Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
153038.pdf
Größe
239 kB
Erstellt
02.11.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0296/WP17
öffentlich
02.11.2015
Dez. III / FB 61/700
Forster Weg, Verkehrsberuhigung nach STAWAG-Baustelle
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.11.2015
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte beschließt, nach Abschluss der STAWAG-Arbeiten bei der
Wiederherstellung der Oberfläche 4 Baumfelder und Pflasterstreifen gemäß Plannummer 2015_042_L
anzulegen.
Vorlage FB 61/0296/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.11.2015
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-900-02000-300-1
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
461.383,77
461.383,77
486.600
486.600
0
0
Ergebnis
-461.383,77
-461.383,77
-486.600
-486.00
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
- Verschlechterung
PSP-Element 4-120102-923-9
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
2016 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
30.232,35
30.232,35
20.400
20.400
0
0
Abschreibungen
61.136,98
61.136,98
25.200
25.200
0
0
Ergebnis
-91.369,33
-91.369,33
-45.600
-45.600
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Zur Umsetzung der Baumaßnahme wird mit Gesamtkosten i.H. v. ca 22.000 € gerechnet.
Die Kosten für die 4 Baumscheiben betragen 13.000€, die Kosten für die Pflasterstreifen betragen
9.000 €.
Die Maßnahme ist im Haushaltsjahr 2015 unter dem konsumtiven PSP-Element 5-120102-900-02000300-1 „Straßenerneuerung nach Baumaßnahme der STAWAG“ mit Mitteln i. H. v. 461.383,77 €
eingeplant.
Diese Mittel stehen für die Umsetzung bereit.
Vorlage FB 61/0296/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.11.2015
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Die Anwohner des Forster Weges klagen seit Jahren über Nichteinhaltung der Höchstgeschwindigkeit
in der Tempo 30-Zone. Der Vorschlag der Verwaltung, mit alternierendem Parken
geschwindigkeitsdämpfend einzuwirken, wurde von den Betroffenen mit dem Hinweis auf die
einseitige Bebauung abgelehnt.
Im Zusammenhang mit den aktuellen Erneuerungen der Ver- und Entsorgungsleitungen wurde erneut
der Wunsch nach baulichen Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung z. B. in Form von „Drempeln“
geäußert. Darüber hinaus wurde darum gebeten, die unzulässige Nutzung des Gehweges bei
Begegnungsverkehr im Sinne der Fußgängersicherheit zu unterbinden.
Von Seiten der Verwaltung wird weiterhin das alternierende Parken als sinnvollere und
wirkungsvollere Maßnahme gegenüber Pflasterkissen favorisiert.
In einem Ortstermin wurde das Thema mit den Petenten erörtert und der Vorschlag der Verwaltung
erläutert. Dabei stellte sich heraus, dass eine einvernehmliche Lösung zur Verkehrsberuhigung in der
Anwohnerschaft nicht so einfach zu finden ist. Die Betroffenen sind weiterhin nicht bereit, Parkstreifen
hinzunehmen, die nicht vor der eigenen Haustür sondern auf der Parkseite liegen, selbst wenn diese
Parkmöglichkeiten durch Baumfelder abgegrenzt und somit geschützt werden.
Planung
Ein Kompromiss konnte lediglich dahingehend erzielt werden, dass auf der Parkseite vier Baumfelder
eingerichtet werden, die zur Folgen haben, dass sich Fahrzeuge bei Begegnungsverkehr arrangieren
müssen und deshalb langsamer fahren müssen. Gleichzeitig wird ein Ausweichen auf den Gehweg
punktuell unterbunden. Darüber hinaus wird bei der Wiederherstellung der Oberfläche die Fahrbahn
tiefer gelegt, damit der Bordstein eine wirksamere Höhe erreicht. Die Baumfelder werden durch
Pflasterstreifen ergänzt, die den Charakter der Tempo 30-Zone unterstützen.
Die baulichen Vorkehrungen sind nicht an eine bestimmte Parkordnung gebunden, sodass es den
Anwohnern überlassen bleibt, ob sie zusätzlich durch alternierendes Parken unter Beachtung der
StVO auf die Fahrgeschwindigkeiten einwirken.
Dieser Vorschlag wird gem. Unterschriftenliste von den Betroffenen (28 Anlieger, 23 Zustimmung, 1
Gegenstimme, 4 Enthaltungen) mitgetragen.
Verbindliche Vorgaben zur Parkordnung wären später möglich, wenn sich das System der flexiblen
Parkordnung in der Praxis nicht bewährt.
Anlage/n:
2015_042_L
Vorlage FB 61/0296/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.11.2015
Seite: 3/3
6a
G
rü
na
nl
ag
e
n
i
e
t
s
n
o
t
e
d
B
n
4
a
1
b
/
r
4
e
2
v
/
g
n
6
n
e
1
u
g
t
t
o
e
b
l
El b
eB
il
x
e
l
f
Pf
l
a
s
t
e
r
Der Oberbürgermeister
17
Fachbereich Stadtentwicklung
19
21
z
t
a
l
p
l
e
i
p
S
t
r
h
a
f
n
i
e
r
o
T
n
e
t
h
c
a
e
b
z
at
pl
el
i
ZaunSp
z
at
pl
el
ZaunSpi
1
6
/
2
4
/
1
4Be
t
o
n
s
t
e
i
n
El
l
b
o
g
e
n
v
e
r
b
a
n
d
f
l
e
x
i
b
l
eBe
t
t
u
n
g
Forster Weg
G
rü
na
nl
ag
e
Ergänzende Maßnahmen
nach Straßenerneurung
nach Baumaßnahme
der STAWAG
Lageplan
M. = 1 : 500
10m
Plan Nr: 2015 042 L
23
26
1
6
/
2
4
/
1
4Be
t
o
n
s
t
e
i
n
El
l
b
o
g
e
n
v
e
r
b
a
n
d
f
l
e
x
i
b
l
eBe
t
t
u
n
g
bearbeitet:
n
i
e
t
s
n
o
t
4Be
1
/
4
2
/
6
1
d
n
a
b
r
e
v
n
e
g
o
b
l
El
g
n
u
t
t
eBe
l
b
i
x
e
l
f
Oktober 2015
25
49
gezeichnet:
47
45
Dezernat Planung
3
43
41
19
9
13
31
17
21
25
29
Werner Wingenfeld
15
28
23
27
Fachbereich 61
1
27
7
11
31a
Harald Kriesel
Abteilung 61/700
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
30
33
Aachen- beraten und
29
86
beschlossen am:
Im Mobilitätsausschuss
84
beraten und beschlossen
35
31
44
56
68
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2015_042_For
st
er
_W eg\
Pl
aene CAD\
06 f
uerBeschl
uss\
2015_042_L_skal
i
er
t
.
dgn
und Verkehrsanlagen
am: