Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
158584.pdf
Größe
207 kB
Erstellt
11.02.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:47
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Bezirksvertretung Aachen-Mitte/Geschäftsstelle
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
BA 0/0020/WP17
öffentlich
11.02.2016
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der
Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 13.01.2016
(öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.02.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom 13.01.2016
(öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom 13.01.2016 (öffentlicher Teil)
Vorlage BA 0/0020/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.02.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung der Bezirksvertretung AachenMitte
9. Februar 2016
Sitzungstermin:
Mittwoch, 13.01.2016
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
19:40 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal Haus Löwenstein, Haus Löwenstein
Anwesende:
Frau Marianne Conradt
Bezirksbürgermeisterin
Frau Marie-Jose Dassen
Ratsherr Patrick Deloie
Frau Andrea Derichs
Frau Marlies Diepelt
Herr Bertram Eckert
Ratsherr Achim Ferrari
Frau Helga Gaube
Herr Hans Keller
Herr Lasse Klopstein
«SINAME»
Seite: 1/14
Ratsherr Jörg Hans Lindemann
Herr Bruno Meyer
Herr Joachim Moselage
Herr Dr. Ralf Gerhard Otten
bis einschließlich TOP 3
Herr Manfred Reinders
Ratsherr Horst Schnitzler
Abwesende:
Herr David Hasse
Entschuldigt
Ratsherr Klaus-Dieter Jacoby
Entschuldigt
Frau Melanie Astrid Seufert
entschuldigt
als Gast:
Herr Lewandowski
ASEAG
von der Verwaltung:
Herr Costard
FB 13
Herr Larscheid
FB 61/30
Frau Poth
FB 61/70
Frau Mirtsch
FB 61/70
Herr Dupont
B0
als Schriftführerin:
Frau Willems
«SINAME»
B0
Seite: 2/14
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 02.12.2015
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0017/WP17
3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
4
Schillerstraße
Erneuerung und Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0348/WP17
5
Stiftstraße
Vorlage: FB 61/0331/WP17
6
Radschnellweg Euregio: 1. Stufe der Bürgerbeteiligung
Vorlage: FB 61/0300/WP17
7
Neu- und Ausbau der Radroute im Zuge der ehemaligen Bahntrasse Aachen-Jülich
Vorlage: FB 61/0340/WP17
8
Austausch von Fahrgastunterständen
hier: Veränderung von Standorten
Vorlage: FB 61/0308/WP17
«SINAME»
Seite: 3/14
9
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 963 - Süsterfeldstraße / Am Guten Hirten hier: - Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0322/WP17
10
Bebauungsplan - Vaalser Straße/ Hammerweg hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0334/WP17
11
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung gemäß § 4a(3) Satz 4 BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0344/WP17
12
Altstadtquartier Büchel
hier: Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Wettbewerbs
Vorlage: FB 61/0341/WP17
13
Verwendung der Verfügungsmittel;
Förderung kultureller Veranstaltungen im Stadtbezirk Aachen-Mitte
Vorlage: BA 0/0015/WP17
14
Mitteilungen
«SINAME»
Seite: 4/14
Nichtöffentlicher Teil
1
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte
vom 02.12.2015
(nichtöffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0018/WP17
2
Pachtvertrag :
hier: Urbane Gemeinschaftsgärten Aachen e.V.
Vorlage: BA 0/0016/WP17
3
Mitteilungen:
«SINAME»
Seite: 5/14
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt eröffnet die 17. Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte und
begrüßt die Anwesenden.
Sie teilt mit, dass die Vorlagen zu den Tagesordnungspunkten 7 „Neu- und Ausbau der Radroute
im Zuge der ehemaligen Bahntrasse Aachen-Jülich“ und 11 „Vorhabenbezogener Bebauungsplan
Nr. 958 – Zollamtstraße“ nicht vorliegen und regt an, diese Punkte heute abzusetzen.
