Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
158279.pdf
Größe
1,9 MB
Erstellt
09.02.16, 12:00
Aktualisiert
04.07.17, 19:55
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Kulturbetrieb
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 49/0017/WP17-1
öffentlich
09.02.2016
Tourismus, Stadtmarketing und Kultur
Antrag zur Tagesordnung für die gemeinsame Sitzung der
Betriebsausschüsse Kultur und Theater/VHS am 10.12.2015 vom
27.10.2015
Beratungsfolge:
TOP:_4_
Datum
Gremium
Kompetenz
25.02.2016
BaKu
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Kultur nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage E 49/0017/WP17-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.02.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Die Fragen des Antrags werden seitens des ats wie folgt beantwortet:
Welche Beiträge leisten Kulturbetrieb, Theater und auch VHS bereits für das Stadtmarketing
und das touristische Marketing und was könnten sie darüber hinaus leisten?
Welche Bedeutung haben die Kulturangebote der Stadt und der Städteregion für das
Stadtmarketing und das touristische Marketing?
- Das kulturelle Angebot der Stadt bietet Reiseanlässe (Bsp. Karlsjahr)
- Das kulturelle Angebot der Stadt bietet Bausteine für die Programmgestaltung eines
Aufenthalts (Museumsbesuch, Ausstellungsbesuch, Theater)
- Mit Kulturbetrieb, Theater und VHS gab es in den letzten Wochen Gesprächstermine um über
die Zusammenarbeit zu intensivieren
- Eine frühzeitige Information und Einbindung des ats ist gewünscht. Reiseveranstalter
brauchen Informationen zu Veranstaltungen/Ausstellungen mind. 1,5 Jahre im Voraus.
Was leistet das touristische Marketing für das Kulturmarketing?
- Das kulturelle Angebot der Stadt wird über die Kanäle des aachen tourist service beworben
(Prospekte, Internet, Social Media)
- Gäste werden durch die Mitarbeiter des ats über das kulturelle Angebot informiert. Dies gilt für
das neuausgebaute Servicecenter und die TI Elisenbrunnen.
- Bei Rahmenprogrammen zu Kongressen, Ein- und Mehrtagesprogrammen, werden die
Einrichtungen aktiv angeboten.
Wie ist die Zusammenarbeit organisiert?
- Regelmäßiger Austausch.
- Enge Zusammenarbeit bei Großprojekten, wie z.B. im Karlsjahr
Welche Veränderungen und Perspektiven ergeben sich durch die in der Diskussion befindliche
Neustrukturierung?
- Z. Zt. Noch nicht absehbar, da erst die dritte von fünf strukturierenden Sitzungen
stattgefunden hat.
Die Stellungnahme des FB 13 ist als Anlage im Ratsinformationssystem beigefügt.
Anlage/n:
Präsentation FB 13 (Ratsinformationssystem)
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 27.10.2015
Vorlage E 49/0017/WP17-1 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.02.2016
Seite: 2/2
Foto: Wilhelm Leisten-Lorent/wesentlich.com
Fachbereich Presse
und Marketing
Foto: Thilo Vogel
Welche Bedeutung haben die Kulturangebote der Stadt für das Stadtmarketing in
Aachen?
Stellungnahme zu den an FB 13 gerichteten Fragen / Anforderungen
im Antrag der Grünen Fraktion vom 27.10.2015
Foto: Wilhelm Leisten-Lorent / wesentlich.com
02. Februar 2016
Aufgaben
Stadtmarketing
+ Markenbildung/ -stärkung
+ Teilbereiche:
Imagemarketing – Wissenschaftsmarketing –
Kulturmarketing – Innenstadtmarketing –
Verwaltungsmarketing – Eventmarketing – Binnenmarketing
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Aachen
Marke stärken
+ Markenkern: Tradition trifft Innovation
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Markenkern
Tradition
+ wichtigster Markenbotschafter: Karl der Große
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Foto: Thilo Vogel
Karls jahr
Punktueller Aufschlag:
durch temporäre Angebote wie Karls-Ausstellungen
Foto: Peter Hinschläger / Gestaltung: wesentlich
Route Charlemagne
Nachhaltige Implementierung:
durch dauerhafte Angebote des Kulturbetriebs
Wie wichtig ist
also die Kultur?
