Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
156678.pdf
Größe
961 kB
Erstellt
08.01.16, 12:00
Aktualisiert
08.02.17, 14:35

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 02/0040/WP17 öffentlich 08.01.2016 FB 02 Haushaltssatzung 2016/2017 Zweckverband Region Aachen Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 27.01.2016 Rat Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Rat der Stadt Aachen stimmt dem Entwurf der Haushaltssatzung 2016/2017 des Zweckverbandes Region Aachen und der Bereitstellung zusätzlicher Mittel ab 2016 im Rahmen des städtischen Haushaltes zu. Philipp Oberbürgermeister Vorlage FB 02/0040/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.01.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 198.900 247.800* 198.900 267.900** 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun - 49.000 - 69.000 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g * Mehrbedarf in Höhe von 49.000€ in 2016 ** Mehrbedarf in Höhe von je 23.000€ für die Jahre 2017 bis 2019 Die notwendige Ansatzanpassung wurde im Rahmen der Veränderungsnachweisung zum Haushaltsplanentwurf 2016 bereits berücksichtigt. Vorlage FB 02/0040/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.01.2016 Seite: 2/4 Haushaltssatzung 2016/2017 Zweckverband Region Aachen Der Haushaltsentwurf des Zweckverbandes Region Aachen wurde am 04.12.2015 in die Zweckverbandsversammlung eingebracht. Die Verabschiedung durch die Zweckverbandsversammlung ist für deren nächste Sitzung am 26.02.2016 vorgesehen. Aufgrund der Zugehörigkeit der Stadt Aachen zum Zweckverband Region Aachen und der damit verbundenen Auswirkungen auf den städtischen Haushalt ist auch der Rat zu beteiligen. Die Berechnung der durch die Verbandsmitglieder zu zahlenden Umlage erfolgt seit Gründung des Zweckverbandes im Jahr 2013 nach einem auf Einwohnerzahlen basierenden Verteilungsschlüssel. Danach trägt die Stadt Aachen ca. 20 % dieser Aufwendungen. Lediglich für einen Teilbetrag von 100.000,00 € des Gesamtvolumens des Zweckverbandes wurde im Jahr 2013 ein Verteilungsschlüssel entsprechend der AGIT-Gesellschafteranteile zugrunde gelegt. Auf die Stadt Aachen entfielen hierdurch rund 45 % (45.782,03 €). Da nicht nachvollziehbar ist, dass auf Dauer zwei unterschiedliche Umlageschlüssel für die Finanzierung des Zweckverbandes angewendet werden sollen und die Verwendung eines AGITVerteilschlüssels für den Zweckverband sachfremd ist, hat sich die Stadt Aachen gegen eine weitere Berechnung der Teilumlage von 100.000,00 € nach AGIT-Gesellschafteranteilen gewandt und zahlt ab dem Haushaltsjahr 2015 hierauf nur noch den rd. 20 %igen Anteil gemäß Einwohnerverteilschlüssel (19.409,62 €). Für das Jahr 2015 ergibt sich für die Stadt Aachen hierdurch eine Einsparung in Höhe von rund 26.000€. Die Zahlung der Teilumlage nach dem Verteilerschlüssel der AGIT-Gesellschafteranteile wird letztmalig für das Jahr 2014 anerkannt; entsprechende Rechnungslegung für das Jahr 2015 ist durch den Zweckverband Region Aachen mit Schreiben der dortigen Geschäftsführung vom 12.01.2016 erfolgt. Ab dem Haushaltsjahr 2016 steigt jedoch insgesamt gesehen das Haushaltsvolumen des Zweckverbandes aufgrund eines erhöhten Finanzbedarfs in verschiedenen Produktbereichen. Die Mehrkosten ergeben sich vor allem aus zusätzlichen Aufwendungen für die Positionen Personal, Öffentlichkeitsarbeit und Veranstaltungen. Zur Deckung dieser Mehrkosten, wird die Umlage der Verbandsmitglieder und damit auch der Anteil am Gesamthaushaltsvolumen in den Haushaltsjahren 2016 und 2017 um 250.000,00 € p. a. erhöht. Die ursprünglich vereinbarte Deckelung des Anteils am Gesamthaushaltsvolumen, der von den Verbandsmitgliedern getragen werden muss, kann aufgrund dieser Mehrkosten erneut nicht mehr eingehalten werden (ursprüngliche Umlage nach dem Modellhaushalt: rd. 721.000 €; Anstieg im Haushalt 2014 / 2015 um rd. 70.000 € p.a. (Vorlage für die Sitzung des Rates am 11.12.2013, Vorlage-Nr: Dez II/0009/WP16); weiterer Anstieg im Haushalt 2016 / 2017 um rd. 250.000 € p.a.). Im Vergleich zum Vorjahr, steigt das Haushaltsvolumen des Zweckverbandes um 394.627,00 € (von 2015 nach 2016) sowie um 131.258,00 € (von 2016 nach 2017). Insgesamt liegt die Kostensteigerung über einen Zeitraum von zwei Jahren (2015 - 2017) also bei 525.885,00 €. Das Gesamthaushaltsvolumen des Zweckverbandes beläuft sich somit auf 2.681.227,00 € (2016) bzw. 2.812.485,00 € (2017). Aufgrund der sich hieraus ergebenden Erhöhung der Verbandsumlage steigen Vorlage FB 02/0040/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.01.2016 Seite: 3/4 die anteiligen Kosten für die Stadt Aachen von 2015 nach 2016 um insgesamt 48.848,40 € (rd. 49 T€). Der Anteil am Gesamthaushaltsvolumen, der von den Verbandsmitgliedern über die Umlage getragen werden muss, liegt bei 42,55% (2016) bzw. bei 40,57% (2017) und beträgt in Summe 1.141.094,52 € p. a. Der hiervon auf die Stadt Aachen entfallende Anteil, berechnet anhand des Einwohnerschlüssels (ab 2016: 240.484 Einwohner), beträgt damit insgesamt 221.482,09 € p. a. Aufgrund der Erhöhung der Verbandsumlage sowie der Abwicklung des anteiligen AGITGesellschafterzuschusses für die Jahre 2014 und 2015 ergibt sich für den städtischen Haushalt im Haushaltsjahr 2016 ein Mehrbedarf in Höhe von 49.000€ und in den Haushaltsjahren 2017-2019 ein Mehrbedarf in Höhe von 23.000€ p.a. Für diese Beträge besteht im Haushalt des Fachbereiches Wirtschaftsförderung / Europäische Angelegenheiten bislang keine Deckung. Daher sind für das Haushaltsjahr 2016 für den Zweckverband Region Aachen (PSP 1-150101-900-1 – SK 53180000) zusätzliche Mittel in Höhe von 49.000 € und für die Haushaltsjahre 2017-2019 zusätzliche Mittel in Höhe von insgesamt 69.000,00 € einzuplanen. Anlage/n: Der Entwurf der Haushaltssatzung des Zweckverbandes Region Aachen für die Haushaltsjahre 2016 – 2017 wird im Hinblick auf seinen Umfang aus Gründen der Ressourcenschonung nicht in Papierform beigefügt, ist aber im Ratsinformationssystem einsehbar. Vorlage FB 02/0040/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 19.01.2016 Seite: 4/4 ENTWURF HAUSHALTSSATZUNG DER REGION AACHEN - ZWECKVERBAND FÜR DIE HAUSHALTSJAHRE 2016 & 2017 INHALTSVERZEICHNIS Seite Haushaltssatzung I Vorbericht zum Haushaltsplan IV Stellenplan VIII Haushalt nach Produktstruktur X I HAUSHALTSSATZUNG UND BEKANNTMACHUNG DER HAUSHALTSSATZUNG 1. Haushaltssatzung des Zweckverbandes Region Aachen für die Haushaltsjahre 2016 & 2017 Aufgrund der §§ 78 ff. Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 14. Juli 1994 (GV. NRW. S. 666), zuletzt geändert durch Gesetz vom 16.11.2004 (GV.NRW.s.644) hat die Zweckverbandsversammlung mit Beschluss vom 26. Februar 2017 folgende Haushaltssatzung erlassen: §1 Der Haushaltsplan für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 der die für die Erfüllung der Aufgaben des Zweckverbandes voraussichtlich erzielbaren Erträge und entstehenden Aufwendungen sowie eingehenden Einzahlungen und zu leistenden Auszahlungen und notwendigen Verpflichtungsermächtigungen enthält, wird im Ergebnisplan 2016 mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf im Finanzplan 2016 mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf im Ergebnisplan 2017 mit dem Gesamtbetrag der Erträge auf dem Gesamtbetrag der Aufwendungen auf im Finanzplan 2017 mit dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der laufenden Verwaltungstätigkeit auf 2.681.227 EUR 2.681.227 EUR 2.681.227 EUR 2.681.227 EUR 2.812.485 EUR 2.812.485 EUR 2.812.485 EUR 2.812.485 EUR dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Investitionstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Investitionstätigkeit auf 0 EUR 0 EUR dem Gesamtbetrag der Einzahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf dem Gesamtbetrag der Auszahlungen aus der Finanzierungstätigkeit auf festgesetzt. 0 EUR 0 EUR II §2 Kredite für Investitionen werden nicht veranschlagt. §3 Verpflichtungsermächtigungen werden nicht veranschlagt. §4 Eine Inanspruchnahme des Eigenkapitals soll nicht erfolgen. §5 Der Höchstbetrag der Kredite, die zur Liquiditätssicherung in Anspruch genommen werden dürfen, wird auf festgesetzt. 1.000.000 EUR §6 Die Umlage nach § 12 (1) der Satzung wird auf festgesetzt. Einzelaufschlüsselung für das Haushaltsjahr 2016 Stadt Aachen Städteregion Aachen (ohne Stadt Aachen) Kreis Düren Kreis Euskirchen Kreis Heinsberg Summe 1.141.095 EUR Einwohnerzahlen zum 30.06.2014 240.484 303.817 258.312 187.542 248.839 1.238.994 Umlage nach Einwohnern 221.482 EUR 279.811 EUR 237.902 EUR 172.723 EUR 229.177 EUR 1.141.095 EUR Einzelaufschlüsselung für das Einwohnerzahlen zum Umlage nach Haushaltsjahr 2017 30.06.2014* Einwohnern Stadt Aachen 240.484 221.482 EUR Städteregion Aachen (ohne Stadt Aachen) 303.817 279.811 EUR Kreis Düren 258.312 237.902 EUR Kreis Euskirchen 187.542 172.723 EUR Kreis Heinsberg 248.839 229.177 EUR Summe 1.238.994 1.141.095 EUR * die definitive Aufteilung wird nach Bekanntgabe der Einwohnerzahlen zum 30.06.2016 angepasst III §7 entfällt §8 entfällt 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung Die vorstehende Haushaltssatzung mit ihren Anlagen für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 wird hiermit öffentlich bekannt gemacht. Die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen ist gemäß § 80 Absatz 5 GO NRW der Bezirksregierung Köln als Kommunalaufsicht mit Schreiben vom angezeigt worden. Aachen, den Wolfgang Spelthahn Verbandsvorsteher IV VORBERICHT HAUSHALT 2016 - 2017 Nach der Gründung des Zweckverbandes Region Aachen am 03. Dezember 2012 hat dieser zum 01. Januar 2013 seine aktive Tätigkeit aufgenommen. Er ist damit Rechtsnachfolger des REGIO Aachen e.V. und hat gleichzeitig die Bereiche Arbeitspolitik und Regionalentwicklung der AGIT integriert. Mitglieder des Zweckverbandes sind die Kreise Düren, Euskirchen und Heinsberg, die Städteregion Aachen sowie die Stadt Aachen und mit beratender Stimme der Landschaftsverband Rheinland. Entsprechend der Satzung organisiert der Zweckverband die politische und administrative Zusammenarbeit der Verbandsmitglieder mit dem Ziel einer nachhaltigen Entwicklung der Region. Er hat die Aufgabe, eine gemeinsame regionale und grenzüberschreitende Strukturentwicklung zu betreiben. Hierzu gehören insbesondere: 1. Initiierung und Umsetzung von regionalen und grenzüberschreitenden Netzwerken und Kooperationsprojekten. 2. Die Förderung der Zusammenarbeit in und mit der EUREGIO Maas-Rhein. 3. Die Koordinierung, Bündelung und Vertretung der regionalen Interessen in Institutionen und Gremien der überregionalen Zusammenarbeit (z. B. Innovationsregion Rheinisches Revier, Metropolregion Rheinland). 4. Die koordinierte Steuerung und Umsetzung a) nationaler und europäischer Förderprogramme (z. B. INTERREG, ESF und EFRE), b) der regionalen Arbeitspolitik, insbesondere der regionalisierten Landesarbeitspolitik NRW, c) der regionalen und grenzüberschreitenden Kulturpolitik (insbesondere RKP NRW) sowie die Beratung von Antragstellern. 5. Die Weiterentwicklung der Bildungs-, Wissens- und Gesundheitsregion. 6. Die Befassung mit regionsweit relevanten Themen der Tourismusentwicklung, der Infrastrukturausstattung sowie der Einrichtungen der Daseinsvorsorge. 7. Regionalmarketing und regionale Imagebildung. 8. Die Zusammenarbeit mit der AGIT mit dem Ziel einer koordinierten Aufgabenwahrnehmung. 9. Die regelmäßige Information der Öffentlichkeit, insbesondere der Städte und Gemeinden, über die Arbeit des Zweckverbandes. V Organe des Zweckverbandes sind die Verbandsversammlung, die Präsidentin/ der Präsident des Zweckverbandes und die Verbandsvorsteherin/der Verbandsvorsteher. a) Die Verbandsversammlung hat 61 Mitglieder und besteht aus den Vertreterinnen und Vertretern der Verbandsmitglieder - 12 Mitglieder je Gebietskörperschaft zuzüglich einer Vertreterin/eines Vertreters des Landschaftsverbands Rheinland als beratendes Mitglied. Als Vorsitzende wählte die Verbandsversammlung nach der Neubesetzung der Gremien im Rahmen der Kommunalwahlen 2014 Frau Ulla Thönnissen, MdL, CDU Fraktion. Die Zweckverbands-versammlung beschließt grundsätzlich über alle wesentlichen Angelegenheiten des Verbandes. Zur fachlichen Beratung hat der Zweckverband seit Beginn der Kommunalwahlperiode 20142020 als beratende Gremien vier Fachausschüsse: Ausschuss für: (eu)regionale Wirtschaft- und Strukturentwicklung und Tourismus Vorsitz: Dr. Ralf Nolten, CDU Fraktion (eu)regionale Arbeit, Fachkräftesicherung Vorsitz: Ilse Lüngen, SPD Fraktion (eu)regionalen Tourismus und Kultur, Bildungs- und Wissensregion Vorsitz: Dr. Margrethe Schmeer, CDU Fraktion (eu)regionale Gesundheit Vorsitz: Dr. Hanno Kehren, CDU Fraktion b) Präsidentin des Zweckverbandes ist die Kölner Regierungspräsidentin Gisela Walsken. Die Zweckverbandspräsidentin vertritt vorrangig die Interessen der Aachener Region in den Gremien der EUREGIO Maas-Rhein. c) Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Region Aachen ist der Dürener Landrat Wolfgang Spelthahn. Der Verbandsvorsteher führt die Geschäfte des Zweckverbandes und vertritt diesen gerichtlich und außergerichtlich. Er wird hierbei durch eine Geschäftsstelle unterstützt. Die Geschäftsstelle Die laufenden Geschäfte werden durch die Geschäftsstelle des Zweckverbandes umgesetzt. Seit 01. Juli 2015 ist Prof. Dr. Christiane Vaeßen Geschäftsführerin, stellvertretender Geschäftsführer ist Manfred Bausch. Die Organisation der Geschäftsstelle