Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
153985.pdf
Größe
93 kB
Erstellt
13.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Personal und Organisation
Beteiligte Dienststelle/n:
Fachbereich Soziales und Integration
FB 11/0098/WP17
öffentlich
FB 11/510
13.11.2015
Frau Winkler
Einrichtung einer 1,0 Stelle im Fachbereich Soziales und
Integration für das Quartiersmanagement in Forst/Driescher Hof,
ausgewiesen nach EG 10 TVöD (Zuordnung aus
Vergütungsgruppe IV a Fg. 1a BAT)
Beratungsfolge:
TOP: 9
Datum
Gremium
Kompetenz
08.12.2015
PVA
Anhörung/Empfehlung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag des Oberbürgermeisters empfiehlt der Personal- und Verwaltungsausschuss dem Rat
der Stadt Aachen im Rahmen des Stellenplans 2016 die Einrichtung einer Stelle im Fachbereich
Soziales und Integration (FB 50) in einem Umfang von 1,0 VZÄ, ausgewiesen nach EG 10 TVöD, für
das Quartiersmanagement Forst/Driescher Hof.
Vorlage FB 11/0098/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.12.2015
Seite: 1/4
Finanzielle Auswirkungen:
Ansatz
konsumtive
2016
Fortgeschriebe-
Auswirkungen
(lt. HH-Plan
ner Ansatz 2016
2015)
Ertrag
Ansatz 2017
Fortgeschriebe-
Folge-
Folge-
ff. (lt. HH-
ner Ansatz 2017
kosten
kosten
Plan 2015)
ff.
(alt)
(neu)
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Personalaufwand
68.100,00 €
68.100,00 €
204.300,00 €
204.300,00 €
0,00 €
0,00 €
Abschreibungen
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
68.100,00 €
68.100,00 €
204.300,00 €
204.300,00 €
0,00 €
0,00 €
Ergebnis
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0,00 €
0,00 €
bereits im
bereits im
Personalkostenverbund enthalten Personalkostenverbund enthalten
Vorlage FB 11/0098/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.12.2015
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Der Sozialentwicklungsplan von 2009 und in Folge die erste und zweite Sozialkonferenz forderte die
kleinräumige Betrachtung der stadtteilbezogenen Lebensräume zur Ausdifferenzierung der jeweiligen
sozialen Lagen innerhalb der Stadt. Hierbei wurden vier Instrumente als probate Möglichkeit gesehen,
die Ressourcen in den Viertel mit besonderer Herausforderung zu stärken und negativen
Entwicklungen entgegenzuwirken. Neben der Gründung von Stadtteilkonferenzen, der Einrichtung von
Stadtteilbüros und der Etablierung von Stadtteilfonds wird insbesondere durch den Einsatz von
QuartiersmanagerInnen vor Ort die Übernahme der Verantwortung der in den Stadtteilen lebenden
Bevölkerung nachhaltig gestärkt. Das bereits in Aachen-Ost und in der Siedlung „Preuswald“
implementierte Quartiersmanagement hat bereits deutliche Impulse für die Quartiersentwicklung
gesetzt.
Auch der Stadtteil Aachen-Forst/Driescher Hof ist ein Viertel mit besonderer Herausforderung ähnlich
Aachen-Ost. Es verfügt über eine Stadtteilkonferenz, jedoch nicht über ein Stadtteilbüro mit
verortetem Quartiersmanagement. Die Worte der SPD-Fraktion aus ihrem Antrag vom 11.03.2014
aufgreifend, bilden Stadtteilbüros „Kristallisationskerne der sozialen Arbeit im Viertel. Sie können als
„Verortung“ des Quartiersmanagements gesehen werden. Neben dem „Raum“ für Begegnung,
Fortbildung und Information ist hier die „Person“ des Ansprechpartners und Beraters von
entscheidender Bedeutung“.
Der Rat der Stadt hat sich in seiner Sitzung am 22.04.2015 mit der seitens der SPD-Fraktion am
11.03.2014 unter Punkt 9) beantragten Gründung eines Stadtteilbüros und des Einsatzes eines/r
Quartiersmanagers/in in Aachen-Forst positiv auseinander gesetzt.
Der Ausschuss für Soziales, Integration und Demographie befürwortete in seiner Sitzung am
25.06.2015 ebenfalls die Einrichtung des Quartiersmanagements in Aachen-Forst/Driescher Hof.
Mit Pressemitteilung vom 26.06.2015 wurde die befürwortende Haltung des Ausschusses für Soziales,
Integration und Demographie in den Tageszeitungen publiziert und auf die bereits vor Ort eingesetzte
Quartiersmanagerin hingewiesen.
Der Bereich Aachen-Forst/Driescher Hof rechtfertigt von seiner Größe eine Vollzeitstelle für das
Quartiers-management. Es handelt sich um eine Ausweitung des Stellenplans und zudem um eine
freiwillige Aufgabe.
Durch Einsatz einer Mitarbeiterin mit langjähriger sozialer Erfahrung, welche seit November 2014
überplanmäßig dem Fachbereich Soziales, hier Team Sozialplanung (FB 50/430) zugeordnet ist, sind
die Personalkosten dahingehend gedeckt, als sie bereits im Haushalt berücksichtigt sind
(Personalkostenverbund).
Gesamtkonzept Quartiersmanagement:
Mit Blick auf die bisher eingerichteten Stellen für Quartiersmanagement in Aachen-Ost und im
Preuswald und der vorliegenden Stelleneinrichtung wird der Fachbereich 50 gebeten, das
Gesamtkonzept Quartiersmanagement Anfang 2016 vorzustellen, insbesondere unter Hinweis auf
weitere seitens FB 50 geplante Stelleneinrichtungen in anderen Stadtteilen mit besonderer
Herausforderung.
Vorlage FB 11/0098/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.12.2015
Seite: 3/4
Die Beteiligung des Gesamtpersonalrates im Rahmen des Anhörungsverfahrens gem. § 75 Abs. 1 Nr.
1 LPVG NRW ist eingeleitet. Die Gleichstellungsbeauftragte und die Schwerbehindertenvertretung
wurden parallel in Kenntnis gesetzt.
Vorlage FB 11/0098/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 14.12.2015
Seite: 4/4