Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
153538.pdf
Größe
173 kB
Erstellt
09.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:37
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
Federführende Dienststelle:
Eurogress
Beteiligte Dienststelle/n:
E 88/0018/WP17
öffentlich
09.11.2015
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2015 (01.01. bis 30.09.2015)
nach § 20 EigVO NRW nebst Erläuterungen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
24.11.2015
BAE
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss Eurogress nimmt den finanziellen Zwischenbericht für die Zeit vom 01.01.2015
bis 30.09.2015 gem. § 20 EigVO NW zur Kenntnis.
Vorlage E 88/0018/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.11.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
Hinsichtlich der Erläuterungen wird auf die beigefügte Anlage verwiesen.
Anlage/n:
Finanzieller Zwischenbericht 3. Quartal 2015.
Vorlage E 88/0018/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.11.2015
Seite: 2/2
Quartalsabschluss QI
QIII 2015
Januar bis September 2015
2015
Hinweise:
Aufgrund von Bearbeitungsfristen
Bearbeitungsfristen wurde der Quartalsabschluss QIII 2015 zwei Wochen nach Beendigung des
3. Quartals 2015 fertig gestellt.
gestellt. Die aufgeführten Erträge sind vollständig erfasst. In den Aufwendungen sind nicht
alle Kosten enthalten, da innerhalb von zwei Wochen nach dem Quartalsende noch nicht alle Rechnungen von
unseren Lieferanten gestellt sind und nicht bekannt ist, wie viele Rechnungen noch eingehen und in welcher
Höhe. Insofern sind die aufgeführten Werte für die Veranstaltungskosten und die sonstigen betrieblichen
Aufwendungen nicht vollständig.
vollständig.
Die Borngasse und der Tivoli werden separat im Anschluss an den Hauptteil unter 4. und 5. erläutert.
erläutert.
1. ALLGEMEIN
Mit einem Verlust in Höhe von -1.402.909,73 € schließt der Quartalsabschluss QIII 2015. Dies stellt gegenüber
dem Planergebnis von -1.462.558,40 € eine Verbesserung um 59.648,67 € dar. Gegenüber dem Vorjahr
(-1.209.374,56 €) hat sich das Ergebnis um 193.535,17 € verschlechtert.
Ansatz
Ansatz
Ist
Ist
2015
QIII 2015
QIII 2015
QIII 2014
Abweichung
Erträge
4.851.000,00 € 3.620.432,72 € 3.454.122,85 € - 166.309,87 € 3.831.599,03 €
Aufwendungen 6.844.683,00 € 5.082.991,12 € 4.857.032,58 € - 225.958,55 € 5.040.973,59 €
Ergebnis
- 1.993.683,00 € - 1.462.558,40 € - 1.402.909,73 €
59.648,67 € - 1.209.374,56 €
Abweichung
377.476,18 €
183.941,01 €
193.535,17 €
2. ERTRÄGE
2. 1. Abweichung zum Plan:
Der Gesamtbetrag der Erträge ist mit T€ 3.454 um T€ 166 niedriger ausgefallen als mit T€ 3.620 geplant.
2.1.1. Umsatzerlöse
Die Umsatzerlöse erreichen mit T€ 2.175 nicht den Planansatz von T€ 2.327.
Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik:
Erfreulicherweise tritt hier aufgrund des starken ersten Quartals dieses Jahres ein gegenüber dem Plan von
T€ 1.039 um +T€ 30 besser entwickeltes Umsatzergebnis ein. Grund hierfür sind die kurzfristigen und daher
schlecht planbaren Anforderungen unserer Kunden an weitere Räume, Dienstleistungen und technische
Ausstattung kurz vor oder sogar während der Veranstaltungen.
Eigenveranstaltungen:
Es ist eine negative Planabweichung um T€ 72 eingetreten, da die 360 Grad Party mangels Besuchern nicht die
geplanten Umsätze erreicht hat, bei der ZAB im aktuellen Jahr nicht die Anzahl der geplanten Aussteller
teilgenommen hat und die Vital Messe nicht durchgeführt wurde.
