen
„Bühne frei für (Aachener)
Autoren-Offenes Mikro“
Fouad El-Auwad
Goffartstr. 54
52066 Aachen
Deutsch-arabischer Lyrik-Salon
2016
0€
0€
0€
9.700 €
3.230 €
1.000 €
0€
0€
0€
Der Projektantrag wurde erstmal zurückgezogen, da dieses
Projekt ebenfalls im Antrag große KAStE bei einer 3-jährigen
Förderung enthalten ist.
0€
0€
0€
Das Tanztheater Mobil wurde 2013 gegründet mit dem Ziel
einem sehr jungen Publikum (ab 3 Jahren) den
zeitgenössischen Tanz nahe zu bringen. Das Projekt ist auch
in Kitas und Grundschulen der Städteregion aktiv und ist nach
wie vor ein wichtiger Lückenfüller in Sachen Tanz für
Jugendliche.
7.500 €
2.500 €
1.000 €
Antrag wurde von Herrn Andreas Dresen per E-Mail vom
18.12.2015 zurückgezogen, da Veranstaltungsort nicht mehr
zur Verfügung steht.
Diese jährlich stattfindende Veranstaltung bietet einen
exzellenten und außergewöhnlichen Rahmen für die
Begegnung von außereuropäischen bzw. arabischen Kulturen
mit der deutschen (bzw. westeuropäischen) Kultur (Lyrik). Der
Salon setzt auf die „Weltsprache“ der Poesie und bietet eine
Plattform auf hohem literarischen Niveau, die in Sachen Lyrik
und Literatur eine kleine Brücke zwischen der arabischen und
der europäischen Welt baut.
Kinder und Jugend
Haus der Märchen und
Geschichten e.V.
Regina Sommer
Elsa-Brändström-Str. 8
52070 Aachen
„Zeit für Geschichten – ein
Sommer zwischen 2 Bergen“
CulturBazar e.V.
Dr. Ben Scheffler
Keltenstr. 20
52074 Aachen
Kulturelle Bildung für Jugend
und Jugendliche
Begründung für
Abweichung vom Antrag
/ Bemerkungen
begrenzte Mittel
begrenzte Mittel
2
TanzTheater Mobil –
Culturbazar e.V.
CulturBazar e.V.
Dr. Ben Scheffler
Keltenstr. 20
52074 Aachen
Kulturelle Bildung für Jugend
und Jugendliche
Auf dem Sprung – Junger Tanz
im Dialog
ARTbewegt e.V.
Yvonne Eibig
Brüsseler Ring 61 b
52074 Aachen
Move:B1 (tourfähiges Event der
Jugendkultur im Bereich Tanz)
Konzertduo „Terra musica“
Plecikova Elizaveta
Leipziger Weg 3
52499 Baesweiler
„Matineé in der Klangbrücke“
(ausgerichtet auf Familien mit
Kindern)
ARTbewegt e.V.
Yvonne Eibig
Brüsseler Ring 61 b
52074 Aachen
„PUZZLE“ – Tanztheaterstück
für junges Publikum
ACCORDATE – Kammermusik
in Aachen e.V.
Anna Kusen
Klara-Fey-Str. 4
52066 Aachen
„Freier Eintritt für die Jugend“
Die 2. Aufgabe des Tanzfestivals „Auf dem Sprung – Junger
Tanz im Dialog“ setzt weiterhin auf die Gattung Tanz als
Bestandteil der kulturellen Bildung alle Kinder, Jugendlichen
und jungen Erwachsenen. Das Konzept beruht auf
unterschiedliche Formate, u.a. Aufführungen, Workshops,
Diskussionen und Vorträge. Das tanzpädagogisch
ausgearbeitet Programm zielt auf einen intensiven Austausch
und Dialog zwischen und unter Künstlern und Publikum.
Festivalkosten haben sich allerdings fast verdreifacht.
Ein kreatives Veranstaltungskonzept für die Jugendkultur aus
dem Bereich Tanz (mit seinen Mischformen) mit dem Ziel,
langfristig mit frischen, jungen Angeboten den Tanz als Sparte
fester in die junge Szene zu integrieren. Das Projekt bildet sich
aus 4 Teilen: Impro-Performance, Blind Date, Culture Slam
und Tanzparty mit DJ.
Die „nicht nur klassische“ Reihe „Terra musica“ –
Violine/Klavier – zielt auf ein Familienpublikum mit Kindern ab
und hat als Schwerpunkt eine offene Form der musikalischen
Erziehung.
29.850 €
8.000 €
2.000 €
begrenzte Mittel
6.400 €
2.500 €
1.000 €
begrenzte Mittel
3.100 €
2.250 €
1.000 €
begrenzte Mittel
Ein Tanztheaterstück für junges Publikum von 3-8 Jahren. Das
Stück ist so konzipiert, dass es ohne sprachliche Barrieren
auch euregional aufgeführt werden kann. Das Konzept richtet
sich sowohl an Familien wie auch an pädagogische
Einrichtungen.
17.350 €
2.500 €
1.000 €
begrenzte Mittel
Standardantrag – unverändert vom letzten Jahr.
