Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
153333.pdf
Größe
1,2 MB
Erstellt
05.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:36
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
FB 61/0301/WP17
öffentlich
05.11.2015
AVV
Tarifliche Angelegenheiten (AVV-Beirat)
1.1. Anpassung AVV-Tarif zum 01.01.2016
1.2. Preisanpassung und Ertüchtigung des NRW-Tarifs
1.3. Anpassung des VRS-Tarifs im Rahmen der Tarifkooperation
AVV/VRS
1.4. Mündlicher Sachstandsbericht zur Tarifkooperation AVV/VRS
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.12.2015
MA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
1.1. Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen stimmt den Anpassungen des AVV-Tarifs zum
01.01.2016 in dem dargelegten Umfang zu.
1.2. Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen stimmt der Preisanpassung und der Ertüchtigung des
NRW-Tarifs in dem dargelegten Umfang zu.
1.3. Der regionale AVV-Beirat der Stadt Aachen nimmt die vorgestellte Anpassung des VRS-Tarifs im
Rahmen der Tarifkooperation AVV/VRS zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 1/9
Erläuterungen:
1.1 Anpassung AVV-Tarif zum 01.01.2016
Die im Aachener Verkehrsverbund zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben
sich auch in 2015 unter Federführung der Verbundgesellschaft intensiv mit der Ertrags- und
Aufwandsseite sowie der Nachfragesituation des ÖPNV im AVV beschäftigt. Es ist damit zu
rechnen, dass sich die Schere zwischen Aufwand und Ertrag ohne eine entsprechende
Tarifmaßnahme auch in 2016 immer weiter öffnet und der Aufwanddeckungsgrad weiter
absinkt. So sind auf der Aufwandsseite vor allem die Tarifabschlüsse im öffentlichen Dienst
und somit die Personalkosten ein wesentlicher Kostentreiber. Aber auch Ausweitungen im
Leistungsangebot, rückläufige Schülerzahlen und die allgemeine demographische
Entwicklung, Einführung eines elektronischen Fahrgeldmanagements und die Einrichtung
eines Mobilitätsverbundes sind mit nicht unerheblichen Kosten verbunden. Die Situation wird
erschwert durch rückläufige oder stagnierende Zuschüsse von Bund und Land.
Vor diesem Hintergrund ist auch zum 01.01.2016 eine moderate Tarifanpassung des
Verbundtarifes mit folgender Ausprägung vorgesehen:
Die geplante Tarifanpassung zum 01.01.2016 liegt mit durchschnittlich rd. 2,5 % deutlich
unter den Anpassungen des AVV-Tarifs der letzten Jahre und fällt auch im Vergleich mit den
Tarifanpassungen der Nachbarverbünde (VRR = 2,9 % und VRS = 2,8 %) moderat aus.
Mit den Verkehrsunternehmen im AVV wurde die beigefügte Preistabelle einvernehmlich
abgestimmt. Zusätzlich zur vorgeschlagenen Tarifanpassung wird auch eine Reihe von
Modifikationen im AVV-Tarif zum 01.01.2016 umgesetzt.
Im Einzelnen sind die Tarifmaßnahmen im AVV und deren finanzielle Auswirkungen in der
Anlage aufgeführt und stellen sich wie folgt dar:
1. Bartarif
Die Tarifmaßnahmen im Bartarif sehen vor, die Preise der Einzel-Tickets sowohl für
Erwachsene als auch für Kinder nach 2015 auch im kommenden Jahr zum zweiten Mal
unverändert zu belassen. Dies ist vor allem als Kaufanreiz für Gelegenheitskunden
gedacht. Gleiches gilt für die Preise der 4Fahrten-Tickets, die ebenfalls unverändert
bleiben.
Es sei insbesondere darauf hinzuweisen, dass im Tarifsegment der Einzel-Tickets auch die
Preise der Kurzstrecken-Tickets für die Kreise Düren und Heinsberg sowie der Preis des
Flugs-Ticket in der StädteRegion Aachen (einschl. der Stadt Aachen) unverändert bleibt.
Dies gilt auch für die entsprechenden 4Fahrten-Tickets.
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 2/9
Das zum 01.01.2015 eingeführte pauschale AVV-Anschluss-Ticket sowie der City-Tarif
Düren bleiben ebenfalls preislich unverändert.
2. Tages-Tickets
Die Preise der Tages-Tickets sowohl für eine Person als auch als Minigruppen-Ticket
werden um durchschnittlich rd. 3,7 % angehoben, wobei sich die Anhebung zwischen 0,10 €
und 0,60 € bewegt. Eine überdurchschnittliche Anhebung des Preises für die MinigruppenKarte Stadt Aachen ist erforderlich, um das Preisniveau dieses Angebotes auf den Preis der
Preisstufe 1 (für eine Stadt im AVV) anzugleichen.
In Abstimmung mit den Verkehrsunternehmen in den Niederlanden und Belgien sowie dem
VRS für den Kreis Euskirchen wird der Preis des euregiotickets um 0,50 € auf 18,50 €
angehoben.
3. Zeitkarten-Tarife
Die Preisanpassung bei den Zeitkarten-Tarifen liegt durchschnittlich bei rd. 3,2 %, wobei sich
bei einzelnen Tarifsegmenten durchaus Unter- und Überschreitungen dieses
durchschnittlichen Anpassungssatzes ergeben. Es sei darauf hingewiesen, dass die
Preisstellung der City-Monatskarte Düren unverändert bleibt.