Einvernehmlich schließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte sich dem Vorschlag von Frau Cornadt an.
Herr Ferrari bittet um Vertagung von TOP 5 „Stiftstraße“, da es noch Klärungsbedarf u.a. hinsichtlich des
Wegfalls der Bäume und der Parksituation gebe und das Thema im Zusammenhang mit dem
Gesamtkomplex Kaiserplatz behandelt werden sollte.
Zu den Ausführungen von Herrn Ferrari schlägt Herr Dr. Otten vor, die angesprochenen Punkte zur
Prüfung an die Verwaltung zu geben und heute keinen Beschluss zu fassen, sondern den Bericht der
Verwaltung lediglich zur Kenntnis zu nehmen. Herr Deloie regt eine Prüfung dieser Themen bis zur
Sitzung des Mobilitätsausschusses an.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung der Bezirksvertretung Aachen-Mitte vom
02.12.2015
(öffentlicher Teil)
Vorlage: BA 0/0017/WP17
Herr Moselage merkt an, dass er seine Ausführungen zu TOP 1 betreffend Informationen aus dem
Ratsinformationssystem so verstanden wissen möchte, dass neben diesen Informationen auch eine
Zusendung der schriftlichen Unterlagen erfolgen sollte.
Die Niederschrift wird mit 1 Enthaltung (wegen Nichtteilnahme) einstimmig genehmigt.
«SINAME»
Seite: 6/14
Anschließend erkundigt Herr Dr. Otten sich nach dem Sachstand betreffend weitere Schriftführung für die
Bezirksvertretung Aachen-Mitte. Herr Dupont teilt mit, dass sich in dieser Angelegenheit bisher nichts
Neues ergeben habe.
Einstimmig bittet die Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Fachbereiche Verwaltungsleitung sowie Personal
und Organisation, eine zweite Schriftführung für die Bezirksvertretung Aachen-Mitte zu benennen.
zu 3
Fragestunde für Einwohnerinnen und Einwohner
Herr K. bezieht sich auf die Vorfälle des letzten Wochenendes in Sachen Sicherheit in Aachen und
spricht das unterschiedliche Handeln von Polizei und Staatsanwaltschaft an. Er fragt an, was die Stadt
Aachen tue, um diese Verhältnisse zu ändern?
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt teilt mit, dass die Frage wegen fehlender Zuständigkeit
von der Bezirksvertretung Aachen-Mitte nicht beantwortet werden kann.
Herr F. liest seine Frage zur Bebauung Klostergarten „Guter Hirte“, die er auch der Geschäftsstelle
zusenden wird, vor und verteilt Fotos hierzu. Die Frage wird schriftlich beantwortet.
zu 4
Schillerstraße
Erneuerung und Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0348/WP17
Frau Poth stellt den Mitgliedern der Bezirksvertretung Aachen-Mitte Frau Mirtsch vor,
die das Projekt Schillerstraße mit begleitet hat und erläutert die Erneuerungsmaßnahmen für
die Straße. Ergänzend zur Vorlage weist Frau Poth darauf hin, dass zur Lösung des Konfliktes
Außengastronomie und Barrierefreiheit auf 1 Parkplatz verzichtet werden muss. Ferner nimmt
sie zu den Fragen von Herrn Lindemann, Herrn Schnitzler, Herrn Klopstein, Herrn Deloie und
Herrn Ferrari u.a. betreffend Barrierefreiheit, Bürgerinformation, Tempo-30-Regelung,
Querungsmöglichkeiten für Fußgänger sowie Sperrung der Straße bei Bauausführung Stellung.
Frau Gaube schließt sich den Ausführungen von Frau Poth hinsichtlich Wegfall des Parkplatzes an und
bittet die Verwaltung um Prüfung, ob die in der Goethestraße im Bereich des alten Klinikums fast immer
leer stehenden Parkplätze der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden können.