ist nachfolgendem Organigramm zu entnehmen: VI Finanzierung Das Haushaltsvolumen des Region Aachen- Zweckverbandes beträgt 2.681.227 € (2016) und 2.812.485 € (2017). Die Finanzierung erfolgt als Grundfinanzierung durch die Umlage der Verbandsmitglieder (1.141.095 € = 42,55 % (2016); 1.141.095 € = 40,57 % (2017)). Die jährliche Übertragung von Gesellschafterbeiträgen aus der AGIT, wie seit der Gründungsphase des Zweckverbandes vereinbart ist im vorliegenden Haushalt nicht mehr getrennt ausgewiesen, sondern erfolgt unmittelbar im Rahmen der allgemeinen Umlage. Weitere Einnahmen stellen der Sonderbeitrag zum Gewerbeflächenkonzept, die institutionelle Förderung des Landes NRW, der Zuschuss des LVR sowie die Pauschalförderung der Koordinierungsstelle RKP durch das Land NRW dar (Gesamt: 116.000 €; entspricht 4,33% 2016, 4,12% 2017). Dies hat zur Folge, dass erneut 53,12% (2016) bzw. 55,31% (2017) der notwendigen Mittel über externe Fördermittel eingeworben und finanziert werden müssen. Langfristig muss es Ziel sein, die Eigenfinanzierungsquote auf mind. 60% zu steigern, um eine stabile Finanzgrundlage für die Arbeit der Region Aachen zu schaffen. Durch die in den Haushaltsentwurf eingeplante Erhöhung der Umlage um 250.000 € p.a. ist die Grundlage geschaffen, die Kernaufgaben der Region Aachen zu erfüllen, wenn auch die in hohen Anteilen notwendige Ergänzung durch Förderprojekte ein laufendes Risiko darstellt. VII Verbandsumlage sonstige Zuschüsse Projektfinanzierungen Diagramm für das HH-Jahr 2016 Der hohe Anteil an Projektfinanzierungen stellt für den Zweckverband ein stetiges Liquiditätsproblem dar, da der Mittelrückfluss durch die Fördermittelgeber i.d.R. zeitlich erst deutlich versetzt nach den tatsächlichen Ausgaben erfolgt (Kostenerstattungsprinzip). Hierzu ist – auf der Grundlage der Erfahrungen der Jahre 2013 – 2015 eine Erhöhung des Rahmen zur Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung auf 1.000.000 € erforderlich. VIII STELLENPLAN 2016 und 2017 Teil B: Tariflich Beschäftigte Vergütungsgruppe/ Sondertarif Zahl der Stellen 2017 Zahl der Stellen 2016 Zahl der Stellen 2015 Zahl der tats. besetzten Stellen am 30.06.2015 AT 1 1 1 1 15 TVöD 1 1 1 1 14 TVöD 2 2 2 2 13 TVöD - - - - 12 TVöD 6 6 5 5 11 TVöD 13 13 11 10 10 TVöD 1 1 1 1 9 TVöD 2 2 4 3 8 TVöD - - - - 7 TVöD - - - - Insgesamt: 26 4) 26 3) 25 2) 23 1) Erläuterungen 1) 9 Beschäftigte mit weniger als 39 Std., mind. aber mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit; 1 Beschäftigter durch Projektpartner abgeordnet 2) 9 Beschäftigte mit weniger als 39 Std., mind. aber mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit; 1 Beschäftigter durch Projektpartner abgeordnet 3) 4 Beschäftigte mit weniger als 39 Std., mind. aber mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit 4) 4 Beschäftigte mit weniger als 39 Std., mind. aber mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit IX STELLENÜBERSICHT 2016 und 2017 Teil B: Dienstkräfte in der Probe- oder Ausbildungszeit Bezeichnung Inspektoranwärterinnen / Inspektoranwärter Verwaltungspraktikantinnen / Verwaltungspraktikanten Art der Vergütung Vorgesehen Beschäftigt für am 01.102014 2015 Unterhaltszuschuss - - Unterhaltsbeihilfe - - Auszubildende Ausbildungsvergütung 1 - Praktikantinnen / Praktikannten fester Satz - - 1 - Insgesamt Erläuterungen X HAUSHALT NACH DER PRODUKTSTRUKTUR INHALTSVERZEICHNIS Produkt- Produkt bereich Bezeichnung Seite Gesamtergebnis- und Gesamtfinanzplan Innere Verwaltung 1 01 Allgemeine Verwaltung Kultur und Wissenschaft 5 01 Regionale Kulturpolitik 10 02 Bewerbung Kulturhauptstadt 2018 14 03 Kultur und Tourismus Gesundheitsdienste 18 01 Future proof for cure and care 23 02 Gesundheitsregion Aachen Wirtschaft und Tourismus 27 01 INTERREG-Management 31 02 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode 35 03 TaskForce-Net 40 04 Web-Portal Grenzgänger 44 05 Linguacluster/Bildung 47 06 Regionalagentur Aachen 51 07 Kompetenzzentrum Frau und Beruf 56 08 SAG&AN! 61 09 Regionalbudget 65 10 Fachkräfteinitiative NRW 69 11 12 Weiterbildung und Qualifizierung Regionalentwicklung 73 77 01 04 07 15 1 Gesamtergebnishaushalt Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 2.012.461 2.286.600 2.681.227 2.812.485 2.812.485 2.812.485 2.812.485 410100 Zuweisungen für lfd. Zwecke 437.526 492.400 283.000 283.000 283.000 283.000 283.000 410101 Verbandsumlage 720.696 791.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 854.239 1.003.105 1.257.133 1.388.390 1.388.390 1.388.390 1.388.390 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 2.012.461 2.286.600 2.681.227 2.812.485 2.812.485 2.812.485 2.812.485 11 - Personalaufwendungen -1.356.241 -1.638.800 -1.840.426 -1.945.333 -1.945.333 -1.945.333 -1.945.333 -628.686 -804.676 -956.181 -1.035.866 -1.035.866 -1.035.866 -1.035.866 -73.443 -89.408 -106.242 -115.097 -115.097 -115.097 -115.097 -289.059 -357.634 -424.969 -460.385 -460.385 -460.385 -460.385 -169.426 -148.660 -65.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 -313.985 500100 Vergütungen der Angestellten 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 500300 Beiträge zur gestzlichen Sozialversicherung 500400 Aufwendungen für sonstige Beschäftigte -195.627 -238.422 -288.034 -313.985 -313.985 -313.985 12 - Versorgungsaufwendungen 500500 Steuer 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 520100 Aufwendungen für Sach- und 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 - Bilanzielle Abschreibungen -663 0 0 0 0 0 0 570100 AfA immaterielle Vermögensgegenstände -164 0 0 0 0 0 0 -40 0 0 0 0 0 0 -459 0 0 0 0 0 0 -30.000 -30.000 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 14 des AV 570200 AfA auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 570300 AfA auf geringw. Wirtschaftsgüter 15 - Transferaufwendungen 530200 Allgemeine Zuweisungen an Gemeinden 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 540101 Aus- und Fortbildungen -30.000 -30.000 0 0 0 0 0 -580.101 -614.800 -826.302 -852.652 -852.652 -852.652 -852.652 -2.596 -7.800 -9.000 -9.500 -9.500 -9.500 -9.500 540102 Reisekosten -40.407 -50.400 -17.600 -19.100 -19.100 -19.100 -19.100 540201 Mieten -92.366 -88.400 -86.675 -86.675 -86.675 -86.675 -86.675 540202 Leasing -6.827 -5.300 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -40.576 -40.100 -37.775 -37.775 -37.775 -37.775 -37.775 540204 Aufwendungen für Gremien -2.320 -45.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 540205 Gewerbeflächenmonitoring 0 -30.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 540206 Steuerberatung/Lohnbuchhaltung 0 -8.000 -39.000 -19.000 -19.000 -19.000 -19.000 540301 Büromaterial -5.516 -11.000 -6.650 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 540302 Zeitungen und Fachliteratur -1.467 -1.500 -2.200 -2.450 -2.450 -2.450 -2.450 -122.838 -88.000 -124.585 -146.535 -146.535 -146.535 -146.535 -15.747 -16.600 -15.050 -15.050 -15.050 -15.050 -15.050 -5.231 -9.000 -6.700 -7.200 -7.200 -7.200 -7.200 -92.105 -47.500 -139.000 -171.000 -171.000 -171.000 -171.000 540203 EDV/Netzwerk 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 540304 Telekommunikationsleistungen 540305 Porto 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540307 Bekanntmachungen 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 0 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -3.146 -7.400 -10.500 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 2 Gesamtergebnishaushalt Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -3.061 -3.000 -5.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 540310 Sonstige Aufwendungen -9.261 -15.100 -48.750 -42.500 -42.500 -42.500 -42.500 540311 Geldverkehrskosten 540401 Versicherungsbeiträge 540402 Beiträge an Vereine 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen -254 -300 -300 -300 -300 -300 -300 -9.333 -7.400 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -103.867 -105.000 -116.217 -116.217 -116.217 -116.217 -116.217 -23.186 -28.000 -60.100 -63.850 -63.850 -63.850 -63.850 -1.967.005 -2.283.600 -2.676.728 -2.807.985 -2.807.985 -2.807.985 -2.807.985 45.456 3.000 4.500 4.500 4.500 4.500 4.500 0 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 550100 Zinsaufwendungen -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 21 = Finanzergebnis (19 und 20) -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 43.310 0 0 0 0 0 0 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 43.310 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 43.310 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 3 Gesamtfinanzhaushalt Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 1.704.747 2.286.600 2.681.227 2.812.485 2.812.485 2.812.485 2.812.485 610100 Einzahlungen für lfd. Zwecke 365.594 492.400 283.000 283.000 283.000 283.000 283.000 610101 Einzahlungen Verbandsumlage 704.861 791.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 634.292 1.003.105 1.257.133 1.388.390 1.388.390 1.388.390 1.388.390 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 1.704.747 2.286.600 2.681.227 2.812.485 2.812.485 2.812.485 2.812.485 -1.327.696 -1.638.800 -1.840.426 -1.945.333 -1.945.333 -1.945.333 -1.945.333 -628.686 -804.676 -956.181 -1.035.866 -1.035.866 -1.035.866 -1.035.866 -73.443 -89.408 -106.242 -115.097 -115.097 -115.097 -115.097 -289.059 -357.634 -424.969 -460.385 -460.385 -460.385 -460.385 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 700100 Vergütung der Angestellten 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 700300 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte -156.099 -148.660 -65.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 700500 Pauschalierte Lohnsteuer -180.409 -238.422 -288.034 -313.985 -313.985 -313.985 -313.985 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 720100 Auszahlungen sonstige Sach- und 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen -1.893 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 750100 Zahlungen für Zinsen -1.893 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 Dienstleistungen 13 14 - Transferzahlungen 0 -30.000 0 0 0 0 0 730200 Auszahlungen allgemeine Zuweisungen 0 -30.000 0 0 0 0 0 -418.834 -614.800 -826.302 -852.652 -852.652 -852.652 -852.652 -1.646 -7.800 -9.000 -9.500 -9.500 -9.500 -9.500 740102 Reisekosten -36.036 -50.400 -17.600 -19.100 -19.100 -19.100 -19.100 740201 Mieten -91.913 -88.400 -86.675 -86.675 -86.675 -86.675 -86.675 740202 Leasing -6.827 -5.300 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -33.852 -40.100 -37.775 -37.775 -37.775 -37.775 -37.775 -2.320 -45.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 0 -30.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 0 -8.000 -39.000 -19.000 -19.000 -19.000 -19.000 740301 Büromaterial -4.984 -11.000 -6.650 -6.800 -6.800 -6.800 -6.800 740302 Zeitungen und Fachliteratur -1.467 -1.500 -2.200 -2.450 -2.450 -2.450 -2.450 -120.446 -88.000 -124.585 -146.535 -146.535 -146.535 -146.535 -14.472 -16.600 -15.050 -15.050 -15.050 -15.050 -15.050 -5.231 -9.000 -6.700 -7.200 -7.200 -7.200 -7.200 -72.448 -47.500 -139.000 -171.000 -171.000 -171.000 -171.000 an Gemeinden 15 - Sonstige Auszahlungen 740101 Aus- und Fortbildungen 740203 EDV/Netzwerk 740204 Auszahlungen für Gremien 740205 Auszahlungen für Gewerbeflächenmonitoring 740206 Auszahlungen für Steuerberatung/Lohnbuchhaltung 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens -3.146 -7.400 -10.500 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -3.061 -3.000 -5.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 740310 Sonstige Auszahlungen -5.965 -15.100 -48.750 -42.500 -42.500 -42.500 -42.500 740307 Bekanntmachungen 4 Gesamtfinanzhaushalt Nr. Bezeichnung 740311 Geldverkehrskosten 740401 Versicherungsbeiträge 740402 Beiträge an Vereine 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 16 = Auszahlungen aus lfd. Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 -254 -300 -300 -300 -300 -300 -300 -5.741 -7.400 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -116.217 -800 -105.000 -116.217 -116.217 -116.217 -116.217 -8.226 -28.000 -60.100 -63.850 -63.850 -63.850 -63.850 -1.748.422 -2.286.600 -2.681.228 -2.812.485 -2.812.485 -2.812.485 -2.812.485 -43.675 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 -2.137 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -1.268 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -3.405 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und -3.405 0 0 0 0 0 0 -47.081 0 0 0 0 0 0 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 800.000 0 0 0 0 0 0 690100 Kreditaufnahmen zur 800.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 Liquiditätssicherung 34 + Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 -200.000 0 0 0 0 0 0 -200.000 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 790100 Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 600.000 0 0 0 0 0 0 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 552.919 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 552.919 0 0 0 0 0 0 5 Produktbeschreibung 0101 Allgemeine Verwaltung Produktinformation Prod.verantwortung Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Prof. Dr. Christiane Vaeßen; Tel: 963-1040 Aktuelles Jahr 5,0 (2017: 5,0) Vorjahr 3,7 Tatsächlich besetzt Vorjahr 5,33 6 Teilergebnishaushalt 0101 Allgemeine Verwaltung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 920.213 1.021.