Die Preisstellung der Mobil-Tickets in der StädteRegion Aachen (einschl. Aachen) und im
Kreis Düren wird erstmals seit 2011 bzw. 2009 angepasst. Gutachterliche Untersuchungen
haben ergeben, dass ohne eine Preisanpassung deutliche Mindereinnahmen für die
Verkehrsunternehmen entstehen, die auch durch die von Seiten des Landes NRW gewährte
Förderung nicht kompensiert werden können. Es ist vorgesehen, den Preis für das MobilTicket für die StädteRegion Aachen um 2,00 €/Monat auf 29,80 €/Monat abzuheben.
Ergänzend schlägt die Verbundgesellschaft vor, bereits zum jetzigen Zeitpunkt zu
beschließen, den Preis des Mobil-Tickets für die StädteRegion Aachen zum 01.01.2017 um
weitere 2,00 €/Monat auf 31,80 €/Monat anzuheben. Dies gibt den Verkehrsunternehmen
angesichts der unsicheren Zuschussgewährung für die nächsten beiden Jahre
Planungssicherheit.
Der Preis für den Kreis Düren soll von 15,00 €/Monat auf 20,00 €/Monat angehoben
werden. Die Preisstellung für den Kreis Heinsberg soll aufgrund der vergleichsweise
geringen Nutzung mit 20,00 €/Monat unverändert bleiben.
Ein tarifliches Sozial-Angebot aus den 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts, die
Senioren-Netzkarten für Aachen, Eschweiler, Stolberg und die Verbindung zwischen den
Städten, die mit einem Rabatt in Höhe von 50 % auf den Normalpreis der Monatskarten für
Erwachsene angeboten werden, wird aufgrund rückläufiger Verkaufszahlen und des
inzwischen eingeführten Mobil-Tickets für die StädteRegion Aachen ab dem 01.01.2016
nicht mehr angeboten. Die Bezugsbedingungen für die Senioren-Netzkarten sind nahezu
identisch mit denen der Mobil-Tickets; der Preis des Mobil-Tickets liegt unter dem
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 3/9
derzeitigen Preis der Senioren-Netzkarten. Entgegen der Bezuschussung der rabattierten
Sozialangebote durch vorgenannte Städte in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts
werden die Tickets in den letzten Jahrzehnten nicht mehr subventioniert.
4. AVV-Semester-Ticket
Der Vertrag mit den Aachener Hochschulen über das AVV-Semester-Ticket hat – beginnend
mit dem Sommersemester 2015 – eine Laufzeit von 3 Jahren bzw. 6 Semestern. Der Preis
je Studierendem für das Sommersemester 2015 und das Wintersemester 2015/2016 beträgt
jeweils 107,70 €, für das Sommersemester 2016 und das Wintersemester 2016/2017 jeweils
113,25 € und für das Sommersemester 2017 und das Wintersemester 2017/2018 jeweils
119,07 €.
5. School&Fun-Ticket (Schüler-Ticket)
Der Preis des School&Fun-Tickets für Selbstzahler in der StädteRegion Aachen (einschl.
Aachen) und im Kreis Düren wird um 0,80 €/Monat auf 27,50 €/Monat angehoben. Inhaber
dieses Tickets haben nach wie vor die Möglichkeit, täglich ganztags alle Nahverkehrsmittel
im AVV-Gebiet zu nutzen.
Die Eigenanteile beim School&Fun-Ticket für Anspruchsberechtigte bleiben aufgrund der
gesetzlichen Rahmenbedingungen mit 12,00 €/Monat für das erste Kind und 6,00 €/Monat
für das zweite Kind unverändert. Jedes dritte und weitere Kind einer Familie fährt ebenso
wie Kinder, die laufende Hilfe zum Lebensunterhalt nach SGB XII erhalten, weiterhin
unentgeltlich. Zum wiederholten Male bemühen sich die Nahverkehrsräume in NRW
gemeinsam, eine Anhebung bzw. Dynamisierung der Höchstgrenzen der Eigenanteile zu
bewirken. Sollten sich hier im kommenden Jahr Änderungen ergeben, ist über die Höhe der
Eigenanteile neu zu beraten.
6. Modifikationen im AVV-Tarif
Im Jahr 2015 haben mehrere Klausurtagungen der Verbundgesellschaft zusammen mit den
Verkehrsunternehmen stattgefunden, in den über Modifikationen bzw. eine Straffung des
AVV-Tarifsortiments beraten wurde. Folgende Ergebnisse wurden einvernehmlich erzielt:
6.1 4Fahrten-Ticket für die Fahrradmitnahme
Da das 4Fahrten-Ticket für die Fahrradmitnahme nicht den erwünschten Vertriebsvorteil
für die Fahrgäste erbracht hat keine Verkäufe bei den Verkehrsunternehmen erfolgen,
wird der Verkauf des Tickets zum 01.01.2016 eingestellt.
6.2 Fahrradmonatskarte
Um dem bereits seit vielen Jahren von Seiten einer relativ kleinen Gruppe von
Fahrgästen geäußerten Wunsch nach Einführung einer Fahrradmonatskarte – zumindest
für den SPNV – nachzukommen, wird zum 01.01.2016 eine Fahrradmonatskarte zum
Preis in Höhe von 29,10 €/Monat – grundsätzlich gültig im SPNV - eingeführt. Die bereits
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 4/9
existente Fahrradmonatskarte der Rurtalbahn zum Preis in Höhe von derzeit 21,50
€/Monat wird im Rahmen einer Tarifgleichheit nicht mehr angeboten.
Ergänzend wird die Fahrradmonatskarte aber auch bei der Mitnahme von Fahrrädern in
speziellen Fahrradanhängern der Fahrradbusse anerkannt.