«SINAME»
Seite: 7/14
Herr Moselage teilt mit, dass es nur wenige Parkplätze in dem in Rede stehenden Bereich gibt und
regt an, das Thema Außengastronomie und Wegfall des Parkplatzes in der Bürgerinformation
zu besprechen.
Anschließend lässt Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt über den Beschlussvorschlag der Verwaltung
abstimmen.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführung der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Sie
empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der vorliegenden Planung 2011_009_L und
2011_009_RQ den Ausführungsbeschluss für die Schillerstraße zu fassen und die Haushaltsmittel für die
Umsetzung im Rahmen der Haushaltsplanberatungen in 2016 und 2017 haushaltsneutral zur Verfügung
zu stellen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Hiernach findet zu der von Frau Poth vorgeschlagenen weiteren Empfehlung an den Mobilitätsausschuss
bezüglich Wegfall des Parkplatzes (Ergänzung zur Vorlage) eine Diskussion statt, an der sich
Herr Moselage, Herr Schnitzler, Herr Keller, Herr Dr. Otten, Herr Deloie, Herr Ferrari und Frau
Bezirksbürgermeisterin Conradt beteiligen. Zusammenfassend stellt Herr Dupont fest, dass die
Bezirksvertretung Aachen-Mitte mehrheitlich damit einverstanden ist, dass der Parkplatz entfällt.
zu 5
Stiftstraße
Vorlage: FB 61/0331/WP17
Frau Poth trägt zum Umbau der Stiftstraße vor und beantwortet Fragen von Herrn Lindemann und
Herrn Deloie u.a. betreffend Parksituation, Fläche für Motorräder, Einrichtung einer Ladezone sowie
zur Bustrasse.
Herr Ferrari bezieht sich auf seine Ausführungen zu Beginn der Sitzung und betont noch einmal die
Behandlung des Tagesordnungspunktes im Zusammenhang mit dem Gesamtkomplex Kaiserplatz.
Allenfalls sollte heute lediglich der Bericht der Verwaltung zur Kenntnis genommen, aber keine
Empfehlung ausgesprochen werden.
«SINAME»
Seite: 8/14
Herr Dr. Otten teilt mit, dass noch Fragen zur Verkehrssituation in diesem Bereich offen sind und regt
deshalb ebenfalls an, die Stellungnahme der Verwaltung nur zur Kenntnis zu nehmen.
Für die ASEAG berichtet Herr Lewandowski.
Im Hinblick auf die in der Erörterung vorgetragenen Punkte regt Frau Poth folgende Ergänzung zum
Beschlussentwurf an:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die
Verwaltung, eine Evaluierung der Verkehrssituation am Kaiserplatz durchzuführen und eventuelle
Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen...
Herr Ferrari beantragt, über den Beschlussvorschlag getrennt abzustimmen.
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte schließt sich dem Antrag von Herrn Ferrari und der von Frau Poth
vorgeschlagenen Beschlusserweiterung an und fasst folgenden
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und beauftragt die
Verwaltung, eine Evaluierung der Verkehrssituation am Kaiserplatz durchzuführen und eventuelle
Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
Des Weiteren empfiehlt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte dem Mobilitätsausschuss den
Ausführungsbeschluss für den Umbau der Stiftstraße auf der Grundlage des Plans 2015_043_L1.
Abstimmungsergebnis:
Mehrheitlich, 12 Ja-Stimmen, 3 Gegenstimmen
«SINAME»
Seite: 9/14
zu 6
Radschnellweg Euregio: 1. Stufe der Bürgerbeteiligung
Vorlage: FB 61/0300/WP17
Für die Verwaltung trägt Herr Larscheid zum Radschnellweg Euregio vor und beantwortet Fragen von
Herrn Dr. Otten und Herrn Klopstein hinsichtlich Fördergelder und zu den Streckenvarianten.
Herr Lindemann begrüßt, dass mehrere Varianten in der Bürgerbeteiligung vorgestellt werden.