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 410100 Zuweisungen für lfd. Zwecke 100.000 170.000 76.000 76.000 76.000 76.000 76.000 410101 Verbandsumlage 720.696 791.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 99.517 60.000 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 920.213 1.021.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 11 - Personalaufwendungen -1.199.907 -287.200 -389.143 -406.378 -406.378 -406.378 -406.378 -641.778 -155.088 -207.588 -215.630 -215.630 -215.630 -215.630 -73.443 -17.232 -23.065 -23.960 -23.960 -23.960 -23.960 -289.059 -68.928 -92.261 -95.836 -95.836 -95.836 -95.836 500100 Vergütungen der Angestellten 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 500300 Beiträge zur gestzlichen Sozialversicherung -195.627 -45.952 -66.229 -70.952 -70.952 -70.952 -70.952 12 500500 Steuer - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 520100 Aufwendungen für Sach- und 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 - Bilanzielle Abschreibungen -204 0 0 0 0 0 0 570100 AfA immaterielle Vermögensgegenstände -164 0 0 0 0 0 0 -40 0 0 0 0 0 0 -30.000 -30.000 0 0 0 0 0 Dienstleistungen 14 des AV 570200 AfA auf Betriebs- und Geschäftsausstattung 15 - Transferaufwendungen 530200 Allgemeine Zuweisungen an Gemeinden 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 540101 Aus- und Fortbildungen -30.000 -30.000 0 0 0 0 0 -387.074 -323.900 -371.692 -351.692 -351.692 -351.692 -351.692 -2.150 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -30.362 -25.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 540201 Mieten -86.859 -30.800 -38.775 -38.775 -38.775 -38.775 -38.775 540202 Leasing -6.304 -5.000 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -34.528 -21.800 -6.850 -6.850 -6.850 -6.850 -6.850 540204 Aufwendungen für Gremien -2.320 -45.000 -35.000 -35.000 -35.000 -35.000 -35.000 540205 Gewerbeflächenmonitoring 0 -30.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 540206 Steuerberatung/Lohnbuchhaltung 0 -8.000 -39.000 -19.000 -19.000 -19.000 -19.000 540301 Büromaterial -2.341 -4.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 540302 Zeitungen und Fachliteratur -1.079 -500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -52.776 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 540304 Telekommunikationsleistungen -11.147 -6.600 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -3.463 -5.500 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -25.841 0 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens -3.146 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -1.549 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540310 Sonstige Aufwendungen -3.350 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -231 -300 -300 -300 -300 -300 -300 -9.333 -7.400 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 540203 EDV/Netzwerk 540305 Porto 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540311 Geldverkehrskosten 540401 Versicherungsbeiträge 7 Teilergebnishaushalt 0101 Allgemeine Verwaltung Nr. Bezeichnung 540402 Beiträge an Vereine 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 -116.067 -103.067 -105.000 -116.067 -116.067 -116.067 -116.067 -7.226 -10.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -1.617.184 -641.100 -770.835 -768.070 -768.070 -768.070 -768.070 -696.971 379.995 446.260 449.025 449.025 449.025 449.025 0 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 550100 Zinsaufwendungen -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 21 = Finanzergebnis (19 und 20) -2.146 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 -699.117 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) -699.117 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 u. 21) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 -699.117 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 8 Teilfinanzhaushalt 0101 Allgemeine Verwaltung Nr. Bezeichnung 01 Steuern und ähnliche Abgaben 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 610100 Einzahlungen für lfd. Zwecke 610101 Einzahlungen Verbandsumlage 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 789.489 1.021.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 28.068 170.000 76.000 76.000 76.000 76.000 76.000 704.861 791.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 1.141.095 56.561 60.000 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 789.489 1.021.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 1.217.095 -1.184.688 -287.200 -389.143 -406.378 -406.378 -406.378 -406.378 -641.778 -155.088 -207.588 -215.630 -215.630 -215.630 -215.630 -73.443 -17.232 -23.065 -23.960 -23.960 -23.960 -23.960 -289.059 -68.928 -92.261 -95.836 -95.836 -95.836 -95.836 -70.952 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 700100 Vergütung der Angestellten 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 700300 Beiträge zur gesetzlichen Sozialversicherung -180.409 -45.952 -66.229 -70.952 -70.952 -70.952 11 700500 Pauschalierte Lohnsteuer - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 720100 Auszahlungen sonstige Sach- und 0 0 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 -10.000 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen -1.893 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 750100 Zahlungen für Zinsen -1.893 -3.000 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 - Transferzahlungen 0 -30.000 0 0 0 0 0 730200 Auszahlungen allgemeine Zuweisungen 0 -30.000 0 0 0 0 0 -159.319 -323.900 -371.692 -351.692 -351.692 -351.692 -351.692 Dienstleistungen 13 14 an Gemeinden 15 - Sonstige Auszahlungen -1.200 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -26.668 -25.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 740201 Mieten -86.627 -30.800 -38.775 -38.775 -38.775 -38.775 -38.775 740202 Leasing -6.304 -5.000 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -14.700 -27.805 -21.800 -6.850 -6.850 -6.850 -6.850 -6.850 -2.320 -45.000 -35.000 -35.000 -35.000 -35.000 -35.000 0 -30.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 -36.000 0 -8.000 -39.000 -19.000 -19.000 -19.000 -19.000 740301 Büromaterial -2.341 -4.000 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 -2.500 740302 Zeitungen und Fachliteratur -1.079 -500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -51.776 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -12.000 -9.912 -6.600 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 740101 Aus- und Fortbildungen 740203 EDV/Netzwerk 740204 Auszahlungen für Gremien 740205 Auszahlungen für Gewerbeflächenmonitoring 740206 Auszahlungen für Steuerberatung/Lohnbuchhaltung 740304 Telekommunikat-ionsleistungen -3.463 -5.500 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -11.561 0 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens -3.146 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -1.549 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 740310 Sonstige Auszahlungen -781 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 740311 Geldverkehrskosten -231 -300 -300 -300 -300 -300 -300 -5.741 -7.400 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 -13.000 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740401 Versicherungsbeiträge 9 Teilfinanzhaushalt 0101 Allgemeine Verwaltung Nr. Bezeichnung 740402 Beiträge an Vereine 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 16 = Auszahlungen aus lfd. Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 -116.067 0 -105.000 -116.067 -116.067 -116.067 -116.067 -7.226 -10.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -1.345.900 -644.100 -775.335 -772.570 -772.570 -772.570 -772.570 -556.411 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 24 Gebäuden 25 26 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 -1.288 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 30 31 0 0 0 0 0 0 0 -893 0 0 0 0 0 0 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -2.180 0 0 0 0 0 0 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und -2.180 0 0 0 0 0 0 -558.591 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 800.000 0 0 0 0 0 0 690100 Kreditaufnahmen zur 800.000 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 Liquiditätssicherung 34 + Aufnahme von Krediten zur Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 -200.000 0 0 0 0 0 0 -200.000 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 790100 Tilgung von Krediten zur Liquiditätssicherung 37 38 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 600.000 0 0 0 0 0 0 41.409 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 0 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 40 + Bestand an fremden Mitteln 41 = Liquide Mittel 0 0 0 0 0 0 0 41.409 376.995 441.760 444.525 444.525 444.525 444.525 10 Produktbeschreibung 0401 Regionale Kulturpolitik Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Produkt 0401 "Regionale Kulturpolitik" ist ab dem Jahr 2014 im Produkt 0403 "Kultur und Tourismus" integriert. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 11 Teilergebnishaushalt 0401 Regionale Kulturpolitik Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 50.300 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 50.300 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 50.300 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.150 0 0 0 0 0 0 540101 Aus- und Fortbildungen -130 0 0 0 0 0 0 540203 EDV/Netzwerk -227 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -793 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen -1.150 0 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 49.150 0 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 49.150 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 49.150 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 49.150 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 12 Teilfinanzhaushalt 0401 Regionale Kulturpolitik Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 50.300 0 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 50.300 0 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 50.300 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -1.150 0 0 0 0 0 0 740101 Aus- und Fortbildungen -130 0 0 0 0 0 0 740203 EDV/Netzwerk -227 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -793 0 0 0 0 0 0 -1.150 0 0 0 0 0 0 49.150 0 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 49.150 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 13 Teilfinanzhaushalt 0401 Regionale Kulturpolitik Nr. 38 Bezeichnung = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 49.150 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 49.150 0 0 0 0 0 0 14 Produktbeschreibung 0402 Bewerbung Kulturhauptstadt 2018 Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Produkt 0402 "Bewerbung Kulturhauptstadt 2018" ist ab dem Jahr 2014 im Produkt 0403 "Kultur und Tourismus" integriert. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 15 Teilergebnishaushalt 0402 Bewerbung Kulturhauptstadt 2018 Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 29.287 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 29.287 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 29.287 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -3.059 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -950 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -457 0 0 0 0 0 0 540304 Telekommunikationsleistungen -239 0 0 0 0 0 0 -21 0 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit -155 0 0 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -238 0 0 0 0 0 0 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen -1.000 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen -3.059 0 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 26.228 0 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 26.228 0 0 0 0 0 0 540305 Porto u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 26.228 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 26.228 0 0 0 0 0 0 28 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 16 Teilfinanzhaushalt 0402 Bewerbung Kulturhauptstadt 2018 Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -3.059 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -950 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -457 0 0 0 0 0 0 740304 Telekommunikat-ionsleistungen -239 0 0 0 0 0 0 -21 0 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit -155 0 0 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -238 0 0 0 0 0 0 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen -1.000 0 0 0 0 0 0 = Auszahlungen aus lfd. -3.059 0 0 0 0 0 0 -3.059 0 0 0 0 0 0 740305 Porto 16 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 -3.059 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 17 Teilfinanzhaushalt 0402 Bewerbung Kulturhauptstadt 2018 Nr. Bezeichnung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 -3.059 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel -3.059 0 0 0 0 0 0 18 Produktbeschreibung 0403 Kultur und Tourismus Produktinformation Prod.verantwortung Johannes Arens; Tel: 963-1942 Beschreibung Beschreibung: Förderung von Vernetzung und Kooperationen innerhalb der Region Aachen in den Bereichen Kultur und Tourismus. Verbesserung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und Entwicklung gemeinsamer Projektansätze. Kulturelle und touristische Profilierung. 