Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
152551.pdf
Größe
397 kB
Erstellt
20.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:35
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0154/WP17
öffentlich
20.10.2015
45/100
Umwandlung des Kitaportals von einem Angebotsportal zu einem
Bedarfsportal
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
03.11.2015
KJA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Kinder-und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Er beschließt:
Das Kitaportal der Stadt Aachen um das dargestellte Anforderungsprofil zu erweitern.
Die Verwaltung wird beauftragt, die regioIT zeitnah mit der Umsetzung durch die Firma Little
Bird zu beauftragen.
Vorlage FB 45/0154/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.11.2015
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
entstehen bei PSP-Element 4-060101-901-9 SK 58110000
"Zuschuss z. d. Betriebskosten d. Kitas", "Aufwendungen aus internen Leistungsbeziehungen"
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Ertrag
Personal-/
Sachaufwand
Abschreibungen
Ergebnis
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2015 ff.
2015
2015 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
23.800 €
26.800 €
71.400 €
71.400 €
0
0
0
0
0
0
0
0
23.800 €
26.800 €
71.400 €
71.400 €
0
0
+ Verbesserung /
-
- 3.000
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
4-060101-920-3 SK 54310000 "Jugendhilfeplanung", "Geschäftsaufwendungen"
Vorlage FB 45/0154/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.11.2015
Seite: 2/3
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage
Gemäß des KJA-Beschlusses vom 03.03.2015 und des Ratsbeschlusses vom 11.03.2015 wurde die
Verwaltung u. a. beauftragt, das Kitaportal von einem Angebotsportal zu einem Bedarfsportal zu
entwickeln und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen.
2.
Lösung
Das Kitaportal der Stadt Aachen wird um eine Eingabemöglichkeit erweitert, damit der
ursprüngliche Betreuungswunsch (Elternwille) zum Zeitpunkt der Voranmeldung für ein Kind
erfasst werden kann
Zur Umsetzung der Anforderung soll deshalb das bisherige Such- und Bedarfsportal „Kitaportal AC“
(Little Bird) herangezogen werden.
Im Kitaportal AC hat der Bürger die Möglichkeit, eine für seinen Betreuungswunsch geeignete Kita zu
suchen und für diese Kita einen unverbindlichen Reservierungswunsch einzustellen.
An dieser Stelle soll das Verfahren nun angepasst werden.
Dazu ist eine Erweiterung in der Vormerkungsmaske (siehe Anlage) und der dahinterstehenden
Datenbank erforderlich.
Hier soll dann bei der Vormerkung eines Betreuungsplatzes, zusätzlich zu den vorgegebenen
Betreuungsumfängen der gewünschten Kita, eine freie Auswahl aus (egal, 25, 35, 45 Std) als
gewünschte Betreuungszeit möglich sein.
Außerdem soll in einem weiteren Feld angefragt werden, welche Betreuungsart als eigentlicher
Wunsch bei den Eltern besteht (nur Kita, nur Tagespflege oder beides), auch wenn sich die Suche
innerhalb des Portals derzeit nur auf den Kitabereich beschränkt und noch nicht die Tagespflege mit
umfasst. Innerhalb eines Infofensters muss darauf hingewiesen werden.
Damit das Ganze aussagekräftig bleibt müssen diese Erfassungsfelder Pflichtfelder sein.
Diese Daten werden dann im System gespeichert und stehen für spätere Auswertungen zur
Verfügung. Die gewünschte Betreuungszeit sollte später auch in den Vertragsdaten sichtbar sein.
Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass für jedes angemeldete Kind ein eigenständiger
Betreuungswunsch erfasst werden kann.
Selbst wenn z.B. später ein 45 Std. Vertrag abgeschlossen wird, bleibt der ursprüngliche Wunsch wie
z.B. 35 Std. sicht- und auswertbar.
Was die Abfrage nach dem Wunsch der Betreuungsart angeht, so soll dies nur auswertbar sein und
keine tiefergehende datenbanktechnische Änderung nach sich ziehen.
Die Kosten für diese Erweiterung liegen nach Rücksprache des IT-Managements bei der
Anbieterfirma bei ca. 3.000 Euro.
Die Kosten für die Programmerweiterung in Höhe von 3.000 € können aus der Position PSP-Element
4-060101-920-3 "Aufwendungen für Jugendhilfeplanung" gedeckt werden.
Anlage/n:
Beispielansicht zur Voranmeldung.pdf
Vorlage FB 45/0154/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.11.2015
Seite: 3/3