Frau Gaube teilt mit, dass die Eingriffe in Natur und Landschaft zu gering gewichtet werden,
befürwortet aber ansonsten die Ausführungen der Verwaltung.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
zu 7
Neu- und Ausbau der Radroute im Zuge der ehemaligen Bahntrasse Aachen-Jülich
Vorlage: FB 61/0340/WP17
Herr Dupont weist auf die vorliegende Mitteilung der Verwaltung hin.
Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.
zu 8
Austausch von Fahrgastunterständen
hier: Veränderung von Standorten
Vorlage: FB 61/0308/WP17
Herr Costard teilt mit, dass der 1. Fahrgastunterstand morgen an der Josefskirche aufgestellt wird.
Auf Vorschlag von Herrn Deloie wird folgender geänderter Beschluss gefasst.
«SINAME»
Seite: 10/14
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und
beschließt, die in der Vorlage genannten alten Fahrgastunterstände im Bezirk Aachen-Mitte Anfang des
Jahres 2016 abzubauen und die mit dem neuen Vertragspartner ausgehandelten Fahrgastunterstände an
den in der Vorlage dargestellten, geeigneteren Haltestellen wieder aufzubauen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 9
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 963 - Süsterfeldstraße / Am Guten Hirten hier: - Aufstellungs- und Offenlagebeschluss
Vorlage: FB 61/0322/WP17
Frau Gaube regt an, den Beschlussvorschlag der Verwaltung wie nachfolgend aufgeführt zu ergänzen.
Der Umweltausschuss hat in seiner gestrigen Sitzung entsprechend beschlossen.
„PZusätzlich fordert die Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Verwaltung auf, erneut zu prüfen, an
welchen Stellen auf privaten oder öffentlichen Flächen im Bebauungsplangebiet noch weitere Bäume
erhalten werden können (insbesondere im Freibereich der geplanten Kita und bei den
Besucherstellplätzen entlang der östlichen Erschließungsstraße) und wo weitere Neupflanzungen per
Festsetzungen im B-Plan noch möglich und sinnvoll sind.“
Herr Dr. Otten stimmt der Ergänzung zum Beschlussentwurf zu.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Rat, nach Abwägung der privaten und öffentlichen Belange die Stellungnahmen der
Bürger, die nicht berücksichtigt werden konnten, zurückzuweisen.
Darüber hinaus empfiehlt sie dem Planungsausschuss, gemäß § 2 Abs. 1 BauGB die Aufstellung und
gemäß § 3 Abs. 2 BauGB die öffentliche Auslegung des vorhabenbezogenen Bebauungsplanes zur
Innenentwicklung nach § 13 a BauGB Nr. 963 - Süsterfeldstraße / Am Guten Hirten - in der vorgelegten
Fassung zu beschließen.
«SINAME»
Seite: 11/14
Zusätzlich fordert die Bezirksvertretung Aachen-Mitte die Verwaltung auf, erneut zu prüfen, an welchen
Stellen auf privaten oder öffentlichen Flächen im Bebauungsplangebiet noch weitere Bäume erhalten
werden können (insbesondere im Freibereich der geplanten Kita und bei den Besucherstellplätzen
entlang der östlichen Erschließungsstraße) und wo weitere Neupflanzungen per Festsetzungen im
B-Plan noch möglich und sinnvoll sind.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 10
Bebauungsplan - Vaalser Straße/ Hammerweg hier: Aufstellungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0334/WP17
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis.