1. Kultur 1.1 Umsetzung des Förderprogramms Regionale Kulturpolitik (RKP) des Landes NRW als einen von zehn landesweiten Koordinierungs- und Beratungsstellen 1.2 Einzelprojekte (mit Ko-Finanzierung des Landes NRW im Rahmen der RKP): - Kulturkonferenz Region Aachen, Projektbörse, Förderbörse (Veranstaltungsformate für inhaltliche Impulse, Projektentwicklung und Förderberatung) - jour fixe Kultur (niedrigschwelliges, offenes Veranstaltungsformat für Austausch und Kooperationsfindung, Professionalisierung und Qualifizierung) - stadt.land.text (journalistisch-literarisches Stipendium, Darstellung und Diskussion der regionalen kulturellen Vielfalt in Wort und Bild) - Auf zur Kunst!Routen in der Region Aachen (Vernetzung der zahlreichen offenen Ateliers und Kunstrouten der Region Aachen, Print-Publikation, Webpräsenz) 1.3 Institutionelle Förderung - Euregio-Schüler-Literaturpreis, Euregio liest, Nachwuchspreis (Best-Practice-Beispiele der Literaturvermittlung) - Klingende Euregio (mit Ko-Finanzierung der EMR) (niedrigschwellige Förderung der Vernetzung von Musikprojekten und -initiativen) 2. Tourismus 2.1 Internationale Positionierung der Region (Präsenz auf Fachmessen, Veranstaltung von Workshops) 2.2 Innovationsprogramm Kultur und Reiseland Förderprojekt von Tourismus NRW im Rahmen der Ziel 2 EFRE Förderung zur besseren Inwertsetzung der kulturtouristischen Potenziale der Aachener Region bzw. im Land NRW 2.3 Projekt "Destination multiplexe" - INTERREG V-A (Dachmarke für unterschiedliche euregionale Maßnahmen, Entwicklung einer gemeinsamen ContentStrategie) Zielsetzung: Aktive Initiierung, Beratung und Begleitung von Kulturprojekten mit (eu)regionalem Vernetzungscharakter (im Rahmen der RKP und darüber hinaus) durch Einzelberatungen sowie zielgruppenspezifische Informationsmaterialien und Veranstaltungsformate. Enger Austausch sowohl mit dem kulturellen Feld als auch mit Politik und Verwaltung. Integration bestehender Strategien und Maßnahmen im Bereich Tourismus. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 3,25 (2017: 3,25) Vorjahr 2,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 2,0 19 Teilergebnishaushalt 0403 Kultur und Tourismus Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 11 - Personalaufwendungen 0 -143.800 -182.578 -214.953 -214.953 -214.953 -214.953 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -77.652 -98.592 -116.074 -116.074 -116.074 -116.074 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -8.628 -10.955 -12.897 -12.897 -12.897 -12.897 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -34.512 -43.819 -51.589 -51.589 -51.589 -51.589 Sozialversicherung 500500 Steuer 0 -23.008 -29.212 -34.392 -34.392 -34.392 -34.392 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 -13.600 -36.000 -47.450 -85.350 -85.350 -85.350 -85.350 540101 Aus- und Fortbildungen 0 0 -1.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 540102 Reisekosten 0 -1.500 -1.500 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 540201 Mieten 0 -7.300 -7.100 -7.100 -7.100 -7.100 -7.100 540202 Leasing 0 -300 0 0 0 0 0 540203 EDV/Netzwerk 0 -1.800 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 540204 Aufwendungen für Gremien 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -300 540301 Büromaterial 0 -500 -150 -300 -300 -300 540302 Zeitungen und Fachliteratur 0 0 -250 -500 -500 -500 -500 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 -3.500 -3.500 -30.500 -30.500 -30.500 -30.500 540304 Telekommunikationsleistungen 0 -500 -950 -950 -950 -950 -950 540305 Porto 0 0 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540306 Öffentlichkeitsarbeit 0 -2.000 -1.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 0 -3.000 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -500 0 0 0 0 0 -600 -3.750 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen -13.600 -18.000 -20.100 -23.850 -23.850 -23.850 -23.850 17 = Ordentliche Aufwendungen -13.600 -179.800 -230.028 -300.303 -300.303 -300.303 -300.303 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) -13.600 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 -13.600 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 -13.600 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 0 0 0 0 0 0 0 540310 Sonstige Aufwendungen u. 21) 26 = Ergebnis (22 und 25) 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 20 Teilergebnishaushalt 0403 Kultur und Tourismus Nr. Bezeichnung 28 - Aufwendungen aus internen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 -13.600 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 Leistungsbeziehungen 21 Teilfinanzhaushalt 0403 Kultur und Tourismus Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 92.000 119.264 188.698 188.698 188.698 188.698 Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen 0 -143.800 -182.578 -214.953 -214.953 -214.953 -214.953 700100 Vergütung der Angestellten 0 -77.652 -98.592 -116.074 -116.074 -116.074 -116.074 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -8.628 -10.955 -12.897 -12.897 -12.897 -12.897 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -34.512 -43.819 -51.589 -51.589 -51.589 -51.589 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -23.008 -29.212 -34.392 -34.392 -34.392 -34.392 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen 0 -36.000 -47.450 -85.350 -85.350 -85.350 -85.350 740101 Aus- und Fortbildungen 0 0 -1.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 740102 Reisekosten 0 -1.500 -1.500 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 740201 Mieten 0 -7.300 -7.100 -7.100 -7.100 -7.100 -7.100 740202 Leasing 0 -300 0 0 0 0 0 740203 EDV/Netzwerk 0 -1.800 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 10 Sozialversicherung 16 740204 Auszahlungen für Gremien 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 740301 Büromaterial 0 -500 -150 -300 -300 -300 -300 740302 Zeitungen und Fachliteratur 0 0 -250 -500 -500 -500 -500 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 -3.500 -3.500 -30.500 -30.500 -30.500 -30.500 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 0 -500 -950 -950 -950 -950 -950 740305 Porto 0 0 -500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 740306 Öffentlichkeitsarbeit 0 -2.000 -1.000 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 0 -3.000 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -500 0 0 0 0 740310 Sonstige Auszahlungen 0 -600 -3.750 -7.500 -7.500 -7.500 -7.500 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 0 -18.000 -20.100 -23.850 -23.850 -23.850 -23.850 = Auszahlungen aus lfd. 0 -179.800 -230.028 -300.303 -300.303 -300.303 -300.303 0 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 22 Teilfinanzhaushalt 0403 Kultur und Tourismus Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 0 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 0 -87.800 -110.764 -111.605 -111.605 -111.605 -111.605 23 Produktbeschreibung 0701 Future proof for cure and care Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Produkt 0701 wird nicht fortgeführt. Die INTERREG IV-Förderung ist beendet. Inhaltliche Schwerpunkte des Produktes werden unter dem Produkt 1512 "Regionalentwicklung" weiter fortgesetzt. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 24 Teilergebnishaushalt 0701 Future proof for cure and care Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 29.337 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 29.337 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 29.337 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -1.546 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -751 0 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit -593 0 0 0 0 0 0 540310 Sonstige Aufwendungen -202 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen -1.546 0 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 27.791 0 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 27.791 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 27.791 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 27.791 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 25 Teilfinanzhaushalt 0701 Future proof for cure and care Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -1.344 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -751 0 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit -593 0 0 0 0 0 0 -1.344 0 0 0 0 0 0 -1.344 0 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 -1.344 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 -1.344 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 26 Teilfinanzhaushalt 0701 Future proof for cure and care Nr. 41 Bezeichnung = Liquide Mittel Vorl. Ergebnis 2013 -1.344 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 0 0 0 Plan 2018 Plan 2019 0 Plan 2020 0 0 27 Produktbeschreibung 0702 Gesundheitsregion Aachen Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Produkt 0702 "Gesundheitsregion Aachen" ist ab dem Jahr 2016 im Produkt 1512 "Regionalentwicklung" integriert. Stellenplanauszug Aktuelles Jahr Stellenanteile insgesamt 0,0 Vorjahr 1,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 28 Teilergebnishaushalt 0702 Gesundheitsregion Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.414 55.520 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 19.414 55.520 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 19.414 55.520 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 -58.500 0 0 0 0 0 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -31.590 0 0 0 0 0 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -3.510 0 0 0 0 0 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -14.040 0 0 0 0 0 Sozialversicherung 500500 Steuer 0 -9.360 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 -10.197 -10.900 0 0 0 0 0 -161 0 0 0 0 0 0 0 -900 0 0 0 0 0 -8.563 -8.000 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit -621 -2.000 0 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -101 0 0 0 0 0 0 540402 Beiträge an Vereine -750 0 0 0 0 0 0 -10.197 -69.400 0 0 0 0 0 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten 540203 EDV/Netzwerk 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 29 Teilfinanzhaushalt 0702 Gesundheitsregion Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 19.414 55.520 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 19.414 55.520 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 19.414 55.520 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen 0 -58.500 0 0 0 0 0 700100 Vergütung der Angestellten 0 -31.590 0 0 0 0 0 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -3.510 0 0 0 0 0 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -14.040 0 0 0 0 0 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -9.360 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -10.197 -10.900 0 0 0 0 0 -161 0 0 0 0 0 0 10 Sozialversicherung 740102 Reisekosten 0 -900 0 0 0 0 0 -8.563 -8.000 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit -621 -2.000 0 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter -101 0 0 0 0 0 0 740402 Beiträge an Vereine -750 0 0 0 0 0 0 -10.197 -69.400 0 0 0 0 0 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 740203 EDV/Netzwerk 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 30 Teilfinanzhaushalt 0702 Gesundheitsregion Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 9.217 -13.880 0 0 0 0 0 31 Produktbeschreibung 1501 INTERREG-MANAGEMENT Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Manfred Bausch; Tel: 963-1941 Beschreibung: Die Durchführung des Programms INTERREG V-A der EMR erfordert ein wirksames und strukturiertes Management des Programms und der Projekte. Es obliegt daher der Verwaltungsbehörde und der Bescheinigungsbehörde sowie dem Gemeinsamen Technischen Sekretariat (Regionale Antennen) zwischen allen zusammen zu arbeiten, um die Hauptaufgaben der Technischen Hilfe zu erfüllen, die nicht nur durch die geltende europäische Gesetzgebung sondern auch durch die 14 Partner des Programms diesen anvertraut wurden. Es handelt sich hier nicht um eine Reaktion auf eine festgestellte Problematik, sondern um eine verpflichtende Aufgabe, die durch die Existenz des INTERREG-Programms selbst auf dem Gebiet der EMR auferlegt wird. Zielsetzung: º Information der potentiellen Antragsteller über das INTERREG V-A Programm der EUREGIO Maas-Rhein º Information und Beratung von Antragstellern in Bezug auf die Entwicklung, Antragstellung und Durchführung von Projekten º Annahme von Projekten von Antragstellern aus der jeweiligen Partnerregion und Überprüfung der Übereinstimmung der Anträge mit den INTERREG Förderbedingungen und Auswahlkriterien º Unterstützung von Antragstellern bei der Suche nach potenziellen Projektpartnern, insbesodere die Abstimmung mit dem Land NRW º Unterstützung von Antragstellern bei der Suche nach Kofinanzierungsmöglichkeiten º Technische und administrative Begleitung sowie qualitative und quantitative Fortgangsüberwachung der genehmigten Projekte: Teilnahme an Projektbegleitausschüssen, Vort-Ort-Besuche, Projektvorstellungen º Regionale und euregionale Öffentlichkeitsarbeit und Verbreitung der Projektergebnisse und Erfahrungen im Rahmen des INTERREG Programms º Betreuung der Gremien der Region Aachen hinsichtlich INTERREG º Betreuung des INTERREG-VA-Begleitausschusses der Euregio Maas-Rhein Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 1,0 (2017: 1,0) Vorjahr 1,8 Tatsächlich besetzt Vorjahr 2,0 32 Teilergebnishaushalt 1501 INTERREG-MANAGEMENT Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 - Personalaufwendungen 0 -170.500 -86.533 -88.265 -88.265 -88.265 -88.265 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -92.070 -46.728 -47.663 -47.663 -47.663 -47.663 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -10.230 -5.192 -5.296 -5.296 -5.296 -5.296 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -40.920 -20.768 -21.184 -21.184 -21.184 -21.184 500500 Steuer 0 -27.280 -13.845 -14.122 -14.122 -14.122 -14.122 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 11 Sozialversicherung 0 0 0 0 0 0 0 -26.736 -37.600 -7.175 -7.175 -7.175 -7.175 -7.175 540102 Reisekosten -928 -3.