Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
156160.pdf
Größe
5,6 MB
Erstellt
17.12.15, 12:00
Aktualisiert
11.03.18, 14:30

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0336/WP17 öffentlich 17.12.2015 Dez. III / FB 61/300 Projekt Velocity - Sachstand Stationsplanung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 21.01.2016 MA Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0336/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.12.2015 Seite: 1/3 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 61/0336/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.12.2015 Seite: 2/3 Erläuterungen: Die Velocity Aachen uG (haftungsbeschränkt) wurde im Jahr 2014 mit Aufbau und Betrieb eines Pedelecverleihsystems von der Stadt Aachen betraut. Seitdem wurden sowohl die Stationen als auch die Pedelecs in Zusammenarbeit mit der RWTH Aachen entwickelt. Im Sommer 2015 wurde die erste Test-Verleihstation am Informatikzentrum auf der Hörn errichtet. Nach einer internen Testphase seit Februar 2015 wird seit August 2015 eine Testphase im Rahmen des Projektes Mobility Broker mit dem Projektpartner ASEAG durchgeführt. Im Verlauf dieser Testphase kann ein gemeinsam festgelegter Nutzerkreis das System erproben. Die Testphase dient der Abstimmung von Hard- und Softwarekomponenten und wird Ende des Jahres 2015 abgeschlossen sein. Dabei sind Mitarbeiter des Informatikzentrums eingebunden, die auch an der Entwicklung der Komponenten beteiligt sind. Neben der Station am Informatikzentrum wurde eine weitere Station am Westbahnhof im Bereich Seffenter Weg/Mies-v.-d.-Rohe-Straße errichtet. Die Stationen an der Forckenbeckstraße und an der Bayernallee befinden sich derzeit (Dezember 2015) im Aufbau. Durch den kontinuierlichen Aufbau neuer Stationen sollen den Bürgern nach Auskunft von Velocity im Laufe des Jahres 2016 mindestens 200 Pedelecs an 20 Stationen zur Verfügung stehen. Bis zum Ende des ersten Quartals 2016 soll bereits die Hälfte dieses Ziels erreicht sein. Von Seiten der Politik wurde der Wunsch geäußert, dass von Velocity und Verwaltung ein Sachstand zur Stationsplanung im Mobilitätsausschuss vorgestellt wird. Die Tabelle in Anlage 1 gibt einen Überblick über die derzeit in Planung befindlichen Stationen (Planungsstand Dezember 2015). Die Lage aller Stationen ist im Übersichtsplan der Anlage 2 dargestellt. Zudem werden in Anlage 3 die aktuellen Planungsstände (teilweise in Varianten) in Übersichtsplänen und Bestandsfotos der Örtlichkeit dargestellt. Die Verwaltung wird Velocity in die Sitzung des Mobilitätsausschusses am 21.1.2016 einladen. Anlage/n: Anlage 1: Stand Standortplanung Dezember 2015 Anlage 2: Übersichtslageplan Stationen, Dezember 2015 Anlage 3: Übersichtspläne und Bestandsfotos Vorlage FB 61/0336/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.12.2015 Seite: 3/3 Anlage 1: Stand Stationsplanung Velocity, Dezember 2015 Nummer Name 1 Informatikzentrum Status in Betrieb seit August 2015 2 Forckenbeckstraße Bauauftrag erteilt, Bau für Dezember 2015 vorgesehen 3 Westbahnhof Bauarbeiten im Oktober 2015 abgeschlossen 4 RWTH Mitte Standort am RWTH Zentrum, weitere Abstimmungen RWTH/Stadt Aachen erforderlich 5 Elisenbrunnen Anforderungen der Stadt Aachen (Denkmalschutz) verkleinern die Fläche, sodass die kleinste Velocity Station nicht passt 6 Hauptbahnhof geplanter Standort vor Hauptzollamt von Denkmalbehörde der Bezirksregierung abgelehnt, derzeit Untersuchung Alternativen 7 Audimax Vorabstimmung läuft, Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird von Velocity vorbereitet 8 E.ON ERC Mathieustraße 2 Varianten möglich, Entscheidung / Abstimmung mit Institut, anschließend Antrag auf Sondernutzung 9 ISEA Jägerstraße Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird bei Stadt Aachen geprüft 10 IEM IAEW Schinkelstraße diverse Möglichkeiten für den Netzanschluss werden geprüft 11 Annastraße / Rosstraße Vorabstimmung mit Stadt erfolgt, Aufbau in 2. Bauphase (ab Mitte 2016) 12 Klosterplatz Standort nach Umbau Klosterplatz möglich, Vorabstimmung Stadt läuft, Pläne noch nicht vorhanden 13 Bayernallee Tiefbauarbeiten und Netzanschluss beauftragt 14 VKA Forckenbeckstraße kein Stromanschluss möglich (STAWAG), Standort muss zurückgestellt werden 15 Mensa Vita Standort mit dem BLB abgestimmt, Aufbau in 2. Bauphase (ab Mitte 2016) 16 Hörsaalzentrum Karl (Geschw Scholl Straße) Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird vorbereitet 17 AGIT Europaplatz Finanzierungszusage von AGIT, Umsetzung bei Umbau des Parkplatz 18 Städteregionshaus Vertrag über Stationspatenschaft mit Städteregion Aachen wird derzeit abgestimmt 19 Viktoriaallee frühe Planungsphase, Planunterlagen werden erstellt, Aufbau in 2. Bauphase 20 ISF Pontstraße Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird bei Stadt Aachen geprüft (Vorschlag 1) 21 Uniklinik Vorabstimmung mit UKA/BLB, Rückmeldung durch Uniklinik steht aus 22 FIR Campusboulevard Stationspatenschaft mit Campus GmbH bzw. Investor wird noch abgestimmt, Standort wurde vorabgestimmt, Pläne werden erstellt 23 WZL (Sommerfeldstraße) Antrag bei BLB/RWTH gestellt, Genehmigung durch BLB/RWTH steht noch aus 24 ./. ./. 25 Ahornstraße aktuell Kontaktaufnahme Velocity mit Flächeneigentümer (Kirche) 26 Schurzelter Straße Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird bei Stadt Aachen geprüft 27 Seilgraben Antrag auf Sondernutzungsgenehmigung wird bei Stadt Aachen geprüft Anlage 2: Übersichtsplan Stationsplanung, Dez. 2015 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 001 Informatikzentrum Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 002 Forckenbeckstraße Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 003 Westbahnhof Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 004 RWTH Mitte Vorschlag 1 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 004 RWTH Mitte Vorschlag 4 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 004 RWTH Mitte Vorschlag 5 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 005 Elisenbrunnen Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 006 Hauptbahnhof Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 007 Audimax Vorschlag 3 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 007 Audimax Vorschlag 4 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 008 E.ON ERC Vorschlag 1 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 008 E.ON ERC Vorschlag 2 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 009 ISEA Jägerstraße Vorschlag 2 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 011 Annastraße Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 013 Bayernallee Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 015 Mensa Vita Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 016 HSZ Claßenstraße Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 017 AGIT Europaplatz Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 018 Städteregionshaus Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 020 ISF Pontstraße Vorschlag 1 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 021 Uniklinikum Vorschlag 3 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 023 WZL Vorschlag 3 Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 026 Schurzelt Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Anlage 3: Übersichtspläne sowie Bestandsfotos Bestandsfoto Station 027 Seilgraben