6.3 Gäste-Tickets im AVV
Nachdem das Gäste-Ticket für die Nordeifel erfolgreich eingeführt und das Angebot in
Kooperation mit den entsprechenden Tourismusverbänden bis Ende 2017 verlängert
wurde, soll nunmehr dem Wunsch der Stadt Aachen entsprechend auch ein Gäste-Ticket
für Beherbergungsbetriebe mit Sitz in der Stadt Aachen eingeführt werden. Aufgrund des
verkehrlichen Angebotes im Oberzentrum Aachen soll der Preis hier solidarisch 2,00 € je
Übernachtung und Übernachtungsgast betragen.
Entsprechende Überlegungen für die Gebiete der Kreise Düren und Heinsberg sowie der
StädteRegion Aachen werden derzeit noch angestellt.
Im Gegensatz zum Gäste-Ticket in der Nordeifel, das über ein Verkehrsunternehmen im
VRS elektronisch online gebucht werden kann, ist dies für ein Gäste-Ticket der Stadt
Aachen noch nicht möglich, da die Einführung eines elektronischen
Fahrgeldmanagements, das auch einen Ticketshop beinhalten wird, noch ansteht. Bis
dahin ist aber auch die Ausgabe von konventionellen Papiertickets vorstellbar.
6.4 Unentgeltliche Beförderung von nichtschulpflichtigen 6jährigen Kindern
Da es in der Vergangenheit oftmals zu Missverständnissen in Bezug auf die Tarifierung
von Fahrten von 6jährigen Kindern, die noch nicht schulpflichtig sind gekommen ist
(Kindertarif gilt nicht mehr / Zeitkarten für Schüler gelten noch nicht), werden diese Kinder
in Anlehnung an die Bestimmungen im VRS ab dem 01.01.2016 unentgeltlich befördert.
6.5 Karnevalnetzkarte
Der Verkauf der in den 80iger Jahren des vorigen Jahrhunderts eingeführten
Karnevalnetzkarte (Preis 2015 = 15,20 €) ist in den letzten Jahren auch aufgrund
steigender Dauerkarteninhaber (z. B. Schüler-Ticket, Semester-Ticket) rückläufig. Im
Hinblick auf eine Sortimentsstraffung und Bereinigung des Vertriebs wird dies Ticket ab
dem Jahr 2016 nicht mehr angeboten.
Statt eines speziellen Tickets für die Karnevalzeit wird ab dem Jahr 2016 für den
Zeitraum „Weiberfastnacht“ (Donnerstag) bis „Veilchendienstag“ das AVV-Tages-Ticket
für eine Person (17,50 €) im gesamten vorgenannten Zeitraum gültig sein. Ergänzend
gelten am „Rosenmontag“ die Mitnahmeregelungen wie bei Zeitkarten am Wochenende
(1 Erwachsener und 3 Kinder unter 15 Jahren können mitgenommen werden); eventuelle
zeitliche Restriktionen wie beim Minigruppen-Ticket (9.00 Uhr-Regelungen) werden am
„Rosenmontag“ aufgehoben.
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 5/9
6.6 AVV-Ferien-Ticket für Jugendliche
Nach Einführung der „SchöneFerienTickets NRW“ vor vielen Jahren haben die
Verkehrsverbünde und –gemeinschaften in NRW sukzessive ihre lokalen Angebote für
die Ferienzeit eingestellt. Im AVV ist als letztem Verbundraum in NRW beabsichtigt,
aufgrund der rückläufigen Verkaufszahlen den Vertrieb des AVV-Ferien-Tickets, ebenfalls
ab dem 01.03.2016 einzustellen. Es wird somit letztmalig für die Weihnachtsferien
2015/2016 ein AVV-Ferien-Ticket angeboten.
1.2
Preisanpassung und Ertüchtigung des NRW-Tarifs
Seit über 10 Jahren erweitert der NRW-Tarif als landesweiter Tarif die acht regionalen
Verbundtarife um Verbindungen zwischen den Verbundtarifräumen. Mit seinen RelationspreisTickets, den Pauschalpreis-Tickets und dem Semester-Ticket NRW hat der NRW-Tarif –
gerade auch im bundesweiten Vergleich – Erfolgsgeschichte geschrieben, so lag der Umsatz
im NRW-Tarif lag in 2014 bei rd. 164 Mio. €, davon im Verkehrsgebiet des AVV rd. 10 Mio. €.
Die den Relationspreis-Tickets zugrunde liegende Tarifsystematik soll zum Fahrplanwechsel
am 13.12.2015 weiterentwickelt werden. Bislang baut das Tarifbildungsprinzip der
RelationspreisTickets auf dem kilometrischen Nahverkehrsanteil der DB für den
Schienenanteil (C-Preis) zuzüglich eines pauschalen „plus-Betrages“ zur Abgeltung der
Nutzung des ÖSPV am Start- und Zielort auf. Dem Tarifbildungsprinzip liegt somit ein
idealtypisches Modell zugrunde, in dem Kunden zunächst mit dem ÖSPV zum Bahnhof
fahren, dann mit den Nahverkehrszügen einen Großteil der regionalen Fahrtstrecke
überwinden und am Ziel wiederum vom Bahnhof zu ihrem endgültigen Reiseziel mit dem
ÖSPV fahren. Dabei gilt das Knochenprinzip, d. h. die Kunden können – anders als in den
meisten regionalen Verbundtarifen – auch bei ZeitTickets nicht den ÖSPV in auf dem Weg
liegenden Tarifgebieten nutzen, sondern nur die direkte Schienenverbindung zwischen Startund Zielort sowie den ÖSPV am Start- und Zielort. Bei mehreren möglichen Schienenwegen
muss sich der Kunde zudem im Vorfeld der Fahrt auf einen Weg festlegen, was insbesondere
für Zeitkarten-Kunden ein deutliches Nutzungshemmnis darstellt.
