Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
151527.pdf
Größe
2,1 MB
Erstellt
08.09.15, 12:00
Aktualisiert
03.02.17, 09:55

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0146/WP17 öffentlich 08.09.2015 45/100 Verteilung von Fördermitteln an Grundschulen 2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 17.11.2015 17.11.2015 SchA KJA Entscheidung Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis und beschließt die Auszahlung der Fördermittel entsprechend der vorliegenden Erläuterungen. Vorlage FB 45/0146/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.01.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen PSP-Element: 4-030101-909-5, SK 5291 0000 Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2015 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2016 ff. 2015 2016 ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 90.700 € 90.700 € 270.700 € 270.700 € 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung Vorlage FB 45/0146/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.01.2016 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Sachstand Für das Haushaltsjahr 2015 stehen 90.700 € innerhalb des Produktsachkontos “Grundschulförderung“ zur Verfügung. Die Gelder sollen der Förderung der Bildungschancen an besonders belasteten Grundschulen in der Stadt Aachen dienen. Hieraus können Fördermaßnahmen für einzelne Schüler oder Gruppen von Schülern finanziert werden. Die Förderung soll die sozialen Unterschiede im Grundschulbereich abmildern. Seit 2013 wird ein neu erarbeiteter Kriterienkatalog angewandt (siehe Anlage 1) 2. Förderkriterien Mit Verweis auf die Vorlage FB 45/0270/WP17 im Schulausschuss am 23.05.2013 bleibt es bei der dort dargestellten Anwendung der Förderkriterien. 3. Verwendung Nach den Rückmeldungen der Schulleitungen der geförderten Schulen fließen die ausgezahlten Gelder in - differenziertere Materialangebote für schwächere Schüler, Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf, Seiteneinsteiger ohne Deutschkenntnisse, Kinder mit Teilleistungsstörungen, aber auch besonders begabte Kinder - Gewaltpräventionsprojekte - Bücherausstattungen zur Steigerung der Lesekompetenz - freiwillige Fremdsprachenangebote - außerunterrichtliche Lernangebote, z.B. Waldtage - Schwimmkurse für Erstklässler, insbesondere für Kinder mit Migrationshintergrund. An vielen Schulen bezieht ein hoher Teil der Elternschaft Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Eine Angebotsdifferenzierung wäre ohne die städtischen Fördermittel nicht umzusetzen. Gleichwohl eine Messbarkeit aufgrund einer fehlenden Kontrollgruppe schwierig ist, wirkt die Unterstützung durch die städtischen Fördermittel lt. betroffener Schulleitungen ausgesprochen qualitätssteigernd im Unterricht. 