Umsatzpacht:
Die Umsatzpacht fällt um T€ 42 niedriger aus als geplant. Auch hier sind die Anforderungen der Kunden und
deren Budget für das Catering langfristig schlecht planbar.
Garderobengebühren, Vorverkauf und sonstige Erträge:
Der Planansatz wird bei den Garderobengebühren bedingt durch das milde Wetter um T€ 9 nicht erreicht. Bei den
sonstigen Erträgen, die unter anderem die Einnahmen aus Werbetätigkeiten und Einnahmen aus externer
Vermietung von Möbeln und Technik enthalten, bestand weniger Nachfrage.
Seite 1 von 5
Quartalsabschluss QI
QIII 2015
Januar bis September 2015
2015
Bendplatz:
Mit T€ 357 entwickeln sich die Erträge Bendplatz um T€ 80 besser als geplant. Bedingt ist dies durch häufigere
Parkvorgänge auf dem Platz sowie durch unsere laufenden Akquisebemühungen, die zu mehr Veranstaltungen auf
dem Platz geführt haben. Des Weiteren ist hier eine Weiterberechnung aus Kostenbeteiligung in Höhe von T€ 6
enthalten, für die wir in gleicher Höhe in den Veranstaltungskosten für Bendveranstaltungen ausweisen.
Strom Bendveranstaltungen:
Die Höhe der Erlöse aus Strom für Bendveranstaltungen ist von der Art der jeweiligen Veranstaltungen abhängig.
In diesem Jahr haben wenige stromintensive Veranstaltungen auf dem Bendplatz stattgefunden.
2.1.2. Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge liegen mit T€ 4 um T€ 14 unter dem Plan. Hier werden im Wesentlichen
unplanbare Versicherungsentschädigungen erfasst und bisher sind kaum Ansprüche entstanden.
2.2. Abweichung zum Vorjahr:
Grundsätzlich ist das erste Halbjahr des Vorjahres (2014) als eines der besten Halbjahre der letzten 5 Jahre zu
übrigen
igen
beurteilen. Insofern sind die Abweichungen gegenüber dem Vorjahr zwar deutlich, im Vergleich zu den übr
Jahren jedoch nicht außergewöhnlich.
Die Erträge insgesamt sind gegenüber dem Vergleichsquartal des Vorjahres um T€ 377 gesunken.
2.2.1. Umsatzerlöse
Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik:
Im Vergleich zum Vorjahr haben mit 127 Veranstaltungen bislang insgesamt 12 Veranstaltungen weniger
stattgefunden. Ausschlaggebend für den Rückgang der Umsätze von T€ 1.200 auf T€ 1.069 ist aber eher, dass
im Jahr 2015 weniger umsatzstarke Kongresse/Tagungen durchgeführt wurden als im Vorjahr.
Eigenveranstaltungen:
Die Umsätze aus Eigenveranstaltungen sind um T€ 94 geringer ausgefallen als im Vorjahr. Bei der ZAB 2015
haben weniger Aussteller teilgenommen als im Vorjahr und die Vital Messe wurde in diesem Jahr aufgrund der
konzeptionellen Überarbeitung der Veranstaltung nicht durchgeführt.
Umsatzpacht:
Die Umsatzpacht des Vorjahres war ebenfalls positiv beeinflusst von den zahlreichen Kongressen und ist in
diesem Jahr bislang mit T€ 123 um T€ 37 niedriger ausgefallen.
Garderobengebühren, Vorverkauf und sonstige Erträge:
Während die Garderobengebühren gegenüber dem Vorjahresquartal um T€ 4 höher ausfallen, sind die Umsätze
aus dem Vorverkauf und aus den sonstigen Erträgen, aufgrund gegenüber dem Vorjahr reduzierter Nachfrage,
gesunken.