6.048 €
2.000 €
2.000 €
begrenzte Mittel
3
ACCORDATE – Kammermusik
in Aachen e.V.
Anna Kusen
Klara-Fey-Str. 4
52066 Aachen
„Aachener Gitarrenpreis“
Bildende Kunst
aachener kunstroute
Orga-Team der AC Kunstroute
Heinrich Hüsch
Mühlradstr. 3-5
52066 Aachen
Ausstellung: „Spektrum 2016“
ProKo Nachbarschafts- und
Jugendtreff, SkF e.V. Aachen
Marion Stickelmann
Robert-Koch-Str. 5
52066 Aachen
Künstl. Gestaltung
Außenfassade Bahnhof Rothe
Erde
Antrag wurde mit Schreiben vom 18.12.2015 zurückgezogen,
da der Zeitpunkt der Durchführung sich von 2016 auf 2017
verschiebt.
0€
0€
0€
Parallel zum Kernprojekt „Aachener Kunstroute“, das jährlich
einen wichtigen Akzent im Bereich der Bildenden Kunst liefert,
wird eine gemeinsame Ausstellung Aachener und euregionaler
Künstler in der Aula Carolina geplant. Die Ausstellung soll als
zentraler Anlaufpunkt für die Kunstroute dienen.
8.000 €
2.500 €
1.500 €
begrenzte Mittel
Das Projekt bezweckt die künstlerische Gestaltung der
Außenfassade des Bahnhofs Rothe Erde (Richtung RobertKoch-Str.). Durch die künstlerische Aktion und Entstehung
eines „Lebensbaums“ an der Fassade sollen u.a. positive
Perspektive geschaffen werden in einem Viertel, in dem
Menschen aus vielen verschiedenen Ländern mit
Migrationshintergrund leben. Die Aktion soll unter fachkundiger
Leitung der Künstlerin Kerstin Thelen und Künstler Lars
Kessler stattfinden. Lobenswertes Projekt.
14.985 €
11.895 €
500 €
begrenzte Mittel
0€
0€
0€
7.337.20 €
2.445.73 €
1.000 €
begrenzte Mittel
18.000 €
3.000 €
1.000 €
begrenzte Mittel
Darstellende Kunst
PHOSPHOR-THEATER
Raphael Fachner
Marienplatz 7
52064 Aachen
Theaterstück „Erreger“
Dr. Wendelin Haverkamp
Bendelstr. 9
52062 Aachen
Reihe „Au Banan“
Die freischaffende professionelle Theatergruppe „PhosphorTheater“ organisiert Theaterinszenierungen in Form von
Gastspielen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene in
kulturellen und pädagogischen Einrichtungen der Stadt und
Städteregion Aachen. 2016 wird das Stück „Der Erreger“ von
Albert Ostermaier aufgeführt, ein mehrfach ausgezeichneter
Theaterautor, der in unserer Region weniger bekannt ist.
Die Reihe „Au Banan“ existiert seit 1991 und feiert 2016 25jähriges Jubiläum. Der Reihe liegt ein bewährtes Konzept
zugrunde, wobei Künstler aus allen Bereichen der Kleinkunst
sich bei W. Haverkamp treffen und Teile ihrer eigenen
4
Kultur im Aachener Osten e.V.
Frank Kreß
St.-Josefs-Platz 1
52068 Aachen
Projekt „Die Welle“ (Theater)
Theater Jurakowa-Projekt
Tatjana Jurakowa
Weststr. 94
52134 Herzogenrath
„Schokoladenseiten
(Schokokrimi)“
Programme aufführen – in Kombination mit Gesprächen mit
dem Gastgeber.
Das Chaostheater hat sich in den letzten Jahren vom
Jugendtheaterprojekt der Offenen Tür Josefshaus zu einem
anerkannten Stadtteiltheater, das sich in verschiedenartigen
Inszenierungen mit solch gesellschaftsrelevanten Themen wie
u.a. Rechtsextremismus, Rassismus und Gewalt auseinander
gesetzt hat. Das Projekt „Die Welle“ – nach dem bekannten
Roman und Film – setzt diese Arbeit konsequent fort.
Das Theater „Jurakowa-Projekt“ trägt seit Jahren Kinder- wie
auch Erwachsenenproduktionen zur Theaterszene in Aachen
bei. Die beantragte Produktion – Schokoladenseiten - ist an
Kinder wie auch an Erwachsene gerichtet. Die Produktion wird
im Rahmen des außerschulischen Lernortes angeboten. Eine
schöne Ergänzung zum Theaterangebot Aachens, vor allem
für das junge Publikum.
19.470 €
9.070 €
1.500 €
begrenzte Mittel
10.700 €
8.000 €
1.000 €
begrenzte Mittel
0€
0€
0€
17.050 €
2.500 €
0€
0€
0€
0€
Antrag für Studiokosten zur Aufnahme der eigenen
Kompositionen. Entspricht nicht den Richtlinien.