4. Vorschlag der Verwaltung Die auf Basis der weiterentwickelten Förderkriterien ermittelten Auswertungsergebnisse aus 2013 sind als Anlage 2 der Vorlage beigefügt Vorlage FB 45/0146/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.01.2016 Seite: 3/4 Aufgrund der eng zusammenliegenden Resultate wurden die 14 folgenden Grundschulen in den Förderkreis aufgenommen: - KGS Bildchen - Kath. Bekenntniszweig Barbarastrasse der GGS Brühlstrasse - KGS Düppelstraße - KGS Beeckstraße - KGS Feldstraße - KGS Luisenstraße - GGS Driescher Hof - KGS Mataréstraße - EGS Annaschule - KGS Passstraße - GGS Schönforst - Montessori-GS Mataréstraße - GGS Gut Kullen - KGS Fischmarkt 5. Weitere Vorgehensweise Die o.g. Schulen sollen lt. vorseitigem Beschluss für das Schuljahr 2015/2016 basierend auf den von ihnen angegebenen Schülerzahlen eine anteilige Auszahlung aus dem Fördertopf erhalten. Die festgelegte Liste förderungsfähiger Schulen soll entsprechend des am 23.05.2013 im Schulausschuss gefassten Beschlusses ihre Gültigkeit bis 2017 behalten, vorausgesetzt, es gibt keine entscheidenden Änderungen in der Schülerstruktur einzelner Schulen. Bis 2017 erfolgt die Auszahlung der Förderbeträge weiterhin nach jährlichem Beschluss des Schulausschusses auf der Grundlage der von den Schulen zu Schuljahresbeginn übermittelten Anzahl der Schüler. Mittel stehen in ausreichender Höhe bei Position PSP-Element: 4-030101-909-5, SK 5291 0000 zur Verfügung. Anlage/n: - Übersicht Veränderung Förderkriterien - Fragebogen zur neuen Förderrunde 2013 des Grundschulfonds - Liste Auswertungsschema - Auszahlungsliste lt. Meldungen der Schülerzahlen für das Schuljahr 2014/2015 - Vorlage 2013 Vorlage FB 45/0146/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 21.01.2016 Seite: 4/4 Förderfonds Grundschulen Vorschlag für die Veränderung von Kriterien und Kriteriengewichtung, Stand 12.04.2013 2009 Kriterium Teilnahme Landesfonds „Kein Kind ohne Mahlzeit“ Anteil Kinder Sprachförderbedarf/Sprachstandserhebung 4-jährige Kinder 2013 Multipl. 5 5 Kriterium Teilnahme Bildungsund Teilhabepaket a) Mittagsverpflegung b) Schulausflüge/Klassenfahrten Multipl. 2 Schuleingangsuntersuchung Sozialraum/ letzte Welle Gesundheitsamt 2 Begründung - Programmänderung - Übergewichtung des Multiplikators Einkommenskriterium - Qualität der Untersuchung - Schnittstelle Kiga/Schule - Übergewichtung des Multiplikators Bildungskriterium Übergangsquoten Hauptschulen 3 Empfehlungen zu Hauptschulen 1 Massnahmen nach § 35a 1 übernehmen 1 Schüler mit Migrationshintergrund 1 übernehmen 1 Passausländer 1 streichen Kinder im GU - Keine Benachteiligung der „Brennpunktschulen“, die dennoch gute ÜQ zu höheren allgemeinbildenden Schulen haben - in der Statistik wird unterschieden zwischen "normalen" Schülern und "Kindern mit nichtdeutscher Familiensprache" - mangelnde Aussagekraft 1 - fehlte bisher Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Der Oberbürgermeister Fragebogen zur neuen Förderrunde des Grundschulfonds der Stadt Aachen im Schuljahr 2012/2013 Name der Grundschule Name der Schulleitung Sozialraum Kriterien a) Teilnahme am Bildungs- und Teilhabepaket (wird von FB 45 ausgefüllt) Bewertung Anzahl Gesamtzahl Schüler (lt. Statistik 15.10.2012) %-Anteil BuT Wieviele Kinder im Schulj. 