Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
156048.pdf
Größe
94 kB
Erstellt
15.12.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:41
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Umwelt
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 36/0081/WP17
öffentlich
15.12.2015
Genehmigung der Niederschrift über die Sitzung des Ausschusses
für Umwelt und Klimaschutz vom 08.12.2015 (öffentlicher Teil)
Beratungsfolge:
TOP: 2
Datum
Gremium
Kompetenz
12.01.2016
16.02.2016
AUK
AUK
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz genehmigt die Niederschrift über die Sitzung vom
08.12.2015 (öffentlicher Teil).
Anlage/n:
Niederschrift vom 08.12.2015 (öffentlicher Teil).
Vorlage FB 36/0081/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 29.01.2016
Seite: 1/1
Der Oberbürgermeister
Niederschrift
öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Ausschusses für Umwelt und
Klimaschutz
13. Januar 2016
Sitzungstermin:
Dienstag, 08.12.2015
Sitzungsbeginn:
17:00 Uhr
Sitzungsende:
18:35 Uhr
Ort, Raum:
Sitzungssaal im Fachbereich Umwelt, Reumontstraße 3
Anwesende:
Ratsherr Jochen Luczak
Ausschussvorsitzender
Ratsherr Christian Krenkel
Vertretung für: Ratsfrau Iris Lürken
Ratsherr Ferdinand Corsten
Ratsherr Ralf Demmer
Ratsherr Alexander Gilson
Ratsfrau Sabine Göddenhenrich-Schirk
Herr Andreas Schaper
Vertretung für: Ratsfrau Fabia Kehren
Ratsherr Jürgen Schmitz
Ratsfrau Dr. Heike Wolf
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 1/8
Vertretung für: Herrn Dr. Nils
Ratsherr Peter Blum
Brodowski
Herr Georg Grooten
Herr Jörg Hofmann
Vertretung für: Herrn Wolfgang
Herr Arno Lennartz
Dechêne
Herr Prof. Dr. Hans-Jürgen Müggenborg
Herr Kaj Neumann
Herr Dirk Szagunn
Herr Veith Helmig
Herr Dr. Wolfgang Buchsteiner
Herr Dieter Formen
Herr Safi Özbay
Abwesende:
Ratsfrau Iris Lürken
entschuldigt
Ratsfrau Fabia Kehren
entschuldigt
Herr Dr. Nils Brodowski
entschuldigt
Herr Wolfgang Dechêne
entschuldigt
von der Verwaltung:
Stadtbaurat Werner Wingenfeld
Dez III
Herr Elmar Wiezorek
FB 36
Herr Herbert Hilgers
FB 36
Frau Dr. Susanne Frey-Wehrmann
FB 36
Frau Edith Merkelbach
FB 36
Herr Andreas Gronsfeld
FB 36
Herr Eckhard Larosch
B 03
Herr Jürgen Wolff
FB 37
Frau Ursula Windmüller
FB 37
Frau Melanie Radermacher
FB 20
als Schriftführerin:
Frau Sabine Kollau
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 2/8
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1
Eröffnung der Sitzung
2
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.11.2015
3
Gefährdungsabschätzung Altablagerung AA 9896 Wildparkweg
Vorlage: FB 36/0077/WP17
4
Haushaltsplanentwurf 2016 einschließlich Finanzplanung bis 2019
Vorlage: FB 36/0075/WP17
5
18. Nachtrag zur Gebührensatzung zur Satzung über die Entwässerung der Grundstücke
und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Kanalanschlusssatzung) der
Stadt Aachen
Vorlage: B 03/0045/WP17
6
Umgestaltung Marktplatz Brand und Umgebung
hier: Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0310/WP17
7
Mitteilungen der Verwaltung
Nichtöffentlicher Teil
1
Mitteilungen der Verwaltung
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 3/8
Protokoll:
Öffentlicher Teil
zu 1
Eröffnung der Sitzung
Der Ausschussvorsitzende Ratsherr Luczak eröffnet die Sitzung und begrüßt alle Anwesenden.
Er teilt mit, dass TOP 6 „Umgestaltung Marktplatz Brand und Umgebung“ schon behandelt wurde und
daher von der Tagesordnung genommen wird.
zu 2
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.11.2015
Die Niederschrift der Sitzung vom 10.11.2015 wird mit drei Enthaltungen wegen Nichtanwesenheit
genehmigt.
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 4/8
zu 3
Gefährdungsabschätzung Altablagerung AA 9896 Wildparkweg
Vorlage: FB 36/0077/WP17
Herr Hilgers, Abteilungsleiter Untere Bodenschutzbehörde des Fachbereichs Umwelt, dankt zu Beginn
der Presse für die bisherige sachliche Berichterstattung.
Anschließend erläutern er und Frau Dr. Frey-Wehrmann die Vorlage anhand einer Power Point
Präsentation, s. Anlage.
