Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
157329.pdf
Größe
3,9 MB
Erstellt
14.01.16, 12:00
Aktualisiert
24.07.17, 09:38
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0352/WP17
öffentlich
14.01.2016
Dez. III / FB 61/400
Parkraumbewirtschaftung Hochstraße und Bereich Marktplatz/
Marktstraße
Gemeinsamer Antrag der CDU-Bezirksfraktion sowie der SPDBezirksfraktion Aachen-Brand vom 25.08.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.02.2016
B-1
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis, wonach
die gewünschten flächendeckenden Kurzzeitparkzonen aller öffentlichen Parkstände an der Straße
Marktplatz im Rahmen der noch ausstehenden endgültigen Beschilderung der dortigen
Straßenbaumaßnahme vorgenommen werden.
Zusätzlich werden die im beiliegendem Planauszug eingetragenen Kurzzeitparkmöglichkeiten in der
Hochstraße zwischen Trierer Straße und Rollefstraße für die Markttage dienstags und samstags von
07:00 Uhr bis 14:00 Uhr mit Auslegung der Parkscheibe bei nächster Gelegenheit ausgeschildert.
Der Antrag gilt damit als behandelt.
Finanzielle Auswirkungen:
Die Kosten für die Beschilderung Marktplatz/Marktstraße sind in dem dortigen Haushaltsansatz für
den Straßenbau berücksichtigt worden und werden hieraus bezahlt. Die Kosten für die Anpassung der
Beschilderung Hochstraße werden aus dem Haushaltsansatz 2016 für Beschilderung und Markierung
bestritten.
Vorlage FB 61/0352/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.01.2016
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Im Rahmen der Straßenneubaumaßnahme Marktplatz/Marktstraße hat die Verwaltung in 2015 einen
Beschilderungsplan erstellt, der für alle öffentlichen Parkmöglichkeiten an der Straße Marktplatz
zwischen Röhrigstraße und Haus 6 (Ende erster Ausbauabschnitt) einschließlich der Parkflächen
zwischen Marktschule und Eschenallee ein Kurzzeitparken für maximal 2 Stunden durch Auslegen der
Parkscheibe im Zeitraum werktags 09:00 Uhr bis 19:00 Uhr beinhaltet. Die angeordnete
Beschilderung wird nach dem jetzigen Stand der Planungen im Februar oder März 2016 vor Ort
aufgestellt. Insofern sind die diesbezüglichen Anregungen des vorliegenden politischen Antrages
bereits in der gefertigten Verkehrsanordnung berücksichtigt.
In der Hochstraße zwischen Trierer Straße und Rollefstraße ist derzeit nur aus Richtung Trierer
Straße ein Kurzzeitparken Werktags 09:00 Uhr bis 18:00 Uhr zwischen Trierer Straße und Marktplatz
ausgeschildert. Nach Umbau des Marktplatzes und Verlegung des Wochenmarktes in den unteren
Teil der neugestalteten Platzfläche können die temporären Halteverbote dienstags und samstags für
Fahrzeuge der Wochenmarktbeschicker in Höhe des Kriegerdenkmals entfallen. In beiliegendem
Beschilderungsentwurf sind für die Parkstreifen Hochstraße zwischen Marktplatz und Paul-KüpperPlatz (Fahrtrichtung Niederforstbach) sowie zwischen Rollefstraße und Donatusplatz (Fahrtrichtung
Trierer Straße) Beschilderungen eingearbeitet, die dienstags und samstags 07:00 Uhr bis 14:00 Uhr
auf allen Parkständen das Kurzzeitparken unter Auslegung der Parkscheibe bis maximal 2 Stunden
vorsehen. Gleiches gilt für die zukünftig verbleibenden Parkmöglichkeiten im oberen Teil der Straße
Markplatz nach deren Umgestaltung.
Bei entsprechendem Beschluss durch die Bezirksvertretung Aachen-Brand wird die Verwaltung
versuchen, die vorgenannte Beschilderung in der Hochstraße zeitnah zu ändern, um bei Wegfall der
Parkmöglichkeiten auf dem Marktplatz in Folge von Bauarbeiten die Kurzzeitparkmöglichkeiten in der
Hochstraße möglichst schnell den Marktbesuchern anbieten zu können.
Anlage/n:
Gemeinsamer Antrag der CDU-Bezirksfraktion und der SPD-Bezirksfraktion Aachen-Brand vom
25.08.15
Beschilderungsvorschlag für die Hochstraße
Vorlage FB 61/0352/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.01.2016
Seite: 2/2
Hochstraße, Ausschilderung des Kurzzeit-Parkens an Markttagen
2 Std
ANKUNFTSZEIT
B
(z esta
ur n
I
nf d
o)
30
tags
werk- 19 h
7
30
0m
ags
werkt h
9 - 18
.
B
(z esta
ur n
I
nf d
o)
W
oc
he
nm
n
he
ar
kt
z
td.
en
SZEIT
ANKUNFT
2S
us
c
a
st
au
str
ch
Ho
en
er
n
tf
rkt
enma
Woch a 4-15h
Di+S
en
2 Std
ZEIT
ANKUNFTS
Sa
Di + 4h
7-1
.
td.
2S
u
ne
EIT
2
B
(z esta
ur n
In d
fo
)
we
r
7-1 ktag
6h s
St
d.
neu
IT
ANKUNFTSZE
td.
2S
Sa
Di+ h
4
7-1
30
300m
ags
werkt h
7 - 19
Be
s
ur tan
In d
fo
)
(z
Ro
lle
fst
ne
u
aß
t
ark
nm 5h
che
Wo Sa 4-1
Di+
e
ge
g
EIT
ANKUNFTSZ
NFTSZ
Sa
Di+ h
4
7-1
d
an o)
st Inf
Be ur
(z
ANKU
EIT
ANKUNFTSZ
2S
td.
at
Sa
Di+ h
4
7-1
Sa
Di + 4h
7-1
pl
B
(zu esta
r I nd
nf
o)
ra
ße
B
(zu esta
r I nd
nf
o)
neu
Tr
ie
re
rS
tra
ße