2012/2013 erhalten Leistungen zur Mittagsverpflegung nach dem BuT (Stand 24.04.2013) Wieviele Kinder im Schulj. 2012/2013 erhalten Leistungen zu Schulausflügen oder Klassenfahrten nach dem BuT (Stand 24.04.2013) Wieviele Kinder im Schulj. 2012/2013 erhalten Leistungen zur Lernförderung nach dem BuT (Stand 24.04.2013) 2 2 Anzahl Befund c) Empfehlungen zur Hauptschule Anzahl Gesamtzahl Untersuch. %-Anteil Faktor Ergebnis 2 2 2 lt. Halbjahreszeugnis Februar 2013 d) Maßnahmen nach § 35a SGB VIII, Teilleistungsstörungen (wird vom FB 45 ausgefüllt) Anzahl e) Schüler mit Migrationshintergrund (wird vom FB 45 ausgefüllt) Anzahl Gesamtzahl Schüler siehe oben %-Anteil Gesamtzahl Schüler %-Anteil siehe oben Gesamtzahl Schüler Anzahl Gesamtzahl Schüler siehe oben Faktor Ergebnis 1 Faktor Ergebnis 1 %-Anteil siehe oben Gesamtergebnis Ergebnis 2 b) Schuleingangsuntersuchungen im Sozialraum (lt. Ges.A Städteregion, wird vom FB 45 ausgefüllt) Bewertung Sprache gesamt Bewertung nichtdt. Muttersprache Bewertung Körperkoordination f) Kinder mit sonderpädagogischem Förderbedarf im GU (Stand 24.04.2013) Faktor Faktor Ergebnis 1 %-Anteil Faktor 1 Ergebnis Gegenüberstellung Indikatoren zur Verteilung von Fördermitteln an Grundschulen mit Gewichtung Schule 28 27 30 10 17 12 3 34 22 11 29 32 6 5 39 14 18 15 36 26 37 4 25 2 8 16 9 38 13 35 1 33 7 31 24 20 23 19 21 KGS Horbach KGS Höfchensweg KGS Kornelimünster GGS Laurensberg KGS Am Römerhof: verzichtet GGS Richterich GGS Am Höfling KGS Michaelsbergstraße KGS Birkstraße GGS Oberforstbach KGS Karl-Kuck-Straße KGS Marktschule Brand GGS Brühlstraße: verzichtet GGS Brander Feld Montessori-GS Reumontstraße (inkl. kath BZ) GGS Vaalserquartier: verzichtet KGS Auf der Hörn GGS Walheim KGS Verlautenheide KGS Hanbrucherstraße Montessori-GS Eilendorf GGS Am Lousberg KGS Forster Linde GGS Am Haarbach GGS Gerlachstraße KGS Am Fischmarkt GGS Gut Kullen Montessori-GS Matarestraße GGS Schönforst KGS Passstraße EGS Annaschule KGS Mataréstraße GGS Driescher Hof KGS Luisenstraße KGS Feldstraße KGS Beeckstraße KGS Düppelstraße GGS Brühlstr. Kath. BZ Barbarastraße KGS Bildchen Zuordnung Sozialraum Gesamtzahl Ergebnis BuT Schüler 15.10.2012 Ergebnis SEU Ergebnis Empfehlung HS % 9 5 13 10 5 9 5 5 7 13 12 12 7 12 1 83 269 165 297 256 199 287 177 238 189 200 223 292 209 305 4,82 4,46 0,00 20,88 0,00 22,11 19,51 18,08 13,45 30,69 17,00 22,42 0,00 18,18 0,00 27,16 56,78 52,26 26,08 56,78 27,16 56,78 56,78 82,36 52,26 67,06 67,06 82,36 67,06 109,78 0,00 0,37 1,82 0,00 0,00 2,01 1,74 1,13 1,26 1,59 1,00 0,90 0,00 3,35 0,00 Ergebnis Maßn. 35a SGB VIII % 1,20 0,37 1,21 2,69 0,78 4,02 3,48 1,69 2,10 1,59 1,00 2,24 0,00 0,96 1,31 Ergebnis Ergebnis GesamtSchüler Schüler ergebnis Migr.hinter- GU % grund % 2,41 0,00 35,59 7,43 0,00 69,42 18,18 0,00 73,47 25,25 0,00 74,90 26,17 0,00 83,73 31,16 0,00 86,46 4,18 10,80 96,50 9,04 10,73 97,46 