Zukünftig soll das Tarifbildungsprinzip der RelationspreisTickets wie ein „Verbundtarif“
funktionieren:
Alle Relationen und Wege in NRW sollen tarifierbar sein, auch reine Busverbindungen
oder Strecken mit Bus- oder Stadtbahnverbindung im mittleren Teil der Reise.
Alle vergleichbaren Reisewege zwischen einem Start- und Zielort (verkehrsübliche
Wege) sollen möglich sein und zu einem Preis zusammengefasst werden. Auch die
Festlegung von Gemeindeanbindungen (direkte ÖPNV-Achsen) schienenferner
Gemeinden an eine nahegelegene Gemeinde mit Bahnhof entfällt, da die regionale
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 6/9
ÖSPV-Verbindung in den Geltungsbereich integriert und analog dem SPNV mit dem
C-Preis bepreist wird.
Tickets sollen bei Fahrtantritt in allen Verkehrsmitteln ohne vertriebliche
Einschränkungen erhältlich sein. Bisher konnte ein vollständiger Verkauf nur über
ein fahrplanbasiertes System erfolgen.
Der Prozess der Weiterentwicklung der Tarifbildungssystematik der RelationspreisTickets zu
einem Verbundtarif wird als Ertüchtigung des NRW-Tarifs bezeichnet. Er bedingt eine
Neudefinition und damit Neuberechnung der Tarifgrundlage für alle NRW-Tarifrelationen:
Berechnung des Geltungsbereiches (verkehrsübliche Wege):
Der Ablauf des Berechnungsprozesses startet mit einer Routensuche im Fahrplan, wodurch
alle sinnvollen Fahrtverbindungen (Fahrplanrouten) zwischen zwei Gemeinden in NRW
geliefert werden. Für die Routensuche berücksichtigt werden jeweils die tarifbildende
Haltestelle der Start- und Zielgemeinde sowie alle Grenzhaltestellen zu deren
Nachbarkommunen (letzte Haltestelle innerhalb des Gemeindegebietes). Für jede
Fahrplanroute kann dann eine Tarifentfernung berechnet werden.
Aus verschiedenen Parametern (u. a. Beförderungszeit und Umstiegshäufigkeit jeder
Fahrplanroute) wird die Nutzungswahrscheinlichkeit jeder Verbindung bewertet. Durch
Zusammenfassung einzelner Fahrplanrouten zu Tarifrouten (durchfahrene Tarifgebiete) wird
ein Geltungsbereich („Tarifraum“) zwischen zwei Gemeinden aufgespannt, der alle für den
Fahrgast sinnvollen Fahrplanrouten enthält. Von Tarifrouten eingeschlossene Gemeinden, die
nicht in einer Fahrplanroute enthalten sind, werden in den verkehrsüblichen Weg eingebunden
(kein Flickenteppich, sondern vollständiges kleines Netz).
Tarifberechnung für einen Geltungsbereich (Schar von Tarifrouten):
Zunächst bilden die 396 Gemeinden des Landes NRW (zzgl. der Stadt Osnabrück) die
Flächenzonen des NRW-Tarifs (397 Gemeinden = Tarifgebiete). Mögliche feinere
Einteilungen der regionalen Verbundtarife oder bisherige fiktive Zuordnungen (z. B. Flughafen
Münster/Osnabrück als eigenes Tarifgebiet anstatt Stadtgebiet Greven) werden nicht
übernommen. Die Tarifberechnung basiert dann wie bisher auf dem kilometrischen
Nahverkehrsanteil der DB für den Schienenanteil (C-Preis) zuzüglich eines pauschalen „plusBetrages“ zur Abgeltung der Nutzung des lokalen ÖSPV am Start- und Zielort. ÖSPVStreckenabschnitte „in der Mitte der Reise“ sowie regionale Busverbindungen zur
Erschließung schienenferner Gemeinden werden wie die SPNV-Streckenabschnitte mit der
Streckenentfernung auf Basis des C-Preises bewertet. Dieses Verfahren wurde vor allem
gewählt, um auch im ÖSPV weitgehend einen Einfluss auf die Tarifierung durch
Streckenänderungen bzw. erschließungsbedingte Umwege auszuschließen.
Für jedes Tarifgebiet wird zur Berechnung der Tarifentfernung genau eine tarifbildende
Haltestelle als repräsentativer Mittelpunkt der Gemeinde festgelegt. Als tarifbildende
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 7/9
Haltestellen gelten solche mit hoher Verkehrsfunktion für die Gemeinde, maßgeblicher
Verknüpfung im lokalen und regionalen ÖPNV-Angebotes sowie zentraler Lage. Die
tarifbildenden Haltestellen werden in einer so genannten Gemeindedatei erfasst, die durch
das KCM gepflegt wird. Die bereits heute bestehenden tarifbildenden Halte für die
Schienengemeinden wurden im Allgemeinen übernommen. Für schienenferne Gemeinde
erfolgte eine Festlegung anhand der o. g. Kriterien.
Für den durch die Zusammenfassung der Fahrplanrouten zu Tarifrouten entstandenen
Geltungsbereich ist nun die preisbildende Tarifentfernung festzulegen. Um gegenüber
Fahrplanänderungen nicht anfällig zu sein, soll kein Mischpreis gebildet werden, sondern die
wichtigste Fahrplanroute (in der Regel die schnellste Route mit der höchsten
Nutzungswahrscheinlichkeit) als maßgebliche Tarifentfernung herangezogen werden. Diese
maßgebliche Tarifentfernung bestimmt dann den Preis eines Tickets zwischen zwei
Gemeinden, welches innerhalb des zuvor definierten Geltungsbereiches („Tarifraums“)
genutzt werden kann.