Sie empfiehlt dem Planungsausschuss zur Sicherung nachfolgender Ziele der Bauleitplanung
-
Konversion des Gewerbegebietes in ein Wohngebiet und Lösung des vorhandenen
Immissionskonfliktes
-
Sicherung einer fußläufigen Durchwegung und Schaffung der Voraussetzung für 30 % öffentlich
geförderte Wohnungen
-
Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen für eine städtebaulich sinnvolle
Arrondierungsmöglichkeit der Bebauung am Hammerweg
die Aufstellung des Bebauungsplanes -Vaalser Straße/Hammerweg- für den Planbereich zwischen
Vaalser Straße, Hanbrucher Straße und Hammerweg im Stadtbezirk Aachen-Mitte zu beschließen.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig:
zu 11
Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 958 - Zollamtstraße hier:
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 (2) BauGB
- Bericht über das Ergebnis der Beteiligung der Behörden gemäß § 4 (2) BauGB
- Änderung nach der öffentlichen Auslegung gemäß § 4a(3) Satz 4 BauGB
- Empfehlung zum Satzungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0344/WP17
Der Tagesordnungspunkt wurde abgesetzt.
«SINAME»
Seite: 12/14
zu 12
Altstadtquartier Büchel
hier: Weiteres Vorgehen zur Umsetzung des Wettbewerbs
Vorlage: FB 61/0341/WP17
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt teilt mit, dass heute ein Zwischenbericht der Verwaltung vorliege,
eine ausführliche Darstellung des Projektes sei in der Februar-Sitzung vorgesehen.
Herr Moselage führt aus, dass die Bezirksvertretung Aachen-Mitte bisher nicht umfangreich informiert
worden ist und begrüßt die Vorstellung des Vorhabens im Februar.
Herr Deloie regt an, die Präsentation des Wettbewerbsergebnisses den Bezirksvertretungsmitgliedern
per Mail zuzusenden.
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Vorlage der Verwaltung zur Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 13
Verwendung der Verfügungsmittel;
Förderung kultureller Veranstaltungen im Stadtbezirk Aachen-Mitte
Vorlage: BA 0/0015/WP17
Herr Dupont teilt mit, dass der Tagesordnungspunkt in der Dezember-Sitzung vertagt wurde und schlägt
folgende Ergänzung zum Beschlussentwurf vor:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte ermächtigt die Geschäftsstelle, die Zuschüsse in 2016 auf der
Grundlage der Richtlinien der Bezirksvertretung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel
(PSP-Element 1-010102-000-5, Kostenart 54910000) zu gewähren.
«SINAME»
Seite: 13/14
Beschluss:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte ermächtigt die Geschäftsstelle, die Zuschüsse in 2016 auf der
Grundlage der Richtlinien der Bezirksvertretung im Rahmen der zur Verfügung stehenden Mittel
(PSP-Element 1-010102-000-5, Kostenart 54910000) zu gewähren.
Abstimmungsergebnis:
Einstimmig
zu 14
Mitteilungen
Es liegen schriftliche Mitteilungen vor.
Frau Bezirksbürgermeisterin Conradt informiert die Mitglieder der Bezirksvertretung zu folgenden
Themen:
-
Die Vorstellung des Baumkatasters in der Bezirksvertretung Aachen-Mitte ist für Herbst dieses
Jahres geplant.
-
Die Anwohner sind zwecks Beteiligung bei der neuen Namensgebung für die
Agnes-Miegel-Straße angeschrieben worden.
-
Im Kinder- und Jugendausschuss wird das Thema „Errichtung einer Skater-Anlage im
Kaiser-Friedrich-Park“ im Februar behandelt. Anschließend werden die Kinder und Jugendlichen
in die Bezirksvertretung Aachen-Mitte eingeladen.
Ferner weist sie auf das Schreiben von Herrn Grysar zu Punkt 3. der Mitteilungen hin und lädt die
Bezirksvertretungsmitglieder zu dieser Veranstaltung ein.
Frau Derichs erkundigt sich nach dem Sachstand der „ökologischen Komposttoilette im Moltkepark“.
Herr Dupont nimmt Bezug auf die Einladung zu einem Fachgespräch über die Neuaufstellung des
Landschaftsplanes, die den Mitgliedern der Bezirksvertretung per Mail zugesandt wurde, und bittet um
Mitteilung, wer teilnimmt.
«SINAME»
Seite: 14/14