Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
157107.pdf
Größe
1,1 MB
Erstellt
18.01.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Sicherheit und Ordnung
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 32/0006/WP17
öffentlich
18.01.2016
Wichterich, Ralf
Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von
Verkaufsstellen an Sonntagen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
27.01.2016
Rat
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Für den Rat der Stadt Aachen:
Auf Vorschlag der Verwaltung und nach Beratung und Empfehlung der Bezirksvertretungen und des Hauptausschusses und
nach der Vertagung aus der Ratssitzung vom 09.12.2015, beschließt der Rat der Stadt den beiliegenden Entwurf der
Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen als Ordnungsbehördliche
Verordnung.
Philipp
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
g
Vorlage FB 32/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.01.2016
Seite: 1/4
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 32/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.01.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
In der Sitzung am 09.12.2015 wurde dem Rat die Ordnungsbehördliche Verordnung über das Offenhalten von
Verkaufsstellen an Sonntagen im Jahr 2016 zur Beschlussfassung vorgelegt.
Aufgrund der kurz zuvor ergangenen Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.11.2015 zur „anlassbezogenen
Sonntagsöffnung“ wurde die Beratung der Angelegenheit auf einen entsprechenden Antrag hin vertagt.
In der Folge wurden neuerliche Gespräche mit dem Märkte und Aktionskreis City e.V. (MAC) geführt. Als Ausfluss dieser
Gespräche beantragt der MAC mit beiliegendem Schreiben aus Januar 2016 nunmehr verkaufsoffene Sonntage für das
Jahr 2016 an insgesamt 17 Terminen, verteilt auf 11 Tage und 6 Stadtbezirke bzw.-teile.
Die beantragten Sonntagsöffnungen sind nun, insbesondere in der Innenstadt, verbunden mit traditionellen Veranstaltungen
wie z.B. dem Altstadtflohmarkt und dem Kunsthandwerkermarkt, die an sich schon eine große Besucherresonanz mit sich
bringen.
Für die in den Stadtbezirken beantragten Sonntagsöffnungen galt und gilt dies ebenso.
Neben den nach § 6 Ladenöffnungsgesetz NRW zur erfüllenden formalen Voraussetzungen wird nun somit auch dem
Erfordernis im Sinne des Urteils des Bundesverwaltungsgerichts vom 11.11.2015 Rechnung getragen.
Anlage/n:
-
Änderungsantrag des MAC – Märkte und Aktionskreis City e.V. vom 14.01.2016
Übersicht verkaufsoffene Sonntage 2016 – 2. Änderung
Entwurf der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonntagen
Vorlage FB 32/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.01.2016
Seite: 3/4
Vorlage FB 32/0006/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 27.01.2016
Seite: 4/4