In der darauf folgenden Beratung werden diverse Fragestellungen erörtert.
Herr Hilgers verdeutlicht abschließend nochmals, dass die Altablagerung keine Gefahr für Spaziergänger
darstellt und auch das Wasserschutzgebiet Eicher Stollen nicht gefährdet ist.
Auf Grundlage der vorliegenden Untersuchungsergebnisse ergibt sich ein Bedarf zur Durchführung von
weiteren Boden- und Grundwasseruntersuchungen gem. § 2 Ziff. 4 der BBodSchV.
Aufgrund der hohen Kosten von ca. 82.000 € für die geplante Detailuntersuchung wurde ein Antrag auf
Aufnahme in die Dringlichkeitsliste bei der Bezirksregierung Köln gestellt. Im Frühjahr 2016 kann bei
positiver Rückmeldung ein entsprechender Förderantrag (80%ige Förderung) gestellt werden, so dass im
Falle einer Förderung mit der Detailuntersuchung Ende 2016 begonnen werden kann.
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 5/8
zu 4
Haushaltsplanentwurf 2016 einschließlich Finanzplanung bis 2019
Vorlage: FB 36/0075/WP17
Ratsfrau Göddenhenrich beantragt für die Fraktion der Grünen einen Betrag in Höhe von 390.000 Euro
für die energetische Sanierung sowie eines barrierefreien Zugangs für das Welthaus Aachen in Ansatz zu
bringen.
Des weiteren beantragt sie, zur Unterstützung der Vorgaben im Masterplan, 50.000 € für
Standortuntersuchungen zu Baumpflanzungen einzusetzen.
Ratsherr Corsten teilt für die CDU Fraktion mit, dass diese dem heute zur Beratung eingebrachten
Haushaltsentwurf folgen wird.
Bezüglich der von Ratsfrau Göddenhenrich eingebrachten Anträge erkundigt er sich nach den
Deckungsvorschlägen.
Ratsherr Demmer ergänzt, dass die Anträge durchaus wünschenswert, allerdings nach den Meldungen
der letzten Tage zum Haushalt eher nicht zu realisieren sind.
Ratsfrau Dr. Wolf begrüßt für die SPD Fraktion die eingebrachten Anträge, sieht allerdings auch keine
Möglichkeit der Umsetzung.
Herr Hofmann schließt sich für die Linke Fraktion dem an.
Für die Naturschutzverbände schlägt Herr Formen vor, falls keine 10.000 neuen Bäume gepflanzt
werden, die übrigen Mittel für die Baumpflege zu nutzen.
Herr Wingenfeld teilt zu den Anträgen mit, dass für die Einbringung der Mittel zur Sanierung des
Welthauses in den Haushalt der Betriebsausschuss Gebäudemanagement zuständig ist.
Alsdann wird über den Antrag der Fraktion der Grünen abgestimmt:
50.000 € für Standortuntersuchungen zu Baumpflanzungen
Abstimmungsergebnis:
abgelehnt mit 3-Ja Stimmen
Der bisherige Beschlussvorschlag wird erweitert um die Veränderungsnachweisung sowie die unter TOP
3 angepassten Ansätze (s. Seite 6.1 der Einladung).
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 6/8
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz nimmt den Entwurf des Haushaltsplanes 2016 sowie der
Finanzplanung bis 2019 (ausschließlich der Personalaufwendungen) für die vorgelegten Produkte
inklusive der Veränderungsnachweisung und der unter TOP 3 angepassten Ansätze zustimmend zur
Kenntnis und empfiehlt dem Finanzausschuss und dem Rat der Stadt Aachen diesen entsprechend zu
beschließen.
Abstimmungsergebnis:
3 Ablehnungen
zu 5
18. Nachtrag zur Gebührensatzung zur Satzung über die Entwässerung der Grundstücke
und den Anschluss an die öffentliche Abwasseranlage (Kanalanschlusssatzung) der
Stadt Aachen
Vorlage: B 03/0045/WP17
Beschluss:
Der Ausschuss für Umwelt und Klimaschutz empfiehlt dem Rat der Stadt den Erlass des 18.
Nachtrages zur Gebührensatzung zur Kanalanschlusssatzung der Stadt Aachen.
Die Satzung sowie die Gebührenbedarfsberechnung 2016 sind Bestandteil des Beschlusses und der
Originalniederschrift als Anlage beigefügt.
Abstimmungsergebnis:
einstimmig
zu 6
Umgestaltung Marktplatz Brand und Umgebung
hier: Ausführungsbeschluss
Vorlage: FB 61/0310/WP17
Die Vorlage wird von Verwaltungsseite zurückgezogen.
zu 7
Mitteilungen der Verwaltung
- keine Mitteilungen -
AUK/10/WP.17
Ausdruck vom: 19.01.2016
Seite: 7/8