Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
157888.pdf
Größe
5,9 MB
Erstellt
18.01.16, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:42
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0353/WP17
öffentlich
18.01.2016
Dez. III / FB 61/700
Hasselholzer Weg, 2. BA
Oberflächenentwässerung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.02.2016
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt den Umbau der Straßenentwässerung im Bereich
Hasselholzer Weg / Am Hasselholz gem. Plan Nr. 2015_025_LP 01 und 2015_025_LP 02,
vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zum Haushalt und der Genehmigung durch die
Bezirksregierung.
Vorlage FB 61/0353/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-000-02900-300-1
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2016*
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
bedarf (alt)
2017 ff.
Einzahlungen
0
0
0
Auszahlungen
144.000
144.000
0
Ergebnis
144.000
144.000
0
Gesamt-
Gesamt-
bedarf
(neu)
0
0
0
135.000
135.000
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Verschlechterun
g
PSP-Element 4-120102-021-4
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2016*
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2017 ff.
2016
2017 ff.
0
0
0
6.000
6.000
0
Abschreibungen
7.500
7.500
Ergebnis
13.500
13.500
Personal-/
Sachaufwand
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
g
*Stand: Veränderungsnachweis zum Haushaltsplan 2016
Vorlage FB 61/0353/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass
Die Straßen Am Hasselholz, Hasselholzer Weg und Philippionsweg liegen am vorwiegend durch
Land- und Forstwirtschaft geprägten westlichen Stadtrand von Aachen. Auf den an die Straßen und
Wege angrenzenden landwirtschaftlichen Nutzflächen kommt es seit einigen Jahren vor allem als
Folge der Häufung stärkerer Regenereignisse zu Erosionen. Dabei werden Oberboden, Sande, Lehm
und feinkörniges Material abgeschwemmt und über die Pflasterrinne des Philippionsweges, der in
weiten Abschnitten als Hohlweg verläuft, und über den Hasselholzer Weg dem Straßenseitengraben
in der Straße Am Hasselholz zugeführt. Der Straßenseitengraben mündet gegenüber Gut Hasselholz,
Am Hasselholz 8 / 8a in den Johannisbach, welcher in seinem weiteren Verlauf einen Teich auf dem
Grundstück des Gut Blockhaus, Am Hasselholz 16 speist.
Der Teich muss regelmäßig entschlammt werden, damit er nicht verlandet und eutrophiert. Die
Teichentschlammung wurde bisher durch die Stadt etwa alle drei bis vier Jahre durchgeführt.
Hierdurch entstehen der Stadt regelmäßig Aufwendungen in Höhe von rd. 25.000 €. Zu dieser
Teichentschlammung ist die Stadt verpflichtet, weil hier das Verursacherprinzip gilt. Gemäß § 53 LWG
(Landeswassergesetz NRW) ist die Stadt als Kommune abwasserbeseitigungspflichtig. Bei dem im
Philippionsweg und Am Hasselholz abfließenden Oberflächenwasser handelt es sich, weil es
gesammelt und gefasst wird, nach dem Gesetz um Abwasser. Die Stadt ist verpflichtet, das Abwasser
ordnungsgemäß zu beseitigen. In diesem Falle gelangen jedoch die absetzbaren Bestandteile im
Abwasser in die Teichanlage auf einem Privatgrundstück.
In den vergangenen zehn Jahren kam es schon zu Überflutungen mit Sachschäden. Im übrigen
führten die Überflutungen der als Reitplatz genutzten Freifläche regelmäßig zu einer
Gewässerverunreinigung des Johannisbaches durch Eintrag von Tierfäkalien, so dass die Untere
Wasserbehörde bereits mehrfach gefordert hat, eine entwässerungstechnische Lösung dieser
Problematik zu erarbeiten und umzusetzen.
2014 wurde in einem 1. Bauabschnitt für den Bereich Philippionsweg / Am Hasselholz eine Lösung in
Form eines Sandfanges, eines neuen leistungsfähigen Durchlasses und einem naturnahen
Fließgerinne zum Johannisbach geschaffen. Für den Bereich Hasselholzer Weg / Am Hasselholz soll
im 2. Bauabschnitt 2016 die folgende Lösung umgesetzt werden.
Planung
Der Planungsprozess wurde in enger Abstimmung mit den betroffenen Anliegern durchgeführt. Dabei
stellte sich heraus, dass die Eigentümer nicht bereit sind, das für den Sandfang notwendige
Privatgrundstück zu verkaufen und auch kein Bauwerk auf ihrem Grundstück akzeptieren.
Favorisiert wurde eine stufenweise Lösung:
Stufe 1:
Im Hasselholzer Weg werden Querschwellen angelegt, die das gesamte Oberflächenwasser in eine
Vorlage FB 61/0353/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 3/4
Rinne am Fahrbahnrand leiten und ohne Sandfang über eine Furt durch die Straße Am Hasselholz zur
Wiese führen. Dort soll unmittelbar hinter der Grenze auf einer flachen Geländezone ein
Sedimentationsbereich ohne spezielles Bauwerk, aber mit einer Sohlbefestigung ausgebildet werden.