Bendplatz:
Um T€ 19 sind die Erträge auf dem Bendplatz gegenüber dem Vorjahr gestiegen. Hierin enthalten ist im
Geschäftsjahr erstmalig eine Weiterberechnung einer Kostenbeteiligung in Höhe von T€ 6. Einflussfaktoren dieser
gestiegenen Erträge sind neben der Anzahl der gebuchten Tage die gebuchten Flächen. Diese positive Entwicklung
ist unserer Vermarktungsaktivität geschuldet.
Strom Bendveranstaltungen:
Hier tritt gegenüber dem Vorjahr keine Veränderung ein, obwohl mehr Erträge aus Bendveranstaltungen
erwirtschaftet wurden. Solange die Veranstaltungen aber keinen höheren Strombedarf haben, können die Umsätze
nicht gesteigert werden.
Seite 2 von 5
Quartalsabschluss QI
QIII 2015
Januar bis September 2015
2015
2.2.2. Sonstige betriebliche Erträge
Die sonstigen betrieblichen Erträge sind um T€ 24 niedriger ausgefallen als im Vorjahr. Im Wesentlichen waren im
Vorjahr Versicherungsentschädigungen für Schäden an Gebäude, Betriebs- und Geschäftsausstattung enthalten.
2.2.3. Beteiligungserträge
Die Beteiligungserträge entwickeln sich wie im Vorjahr.
3. AUFWENDUNGEN
3.1. Abweichung zum Plan:
Gegenüber dem Planansatz von T€ 5.083 sind die gesamten Aufwendungen mit T€ 4.857 um T€ 226 niedriger
ausgefallen.
3.1.1. Veranstaltungskosten
Für die Durchführung von Veranstaltungen haben wir Kosten in Höhe von T€ 1.106 geplant. Davon wurden
T€ 1.099, und damit T€ 6 weniger, realisiert.
Mit T€ 477 übersteigen die Fremdveranstaltungskosten um T€ 73 den Planansatz von T€ 404. Bei gegenüber
dem Planansatz um T€ 30 gestiegenen Umsätzen aus Räumen, Dienstleistungen und Technik steigen diese
Kosten überproportional, was nicht besonders erfreulich, aber in Abhängigkeit zu den Veranstaltungen nicht
vermeidbar ist.
Die Kosten für Eigenveranstaltungen entwickeln sich um T€ 31 unter Plan. Im Wesentlichen aufgrund des Ausfalls
der Vital Messe.
Die gegenüber dem Planansatz um T€ 31 geringeren Stromkosten für Bendveranstaltungen korrespondieren mit
den geringer realisierten Umsätzen.
Für Bendveranstaltungen hatten wir um T€ 13 höhere Kosten erwartet. Hier zeigen sich aber unsere laufenden
Bemühungen zur Optimierung der Kosten des Sicherheitskonzepts und laufender allgemeiner Kosten.
Insbesondere weil hier eine Kostenposition enthalten ist, die wir 1:1 weiter berechnen (s. o. in Erträgen Bendplatz
erläutert). Unter Herausrechnung dieser Position wären die Kosten um T€ 19 geringer als geplant ausgefallen.
3.1.2. Personalaufwendungen
Die Personalaufwendungen betragen T€ 1.052 und liegen damit um T€ 103 unter dem Planansatz von T€ 1.155.
Diese Entwicklung ist bedingt durch die Nichtbesetzung einiger Stellen.
3.1.3. Abschreibungen
Mit T€ 1.056 liegen die Abschreibungen um T€ 32 unter dem Planansatz, da zum Teil die geplanten Investitionen
noch nicht umgesetzt sind.
3.1.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen sind in Höhe von insgesamt T€ 1.004 geplant und in Höhe von
T€ 918, und damit um T€ 86 geringer, realisiert.
Diese Abweichung setzt sich aus mehreren Positionen zusammen. Zu nennen wären die um T€ 33 geringeren
Energiekosten. Zum einen sind die Abschläge für Heizung aufgrund des Vorjahres niedriger veranschlagt worden.
Zum anderen hat die Stadt Aachen unterjährig neue Stromverträge mit günstigeren Konditionen abgeschlossen.