Nach Durchführung der beschriebenen Berechnungsschritte für alle Relationen liegt ein
vollständig neuberechnetes Entfernungswerk für den NRW-Tarif (inkl. aller
Verbundbinnenrelationen zur Tarifierung von NRW-AnschlussTickets) vor. Diese Tarifdaten
bilden die Grundlage zur Befüllung der NRW-Vertriebshilfe. Ein fahrplanbasierter Verkauf ist
nicht weiter notwendig, da für jede Relation (je nach gekauftem Ticket) nur noch genau ein
Preis zur Anwendung kommt. Die NRW-Vertriebshilfe ist wiederum unmittelbare
Datengrundlage des Produkt- und Kontrollmoduls für die elektronische Abbildung des NRWTarifs, welches für die Tarifanwender kostenfrei zur Verfügung gestellt wird.
Des Weiteren ist zum 13.12.2015 eine Tarifanpassung des NRW-Tarifes in Höhe von
durchschnittlich 2,3 % geplant, wobei ein Großteil des derzeit gültigen NRW-Tarifs
unverändert bleibt. Eine Übersicht über die geplanten Tarifanpassungen ist in der Anlage
beigefügt.
Die Verkehrsunternehmen im AVV haben sowohl der Ertüchtigung als auch den
Tarifanpassungen des NRW-Tarifs zugestimmt. Zur Umsetzung beider Maßnahmen im
dargestellten Umfang ist eine Zustimmung aller 8 Kooperationsräume, der DB Regio AG,
Region NRW sowie der übrigen Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Erlösverantwortung in
NRW erforderlich.
Es sei in diesem Zusammenhang ergänzend darauf verwiesen, dass die DB Regio AG,
Frankfurt, entschieden hat, den Preis des Schönes-Wochenende-Ticket in 2016
unverändert zu belassen; das Ticket kostet weiterhin im Grundpreis 40,00 €, jeder weitere
Mitfahrer kostet 4,00 €.
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 8/9
1.3
Anpassung des VRS-Tarifs im Rahmen der Tarifkooperation AVV/VRS
Im Rahmen der Tarifkooperation AV/VRS dient der um die Preisstufen 6 und 7 erweiterte
VRS-Tarif als Tarifierungsgrundlage. In den VRS-Gremien wurden die Tarifanpassungen für
das Jahr 2015 und das Jahr 2016 in Form eines Doppelbeschlusses bereits im Jahr 2014
beschlossen. Bei der Tarifgestaltung, insbesondere was die beiden neuen Preisstufen 6 und 7
angeht, hat die AVV GmbH ein Mitwirkungsrecht; entsprechende Beschlüsse zum VRS-Tarif
werden in den VRS-Gremien gefällt.
Die für die Tarifkooperation AVV/VRS relevante Tarifübersicht ist in der Anlage beigefügt
Anlage/n:
-
Tarifübersichten
Vorlage FB 61/0301/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.11.2015
Seite: 9/9
Anlage zu Top 1.1
AVV-Beirat Stadt Aachen am 03.12.2015
Zusammenfassung Kalkulationsergebnis Tarif 2016 (für 12-Monate)
Regeltarif
Einnahme alt
Einnahme neu
Veränderung
Veränderung in %
Einzelfahrschein Erwachsene
Einzelfahrschein Kinder
4-Fahrtenkarte
Tageskarte / Minigruppenkarte
13.934.214 €
877.412 €
4.910.612 €
1.698.913 €
13.934.214 €
877.412 €
4.910.612 €
1.762.160 €
0€
0€
0€
63.247 €
0,00%
0,00%
0,00%
3,72%
Zwischensumme Bartarif
21.421.151 €
21.484.398 €
63.247 €
0,30%
210.222 €
216.063 €
5.841 €
2,78%
699.031 €
21.248.274 €
12.530.818 €
2.959.810 €
318.782 €
4.025.667 €
9.997.678 €
20.550.746 €
479.148 €
66.542 €
59.894 €
714.319 €
22.242.264 €
12.951.349 €
3.049.376 €
326.212 €
4.106.006 €
10.240.620 €
21.053.844 €
489.669 €
44.561 €
53.136 €
15.288 €
993.990 €
420.531 €
89.566 €
7.430 €
80.339 €
242.942 €
503.098 €
10.521 €
-21.981 €
-6.758 €
2,19%
4,68%
3,36%
3,03%
2,33%
2,00%
2,43%
2,45%
2,20%
-33,03%
-11,28%
Zwischensumme Zeitkarten
72.936.390 €
75.271.356 €
2.334.966 €
3,20%
Gesamtergebnis *
94.567.763 €
96.971.817 €
2.404.054 €
2,54%
euregioticket
Wochenkarte Erwachsene
Monatskarte Erwachsene / Abo
Job- / PROFI-Ticket / Semester-Ticket
Aktiv-Abo
Wochenkarte Auszubildende
Monatskarte Auszubildende / Abo
Schülerjahreskarte
School&Fun-Ticket **
Fun-Ticket f. Schüler u. Jugendliche
Ferien- und Wochenendtickets
sonstige Zeitkarten
* ohne Berücksichtigung etwaiger Abwanderungen
** Einnahmen incl. Eigenbeiträge und Selbstzahler
AVV-Tarif
Bartarif
Fahrausweisart
Einzelticket Erwachsene Kurzstrecke
Einzelticket Erwachsene Flugs-Ticket
Einzelticket Erwachsene Preisstufe 1
Einzelticket Erwachsene Preisstufe 2
Einzelticket Erwachsene Preisstufe 3
Einzelticket Erwachsene Preisstufe 4
Einzelticket Kinder Kurzstrecke
Einzelticket Kinder Flugs-Ticket
Einzelticket Kinder Preisstufe 1
Einzelticket Kinder Preisstufe 2
Einzelticket Kinder Preisstufe 3
Einzelticket Kinder Preisstufe 4
4-Fahrten-Ticket Erw. Kurzstrecke (6,00 Euro)
4-Fahrten-Ticket Erw. Flugs-Ticket (5,60 Euro)
4-Fahrten-Ticket Erw. Preisstufe 1 (10,00 Euro)
4-Fahrten-Ticket Erw. Preisstufe 2 (13,40 Euro)
