Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
154092.pdf
Größe
535 kB
Erstellt
12.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0312/WP17
öffentlich
12.11.2015
Dez. III / FB 61/300
Haltestelle "Hospiz am Iterbach";
CDU-Antrag in der Bezirksvertretung AachenKornelimünster/Walheim vom 21.09.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
02.12.2015
B4
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Kornelimünster/Walheim nimmt den Bericht der Verwaltung zur
Kenntnis. Der Antrag gilt damit als behandelt.
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
2016 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0312/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.11.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Im Antrag der CDU-Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen- Kornelimünster/Walheim "Haltestelle
Hospiz am Iterbach" (siehe Anlage 1) wird um Prüfung gebeten, ob das neue Hospiz am Iterbach mit
einer Haltestelle unter dieser Bezeichnung in den ÖPNV eingebunden werden kann. Das neue Hospiz
am Iterbach steht allen Menschen in der Region offen und schließt damit eine Versorgungslücke.
Daher sollte die Anfahrt für Besucher durch den ÖPNV möglich gemacht werden.
Das Hospiz am Iterbach liegt in Walheim und ist über die Straße "Eisenhütte" an die Walheimer
Straße angebunden. Der Standort ist heute unzureichend im ÖPNV angebunden ist, der Abstand zur
nächsten Bushaltestelle beträgt über 800 m. Im vorhandenen Liniennetz besteht durch die
abgelegene Lage keine günstige Möglichkeit, eine solche Anbindung wirtschaftlich anzubieten. Die
Errichtung einer zusätzlichen Haltestelle auf der Monschauer Straße wurde bereits vor einigen Jahren
vom Straßenbaulastträger Landesbetrieb abgelehnt.
Möglichkeiten ergeben sich durch die Einrichtung eines bedarfsorientierten ÖPNV-Angebots im
Aachener Süden, das zum Dezember 2017 starten soll. Das Konzept ist im Zielkonzept des
Nahverkehrsplans der Stadt Aachen, 2. Fortschreibung 2015, verankert und wird zurzeit detailliert
ausgearbeitet: Die nur sehr schwach genutzten Buslinien im Bereich Schmithof, Sief, Nütheim sollen
in den Neben- und Schwachverkehrszeiten durch ein bedarfsorientiertes System (Rufbus) ersetzt
werden. Fahrten müssen im Voraus angemeldet werden, woraufhin je nach Fahrtwünschen die
Routen entsprechend festgelegt werden. Die Fahrgäste werden zu den definierten
Verknüpfungshaltestellen z.B. in Walheim oder Oberforstbach gefahren und haben dort Anschluss an
den Linienverkehr.
Bei der Aufstellung dieses Konzeptes wird geprüft, ob eine neue (Bedarfs)haltestelle direkt am Hospiz
eingerichtet werden kann. Die Haltestelle sollte dabei in der Nähe des Eingangsbereiches am Hospiz
angelegt werden. Die Verwaltung befürwortet die Einbindung in das neue bedarfsorientierte Konzept,
damit Fahrtwünsche sowohl aus Richtung Walheim als auch von der Monschauer Straße kommend
erfüllt werden können. Die Einrichtung einer Haltestelle auf der Monschauer Straße wird nicht
empfohlen.
Anlage/n:
Anlage 1: CDU-Antrag Haltestelle "Hospiz am Iterbach" vom 21.09.2015
Anlage 2: Lage des Hospiz am Iterbach im Liniennetz
Vorlage FB 61/0312/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 25.11.2015
Seite: 2/2
Anlage 2: Lage im Liniennetz 2015
Hospiz am Iterbach