3.500 €
0€
0€
Festival zur Förderung junger Jazztalente aus Aachen und
Umgebung. Standardantrag zum Jahresprogramm –
Schwerpunkt auf Nachwuchs, Musikstudenten und angehende
MusikerInnen.
3.918 €
1000 €
750 €
Tanz
ARTbewegt e.V.
Yvonne Eibig
Brüsseler Ring 61 b
52074 Aachen
„The Dinner“ – Intergeneratives
Tanzstück/Erlebnisgastronomie
Der Verein „ART bewegt“ fördert durch zahlreiche kreative
Projekte die Förderung und Vernetzung von Tanzkunst und
Tanzvermittlung in Aachen und Region. „The Dinner“ soll ein
Tanztheaterstück für TänzerInnen im „Tanzrentenalter“ (30+)
sein mit euregionalen ehemaligen Tänzerinnen und findet nicht
im klassischen Bühnenraum statt, sondern im Ambiente
zwischen Restaurant und Tanzclub. Tanz als Lebensfluss
thematisiert
Musik
Alexander Raaz
Peterstr. 85
52062 Aachen
Miete Musikstudio
Jazzclub Opera
Joesph Bayer
Judengasse 7
52062 Aachen
begrenzte Mittel
begrenzte Mittel
5
Jazz-Live-Konzerte
YoungJazz Tage
Euregionale JazzBands
Gesellschaft der Musik- und
Theraterfreunde e.V.
Thomas Beaujean
Panneschoop 9
B-4728 Herzogenrath
Freitagsmusik Theresienkirche
Theater- und Konzertverein
Aachen e.V.
Kurt Joußen
Turpinstr. 135
52066 Aachen
Musical „Lennet Kann“
Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit
Aachen e.V.
R. van de Weyer
Adalbertstift 7
52062 Aachen
Film und Medien
Odendahl/Lorenz
Arndt Lorenz
Rosstr. 29
52064 Aachen
Plan2-Tanzfilm „Uhrenturm“
Triangles Festival
Forsterstr. 28
52080 Aachen
Standardantrag zum Jahresprogramm – fest eingeführte und
etablierte Programkombination aus Musik und Literatur.
Musikalische Spannweite von Orchester- und Chormusik, bis
hin zu Kammer-, Orgel-, Vokal- und Instrumentalmusik.
Kreative Bespielung eines besonderen Spielorts.
500 €
500 €
begrenzte Mittel
2015 wurde diese Musicalproduktion im Eurogress vier Mal
42.500 €
sehr erfolgreich aufgeführt. 2-3 weitere Vorstellungen im
Eurogress sind für Feb. 2016 angestrebt, laut Antragsteller, der
einzige Ort, der für die Produktion in Frage kommt. Wegen der
hohen Mietkosten ist der Verein auf Förderung angewiesen.
12.500 €
1.000 €
begrenzte Mittel
Formloser Antrag für einen Konzertabend in Aachen
bestehend aus drei Programmpunkten aus dem christlichen
wie auch orientalischen und jüdischen Traditionen – im
Rahmen einer „Nacht der Religionen“.
6.300 €
3.000 €
500 €
begrenzte Mittel
0€
0€
0€
4.900 €
1.500 €
550 €
begrenzte Mittel
21.000 €
10.500 €
1.000 €
begrenzte Mittel
Das Kunst-Tanz-Filmprojekt „Uhrenturm“ vereint die Bereiche
Industriearchitektur, Tanztheater, Kunst und Film zu einem
kreativen Ganzen. Vier TänzerInnen werden im Ambiente des
alten Schlachthofes inszeniert und gefilmt, dabei benutzen sie
Kunstwerke, Installationen und Videoarbeiten von Aachener
KünstlerInnen. Die Ergebnisse werden experimentell
geschnitten. Es entsteht ein Kunst-Kurzfilm mit hiesigen
Akteuren, Kunstwerken und Kulissen, der im Rahmen
verschiedener Kulturereignisse 2016 als Vorfilm gezeigt
werden kann.
Seit 2014 bietet das 4-tägige Triangles Festival KünstlerInnen
und Kulturschaffenden aus Stadt und Region ein (virtuelles)
Forum und öffentliche Bühne für alle, die digital musizieren
2.400 €
6
Triangles Festival (akustischvisuell-haptisch)
Sonstiges
Tuchwerk Aachen
Paul Bardenheuer
Strüverweg 116
52070 Aachen
Betrieb und Entwicklung des
Tuchwerk Maschinendepots
oder Medienkunst schaffen. Neben dem Vernetzen und dem
Austausch gibt es Workshops und interaktive Ausstellungen an
unterschiedlichen Orten in der Euregio (nicht genauer
definiert).
Die öffentliche Präsentation der umfangreichen und historische
faszinierenden Sammlung des Tuchwerk Depots soll neben
der fortdauernden Renovierung der Depothalle erweitert
werden. Das Tuchwerk hat sich auch als interessanter
alternativer Spiel- und Aufführungsort (Theater K) profiliert.
Gesamtsummen:
0€
7.750 €
0€
3.875 €
0€
2.000 €
267.778,00 €
95.338,00 €
21.800,00 €
begrenzte Mittel