Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
157461.pdf
Größe
186 kB
Erstellt
25.01.16, 12:00
Aktualisiert
20.10.17, 15:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Tischvorlage
Federführende Dienststelle:
Volkshochschule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 42/0032/WP17
öffentlich
25.01.2016
Haushaltsplan 2016; Theater und VHS
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 9. November 2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.12.2015
BSTVH
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Stadttheater und Volkshochschule und der Betriebsausschuss Kultur nehmen, in
ihrer gemeinsamen Sitzung, die Ausführungen der Verwaltung zu Kenntnis.
Es erfolgt kein Beschluss.
Finanzielle Auswirkungen
Entf.
Vorlage E 42/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Für die Produkte 040401 Volkshochschule und 040901 Theater und Musik sind im Haushaltsplan 2016
Kennzahlen bezogen auf den Betriebskostenzuschuss aufgeführt. In entsprechenden Workshops (für
die Volkshochschule am 21.10.2015, für das Theater steht dieser noch aus) zum Thema
„steuerungsrelevante Ziel und Kennzahlen im Produkthaushalt“ wurden bzw. sollen diese erarbeitet
werden.
Für die Volkshochschule sind folgende Kennzahlen als steuerungsrelevant festgehalten:
Teilnehmendenzahlen, durchgeführte Kurse, Wirtschaftsergebnis laut Gewinn und Verlustrechnung
(GuV), Betriebskostenzuschuss aus städt. Haushalt, Einwerbungsquote sonstige Erträge,
Vollzeitäquivalent lt. Stellenplan. Diese Kennzahlen werden bereits für statistische Zwecke seit Jahren
erhoben und sind innerbetrieblich weiter differenziert.
Die Volkshochschule ist qualitätstestiert nach der der „Lernerorientierten Qualitätstestierung in der
Weiterbildung (LQW)“ und vereinbart in diesem Rahmen verbindliche strategische Ziele. Vor dem
Hintergrund dieses Qualitätsmanagements wird auch ein Risikomanagement durchgeführt, das zur
laufenden Steuerung des Betriebes genutzt wird. Dem Betriebsausschuss werden die Zwischenberichte
vierteljährlich satzungsgemäß vorgelegt.
Es wird auf die Anlage verwiesen.
Theater Aachen – Leitbild/Zielsetzungen/Produktstrategie
1.
Ziele
Eine Demokratie braucht Orte freier Meinungsäußerung, öffentliche Orte der Begegnung und
des gemeinsamen Nachdenkens.
Auch in Zukunft möchte das Theater Aachen den BürgerInnen in Aachen und in der Aachener
Region einen solchen Ort bieten.
2.
Selbstverständnis
Unsere Angebotspalette reflektiert mit ihrem breiten Programm die unterschiedlichsten
gesellschaftlichen Bedürfnisse und Ansprüche. Wir nehmen unseren öffentlichen
Bildungsauftrag ernst.
Wir überprüfen, bewahren, vermitteln und entwickeln gesellschaftliche und kulturelle Werte.
3.
Kunden-/Publikumsorientierung
Das Theater Aachen arbeitet insbesondere für die Bürgerschaft in Aachen und der Aachener
Region.
Das Gewinnen neuer Publikumszielgruppen ist uns ein großes Anliegen.
Wir legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Arbeit für und mit Jugendlichen.
Wir sehen es als unsere Aufgabe an, Kommunikationsfähigkeit, soziale Kompetenz und
Persönlichkeitsstärke auszubilden.
Wir verstehen uns als ein Teil Aachens und kooperieren daher aktiv mit Partnern aus Kultur,
Wirtschaft und Politik zur Fortentwicklung und Stärkung unserer Arbeit.
Vorlage E 42/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 2/4
4.
Leistungsspektrum
Das Theater Aachen ist ein integraler Bestandteil des kulturellen Lebens in der Stadt Aachen.
Aufgabe des Theaters ist die Pflege und Förderung des kulturellen Lebens durch eigene
Veranstaltungen in den Sparten der darstellenden Künste und der Musik.
Das Theater Aachen betreibt ein Mehrspartenhaus mit den Sparten Schauspiel und
Musiktheater und unterhält ein Sinfonieorchester. Als öffentliche Kultureinrichtung stellen wir
uns der Herausforderung, unseren Kulturauftrag auf höchstem Niveau zu erfüllen und
gleichzeitig wirtschaftlich zu arbeiten.
5.
MitarbeiterInnen-Orientierung
Gegenseitige Loyalität, Kollegialität und respektvoller gegenseitiger Umgang sind
Voraussetzung für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit sowie für ein konstruktives
Miteinander und werden zwischen unseren Beschäftigten gepflegt.