Anschließend wird das Wasser in einer ins Gelände modellierten und natürlich wirkenden Rinne zum
Johannisbach unterhalb des Anwesens Gut Blockhaus geleitet. Eine Teichentschlammung auf dem
Privatgelände durch die Stadt Aachen ist nach diesem Umbau nicht mehr erforderlich.
Die Maßnahme wird so gebaut, in Betrieb genommen und mindestens ein Jahr lang beobachtet.
Abschließend ist zu prüfen, ob und welche weiteren Schritte erforderlich sind.
Stufe 2:
Falls sich aus den Erfahrungen nach dem Bau der 1. Stufe ergibt, dass ein Sand- und Geröllfang in
Form eines Bauwerkes unverzichtbar ist, sind für die möglichen Standorte konkretere Pläne zu
erarbeiten. Sollte auf städtischer Fläche aus Platzgründen keine wirtschaftliche Lösung machbar sein,
sind die beiden benachbarten Eigentümer für die Inanspruchnahme ihrer Parzellen gesprächsbereit.
Bauliche Umsetzung
Wichtige Bestandteile bei der Umsetzung der 1. Stufe sind die Entwässerungsrinne entlang des
Hasselholzer Weges, die Querung der Fahrbahn Am Hasselholz und die Geländemodellierung in der
unterhalb liegenden Wiese. Am Fahrbahnrand wurde für die Rinne ein Dreiecks-Profil und für die
Querung ein sehr flaches Trapezprofil gewählt, beide Anlagen werden in Asphalt- und Betonbauweise
ausgeführt. Sie sind auch von landwirtschaftlichen Fahrzeugen befahrbar. Die Gesamtmaßnahme und
die Geländemodellierung sind mit dem betroffenen Eigentümer der Wiese abgestimmt und werden
von ihm mit getragen.
Die Bauarbeiten sollen im Sommer 2016 durchgeführt werden.
Kosten und Finanzierung
Die geschätzten Umsetzungskosten der Maßnahme betragen 135.000 €. Mittel hierfür stehen vorbehaltlich der Beschlussfassung des Rates zum Haushalt und der Genehmigung durch die
Bezirksregierung - mit der Bezeichnung "Hasselholzer Weg, 2. BA" für investive Anteile beim PSPElement 5-120102-000-02900-300-1 und für konsumtive Anteile inkl. evtl. Abschreibungen für
Festwerte beim PSP-Element 4-120102-021-4 in jeweils ausreichender Höhe zur Verfügung.
Anlage/n:
Pläne Nr.: 2015_025_LP 01
2015_025_LP 02
Vorlage FB 61/0353/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.01.2016
Seite: 4/4
S
S
S S
S S
S S
210.53
S S
cher W
u
r
b
n
Ha
eg
Eiche
StU=2.4
KrD=14m
SS
212.04
211.79
Esche
StU=0.8
KrD=5m
S
S
S
Esche
StU=0.8
KrD=5m
S
Weide
StU=3.4
KrD=6m
Krone gestutzt
Weide
StU=3.3
KrD=6m
Krone gestutzt
S
S
Weide
StU=2.1
KrD=6m
Krone gestutzt
SS
15
Esche
StU=1.0
KrD=6m
S
UM
S
?
Te
err
an
d
SS
UM
UM
Te
err
an
d
S
Ga
HM
S
S
Sch
otte
rw
218.78 eg
S
S
218.70
218.73
HM
S
221.18
fah
Ein
S
Esche
StU=2.5
KrD=18m
Eiche
StU=1.4
KrD=9m
rt
?