Seite 3 von 5
Quartalsabschluss QI
QIII 2015
Januar bis September 2015
2015
Daneben ist auch ein niedrigerer Stromverbrauch aufgrund der geringeren Anzahl von Kongressen und Tagungen
an dieser Kostenreduzierung beteiligt.
Aufgrund von Tariferhöhungen sind die Kosten für die Reinigung über dem Planansatz entstanden.
Die Kosten für Instandhaltungen (Gebäude, Betriebs- und Geschäftsausstattung, Bendplatz) sind gegenüber dem
Plan um T€ 8 geringer ausgefallen, voraussichtlich werden auch bis zum Jahresende nicht alle geplanten Kosten
anfallen.
Die Kosten für Werbung werden sich aufgrund unserer Aktivitäten voraussichtlich im letzten Quartal 2015
erhöhen. Bislang sind Kosten in Höhe von T€ 69 entstanden.
3.1.5. Zinsaufwendungen
Mit T€ 655 entwickeln sich die Zinsaufwendungen aufgrund einer ungeplanten Zinserstattung um T€ 3 unter dem
Plan.
3.1.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern sind um T€ 4 höher ausgefallen als geplant. Dies ist bedingt durch den zu niedrig
angesetzten Planansatz für die Grundsteuern, die seit 2015 erhöht wurden.
3.2. Abweichung zum Vorjahr:
Die gesamten Aufwendungen haben sich mit T€ 4.857 gegenüber dem Vorjahr (T€ 5.041) um T€ 184 verbessert.
3.2.1. Veranstaltungskosten
Die Veranstaltungskosten sind mit T€ 1.099 um T€ 180 niedriger ausgefallen, als im Vorjahr (T€ 1.280):
Obwohl die Umsätze aus der Überlassung von Räumen, Dienstleistungen und Technik im Vergleich zum
Vorjahresquartal gesunken sind, sind die Kosten für diese Veranstaltungen gestiegen. Hier handelt es sich um
Kosten, die aufgrund der Eigenschaft der durchgeführten Veranstaltungen nicht vermeidbar waren. Daneben
waren die Kosten im Vorjahr besonders gut ausbalanciert.
Die Kosten für Eigenveranstaltungen sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 43 gesunken. Dies ist zum einen bedingt
durch den Ausfall der Vital Messe, zum anderen durch günstigere Konditionen bei anderen Eigenveranstaltungen.
Um T€ 2 sind die Kosten für den Strom gesunken, obwohl die entsprechenden Erträge nahezu gleich geblieben
sind. Dieser Effekt tritt ein in Monaten mit deutlich überdurchschnittlich hohen Stromverbräuchen.
Die Kosten für Bendveranstaltungen fallen um knapp T€ 8 höher aus. Mit T€ 6 ist hier eine Kostenposition
enthalten, die wir 1:1 weiter berechnet und als Ertrag erfasst haben. Bereinigt beträgt die Kostensteigerung T€ 2
und ist auf Werbeaktivitäten zurück zu führen.
3.2.2. Personalaufwendungen
Die Personalaufwendungen sind gegenüber dem Vorjahr um T€ 70 niedriger ausgefallen. Diese Entwicklung ist
bedingt durch die Nichtbesetzung diverser Stellen, wie bereits unter 3.1.2. erläutert.
3.2.3. Abschreibungen
Investitionsbedingt sind die Abschreibungen mit T€ 1.056 gegenüber dem Vorjahr um T€ 11 höher ausgefallen.
3.2.4. Sonstige betriebliche Aufwendungen
Für die sonstigen betrieblichen Aufwendungen ergibt sich gegenüber dem Vorjahr eine Erhöhung von
T€ 902 um T€ 16 auf insgesamt T€ 918.
Seite 4 von 5
Quartalsabschluss QI
QIII 2015
Januar bis September 2015
2015
Die Energiekosten konnten um T€ 42 reduziert werden: zum einen sind die Abschläge für Heizung niedriger
veranschlagt worden als im Vorjahr, was letztendlich zu einer möglichen Nachberechnung führen könnte. Zum
anderen hat die Stadt Aachen unterjährig neue Stromverträge mit günstigeren Konditionen abgeschlossen.