4-Fahrten-Ticket Erw. Preisstufe 3 (20,00 Euro)
4-Fahrten-Ticket Erw. Preisstufe 4 (31,20 Euro)
Tages-Ticket Preisstufe 1
Tages-Ticket Preisstufe 2
Tages-Ticket Preisstufe 3
Tages-Ticket Preisstufe 4
Tages-Ticket Kreis Düren
Tages-Ticket Kreis Heinsberg
Tages-Ticket StädteRegion Aachen
Minigruppen-Ticket Preisstufe 1
Minigruppen-Ticket Preisstufe 2
Minigruppen-Ticket Preisstufe 3
Minigruppen-Ticket Preisstufe 4
Minigruppen-Ticket Stadt Aachen
Minigruppen-Ticket Kreis Düren
Minigruppen-Ticket Kreis Heinsberg
Minigruppen-Ticket StädteRegion Aachen
Familien-Ticket StädteRegion Aachen
Familien-Ticket Kreis Düren
Anpassung zum 01.01.2016
alter Preis
€
1,60
1,50
2,65
3,55
5,30
8,30
1,00
1,00
1,45
1,90
2,80
4,30
1,50
1,40
2,50
3,35
5,00
7,80
7,40
10,50
13,80
17,10
10,50
10,50
13,80
10,10
15,20
20,70
25,00
8,90
20,70
15,20
20,70
13,80
10,50
geplanter Preisstand 1.1.2016
Veränderung
neuer Preis
€
€
%
1,60
1,50
2,65
3,55
5,30
8,30
1,00
1,00
1,45
1,90
2,80
4,30
1,50
1,40
2,50
3,35
5,00
7,80
7,50
10,70
14,00
17,50
10,70
10,70
14,00
10,30
15,40
21,00
25,50
9,50
21,00
15,40
21,00
14,00
10,70
1,35%
1,90%
1,45%
2,34%
1,90%
1,90%
1,45%
1,98%
1,32%
1,45%
2,00%
6,74%
1,45%
1,32%
1,45%
1,45%
1,90%
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
keine
0,10
0,20
0,20
0,40
0,20
0,20
0,20
0,20
0,20
0,30
0,50
0,60
0,30
0,20
0,30
0,20
0,20
Zeitkarten Erwachsene
Fahrausweisart
Wochenkarte Preisstufe 1
Wochenkarte Preisstufe 2
Wochenkarte Preisstufe 3
Wochenkarte Preisstufe 4
Wochenkarte Preisstufe H3 (ÜT-Heerlen)
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 1A
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 1B
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 1C
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 2
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 3
Monatskarte Erwachsene Preisstufe 4
Monatskarte Erwachsene Preisstufe H3 (ÜT Heerlen)
Regiokarte
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 1A
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 1B
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 1C
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 2
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 3
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe 4
Monatskarte Abo Erwachsene Preisstufe H3 (ÜT Heerlen)
Regiokarte im Abo
Job-Ticket Erw. (Aachen/Düren)
Job-Ticket Erw. (sonstige Stammgebiete)
Job-Ticket Erw. für Kleinbetriebe (Aachen/Düren)
Job-Ticket Erw. für Kleinbetriebe (sonstige Stammgebiete)
Aktiv-Abo
Aktiv-Duo
alter Preis
€
21,50
28,50
42,70
55,50
37,00
53,60
61,20
64,10
87,20
122,30
167,50
107,90
122,30
45,02
51,41
53,84
73,25
102,73
140,70
90,64
102,73
23,85
20,90
29,00
25,50
49,50
82,90
geplanter Preisstand 1.1.2016
Veränderung
neuer Preis
€
€
%
22,00
29,10
43,60
56,70
37,80
54,80
62,60
65,60
89,10
125,00
171,50
110,30
125,00
46,31
52,90
55,43
75,29
105,63
144,92
93,20
105,63
24,40
21,40
29,90
26,30
51,00
85,40
2,33%
2,11%
2,11%
2,16%
2,16%
2,24%
2,29%
2,34%
2,18%
2,21%
2,39%
2,22%
2,21%
2,87%
2,90%
2,95%
2,78%
2,82%
3,00%
2,82%
2,82%
2,31%
2,39%
3,10%
3,14%
3,03%
3,02%
0,50
0,60
0,90
1,20
0,80
1,20
1,40
1,50
1,90
2,70
4,00
2,40
2,70
1,29
1,49
1,59
2,04
2,90
4,22
2,56
2,90
0,55
0,50
0,90
0,80
1,50
2,50
Zeitkarten Azubi
Fahrausweisart
Wochenkarte Azubi Preisstufe 1
Wochenkarte Azubi Preisstufe 2
Wochenkarte Azubi Preisstufe 3
Wochenkarte Azubi Preisstufe 4
Monatskarte Azubi Preisstufe 1A
Monatskarte Azubi Preisstufe 1B
Monatskarte Azubi Preisstufe 1C
Monatskarte Azubi Preisstufe 2
Monatskarte Azubi Preisstufe 3
Monatskarte Azubi Preisstufe 4
Regiokarte Azubi
Monatskarte Azubi Preisstufe 1A im Abo
Monatskarte Azubi Preisstufe 1B im Abo
Monatskarte Azubi Preisstufe 1C im Abo
Monatskarte Azubi Preisstufe 2 im Abo
Monatskarte Azubi Preisstufe 3 im Abo
Monatskarte Azubi Preisstufe 4 im Abo
Regiokarte Azubi im Abo
Schüler-Ticket Preisstufe 1A
Schüler-Ticket Preisstufe 1B
Schüler-Ticket Preisstufe 1C
Schüler-Ticket Preisstufe 2
Schüler-Ticket Preisstufe 3
Schüler-Ticket Preisstufe 4
Job-Ticket Azubi (Aachen/Düren)
Job-Ticket Azubi (sonstige Stammgebiete)
Job-Ticket Azubi für Kleinbetriebe (Aachen/Düren)
Job-Ticket Azubi für Kleinbetriebe (sonstige Stammgebiete)
Schülerjahreskarte Preisstufe 1A
Schülerjahreskarte Preisstufe 1B
Schülerjahreskarte Preisstufe 1C
Schülerjahreskarte Preisstufe 2
Schülerjahreskarte Preisstufe 3
Schülerjahreskarte Preisstufe 4
Schüler-Ticket (Selbstzahler)*
Schüler-Ticket (Berecht./1.Kd.)