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540201 Mieten -581 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -1.428 -1.600 -1.175 -1.175 -1.175 -1.175 -1.175 -19.039 -20.000 0 0 0 0 0 540304 Telekommunikationsleistungen 0 -500 -500 -500 -500 -500 -500 540306 Öffentlichkeitsarbeit 0 -3.000 0 0 0 0 0 540203 EDV/Netzwerk 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -4.760 -5.000 0 0 0 0 0 -26.736 -208.100 -93.708 -95.440 -95.440 -95.440 -95.440 14.208 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 0 0 0 0 0 0 0 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 14.208 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 14.208 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 14.208 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 540310 Sonstige Aufwendungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 20 u. 21) Leistungsbeziehungen 33 Teilfinanzhaushalt 1501 INTERREG-MANAGEMENT Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 40.944 161.200 69.226 70.612 70.612 70.612 70.612 Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen 0 -170.500 -86.533 -88.265 -88.265 -88.265 -88.265 700100 Vergütung der Angestellten 0 -92.070 -46.728 -47.663 -47.663 -47.663 -47.663 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -10.230 -5.192 -5.296 -5.296 -5.296 -5.296 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -40.920 -20.768 -21.184 -21.184 -21.184 -21.184 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -27.280 -13.845 -14.122 -14.122 -14.122 -14.122 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -26.653 -37.600 -7.175 -7.175 -7.175 -7.175 -7.175 -928 -3.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 10 Sozialversicherung 740102 Reisekosten 740201 Mieten 740203 EDV/Netzwerk 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740310 Sonstige Auszahlungen 16 = Auszahlungen aus lfd. -498 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -4.500 -1.428 -1.600 -1.175 -1.175 -1.175 -1.175 -1.175 -19.039 -20.000 0 0 0 0 0 0 -500 -500 -500 -500 -500 -500 0 0 -3.000 0 0 0 0 -4.760 -5.000 0 0 0 0 0 -26.653 -208.100 -93.708 -95.440 -95.440 -95.440 -95.440 14.291 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 30) 34 Teilfinanzhaushalt 1501 INTERREG-MANAGEMENT Nr. 32 Bezeichnung = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 14.291 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 14.291 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 14.291 -46.900 -24.482 -24.828 -24.828 -24.828 -24.828 35 Produktbeschreibung 1502 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Artur Hansen; Tel: 568610 Beschreibung: In den Grenzregionen machen täglich tausende Bürger von Ihrer Freizügigkeit Gebrauch. Trotz der immer weiter fortschreitenden Integration Europas stehen Bürger und Unternehmen immer wieder vor Problemen und Herausforderungen, wenn sie die Chancen und Vorteile des europäischen Binnenmarktes nutzen wollen. Insbesondere auf dem Gebiet der sozialen Sicherung kann es immer wieder zu Schwierigkeiten und Mobilitätshindernissen kommen. Für unsere Region ist von zentraler Wichtigkeit, über die Grenzen hinaus die Mobilität und den grenzüberschreitenden Arbeitsmarkt zu fördern. Es ist uns wichtig, Bürger und Unternehmen über Möglichkeiten und Chancen, die Europa bietet, zu informieren und zu beraten. Dafür wurde in der Nachfolge der Grenzgängerberatungsstelle der Regio Aachen e.V. der Grenzinfopunkt errichtet. Er ist auf vielen Ebenen aktiv. Auf seiner Homepage findet man viele nützliche Links und Broschüren. Bürger können auch direkt Anfragen an den Grenzinfopunkt stellen, oder ihn im Bürgerservice am Katschhof oder im Eurode Business Center in Herzogenrath-Kerkrade besuchen. Zielsetzung: Der Grenzinfopunkt ist ein grenzüberschreitendes Kooperationsprojekt, das insofern außergewöhnlich ist, weil sich 11 Partner aus 3 Ländern zusammengetan haben, um aus eigener Kraft und ausnahmsweise ohne INTERREG-Mittel, den Beratungsservice in allen Fragen entscheidend zu verbessern. Die Region Aachen ist in Nachfolge der Regio Aachen e.V. der Gastgeber (Hosting-Organisation) dieser Kooperation. Es besteht das Bestreben, dauerhaft den Grenzinfopunkt gemeinsam in der bestehenden Partnerschaft zu unterhalten und weitere Partner zu gewinnen. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 4,22 (2017: 4,22) Vorjahr 4,12 Tatsächlich besetzt Vorjahr 4,44 36 Teilergebnishaushalt 1502 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 344.087 270.200 297.000 302.000 302.000 302.000 302.000 410100 Zuweisungen für lfd. Zwecke 337.526 270.200 207.000 207.000 207.000 207.000 207.000 6.561 0 90.000 95.000 95.000 95.000 95.000 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 344.087 270.200 297.000 302.000 302.000 302.000 302.000 - Personalaufwendungen 11 -64.268 -296.500 -329.115 -330.210 -330.210 -330.210 -330.210 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -126.392 -164.222 -167.513 -167.513 -167.513 -167.513 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -14.044 -18.247 -18.613 -18.613 -18.613 -18.613 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -56.174 -72.988 -74.450 -74.450 -74.450 -74.450 -64.268 -62.440 -25.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 Sozialversicherung 500400 Aufwendungen für sonstige Beschäftigte 500500 Steuer 0 -37.450 -48.658 -49.634 -49.634 -49.634 -49.634 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen -459 0 0 0 0 0 0 570300 AfA auf geringw. Wirtschaftsgüter -459 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -16.288 -44.700 -38.885 -42.790 -42.790 -42.790 -42.790 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 -2.000 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 540102 Reisekosten -2.647 -10.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 540201 Mieten -1.131 -4.400 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -522 0 0 0 0 0 0 540203 EDV/Netzwerk -4.392 -4.300 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 540301 Büromaterial -1.010 -3.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -293 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -1.194 -7.500 -7.585 -8.490 -8.490 -8.490 -8.490 540304 Telekommunikationsleistungen -2.112 -3.000 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 -46 0 0 0 0 0 0 -2.918 -7.500 -4.000 -7.000 -7.000 -7.000 -7.000 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 -1.000 0 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540101 Aus- und Fortbildungen 540202 Leasing 540302 Zeitungen und Fachliteratur 540305 Porto 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540310 Sonstige Aufwendungen 540311 Geldverkehrskosten 0 -2.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -23 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen -81.015 -341.200 -368.000 -373.000 -373.000 -373.000 -373.000 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 263.072 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 263.072 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 u. 21) 37 Teilergebnishaushalt 1502 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Nr. Bezeichnung 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 26 = Ergebnis (22 und 25) Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 263.072 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 263.072 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 38 Teilfinanzhaushalt 1502 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 344.087 270.200 297.000 302.000 302.000 302.000 302.000 610100 Einzahlungen für lfd. Zwecke 337.526 270.200 207.000 207.000 207.000 207.000 207.000 6.561 0 90.000 95.000 95.000 95.000 95.000 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 344.087 270.200 297.000 302.000 302.000 302.000 302.000 Verwaltungstätigkeit 10 -64.268 -296.500 -329.115 -330.210 -330.210 -330.210 -330.210 700100 Vergütung der Angestellten 0 -126.392 -164.222 -167.513 -167.513 -167.513 -167.513 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -14.044 -18.247 -18.613 -18.613 -18.613 -18.613 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -56.174 -72.988 -74.450 -74.450 -74.450 -74.450 - Personalauszahlungen Sozialversicherung 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte -64.268 -62.440 -25.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -37.450 -48.658 -49.634 -49.634 -49.634 -49.634 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 -106.699 -44.700 -38.885 -42.790 -42.790 -42.790 -42.790 0 -2.000 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 740102 Reisekosten -2.647 -10.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 740201 Mieten -1.131 -4.400 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -522 0 0 0 0 0 0 740203 EDV/Netzwerk -4.392 -4.300 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 740301 Büromaterial -1.010 -3.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -293 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -1.194 -7.500 -7.585 -8.490 -8.490 -8.490 -8.490 740304 Telekommunikat-ionsleistungen -2.112 -3.000 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 -3.500 -46 0 0 0 0 0 0 -2.918 -7.500 -4.000 -7.000 -7.000 -7.000 -7.000 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 -1.000 0 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 15 - Sonstige Auszahlungen 740101 Aus- und Fortbildungen 740202 Leasing 740302 Zeitungen und Fachliteratur 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740310 Sonstige Auszahlungen 740311 Geldverkehrskosten 16 = Auszahlungen aus lfd. 0 -2.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -23 0 0 0 0 0 0 -170.967 -341.200 -368.000 -373.000 -373.000 -373.000 -373.000 173.120 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 39 Teilfinanzhaushalt 1502 Grenzinfopunkt Aachen-Eurode Nr. 24 Bezeichnung - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 -850 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen -375 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit -1.225 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und -1.225 0 0 0 0 0 0 171.895 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 171.895 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 171.895 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 -71.000 40 Produktbeschreibung 1503 TaskForce-Net Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Die INTERREG-Förderung wurde im Jahr 2013 beendet. Die Aufgaben werden im Produkt 1502 "Grenzinfopunkt Aachen-Eurode" integriert. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 41 Teilergebnishaushalt 1503 TaskForce-Net Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 16.796 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 16.796 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 16.796 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -10.799 0 0 0 0 0 0 540201 Mieten -1.598 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -9.201 0 0 0 0 0 0 -10.799 0 0 0 0 0 0 5.997 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 5.997 0 0 0 0 0 0 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 26 = Ergebnis (22 und 25) 27 0 0 0 0 0 0 0 5.997 0 0 0 0 0 0 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 5.997 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 42 Teilfinanzhaushalt 1503 TaskForce-Net Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 11.847 0 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 11.847 0 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 11.847 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -10.799 0 0 0 0 0 0 740201 Mieten -1.598 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -9.201 0 0 0 0 0 0 -10.799 0 0 0 0 0 0 1.049 0 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 1.049 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1.049 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 und 37) 43 Teilfinanzhaushalt 1503 TaskForce-Net Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 1.049 0 0 0 0 0 0 44 Produktbeschreibung 1504 Web-Portal Grenzgänger Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Projekt wurde im Jahr 2013 beendet. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 45 Teilergebnishaushalt 1504 Web-Portal Grenzgänger Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 13.092 0 0 0 0 0 0 500100 Vergütungen der Angestellten 13.092 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen 13.092 0 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 13.092 0 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 13.092 0 0 0 0 0 0 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 26 = Ergebnis (22 und 25) 27 0 0 0 0 0 0 0 13.092 0 0 0 0 0 0 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 13.092 0 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 46 Teilfinanzhaushalt 1504 Web-Portal Grenzgänger Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 - Personalauszahlungen 13.092 0 0 0 0 0 0 700100 Vergütung der Angestellten 13.092 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 16 = Auszahlungen aus lfd. 13.092 0 0 0 0 0 0 13.092 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 13.092 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 13.092 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 13.092 0 0 0 0 0 0 47 Produktbeschreibung 1505 Lingucluster/Bildung Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Die INTERREG-Förderung wurde im Jahr 2013 beendet. Die Aufgaben werden im Produkt 1511 "Weiterbildung und Qualifizierung" integriert. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 48 Teilergebnishaushalt 1505 Lingucluster/Bildung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 35.896 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 35.896 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 35.896 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -14.839 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -226 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -792 0 0 0 0 0 0 -11.513 0 0 0 0 0 0 -948 0 0 0 0 0 0 -1.360 0 0 0 0 0 0 -14.839 0 0 0 0 0 0 21.057 0 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540310 Sonstige Aufwendungen 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 21.057 0 0 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 21.057 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 21.057 0 0 0 0 0 0 u. 21) Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 49 Teilfinanzhaushalt 1505 Lingucluster/Bildung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 20.000 0 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 20.000 0 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 20.000 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -12.193 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -226 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -747 0 0 0 0 0 0 -10.797 0 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740310 Sonstige Auszahlungen 16 = Auszahlungen aus lfd. -424 0 0 0 0 0 0 -12.193 0 0 0 0 0 0 7.807 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 7.807 0 0 0 0 0 0 31 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 50 Teilfinanzhaushalt 1505 Lingucluster/Bildung Nr. 38 Bezeichnung = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 7.807 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 7.807 0 0 0 0 0 0 51 Produktbeschreibung 1506 Regionalagentur Aachen Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Christine Kappes; Tel: 963-1924 Beschreibung: Die Regionalagentur Aachen arbeitet im Auftrag der Regioon Aachen und des Landes Nordrhein-Westfalen. Scherpunkte liegen in den Handlungsfeldern: "Jugend und Beruf", "Verbesserung der Arbeitsmarktchancen und Integration Benachteiligter in Arbeit", " Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen u. Beschäftigen","Fachkräftentwicklung/Demografischer Wandel" sowie "Arbeitsgestaltung". Sie informiert und berät zu Förderangeboten und Initiativen des Landes und unterstützt die Projektentwicklung. Sie regt Projekte an oder steuert Konzepte. Die Förderinstrumente des Europäischen Sozialfonds bilden eine Grundlage für die Umsetzung der arbeitspolitischen Ziele des Landes u. der Region. Die Regionalagentur Aachen ist aktuell für die Umsetzung folgender Förderinstrumente in der Region Aachen zuständig: "Jugend in Arbeit plus", "Erwerbslosenberatungsstellen und Arbeitslosenzentren", "Öffentlich geförderte Beschäftigung" "Potentialberatung", "Unternehmenswert Mensch", "Bildungsscheck", "Bildungsprämie", "Beratung zur beruflichen Entwicklung", "Produktionsschule.NRW", "Kein Abschluss ohne Anschluss", "Teilzeitberufsausbildung", "Fachkräfteinitiative" und "Beschäftigtentransfer". Zielsetzung: Zielsetzungen: "Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit von kleinen und mittelständischen Unternehmen", "Ausbau der Qualifikationen und Kompetenzen von Beschäftigten", "Verbesserung der beruflichen Integration von jungen Menschen", "Erhöhung der Ausbildungschancen für Jugendliche", "Erweiterung des Berufswahlspektrum von Jugendlichen", "der Ausgrenzung von besonders Benachteiligten am Arbeitsmarkt entgegen zu wirken", "Stärkere Nutzung des Erwerbspersonenpotenzials", "Fachkräftesicherung für die mittelständische Wirtschaft". Themenschwerpunkte aktuell: - Fachkräfteinitiative NRW - Arbeitsgestaltung und Fachkräftesicherung - Übergang Schule-Beruf, Kein Abschluss ohne Anschluss - Migration und Flüchtlinge - Inklusion Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 3,5 (2017: 3,5) Vorjahr 4,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 3,5 52 Teilergebnishaushalt 1506 Regionalagentur Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 11 - Personalaufwendungen 0 -279.200 -227.201 -241.374 -241.374 -241.374 -241.374 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -150.768 -122.689 -130.342 -130.342 -130.342 -130.342 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -16.752 -13.632 -14.482 -14.482 -14.482 -14.482 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -67.008 -54.528 -57.930 -57.930 -57.930 -57.930 Sozialversicherung 500500 Steuer 0 -44.672 -36.352 -38.620 -38.620 -38.620 -38.620 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 -19.436 -61.000 -69.100 -69.100 -69.100 -69.100 -69.100 -181 -2.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 540102 Reisekosten -2.544 -4.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 540201 Mieten -1.072 -16.500 -9.100 -9.100 -9.100 -9.100 -9.100 0 -3.500 -4.150 -4.150 -4.150 -4.150 -4.150 -2.059 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -76 -500 -250 -250 -250 -250 -250 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -3.073 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 540304 Telekommunikationsleistungen -1.847 -3.000 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -952 -1.500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540306 Öffentlichkeitsarbeit -6.956 -15.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 540307 Bekanntmachungen 0 0 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -626 -1.000 -500 -500 -500 -500 -500 0 -2.500 0 0 0 0 0 -50 0 -100 -100 -100 -100 -100 0 0 -15.000 -15.000 -15.000 -15.000 -15.000 540101 Aus- und Fortbildungen 540203 EDV/Netzwerk 540301 Büromaterial 540302 Zeitungen und Fachliteratur 540305 Porto 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 540310 Sonstige Aufwendungen 540402 Beiträge an Vereine 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 17 = Ordentliche Aufwendungen -19.436 -340.200 -296.301 -310.474 -310.474 -310.474 -310.474 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 173.335 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 173.335 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 173.335 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 u. 21) 53 Teilergebnishaushalt 1506 Regionalagentur Aachen Nr. Bezeichnung 28 - Aufwendungen aus internen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 173.335 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 Leistungsbeziehungen 54 Teilfinanzhaushalt 1506 Regionalagentur Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 192.771 231.845 271.752 271.752 271.752 271.752 271.752 Verwaltungstätigkeit - Personalauszahlungen 0 -279.200 -227.201 -241.374 -241.374 -241.374 -241.374 700100 Vergütung der Angestellten 0 -150.768 -122.689 -130.342 -130.342 -130.342 -130.342 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -16.752 -13.632 -14.482 -14.482 -14.482 -14.482 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -67.008 -54.528 -57.930 -57.930 -57.930 -57.930 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -44.672 -36.352 -38.620 -38.620 -38.620 -38.620 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -15.682 -61.000 -69.100 -69.100 -69.100 -69.100 -69.100 -181 -2.500 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 10 Sozialversicherung 740101 Aus- und Fortbildungen 740102 Reisekosten -1.868 -4.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 -3.000 740201 Mieten -1.001 -16.500 -9.100 -9.100 -9.100 -9.100 -9.100 0 -3.500 -4.150 -4.150 -4.150 -4.150 -4.150 -1.526 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -76 -500 -250 -250 -250 -250 -250 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -2.923 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 740304 Telekommunikat-ionsleistungen -1.807 -3.000 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -952 -1.500 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 740203 EDV/Netzwerk 740301 Büromaterial 740302 Zeitungen und Fachliteratur 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit -4.672 -15.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 -20.000 740307 Bekanntmachungen 0 0 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 -1.500 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -626 -1.000 -500 -500 -500 -500 -500 0 -2.500 0 0 0 0 0 -50 0 -100 -100 -100 -100 -100 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 740310 Sonstige Auszahlungen 740402 Beiträge an Vereine 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 16 = Auszahlungen aus lfd. 0 0 -15.000 -15.000 -15.000 -15.000 -15.000 -15.682 -340.200 -296.301 -310.474 -310.474 -310.474 -310.474 177.089 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 55 Teilfinanzhaushalt 1506 Regionalagentur Aachen Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 177.089 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 177.089 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 177.089 -108.355 -24.549 -38.722 -38.722 -38.722 -38.722 56 Produktbeschreibung 1507 Kompetenzzentrum Frau und Beruf Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Mirka Hellemacher; Tel: 963-1328 Beschreibung: Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) bis zum 31.08.2018 gefördert. Im Auftrag der Region Aachen und des Landes NRW setzt sich das Kompetenzzentrum Frau und Beruf dafür ein, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Region zu fördern. In Zusammenarbeit mit den regionalen Partnerinnen und Partnern untersützt das Kompetenzzentrum Frau und Beruf KMU dabei, eine frauen- und familienfreundliche Personalpolitik zu etablieren, Beschäftigungspotenziale besser zu nutzen und Vorteile als attraktive Arbeitgeber deutlicher zu kommunizieren. Ziel ist es, die berufliche Chancengleichheit von Frauen und Männern nachhaltig in der regionalen Fachkräftesicherungsstrategie zu verankern und den Auswirkungen des demografischen Wandels auf die regionale Wirtschaft entgegenzuwirken. Handlungsfelder: - Personal- und Organisationsentwicklung von Unternehmen für eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf - Karriere- und Aufstiegsperspektiven für Frauen in Handwerk und Technologieunternehmen - Recruiting-Strategien für weibliche Nachwuchskräfte in MINT-Bereichen Zielsetzung: - Verbesserung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf in regionalen Unternehmen - Steigerung der Frauenbeschäftigungsquoten - Förderung der Karriereperspektiven und Aufstiegschancen von Frauen - Steigerung des Bekanntheitsgrades regionaler Unternehmen und deren Vorteile als attraktive Arbeitgeber - Bindung von weiblichen High Potentials an regionale Unternehmen Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 4,22 (2017: 4,22) Vorjahr 4,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 3,86 57 Teilergebnishaushalt 1507 Kompetenzzentrum Frau und Beruf Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 163.976 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 163.976 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 163.976 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 - Personalaufwendungen 11 -46.641 -257.800 -267.158 -277.587 -277.587 -277.587 -277.587 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -101.401 -144.266 -149.897 -149.897 -149.897 -149.897 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -11.267 -16.030 -16.655 -16.655 -16.655 -16.655 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -45.067 -64.118 -66.621 -66.621 -66.621 -66.621 -46.641 -70.020 0 0 0 0 0 Sozialversicherung 500400 Aufwendungen für sonstige Beschäftigte 500500 Steuer 0 -30.045 -42.745 -44.414 -44.414 -44.414 -44.414 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -27.788 -62.800 -55.150 -55.150 -55.150 -55.150 -55.150 0 -2.500 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 540102 Reisekosten -780 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 540201 Mieten -830 -16.300 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -5.000 540101 Aus- und Fortbildungen 540203 EDV/Netzwerk 0 -3.500 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -15 -1.500 0 0 0 0 0 0 -500 -200 -200 -200 -200 -200 -12.579 -15.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 540304 Telekommunikationsleistungen -205 -2.500 -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 540305 Porto -700 -2.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -12.263 -10.