Daneben ist auch ein niedrigerer Stromverbrauch aufgrund der geringeren Anzahl von Kongressen und Tagungen
an dieser Kostenreduzierung beteiligt. Die geringere Anzahl von Kongressen und Tagungen hat vermutlich auch
einen Effekt auf die Reinigungskosten, für die wir T€ 5 weniger gezahlt haben als im letzten Jahr.
Gegenüber dem Vorjahr haben wir deutlich mehr Gebäudeunterhaltung betrieben, so dass die Kosten hierfür um
T€ 64 höher ausgefallen sind. Im Bereich Instandhaltung der Betriebs- und Geschäftsausstattung sind im
laufenden Geschäftsjahr ebenfalls mehr Kosten entstanden als im Vorjahr (+T€ 14).
Unsere bisherigen Werbeaktivitäten führen zu um T€ 15 geringeren Kosten gegenüber dem Vergleichsquartal des
Vorjahres. Die übrigen Positionen halten sich im Wesentlichen auf dem Niveau des Vorjahres bzw. haben sich
nicht bemerkenswert verändert.
3.2.5. Zinsaufwendungen
Aufgrund des Abschlusses eines neuen Gesellschafterdarlehns für die Umbaumaßnahmen des Geschäftsjahres
2014 sind die Zinsaufwendungen gegenüber dem Vorjahr um T€ 35 gestiegen.
3.2.6. Sonstige Steuern
Die sonstigen Steuern sind um T€ 4 höher ausgefallen als im Vorjahr, weil für das Geschäftsjahr 2015 die
Grundsteuern erhöht wurden.
4. UMSPANNWERK BORNGASSE
Die Erträge und Aufwendungen für den Bereich Umspannwerk entwickeln sich ohne wesentliche Abweichungen.
5. TIVOLI
Aufgrund der bestehenden Planungsunsicherheit im Jahr 2014, hinsichtlich der Verlängerung des Mietvertrags
auch über den 30.06.2014 bzw. den 31.01.2015 hinaus, konnten verschiedene Buchungsanfragen für den
Zeitraum ab 01.07.2014 bzw. 01.02.2015 nicht angenommen werden. Außerdem haben seit Anfang des Jahres
2015 aufgrund des Einzugs der Westspiel in das Stadion Umbaumaßnahmen im Tivoli stattgefunden, die auch
Auswirkungen auf unser Vermarktungsgeschäft hatten. Insbesondere weil wir nun nicht mehr die gesamte
Veranstaltungsfläche bespielen können. Insgesamt konnten wir damit weder den geplanten Umsatz noch den
Vorjahresumsatz erreichen.
Da ein nicht unerheblicher Anteil der Veranstaltungskosten aus Fixkosten (u. a. Miete) besteht, können die
Veranstaltungskosten bei Umsatzrückgängen nicht im nötigen Maß reduziert werden. Da die Miete zu Beginn des
Jahres reduziert wurde, konnten wir zumindest bis zum aktuellen Quartal die Kosten unter Plan und deutlich unter
denen des Vorjahres realisieren, es verbleibt damit aktuell eine kleine Marge.
Nach Abschluss des 5-jährigen Mietvertrags und der damit einhergehenden Planungssicherheit können wir unsere
Vermarktungsaktivitäten erhöhen. Die aktuelle Anfrage- und Buchungsstatistik zeigt uns bereits, dass wir künftig
bei einem ausreichenden Planungshorizont und mit einer stabilen Vermarktungssituation die geplanten Umsätze
erreichen können.