Schüler-Ticket (Berecht./2.Kd.)
alter Preis
€
16,30
21,50
32,30
41,90
41,20
46,80
49,00
67,00
93,60
128,20
93,60
35,50
40,60
42,50
57,70
80,80
110,60
80,80
413,05
474,55
462,50
667,50
943,20
1.277,35
18,90
16,60
22,50
19,70
424,35
482,05
490,00
690,10
964,10
1.320,45
26,70
12,00
6,00
geplanter Preisstand 1.1.2016
Veränderung
neuer Preis
€
€
%
16,70
22,00
33,00
42,90
42,00
47,70
49,90
68,30
95,40
131,00
95,40
36,20
41,40
43,30
58,85
82,40
113,10
82,40
423,40
486,20
479,00
684,30
966,50
1.312,75
19,30
17,00
23,20
20,30
434,70
493,70
506,50
706,90
987,40
1.355,85
27,50
12,00
6,00
2,45%
2,33%
2,17%
2,39%
1,94%
1,92%
1,84%
1,94%
1,92%
2,18%
1,92%
1,97%
1,97%
1,88%
1,99%
1,98%
2,26%
1,98%
2,51%
2,45%
3,57%
2,52%
2,47%
2,77%
2,12%
2,41%
3,11%
3,05%
2,44%
2,42%
3,37%
2,43%
2,42%
2,68%
3,00%
-
0,40
0,50
0,70
1,00
0,80
0,90
0,90
1,30
1,80
2,80
1,80
0,70
0,80
0,80
1,15
1,60
2,50
1,60
10,35
11,65
16,50
16,80
23,30
35,40
0,40
0,40
0,70
0,60
10,35
11,65
16,50
16,80
23,30
35,40
0,80
keine
keine
Sonstiges
Fahrausweisart
City-XL-Ticket
4-Fahrten-Ticket City-XL (6,00 Euro)
Monatskarte City-XL
Mobil-Ticket Kreis Düren
Mobil-Ticket Kreis Heinsberg
Mobil-Ticket StädteRegion Aachen
euregioticket
Fun-Ticket für Jugendliche und Schüler
Fun-Ticket im ABO Jugendliche und Schüler
Wochenendticket für Jugendliche
Ferien-Ticket Jugendliche (Sommerferien)
Ferien-Ticket Jugendliche (sonstige Ferien)
Ferien-Ticket Senioren (Sommerferien)
Ferien-Ticket Senioren (sonstige Ferien)
Fahrradkarte Rurtalbahn (Monat)
Fahrrad-Monatskarte (SPNV)
Fahrrad Einzelfahrt
Fahrrad-Tages-Ticket AVV
AVV-Anschlussticket
Welcome-Ticket
Senioren-Netzkarte Aachen
Senioren-Netzkarte Eschweiler
Senioren-Netzkarte Eschweiler - Aachen
Senioren-Netzkarte Eschweiler - Stolberg
Senioren-Netzkarte Stolberg
Senioren-Netzkarte Stolberg - Aachen
Senioren-Netzkarte Stolberg - Eschweiler
Karneval-Netzkarte
City-Tarif Düren
City-Monatskarte Düren
* Die Anpassung der Eigenbeiträge soll ab dem 01.08.2016 gelten
alter Preis
€
1,60
1,50
37,00
15,00
20,00
27,80
18,00
18,40
15,33
4,90
30,50
15,30
59,60
29,80
21,50
0,00
2,10
3,10
3,50
14,40
32,05
30,60
43,60
43,60
30,60
43,60
43,60
15,20
1,00
20,00
geplanter Preisstand 1.1.2016
Veränderung
neuer Preis
€
€
%
1,60
1,50
38,00
20,00
20,00
29,80
18,50
18,80
15,67
5,00
0,00
0,00
61,40
30,70
0,00
29,10
2,10
3,10
3,50
14,70
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00
1,00
20,00
2,70%
33,33%
7,19%
2,78%
2,17%
2,22%
2,04%
3,02%
3,02%
2,08%
-
keine
keine
1,00
5,00
keine
2,00
0,50
0,40
0,34
0,10
1,80
0,90
keine
keine
keine
0,30
keine
keine
Anlage zu Top 1.2
AVV-Beirat Stadt Aachen am 03.12.2015
Preisfortschreibung NRW-Tarif 2016
Fahrpreistafel des NRW-Tarifs
PauschalpreisTickets
2015
€
2016
€
Veränderung
€
%
Für eine Fahrt
SchöneFahrtTicket Erw.