+ Thema „Karl der Große“ vermittelt sich fast ausschließlich
durch kulturelle Angebote
+ Karl der Große steht für Kultur(geschichte)
+ Markenkern „Tradition“ wird größtenteils kulturell ausgelegt
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
2015
Rang 16
der 50
größten Städte
2010
Rang 22
der 30
größten Städte
Foto: Thilo Vogel
Bench marking
Beliebtheit von Aachen ist gestiegen (repräsentative Umfrage Sommer
2014), möglicher Zusammenhang mit Karls-Ausstellungen?
Karl ist Kultur
Aber nicht alle Kultur ist Karl
Foto: Wilhelm Leisten-Lorent / wesentlich.com
Aachen
lebt Kultur
+ Kultur hält die Stadtgesellschaft zusammen
+ Kultur ist ein Standortfaktor
+ Kultur bietet Identifikationsplattformen für Bürgerinnen und
Bürger, Kleine und Große, Alteingesessene und Zugezogene
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Große Auftritte
Kleine Auftritte
+ Theater Aachen – Aachener Museen – Schrittmacher –
Chorbiennale – Vorträge – Lesungen – Konzerte…
+ Kultur braucht das Spektakel und sie braucht Nischen: für ein
hochindividualisiertes Publikum mit diversen Ansprüchen
+ Es lohnt sich, die Hauptakteure und jede Veranstaltung mit
Marketingmaßnahmen zu begleiten – jede nach ihrer Art
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Zusammenarbeit
intern
+ Kulturmarketing-Etat liegt bei E 49
+ FB 13 konzipiert, berät, unterstützt, berät, setzt um
– je nach Bedarf
+ ständiger Austausch zwischen FB 13 und E 49 auf allen Ebenen
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Kulturmarketing
extern
+ punktuelle Zusammenarbeit mit anderen stadtrelevanten
Veranstaltern / Veranstaltungen
(z.B. Reit-EM, SeptemberSpecial…)
+ Jour fixe FB 13 / ats
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Schwerpunkt 2016
Future Lab Aachen
+ Marke Aachen: jetzt wird das Kernthema „Innovation“ ins
Zentrum gerückt
+ Aufgabe und Ziel: Wissenschaftsstadt Aachen sichtbarer machen
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Wissenschaftsstadt Aachen sichtbarer machen
Wissenschafts marketing
Future Lab Webkalender
www.futurelab-aachen.de bündelt Veranstaltungen mit wissenschaftlichem Inhalt und verortet sie.
Interaktiver Cityguide
Die Future Lab Aachen App führt durch die Wissenschaftsstadt Aachen.
Future Lab Aachen
braucht Kultur
Wissenschaft lässt sich sinnlich erfahrbar machen:
+ durch kulturelle Events
+ an atmosphärisch starken Orten der Kultur –
im Museum, an der Rathausfassade, in der Tuchfabrik …
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing
Future Lab & Kultur
Beispiel: Sponsoren-Veranstaltung Future Lab in der aixCAVE
Future Lab & Kultur
Beispiel: „Future Lab Aachen – Die Gala“ im Theater Aachen
am 11. Mai 2016
Future Lab & Kultur
Beispiel: Automobil-Ausstellung „Fauchender Fafnir“
im Centre Charlemagne
…das alles
und noch viel mehr!
+ siehe Vortrag des Kulturbetriebsleiters und
Vorlage E 49/0018WP17, Sitzung BaKu vom 10.12.2015
+ FB 13 unterstützt gerne mit Marketingmaßnahmen
www.aachen.de
Fachbereich Presse und Marketing