Seite 5 von 5
Quartalsabschluss QIII
Januar bis September 2015
Ansatz 2015
Ansatz
QIII 2015
Umsatzerlöse:
Überlassung von Räumen, Dienstleistungen
und Technik
Eigenveranstaltungen
Vermarktung Tivoli
Umsatzpacht
Garderobengebühren
Vorverkaufsgebühren
sonstige Erträge
Erträge Bendplatz
Erträge Strom Bendveranstaltungen
Erträge aus Geschäftsbesorgung
und Kooperation
1.425.000,00 €
250.000,00 €
525.000,00 €
220.000,00 €
60.000,00 €
17.000,00 €
70.000,00 €
350.000,00 €
154.000,00 €
1.038.556,61 €
161.050,00 €
393.750,00 €
165.000,00 €
48.600,00 €
12.750,00 €
52.500,00 €
277.250,00 €
135.976,11 €
55.000,00 €
Gesamt Umsatzerlöse:
IST
QIII 2015
Einzel IST
QIII 2014
41.250,00 €
30.000,00 € -
11.250,00 €
43.312,50 € -
13.312,50 €
37.000,00 €
3.126.000,00 €
2.326.682,72 €
2.174.681,74 € -
152.000,98 €
2.527.887,80 € -
353.206,06 €
2.907.716,00 €
25.000,00 €
18.750,00 €
4.441,11 € -
14.308,89 €
28.711,23 € -
24.270,12 €
10.000,00 €
Beteiligungsertrag:
1.700.000,00 €
1.275.000,00 €
1.275.000,00 €
GESAMTERTRÄGE:
4.851.000,00 €
3.620.432,72 €
3.454.122,85 € -
-
€
166.309,87 €
-
Forecast 2015
-
-
1.200.089,13 €
183.828,96 €
432.560,42 €
159.691,18 €
36.170,64 €
7.004,41 €
27.416,19 €
338.599,95 €
99.214,42 €
Abweichung
QIII 2015-QIII 2014
30.037,90 €
71.506,39 €
52.913,53 €
42.367,53 €
8.829,87 €
6.850,41 €
31.263,23 €
80.099,88 €
37.157,80 €
sonstige betriebliche Erträge:
1.068.594,51 €
89.543,61 €
340.836,47 €
122.632,47 €
39.770,13 €
5.899,59 €
21.236,77 €
357.349,88 €
98.818,31 €
Abweichung
QIII 2015
-
131.494,62 €
94.285,35 €
91.723,95 €
37.058,71 €
3.599,49 €
1.104,82 €
6.179,42 €
18.749,93 €
396,11 €
1.475.716,00 €
100.000,00 €
525.000,00 €
170.000,00 €
50.000,00 €
8.000,00 €
32.000,00 €
390.000,00 €
120.000,00 €
-
1.275.000,00 €
3.831.599,03 € -
-
€
1.700.000,00 €
377.476,18 €
4.617.716,00 €
1/ 4
Quartalsabschluss QIII
Januar bis September 2015
Ansatz 2015
Ansatz
QIII 2015
IST
QIII 2015
476.825,24 €
Veranstaltungskosten:
Fremdveranstaltungen
553.000,00 €
403.690,00 €
Eigenveranstaltungen
170.000,00 €
108.800,00 €
Veranstaltungen Tivoli
435.000,00 €
Stromkosten Bendveranstaltungen
Bendplatz
Abweichung
QIII 2015
Einzel IST
QIII 2014
Abweichung
QIII 2015-QIII 2014
Forecast 2015
73.135,24 €
440.112,75 €
36.712,49 €
590.000,00 €
77.917,97 € -
30.882,03 €
120.797,14 € -
42.879,17 €
90.000,00 €
334.582,57 €
329.528,97 € -
5.053,60 €
509.254,39 € -
179.725,42 €
435.000,00 €
130.000,00 €
114.784,80 €
83.924,34 € -
30.860,46 €
86.239,00 € -
2.314,66 €
105.000,00 €
160.000,00 €
144.000,00 €
131.224,51 € -
12.775,49 €