SchöneFahrtTicket Kinder
18,40
9,20
19,00
9,50
0,60
0,30
3,26%
3,26%
SchönerTagTicket NRW Single
SchönerTagTicket NRW 5 Personen
FahrradTicket NRW
29,00
42,00
4,70
29,50
43,00
4,70
0,50
1,00
0,00
1,72%
2,38%
0,00%
SchönesJahrTicket NRW 2. Klasse
SchönesJahrTicket NRW 1. Klasse
SchönesJahrTicket NRW Abo 2. Klasse
SchönesJahrTicket NRW Abo 1. Klasse
Für einen Ferienzeitraum
SchöneFerienTicket NRW O/H/W
SchöneFerienTicket NRW Sommer
2.860,00
4.040,00
3.000,00
4.250,00
2.860,00
4.040,00
3.000,00
4.250,00
0,00
0,00
0,00
0,00
0,00%
0,00%
0,00%
0,00%
29,50
59,00
30,00
60,00
0,50
1,00
1,69%
1,69%
Für einen Tag
Für ein Jahr
RelationspreisTickets (plus-Beträge)
2015
€
Für eine Fahrt
SchöneReiseTicket NRW Einzelfahrt Erw.
SchöneReiseTicket NRW Einzelfahrt Kind
Für eine Kalenderwoche
SchöneWocheTicket NRW
Für einen Kalendermonat
SchönerMonatTicket NRW
SchönerMonatTicket NRW Azubi
Im Abonnement
SchönerMonatTicket NRW Abo
SchönerMonatTicket NRW Azubi Abo
2016
€
Veränderung
€
%
1,60
0,80
1,60
0,80
0,00
0,00
0,00%
0,00%
6,10
6,30
0,20
3,28%
22,00
16,50
22,60
17,00
0,60
0,50
2,73%
3,03%
18,30
13,80
18,80
14,20
0,50
0,40
2,73%
2,90%
2015
€
2,80
1,40
59,50
49,60
2016
€
2,80
1,40
61,00
51,00
€
0,00
0,00
1,50
1,40
%
0,00%
0,00%
2,52%
2,82%
SS 15
WS 15/16
€
SS 16
WS 16/17
€
SS 17
WS 17/18
€
46,00
-
48,10
2,10
4,57%
49,50
1,40
2,91%
50,90
1,40
2,83%
55,20
-
57,70
2,50
4,53%
59,40
1,70
2,95%
61,10
1,70
2,86%
NRWplus
NRWplus Einzelfahrt Erwachsene
NRWplus Einzelfahrt Kinder
NRWplus Monat ICE
NRWplus Monat ICE Abo
Veränderung
SemesterTicket NRW
SS 14
WS 14/15
€
Für Binnenabschlüsse
Aufpreis pro Semester
Veränderung in €
Veränderung in %
Für Standorte außerhalb von Deutschland*
Aufpreis pro Semester
Veränderung in €
Veränderung in %
* Angebot für alle Studierenden mit Wohnsitz in Deutschland, ist um 20% des regulären Aufpreises zum SemesterTicket NRW erhöht
Anlage zu Top 1.3
AVV-Beirat Stadt Aachen am 03.12.2015
Preistafel 1.1.2016
Bartarif
K
2a
3
4
5
6
7
EinzelTicket Erw.
1,90
2,80
5,00
7,70
11,30
14,30
17,50
EinzelTicket Kinder
1,00
1,60
2,50
3,70
5,10
6,90
8,30
4erTicket Erw.
7,30
10,70
19,00
29,30
43,00
51,40
62,90
4erTicket Erw. (HandyTicket)
7,00
10,10
17,90
27,60
40,60
49,30
59,40
4erTicket Kinder
4,00
6,40
10,00
14,80
20,40
27,60
33,20
4erTicket Kinder (HandyTicket)
4,00
6,00
9,70
14,40
19,80
25,60
30,70
TagesTicket 1 P
8,50
13,40
18,40
24,90
26,60
28,90
TagesTicket 5 P
12,90
19,40
26,10
35,90
39,80
41,90
3
4
5
6
7
ZeitTickets Erwachsene
2a
WochenTicket
24,70
37,60
55,60
67,90
79,80
92,20
MonatsTicket
92,90
141,40
211,10
255,10
269,80
286,10
MonatsTicket im Abo
81,20
123,90
183,10
219,30
229,20
243,10
Aktiv60Ticket
55,00
74,90
89,10
104,30
116,70
130,20
ZeitTickets Auszubildende
2a
3
4
5
6
7
MonatsTicket
69,60
106,30
158,30
191,40
206,90
223,20
StarterTicket
62,50
96,60
141,40
169,50
180,80
195,10
Zuschläge 1.-Klasse-Nutzung SPNV
2a
3
4
5
6
7
Eine Fahrt
1,40
2,50
3,90
5,70
7,20
8,80
Eine Woche
12,40
18,80
27,80
34,00
39,90
46,10
Ein Monat
46,50
70,70
105,60
127,60
134,90
143,10
12 Monate
40,60
62,00
91,60
109,70
114,60
121,60
VRS GmbH
Genehmigt durch die Bezirksregierung Köln
am 06.11.2014