3,78 0,42 103,37 19,58 0,00 105,70 27,50 0,50 114,06 31,84 0,45 124,91 42,81 0,00 125,17 37,32 0,00 126,87 16,72 0,00 127,81 11 2 14 8 11 7 2 6 8 8 1 11 6 6 1 1 6 6 3 8 1 3 3 219 121 233 170 194 107 190 206 245 160 174 192 185 170 199 153 136 216 140 124 94 212 76 0,00 13,22 73,82 16,47 20,62 29,91 35,79 68,93 69,39 72,50 42,53 53,13 84,32 54,12 93,47 122,88 136,76 114,81 90,00 153,23 146,81 129,25 152,63 126,40 106,18 64,38 107,62 126,40 82,36 106,18 117,08 107,62 107,62 109,78 126,40 117,08 117,08 109,78 109,78 117,08 117,08 163,74 107,62 109,78 163,74 163,74 0,00 0,00 1,29 4,71 2,06 2,80 1,58 2,91 4,90 2,50 2,87 3,65 4,86 4,71 8,04 5,23 10,29 11,57 7,86 12,10 6,38 9,91 13,16 0,00 0,83 0,43 2,35 1,55 2,80 0,53 1,46 2,86 3,13 1,15 2,60 0,00 3,53 2,01 1,31 0,00 2,31 2,14 0,00 1,06 0,47 0,00 14,16 24,79 9,01 35,29 15,98 26,17 48,42 9,22 52,24 56,88 86,78 53,65 45,41 71,18 64,32 56,21 40,44 79,63 75,00 79,84 91,49 91,98 69,74 0,00 0,00 0,86 0,00 0,00 24,30 3,68 0,49 0,00 0,00 0,57 11,46 9,19 13,53 10,55 0,00 0,74 7,87 2,86 7,26 12,77 10,85 14,47 140,56 145,02 149,79 166,44 166,61 168,34 196,18 200,09 237,01 242,62 243,69 250,88 260,86 264,14 288,17 295,40 305,32 333,28 341,60 360,04 368,29 406,19 413,74 4 103 300,97 111,72 10,68 1,94 74,76 12,62 512,69 Neuer Förderkreis lt. SchulA-Beschluss vom 23.05.2013 EGS Annachule GGS Brühlstr., kath. BZ Barbarastr. GGS Driescher Hof GGS Gut Kullen GGS Schönforst KGS Am Fischmarkt KGS Beeckstraße KGS Bildchen KGS Düppelstraße KGS Feldstraße KGS Luisenstraße KGS Mataréstraße KGS Passstraße Montessori-GS Mataréstr. Auszahlung 2013 VN 2013 95.700 € Neuer Förderkreis lt. SchulA-Beschluss vom 23.05.2013 Schülerzahl 2013/2014 4) Schülerzahl 2014/2015 5) 120 5.361 € x EGS Annaschule 132 57 2.547 € × 202 194 177 182 94 103 214 118 152 130 205 194 2142 9.025 € 8.668 € 7.908 € 8.131 € 4.200 € 4.602 € 9.561 € 5.272 € 6.791 € 5.808 € 9.159 € 8.668 € 95.700 € × × × × × × × × × × × × GGS Brühlstr., kath. BZ Barbarastr. GGS Driescher Hof GGS Gut Kullen GGS Schönforst KGS Am Fischmarkt KGS Beeckstraße KGS Bildchen KGS Düppelstraße KGS Feldstraße KGS Luisenstraße KGS Mataréstraße KGS Passstraße Montessori-GS Mataréstr. 58 193 185 165 173 94 104 216 117 139 88 216 215 2095 Seite 1 von 1 Auszahlung 2014 94.500 € Neuer Förderkreis lt. SchulA-Beschluss vom 23.05.2013 5.954 € EGS Annaschule 2.616 € GGS Brühlstr., kath. BZ Barbarastr. 8.706 € GGS Driescher Hof 8.345 € GGS Gut Kullen 7.443 € GGS Schönforst 7.804 € KGS Am Fischmarkt 4.240 € KGS Beeckstraße 4.691 € KGS Bildchen 9.743 € KGS Düppelstraße 5.278 € KGS Feldstraße 6.270 € KGS Luisenstraße 3.969 € KGS Mataréstraße 9.743 € KGS Passstraße 9.698 € Montessori-GS Mataréstr. 94.500 € VN 2014 Schülerzahl 2015/2016 6) Auszahlung 2015 90.700 € x 151 6.629 € x 48 2.107 € x x x x x x x x x x x x 188 183 157 166 99 94 229 108 150 53 205 235 2066 8.253 € 8.034 € 6.892 € 7.288 € 4.346 € 4.127 € 10.053 € 4.741 € 6.585 € 2.327 € 9.000 € 10.317 € 90.700 € FB 45/10 Martin