123.214,82 €
8.009,69 €
140.000,00 €
Gesamte Veranstaltungskosten:
1.448.000,00 €
1.105.857,37 €
1.099.421,03 € -
6.436,34 €
1.279.618,10 € -
180.197,07 €
1.360.000,00 €
Personalaufwendungen:
1.620.000,00 €
1.155.000,00 €
1.052.311,12 € -
102.688,88 €
1.122.052,31 € -
69.741,19 €
1.580.000,00 €
Abschreibungen:
1.450.000,00 €
1.087.500,00 €
1.055.768,25 € -
31.731,75 €
1.044.688,23 €
11.080,02 €
1.420.000,00 €
Heizung Eurogress
Wasser Eurogress
Strom Eurogress
75.000,00 €
17.000,00 €
250.000,00 €
56.250,00 €
12.750,00 €
187.500,00 €
35.603,36 € 13.262,71 €
176.416,88 € -
20.646,64 €
512,71 €
11.083,12 €
51.059,91 € 13.830,10 € 199.668,33 € -
15.456,55 €
567,39 €
23.251,45 €
55.000,00 €
17.000,00 €
235.000,00 €
Energie Bendplatz
18.000,00 €
13.500,00 €
11.443,63 € -
2.056,37 €
14.612,66 € -
3.169,03 €
16.000,00 €
Reinigung
185.000,00 €
128.371,50 €
12.602,41 €
145.674,85 € -
4.700,94 €
190.000,00 €
Versicherungen und sonstige Abgaben
105.000,00 €
78.750,00 €
70.744,28 € -
8.005,72 €
70.819,63 € -
75,35 €
95.000,00 €
Gebäudeunterhaltung
150.000,00 €
112.500,00 €
95.567,41 € -
16.932,59 €
31.237,14 €
64.330,27 €
130.000,00 €
Instandhaltung Betriebs- und Geschäftsausstattung
130.000,00 €
97.500,00 €
20.128,11 €
103.976,39 €
13.651,72 €
130.000,00 €
45.000,00 €
33.750,00 €
23.165,46 € -
10.584,54 €
21.405,86 €
1.759,60 €
30.000,00 €
140.000,00 €
105.000,00 €
68.693,80 € -
36.306,20 €
83.526,70 € -
14.832,90 €
110.000,00 €
sonstige betriebliche
Aufwendungen:
Reparatur/ Instandhaltung Bendplatz
Werbung
140.973,91 €
117.628,11 €
2/ 4
Quartalsabschluss QIII
Januar bis September 2015
Ansatz 2015
Diverse sonstige betriebliche Aufwendungen:
EDV-Kosten
Telefon, Telefax und Internetkosten
Bürobedarf
Zeitschriften, Bücher
Porto
Nebenkosten des Geldverkehrs
sonstige betriebliche u regelm Aufwendungen
Abschreibung Umlaufvermögen
Rechts- und Beratungskosten
Abschluss- und Prüfungskosten
Verwaltungskostenbeitrag
Mieten bewegliche Wirtschaftsgüter
Mietleasing
Werkzeuge und Kleingeräte
Sonstiger Betriebsbedarf
GWG
Abgänge Sachanlagen Restbuchwert
Forderungsverluste
Nicht abziehbare Vorsteuer
Gesamt sonstige
betriebliche Aufwendungen:
Zinsaufwand:
Sonstige Steuern:
GESAMTAUFWENDUNGEN:
ERGEBNIS:
Ansatz
QIII 2015
18.000,00 €
16.000,00 €
8.500,00 €
2.000,00 €
9.000,00 €
1.500,00 €
10.000,00 €
2.000,00 €
10.000,00 €
13.000,00 €
59.800,00 €
25.000,00 €
7.900,00 €
2.000,00 €
12.000,00 €
6.000,00 €
1.000,00 €
- €
34.000,00 €
13.500,00 €
12.000,00 €
6.375,00 €
1.500,00 €
6.750,00 €
1.125,00 €
7.500,00 €
1.500,00 €
7.500,00 €
9.750,00 €