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 0 -1.400 0 0 0 0 0 -417 -1.000 0 0 0 0 0 0 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 540301 Büromaterial 540302 Zeitungen und Fachliteratur 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 540310 Sonstige Aufwendungen 0 0 -50 -50 -50 -50 -50 -74.429 -320.600 -322.308 -332.737 -332.737 -332.737 -332.737 89.547 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 0 0 0 0 0 0 0 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 89.547 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 89.547 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 540402 Beiträge an Vereine 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 20 u. 21) 58 Teilergebnishaushalt 1507 Kompetenzzentrum Frau und Beruf Nr. Bezeichnung 28 - Aufwendungen aus internen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 89.547 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 Leistungsbeziehungen 59 Teilfinanzhaushalt 1507 Kompetenzzentrum Frau und Beruf Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 101.265 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 101.265 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 101.265 288.540 306.035 306.035 306.035 306.035 306.035 Verwaltungstätigkeit 10 -33.314 -257.800 -267.158 -277.587 -277.587 -277.587 -277.587 700100 Vergütung der Angestellten - Personalauszahlungen 0 -101.401 -144.266 -149.897 -149.897 -149.897 -149.897 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -11.267 -16.030 -16.655 -16.655 -16.655 -16.655 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -45.067 -64.118 -66.621 -66.621 -66.621 -66.621 -33.314 -70.020 0 0 0 0 0 0 -30.045 -42.745 -44.414 -44.414 -44.414 -44.414 Sozialversicherung 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -25.346 -62.800 -55.150 -55.150 -55.150 -55.150 -55.150 -4.000 740101 Aus- und Fortbildungen 0 -2.500 -4.000 -4.000 -4.000 -4.000 740102 Reisekosten -780 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 -4.600 740201 Mieten -763 -16.300 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -11.500 -5.000 740203 EDV/Netzwerk 740301 Büromaterial 740302 Zeitungen und Fachliteratur 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 740310 Sonstige Auszahlungen 740402 Beiträge an Vereine 16 = Auszahlungen aus lfd. 0 -3.500 -5.000 -5.000 -5.000 -5.000 -15 -1.500 0 0 0 0 0 0 -500 -200 -200 -200 -200 -200 -12.579 -15.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -205 -2.500 -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 -700 -2.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -9.887 -10.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 -8.000 0 -1.400 0 0 0 0 0 -417 -1.000 0 0 0 0 0 0 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 0 0 -50 -50 -50 -50 -50 -58.661 -320.600 -322.308 -332.737 -332.737 -332.737 -332.737 42.605 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 60 Teilfinanzhaushalt 1507 Kompetenzzentrum Frau und Beruf Nr. 26 Bezeichnung - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 42.605 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 42.605 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 42.605 -32.060 -16.274 -26.702 -26.702 -26.702 -26.702 61 Produktbeschreibung 1508 SAG&AN! Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Projekt wurde im Jahr 2013 beendet. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 62 Teilergebnishaushalt 1508 SAG&AN! Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 105.718 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 105.718 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 105.718 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen -43.559 0 0 0 0 0 0 500400 Aufwendungen für sonstige -43.559 0 0 0 0 0 0 Beschäftigte 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -11.928 0 0 0 0 0 0 -735 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -295 0 0 0 0 0 0 -2.201 0 0 0 0 0 0 -196 0 0 0 0 0 0 -50 0 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit -8.451 0 0 0 0 0 0 17 = Ordentliche Aufwendungen -55.487 0 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 50.232 0 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 50.232 0 0 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 50.232 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 50.232 0 0 0 0 0 0 540201 Mieten 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 540304 Telekommunikationsleistungen 540305 Porto u. 21) Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 63 Teilfinanzhaushalt 1508 SAG&AN! Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 105.718 0 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 105.718 0 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 105.718 0 0 0 0 0 0 - Personalauszahlungen -43.559 0 0 0 0 0 0 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte -43.559 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -11.928 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -735 0 0 0 0 0 0 740201 Mieten -295 0 0 0 0 0 0 -2.201 0 0 0 0 0 0 -196 0 0 0 0 0 0 -50 0 0 0 0 0 0 -8.451 0 0 0 0 0 0 -55.487 0 0 0 0 0 0 50.232 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 740305 Porto 740306 Öffentlichkeitsarbeit 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 24 Gebäuden 25 26 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 50.232 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 64 Teilfinanzhaushalt 1508 SAG&AN! Nr. 36 Bezeichnung - Tilgung von Krediten zur Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 50.232 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 50.232 0 0 0 0 0 0 65 Produktbeschreibung 1509 Regionalbudget Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Projekt ist beendet. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 66 Teilergebnishaushalt 1509 Regionalbudget Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 29.410 0 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 29.410 0 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 29.410 0 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -34.789 0 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten -255 0 0 0 0 0 0 540301 Büromaterial -91 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR -12.089 0 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit -22.224 0 0 0 0 0 0 -129 0 0 0 0 0 0 -34.789 0 0 0 0 0 0 -5.379 0 0 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 -5.379 0 0 0 0 0 0 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) -5.379 0 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 -5.379 0 0 0 0 0 0 u. 21) Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 67 Teilfinanzhaushalt 1509 Regionalbudget Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 0 0 0 0 0 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -33.592 0 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten -255 0 0 0 0 0 0 740301 Büromaterial -91 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR -10.892 0 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit -22.224 0 0 0 0 0 0 -129 0 0 0 0 0 0 -33.592 0 0 0 0 0 0 -33.592 0 0 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 16 = Auszahlungen aus lfd. Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 -33.592 0 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 68 Teilfinanzhaushalt 1509 Regionalbudget Nr. 38 Bezeichnung = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 -33.592 0 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel -33.592 0 0 0 0 0 0 69 Produktbeschreibung 1510 Fachkräfteinitiative Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Das Projekt ist beendet. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 0,0 Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 70 Teilergebnishaushalt 1510 Fachkräfteinitiative Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 104.400 0 0 0 0 0 410100 Zuweisungen für lfd. Zwecke 0 52.200 0 0 0 0 0 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 0 52.200 0 0 0 0 0 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 0 104.400 0 0 0 0 0 11 - Personalaufwendungen 0 -83.400 0 0 0 0 0 500100 Vergütungen der Angestellten 0 -45.036 0 0 0 0 0 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -5.004 0 0 0 0 0 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -20.016 0 0 0 0 0 Sozialversicherung 500500 Steuer 0 -13.344 0 0 0 0 0 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -20 -24.500 0 0 0 0 0 540101 Aus- und Fortbildungen 0 -800 0 0 0 0 0 540102 Reisekosten 0 -1.800 0 0 0 0 0 540201 Mieten 0 -2.600 0 0 0 0 0 540203 EDV/Netzwerk 0 -1.800 0 0 0 0 0 -20 0 0 0 0 0 0 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 -11.000 0 0 0 0 0 540304 Telekommunikationsleistungen 0 -500 0 0 0 0 0 540306 Öffentlichkeitsarbeit 0 -5.000 0 0 0 0 0 540310 Sonstige Aufwendungen 0 -1.000 0 0 0 0 0 540302 Zeitungen und Fachliteratur 17 = Ordentliche Aufwendungen -20 -107.900 0 0 0 0 0 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) -20 -3.500 0 0 0 0 0 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 0 0 0 0 0 0 0 -20 -3.500 0 0 0 0 0 u. 21) 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) -20 -3.500 0 0 0 0 0 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 -20 -3.500 0 0 0 0 0 Leistungsbeziehungen 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 71 Teilfinanzhaushalt 1510 Fachkräfteinitiative Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 104.400 0 0 0 0 0 610100 Einzahlungen für lfd. Zwecke 0 52.200 0 0 0 0 0 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 0 52.200 0 0 0 0 0 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 104.400 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 -83.400 0 0 0 0 0 700100 Vergütung der Angestellten 0 -45.036 0 0 0 0 0 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -5.004 0 0 0 0 0 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -20.016 0 0 0 0 0 Sozialversicherung 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 -13.344 0 0 0 0 0 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -20 -24.500 0 0 0 0 0 740101 Aus- und Fortbildungen 0 -800 0 0 0 0 0 740102 Reisekosten 0 -1.800 0 0 0 0 0 740201 Mieten 0 -2.600 0 0 0 0 0 740203 EDV/Netzwerk 0 -1.800 0 0 0 0 0 -20 0 0 0 0 0 0 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 -11.000 0 0 0 0 0 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 0 -500 0 0 0 0 0 740306 Öffentlichkeitsarbeit 0 -5.000 0 0 0 0 0 740302 Zeitungen und Fachliteratur 740310 Sonstige Auszahlungen 16 = Auszahlungen aus lfd. 0 -1.000 0 0 0 0 0 -20 -107.900 0 0 0 0 0 -20 -3.500 0 0 0 0 0 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 72 Teilfinanzhaushalt 1510 Fachkräfteinitiative Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 -20 -3.500 0 0 0 0 0 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 -20 -3.500 0 0 0 0 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel -20 -3.500 0 0 0 0 0 73 Produktbeschreibung 1511 Weiterbildung und Qualifizierung Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Johannes Arens; Tel: 963-1942 Beschreibung: Umsetzung der Förderprogramme zur Kompetenzentwicklung von Beschäftigten in KMU, von Menschen in unsicheren Beschäftigungsverhältnissen, von Menschen mit Migrationshintergrund zur Beschäftigungsfähigkeit und Förderung von Beratungsdienstleistungen, bei denen KMU durch Prozessberatung ihre Wettbewerbsfähigkeit, und die Mitarbeiterinnen ihre Beschäftigungsfähigkeit, erhalten oder stigern. Maßnahmen zum Ausbau der grenzüberschreitenden Kooperationen im Bereich Bildung, zur Steigerung der interkulturellen Kompetenz, des nachbarschaftlichen Spracherwerbs und der Medienkompetenz. Förderung der grenzüberschreitenden Berufsausbildung. 1. Beratungsangebote 1.1 Bildungsscheck NRW Die betriebliche und individuelle Förderung von Aus- und Weiterbildungsaktivitäten sind Ziele im Rahmen des Bildungsscheckverfahrens. Er beinhaltet die Beratung von Unternehmen und Beschäftigte zu konkreten Qualifizierungsmaßnahmen. 1.2 Bildungsprämie Förderinstrument des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zur Förderung für inidividuelle berufliche Weiterbildung. 1.3 Beratung zur beruflichen Entwicklung Das Förderangebot unterstützt Personen in beruflichen Veränderungsprozessen, die in NRW wohnen und arbeiten. Die Landesregierung leistet mit diesem Angebot einen weiteren wichtigen Beitrag zur Fachkräftesicherung. Im Rahmen der Beratung zur beruflichen Entwicklung sind Fachberatungsstellen eingerichtet worden, die Ratsuchende bei der Anerkennung von im Ausland erworbenen Schul- und Berufsabschlüssen unterstützen. 1.4 Potentialberatung NRW Das Förderprogramm unterstützt KMU mit mehr als 10 Beschäftigten durch eine Beratungsförderung in den Themenfeldern Arbeitsorganisation, Kompetenzentwicklung, Demographischer Wandel, Digitalisierung und Gesundheit. 1.5 unternehmensWert: Mensch Das Beratungsprogramm des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales zur Förderung von Kleinstunternehmen mit maximal 10 Beschäftigten. Hier steht die Beratung von KMU in den Themengebieten Personalführung, Chancengleichheit & Diversity, Gesundheit sowie Wissen & Kompetenz im Fokus. 2. Grenzüberschreitende Kooperationen im Bereich Bildung 2.1 Euregioprofil-Schulen Verleihung des Euregio-Profils an Grundschulen / Sek I in der gesamten EMR. Finanzierung von grenzüberschreitenden Begegnungen für Schülerinnen und Schüler. 2.2 Projekt "MeltingS / digitale euregionale Medienplattform für Jugendliche und junge Erwachsene" / grenzüberschreitende Kooperation im Bereich Berufsbildung/Praktika. 3. Bildungs- und Wissensregion 3.1 Entwicklung und Profilierung der Aachener Region als Bildungs- und Wissensregion 3.2 Vernetzung der Bildungseinrichtung 3.3 Kooperation mit den regionalen Bildungsbüros, KAoA etc. Zielsetzung: Nationale und internationale Positionierung der Region Aachen als Bildungs- und Wissensregion mit umfangreicher und vielfältiger Bildungslandschaft. Verstetigung von Vernetzung und Transparenz, Förderung von Profilierung und Markenbildung. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 3,27 (2017: 3,27) Vorjahr 1,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 1,0 74 Teilergebnishaushalt 1511 Weiterbildung und Qualifizierung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 34.310 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 34.310 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 34.310 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 11 -14.958 -61.900 -134.284 -194.396 -194.396 -194.396 -194.396 500100 Vergütungen der Angestellten - Personalaufwendungen 0 -24.678 -72.513 -104.974 -104.974 -104.974 -104.974 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -2.742 -8.057 -11.664 -11.664 -11.664 -11.664 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 -10.968 -32.228 -46.655 -46.655 -46.655 -46.655 -14.958 -16.200 0 0 0 0 0 Sozialversicherung 500400 Aufwendungen für sonstige Beschäftigte 500500 Steuer 0 -7.312 -21.485 -31.103 -31.103 -31.103 -31.103 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen -852 -13.400 -60.250 -85.250 -85.250 -85.250 -85.250 540101 Aus- und Fortbildungen -135 0 0 0 0 0 0 -67 -500 0 0 0 0 0 0 -6.000 -5.900 -5.900 -5.900 -5.900 -5.900 540102 Reisekosten 540201 Mieten 0 -900 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -81 -3.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 540304 Telekommunikationsleistungen 0 0 -1.350 -1.350 -1.350 -1.350 -1.350 540305 Porto 0 0 -200 -200 -200 -200 -200 -569 -3.000 -31.000 -56.000 -56.000 -56.000 -56.000 0 0 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -15.811 -75.300 -194.534 -279.646 -279.646 -279.646 -279.646 540203 EDV/Netzwerk 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 540306 Öffentlichkeitsarbeit 540403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 17 = Ordentliche Aufwendungen 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 18.499 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 18.499 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 26 = Ergebnis (22 und 25) u. 21) 0 0 0 0 0 0 0 18.499 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 18.499 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 Leistungsbeziehungen 75 Teilfinanzhaushalt 1511 Weiterbildung und Qualifizierung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 28.910 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 28.910 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 0 0 0 0 0 28.910 61.800 116.273 209.088 209.088 209.088 209.088 Verwaltungstätigkeit 10 -14.958 -61.900 -134.284 -194.396 -194.396 -194.396 -194.396 700100 Vergütung der Angestellten - Personalauszahlungen 0 -24.678 -72.513 -104.974 -104.974 -104.974 -104.974 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 -2.742 -8.057 -11.664 -11.664 -11.664 -11.664 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 -10.968 -32.228 -46.655 -46.655 -46.655 -46.655 -14.958 -16.200 0 0 0 0 0 0 -7.312 -21.485 -31.103 -31.103 -31.103 -31.103 Sozialversicherung 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen -852 -13.400 -60.250 -85.250 -85.250 -85.250 -85.250 740101 Aus- und Fortbildungen -135 0 0 0 0 0 0 -67 -500 0 0 0 0 0 0 -6.000 -5.900 -5.900 -5.900 -5.900 -5.900 740102 Reisekosten 740201 Mieten 0 -900 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -3.800 -81 -3.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 -1.000 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 0 0 -1.350 -1.350 -1.350 -1.350 -1.350 740305 Porto 0 0 -200 -200 -200 -200 -200 -569 -3.000 -31.000 -56.000 -56.000 -56.000 -56.000 740203 EDV/Netzwerk 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 740306 Öffentlichkeitsarbeit 740403 Beiträge i.R. von Projektförderungen 16 = Auszahlungen aus lfd. 0 0 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -17.000 -15.811 -75.300 -194.534 -279.646 -279.646 -279.646 -279.646 13.099 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 76 Teilfinanzhaushalt 1511 Weiterbildung und Qualifizierung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 13.099 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 0 0 0 0 0 13.099 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 13.099 -13.500 -78.261 -70.558 -70.558 -70.558 -70.558 77 Produktbeschreibung 1512 Regionalentwicklung Produktinformation Prod.verantwortung Beschreibung Prof. Dr. Christiane Vaeßen; Tel: 963-1040 Beschreibung: Im Produkt Regionalentwicklung werden folgende Aufgaben realisiert: - Initiierung und Begleitung eines Prozesses zur Erarbeitung einer Regionalen Entwicklungsstrategie für die Region Aachen, kontinuierliche Anpassung an aktuelle Herausforderungen zur Sicherstellung und Entwicklung des Wirtschafts- und Lebensstandortes Region Aachen, u.a. im Rahmen des Projektaufrufes Regio.NRW Mitarbeit im Projekt "Campus Network" - Regionale Gesamtkoordination und Steuerung von Förderprogrammen für die regionale Strukturentwicklung (in Abstimmung mit der AGIT: Veröffentlichung der Wettbewerbsaufrufe, Ansprache von potentiellen Projektpartnern, Bildung von Projektverbünden) - Begleitung des Strukturwandels im Rheinischen Revier im Rahmen der Innovationsregion Rheinisches Revier - Regionaler Partner der Klimaexpo NRW - Positionierung und Vernetzung der Region Aachen im Wettbewerb (Partner des Landes NRW in der regionalisierten Strukturpolitik, intensive Zusammenarbeit mit Landesministerien, Bezirksregierungen und Regionalmanagements in NRW, abgestimmte Positionierung der Region auf den Ebenen Land, Bund und EU, Mitarbeit an der Realisierung einer Metropolregion Rheinland, Austausch mit anderen Regionen in Europa) - Aktivitäten zur Weiterentwicklung der Gesundheitsregion Aachen - Aktivitäten zur Fachkräftesicherung für den Mittelstand in der Euregio Maas-Rhein im Rahmen des Projektes "EarlyTech" Zielsetzung: Zukunftsfähige Entwicklung der Region Aachen als euregionaler Lebens- und Arbeitsraum mit hohem innovativen Potenzial in allen wichtigen gesellschaftlichen Fragestellungen. Stellenplanauszug Stellenanteile insgesamt Aktuelles Jahr 2,66 (2017: 2,66) Vorjahr 0,0 Tatsächlich besetzt Vorjahr 0,0 78 Teilergebnishaushalt 1512 Regionalentwicklung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 410300 Zuschüsse von EU,vom Land, von 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 Gemeinden 03 + Sonstige Transfererträge 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen und Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige ordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 08 + Aktivierte Eigenleistungen 0 0 0 0 0 0 0 09 +/- Bestandsveränderungen 0 0 0 0 0 0 0 10 = Ordentliche Erträge 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 11 - Personalaufwendungen 0 0 -224.415 -192.171 -192.171 -192.171 -192.171 500100 Vergütungen der Angestellten 0 0 -99.584 -103.772 -103.772 -103.772 -103.772 500200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 -11.065 -11.530 -11.530 -11.530 -11.530 500300 Beiträge zur gestzlichen 0 0 -44.260 -46.121 -46.121 -46.121 -46.121 0 0 -40.000 0 0 0 0 Sozialversicherung 500400 Aufwendungen für sonstige Beschäftigte 500500 Steuer 0 0 -29.506 -30.748 -30.748 -30.748 -30.748 12 - Versorgungsaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Aufwend. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Bilanzielle Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Transferaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 16 - Sonstige ordentliche Aufwendungen 0 0 -176.600 -156.145 -156.145 -156.145 -156.145 540102 Reisekosten 0 0 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 540201 Mieten 0 0 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 540203 EDV/Netzwerk 0 0 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 540303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 0 -75.500 -69.545 -69.545 -69.545 -69.545 540304 Telekommunikationsleistungen 0 0 -950 -950 -950 -950 -950 540306 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 -45.000 -45.000 -45.000 -45.000 -45.000 540308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 0 -2.500 0 0 0 0 540309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -2.000 0 0 0 0 540310 Sonstige Aufwendungen 0 0 -40.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 17 = Ordentliche Aufwendungen 0 0 -401.015 -348.316 -348.316 -348.316 -348.316 18 = Ordentliches Ergebnis (10 und 17) 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 19 + Finanzerträge 0 0 0 0 0 0 0 20 - Zinsen und sonstige Finanzaufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 21 = Finanzergebnis (19 und 20) 0 0 0 0 0 0 0 22 = Ergebnis d. lfd. Verwaltungstätigkeit (18 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 23 + Außerordentliche Erträge 0 0 0 0 0 0 0 24 - Außerordentliche Aufwendungen 0 0 0 0 0 0 0 25 = Außerordentliches Ergebnis (23 und 24) 0 0 0 0 0 0 0 26 = Ergebnis (22 und 25) 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 27 + Erträge aus internen Leistungsbeziehungen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Aufwendungen aus internen 0 0 0 0 0 0 0 29 = Ergebnis (= Zeilen 26, 27, 28) 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 u. 21) Leistungsbeziehungen 79 Teilfinanzhaushalt 1512 Regionalentwicklung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 01 Steuern und ähnliche Abgaben 0 0 0 0 0 0 0 02 + Zuwendungen und allgemeine Umlagen 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 610300 Einzahlungen allg. Umlagen vom Land, 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 von Gemeinden 03 + Sonstige Transfereinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 04 + Öffentlich-rechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 05 + Privatrechtliche Leistungsentgelte 0 0 0 0 0 0 0 06 + Kostenerstattungen, Kostenumlagen 0 0 0 0 0 0 0 07 + Sonstige Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 08 + Zinsen und sonstige Finanzeinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 09 = Einzahlungen aus lfd. 0 0 284.583 247.205 247.205 247.205 247.205 Verwaltungstätigkeit 10 - Personalauszahlungen 0 0 -224.415 -192.171 -192.171 -192.171 -192.171 700100 Vergütung der Angestellten 0 0 -99.584 -103.772 -103.772 -103.772 -103.772 700200 Beiträge zu Versorgungskassen 0 0 -11.065 -11.530 -11.530 -11.530 -11.530 700300 Beiträge zur gesetzlichen 0 0 -44.260 -46.121 -46.121 -46.121 -46.121 700400 Auszahlungen für sonstige Beschäftgte 0 0 -40.000 0 0 0 0 700500 Pauschalierte Lohnsteuer 0 0 -29.506 -30.748 -30.748 -30.748 -30.748 Sozialversicherung 11 - Versorgungsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 12 - Ausz. für Sach- und Dienstleistungen 0 0 0 0 0 0 0 13 - Zinsen und sonstige Finanzauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 14 - Transferzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 15 - Sonstige Auszahlungen 0 0 -176.600 -156.145 -156.145 -156.145 -156.145 740102 Reisekosten 0 0 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 -2.000 740201 Mieten 0 0 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 -6.000 740203 EDV/Netzwerk 0 0 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 -2.650 740303 Eigene Veranstaltungen, PR 0 0 -75.500 -69.545 -69.545 -69.545 -69.545 740304 Telekommunikat-ionsleistungen 0 0 -950 -950 -950 -950 -950 740306 Öffentlichkeitsarbeit 0 0 -45.000 -45.000 -45.000 -45.000 -45.000 16 740308 Anschaffungen des Anlagevermögens 0 0 -2.500 0 0 0 0 740309 Geringwertige Wirtschaftsgüter 0 0 -2.000 0 0 0 0 740310 Sonstige Auszahlungen 0 0 -40.000 -30.000 -30.000 -30.000 -30.000 = Auszahlungen aus lfd. 0 0 -401.015 -348.316 -348.316 -348.316 -348.316 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 Verwaltungstätigkeit 17 = Saldo aus lfd. Verwaltungstätigkeit (9 und 16) 18 + Zuwendungen für Invest.maßmahmen 0 0 0 0 0 0 0 19 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Sachanlagen 0 0 0 0 0 0 0 20 + Einzahlg. a.d. Veräußerg. v. Finanzanl. 0 0 0 0 0 0 0 21 + Einzahlg. a. Beiträgen u.ä. Entgelten 0 0 0 0 0 0 0 22 + Sonstige Investitionseinzahlungen 0 0 0 0 0 0 0 23 = Einzahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 24 - Auszahlg. f.d. Erwerb von Grdst. und 0 0 0 0 0 0 0 Gebäuden 25 - Auszahlg. f. Baumaßnahmen 0 0 0 0 0 0 0 26 - Auszahlg. f.d.Erwerb v.bewegl. 0 0 0 0 0 0 0 Anlagevermögen 27 - Auszahlg. f.d. Erwerb v. Finanzanlagen 0 0 0 0 0 0 0 28 - Auszahlg. v. aktivierbaren Zuwendungen 0 0 0 0 0 0 0 29 - Sonstige Investitionsauszahlungen 0 0 0 0 0 0 0 80 Teilfinanzhaushalt 1512 Regionalentwicklung Nr. Bezeichnung Vorl. Ergebnis 2013 Ansatz 2015 Ansatz 2016 Ansatz 2017 Plan 2018 Plan 2019 Plan 2020 30 = Auszahlungen aus Investitionstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 31 = Saldo aus Investitionstätigkeit (23 und 0 0 0 0 0 0 0 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 30) 32 = Finanzmittelüberschuss/-fehlbetrag (17 und 31) 33 + Aufnahme und Rückflüsse von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 34 + Aufnahme von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 35 - Tilgung und Gewährung von Darlehen 0 0 0 0 0 0 0 36 - Tilgung von Krediten zur 0 0 0 0 0 0 0 Liquiditätssicherung 37 = Saldo aus Finanzierungstätigkeit 0 0 0 0 0 0 0 38 = Änd. d. Best. an eig. Finanzmitteln (32 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111 0 und 37) 39 + Anfangsbestand an Finanzmitteln 0 0 0 0 0 0 40 + Bestand an fremden Mitteln 0 0 0 0 0 0 0 41 = Liquide Mittel 0 0 -116.432 -101.111 -101.111 -101.111 -101.111