Unsere Beschäftigten tragen dazu bei, dass ein Arbeitsklima geschaffen wird, in dem der
Einzelne menschlich und fachlich anerkannt wird und sich kreativ und produktiv entfalten
kann, gute Leistungen mit Lob und Anerkennung hierarchieübergreifend gewürdigt werden
und Kritik sachlich geäußert wird.
Im Theater Aachen wird ein kooperativer Führungsstil gepflegt. Hierzu gehört, dass die
Beschäftigten von ihren Vorgesetzten an den Entscheidungsfindungen beteiligt werden und
von diesem Angebot auch Gebrauch machen und sich so mit dem Theater Aachen
identifizieren.
Anlage/n:
Produktstrategie und Kennzahlen Volkshochschule
Kennzahlen Theater
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 9. November 2015
Vorlage E 42/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 3/4
Vorlage E 42/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 4/4
Produkt(gruppe) Volkshochschule
Stand 21.10.2015
Produktstrategie - Zielsetzungen
Die Volkshochschule Aachen soll weiterhin als kommunales Weiterbildungszentrum der größte Anbieter in Aachen und der Region
bleiben.
Bei gleichbleibenden Betriebskostenzuschuss aus dem städtischen Haushalt soll das Leistungsspektrum in seiner Vielfalt erhalten
bleiben.
Die Teilnehmendenzahlen sollen mindestens gehalten, wenn möglich gesteigert werden.
Nr.
Kennzahl
Einheit
Werte 2014
1
Teilnehmendenzahlen
40.341 TN-UE
2
Durchgeführte Kurse (ohne
Einzelveranstaltungen und
Ausstellungen)
2.264 Kurse
oder UE?
3
Wirtschaftsergebnis lt GuV
-4.075.335 €
Teilnehmendenzahlen
Durchgeführte Kurse
Betriebskostenzuschuss aus städtischem Haushalt
4
Betriebskostenzuschuss Stadt Aachen
(einschl. aller Verrechnungen)
4.075.335 €
5
Einwerbungsquote der sonstigen Erträge
z.B. Teilnehmendenentgelt,
Landesmittel. Drittmittel im Verhältnis
zum Gesamtaufwand
59,38%
6
VZÄ *
92,4
Wirtschaftsergebnis lt. GuV
Einwerbungsquote
Bemerkungen
* lt. Stellenplan, ohne Honorarkräfte und ohne beamtete MA (5)
Kennzahlen Theater
Besucherzahlen
insgesamt
Siko
Schauspiel
Musiktheater
Ergebnis aus Gewinn- und Verlustrechnung
Betriebskostenzuschuss aus städtischem Haushalt
Einwerbungsquote Umsätze = Umsatz aus Kartenverkauf + Drittmittel/städt. Betriebskostenzuschuss
Anzahl der Aufführungen
insgesamt
Siko
Schauspiel
Musiktheater
Ermäßigungen in % in Bezug auf 100 % Besucher
Stellenplan - Vollzeitäquivalente
GRÜNE
Fraktion im Rat der Stadt Aachen
An die
Vorsitzenden der
Betriebsausschüsse
Kultur und Theater/VHS
Dr. M. Schmeer / H. Bruynswyck
-CDU FraktionVerwaltungsgebäude Katschhof
52062 Aachen
9. November 2015
Antrag zur Tagesordnung für die gemeinsame Sitzung der Betriebsausschüsse
Kultur und Theater / VHS am 10. Dezember 2015:
Sehr geehrte Frau Vorsitzende, sehr geehrter Herr Vorsitzender,
für die oben genannte
Tagesordnungspunkt:
Sitzung
der
beiden
Ausschüsse
beantragen
wir
einen
„Haushaltplan 2016“.
Zu diesem Tagesordnungspunkt bitten wir die Produkte 040101 Kulturbetrieb, 040401
Volkshochschule und 040901 Theater und Musik, insbesondere die Produktbeschreibungen
und Produktziele, vorzustellen und zu erläutern. Es sollen auch Empfehlungsbeschlüsse an
den zuständigen Finanzausschuss möglich sein.
Die Betriebsleitungen werden gebeten darzustellen, welche innerbetrieblichen
Produktbeschreibungen und Produktziele existieren und diese zu erläutern.
Begründung
Im Haushaltsplan 2016 gibt es zum ersten Mal Produktbeschreibungen. Auch wenn die
Produktbeschreibungen für die Eigenbetriebe im Haushaltsplan aus der Sicht des
zuständigen Finanzausschusses formuliert sind, sollten sie dem Betriebsausschüssen zur
Kenntnis gebracht und erklärt werden. Die Betriebsausschüsse sollten als Betroffene auch
die Möglichkeit erhalten, dazu eine Stellungnahme abzugeben.
Mit freundlichen Grüßen
Ulla Griepentrog
Fraktionssprecherin
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213