44.850,00 €
18.750,00 €
5.925,00 €
1.500,00 €
9.000,00 €
4.500,00 €
750,00 €
- €
25.500,00 €
1.352.700,00 €
1.004.146,50 €
876.683,00 €
IST
QIII 2015
13.504,70 €
8.988,87 €
5.207,42 €
965,89 €
4.500,00 €
952,83 €
7.318,88 €
2.375,00 €
16,95 €
9.750,00 €
44.850,00 €
21.334,00 €
5.635,24 €
2.529,19 €
8.502,56 €
2.212,75 €
- €
- €
25.500,00 €
Abweichung
QIII 2015
Einzel IST
QIII 2014
4,70 €
3.011,13 €
1.167,58 €
534,11 €
2.250,00 €
172,17 €
181,12 €
875,00 €
7.483,05 €
- €
- €
2.584,00 €
289,76 €
1.029,19 €
497,44 €
2.287,25 €
750,00 €
- €
- €
11.855,84 €
11.132,00 €
7.468,72 €
1.404,91 €
3.000,00 €
734,82 €
1.520,27 €
- €
4.482,25 €
9.750,00 €
44.850,00 €
17.539,22 €
5.775,93 €
4.894,64 €
7.494,87 €
7.494,00 €
750,00 €
234,66 €
25.500,00 €
917.643,83 € -
86.502,67 €
657.512,25 €
654.702,25 € -
97.300,00 €
72.975,00 €
77.186,10 €
6.844.683,00 €
5.082.991,12 €
-
-
4.857.032,58 € -
- 1.993.683,00 € - 1.462.558,40 € - 1.402.909,73 €
Abweichung
QIII 2015-QIII 2014
Forecast 2015
1.648,86 €
2.143,13 €
2.261,30 €
439,02 €
1.500,00 €
218,01 €
5.798,61 €
2.375,00 €
4.465,30 €
- €
- €
3.794,78 €
140,69 €
2.365,45 €
1.007,69 €
5.281,25 €
750,00 €
234,66 €
- €
18.000,00 €
16.000,00 €
8.500,00 €
1.500,00 €
6.500,00 €
1.500,00 €
10.000,00 €
2.500,00 €
500,00 €
13.000,00 €
59.800,00 €
25.000,00 €
7.900,00 €
3.000,00 €
12.000,00 €
6.000,00 €
1.000,00 €
901.693,70 €
15.950,13 €
1.234.700,00 €
2.810,00 €
619.946,25 €
34.756,00 €
873.873,00 €
4.211,10 €
72.975,00 €
4.211,10 €
102.940,00 €
183.941,01 €
6.571.513,00 €
225.958,55 €
-
-
-
5.040.973,59 € -
59.648,67 € - 1.209.374,56 € -
34.000,00 €
193.535,17 € - 1.953.797,00 €
3/ 4
Quartalsabschluss QIII
Januar bis September 2015
Ansatz
QIII 2015
IST
QIII 2015
223.000,00 €
- €
167.250,00 €
- €
167.250,00 €
- €
21.909,60 €
99.009,00 €
5.000,00 €
- €
8.000,00 €
98.335,31 €
16.432,20 €
74.256,75 €
3.750,00 €
- €
6.000,00 €
73.751,48 €
Ansatz 2015
BORNGASSE:
Mietertrag
Erträge aus d Auflösung v RST
Mietaufwendungen
Abschreibungen
Reparatur/ Instandsetzung
Rechtsberatung
Versicherung, Grundsteuer
Zinsaufwand
Ergebnis:
-
9.253,91 € -
6.940,43 € -
16.432,20 €
74.256,75 €
904,94 € - €
6.000,00 €
73.751,48 €
4.095,37 €
Abweichung
QIII 2015
-
Einzel IST
QIII 2014
€
€
- €
- €
2.845,06 €
- €
- €
- €
2.845,06 € -
167.250,00 €
16.432,20 €
74.256,75 €
3.714,07 € 6.000,00 €
75.721,58 € 8.874,60 €
Abweichung
QIII 2015-QIII 2014
- €
- €
- €
- €
- €
2.809,13 €
- €
- €
1.970,10 €
4.779,23 € -
Forecast 2015
223.000,00 €
21.909,60 €
99.009,00 €
1.300,00 €
8.000,00 €
98.335,31 €
5.553,91 €
4/ 4