Esche
StU=1.1
KrD=8m
S
UM
S
rplatz
Lage
S
UM
Einfa
Wie hrt
se
rt
fah
Zu
S
Esche
StU=1.6
KrD=12m
S
Esche
StU=3.0
KrD=20m
UM
d
d
Teerran
Teerran
26
S
S
Esche
StU=3x1.8
KrD=18m
S
UM
S
Esche
StU=1.8
KrD=12m
Legende
S
S
S
UM
S
Esche
StU=3x2.0
KrD=14m
inne
Betonr
rt
fah
Zu
Schmutzwasserkanal Bestand
20
S
S
12.96m
DN 250 Stz
en
Grab
UM
S
S
Esche
StU=1.1
KrD=8m
Eiche
StU=2.5
KrD=16m
18
60
S
UM
Gra
S SS
S
ben
16
S
S
Strom (STAWAG)
Esche
StU=2.2
KrD=14m
UM
S SS
Wasser (STAWAG)
Esche
StU=2.2
KrD=14m
Gas (STAWAG)
ben
Gra
220.28
S
n
tio
psta
Pum
S
UM
rand
Teer
nd
ra
Teer
ne
nrin
Beto
Telekom
rt
fah
Zu
SS
220.35
Unitymedia
S
S
UM
8
SS
S
Hinweis:
S
8a
S
UM
S
Die Kartengrundlage wurde dem amtl. Liegenschaftskataster-
S
rt
fah
Zu
Fichte
StU=1.4
KrD=10m
S
S
UM
S
S
S
Zufahrt
Eiche
StU=4.0
KrD=20m
SS
S
Esche
StU=1.1
KrD=10m
Gartenhaus
S
UM
S
Ahorn
StU=1.8
KrD=12m
S
Eiche
StU=3.3
KrD=20m
S
S
UM
S
Ahorn
StU=2.7
KrD=16m
S
Esche
StU=0.8
KrD=5m
S
UM
SSS
Blutbuche
StU=4.0
KrD=20m
S
SSS
UM
S
S
S
UM
Am
S
UM
Ha
ss
elh
olz
S
S
S
UM
Weg
UM
UM
SSS
S
S
Projektname
U
TM
UM
S T
nk
Sit
zb
a
Wegekreuz
Weide
StU=1.6
KrD=12m
Bearbeitet
Glockenstein
S
UTM
Sept. 2015
Kindermann
Gezeichnet
Sitzba
nk
Projektdatum
15048
S
TUM
Klingebiel
TO
T
S
S
TUM S
S
S
W-
S
T
U
M
Vermessungsgrundlage
Herkunft:
Stand:
Lagebezug:
Lagefestpunkt:
Feldvergleich:
August 2015
UTM
DHHN92 HST160
HB 60515
221,013 NHN
S
S
S
UTM
Plotdatum
Pfad- und Dateibezeichnung
19.01.2016
S
S
UTM
S
W
-T
O
T
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
S
S
S
S
S
S
S
S
Dezernat Planung
S
Lageplan
Variante 3
S
S
S
S
S
60
S
a
S
S
S
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
1 : 500
Vorentwurf
LP 01
S
bearbeitet:
Ki
gezeichnet:
Fachbereich 61
MM
Harald Kriesel
S
S
S
-
-
Abteilung 61/700
-
S
S
S
60
60 b
c
S
S
S
Regina Poth
S
S
141
S
S
S
Zufahrt
S
S
S
rinne
Beton
S
d
ne
rran
Tee sterrin
221.05
Pla
In der Bezirksvertretung Aachen-
Im Verkehrsausschuss
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
_
_
UM
Legende
Schmutzwasserkanal Bestand
12.96m
DN 250 Stz
UM
Wasser (STAWAG)
SS
Ha
UM
ss
elh
Gas (STAWAG)
UM
Am
Strom (STAWAG)
Unitymedia
Telekom
UM
ol z
UM
Weg
UM
Hinweis:
S
SSS
S
Die Kartengrundlage wurde dem amtl. Liegenschaftskataster-
U
TM
S
TUM
UM
S T
Si
tzb
an
k
Wegekreuz
Weide
StU=1.6
KrD=12m
Projektname
S
UTM
Projektdatum
Sept. 2015
15048
Bearbeitet
Sitzba
nk
Glockenstein
Kindermann
Gezeichnet
Klingebiel
TUM S
S
S
Schnitt A-A, M 1:50
bit. Befestigung
"Am Hasselholz"
5-zeilige Pflasterrinne
6%
Stromkabel
Stand:
Pfad- und Dateibezeichnung
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
S
S
S
herausnehmbar
"Am Hasselholz"
Dezernat Planung
5-zeilige Pflasterrinne
15 cm Betonunterbau
DN 250 Stz
ca. 220.89
Lageplanausschnitt und Querschnitt
Variante 3
222.12
Werner Wingenfeld
Stadtbaurat
1 : 250
Vorentwurf
LP 02
35
S
UTM
t ca. 60-80 cm
(angenommen)
222.10
S
DHHN92 HST160
HB 60515
221,013 NHN
Schnitt B-B, M 1:50
UTM
bearbeitet:
Ki
gezeichnet:
Fachbereich 61
MM
Stromkabel
Harald Kriesel
S
2.00
S
S
-T
O
T
UTM
19.01.2016
ca. 220.89
W
Lagebezug:
Lagefestpunkt:
Feldvergleich:
August 2015
Plotdatum
S
T
U
M
S
0.80
t ca. 60-80 cm
(angenommen)
TO
T
S
6%
20
222.10
W-
Vermessungsgrundlage
Herkunft:
222.16
-
Abteilung 61/700
-
2.00
ausgepflastert
Regina Poth
S
S
S
S
In der Bezirksvertretung Aachen-
Im Verkehrsausschuss
beraten und beschlossen am:
beraten und beschlossen am:
_
_