Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
152407.pdf
Größe
1,0 MB
Erstellt
15.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:34

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Soziales und Integration Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 50/0103/WP17 öffentlich 15.10.2015 Vergabe von Mitteln aus dem PSP-Element 4-050501-901-3/ 53180000 ‚Projekte zur Integration' Beratungsfolge: TOP: - 5 - Datum Gremium Kompetenz 28.10.2015 INT Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Integrationsrat beschließt, den eingereichten Projektantrag (Nr. 6) mit einer Gesamtsumme in Höhe von 544,- Euro zu fördern. Prof. Dr. Sicking ( Beigeordneter ) Vorlage FB 50/0103/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Die Aufwendungen bewegen sich im Rahmen des genehmigten Haushaltsansatzes für 2015 zu PSPElement 4-050501-901-3, Sachkonto 53180000 Vorlage FB 50/0103/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2015 Seite: 2/4 Erläuterungen: Beratung über die Vergabe von Mitteln „Projekte zur Integration“ Am 30.09.2015 sollte die Sitzung des Vergabegremiums zur Beratung über die Vergabe der Mittel für „Projekte zur Integration“ stattfinden. Da für diese Sitzung lediglich ein Antrag vorlag, hat das Vergabegremium keine Vorberatung vorgenommen. Projektantrag Nr. 6 Aachener Förderverein Integration durch Sport "Mädchen mittendrin-Baustein Ausbildung“ Beantragt: 544,- Euro Gemäß der anliegend beigefügten Projektbeschreibung sollen vier Schülerinnen mit und ohne Migrationshintergrund der Hauptschule Aretzstraße gefördert werden. Die Teilnehmerinnen werden im Rahmen eines einwöchigen Lehrgangs im Feriendorf am Eisenberg zu DFB-Vereinsassistentinnen ausgebildet. Während des Lehrgangs lernen sie die Grundlagen der ehrenamtlichen Vereinsarbeit kennen. Insbesondere das Wissen über die Planung und Durchführung von Kindertrainingseinheiten und den Betreuungsmöglichkeiten wird ihnen in Theorie und Praxis vermittelt. Jede Teilnehmerin sammelt Erfahrungen indem sie die gewonnenen Erkenntnisse im Rahmen eigenständig durchgeführter Lehrproben mit 6-12 jährigen anwendet und umsetzt. So lernen die Teilnehmerinnen während des Lehrgangs Verantwortung zu übernehmen und die Funktion eines Vorbildes zu erfüllen. Darüber hinaus entwickeln sie über die sportfachliche Komponente den Teamgeist. Ziel der Maßnahme ist es, die Teilnehmerinnen als Trainerassistentinnen an den sechs projektbeteiligten Schulen einzusetzen. Ausbildung variable Des Weiteren ergeben sich durch die Vielseitigkeit der Einsatzmöglichkeiten in Vereinen. So sind neben Betreuer- oder Trainertätigkeiten auch die Übernahme von Vorstandsaufgaben und anderes möglich. Bei der Förderfähigkeit eines Projektes sind die Voraussetzungen der Richtlinien für „Projekte zur Integration“ zu erfüllen. Diese besagen: 1. Gefördert werden Projekte, die geeignet sind, die Integration von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Aachen zu unterstützen oder das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte in Aachen zu fördern. 2. Antragsfrist für Projekte ist jeweils der 30.09. des Vorjahres. Vorbehaltlich noch vorhandener Haushaltsmittel können auch im laufenden Jahr weitere Anträge gestellt werden. Die Anträge sind jedoch mindestens drei Monate vor Projektbeginn einzureichen. Vorlage FB 50/0103/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2015 Seite: 3/4 3. Antragsberechtigt sind Institutionen, Verbände der Freien Wohlfahrtspflege, Vereine, Migrantenselbstorganisationen (MSO), Netzwerke/ Kooperationsverbünde. 4. Eine Förderung durch andere städtische Stellen oder weitere Fördermittelgeber ist vorrangig auszuschöpfen. Diese kann eine Förderung über Mittel aus „Projekten zur Integration“ ausschließen. 5. Förderhöhe: Der Höchstbetrag der Förderung beträgt maximal 5.000 € pro Projekt. Die Ausbildung der Mädchen zu DFB-Vereinsassistentinnen, wirkt sich integrationsfördernd aus, indem die Teilnehmerinnen als Vorbilder fungieren und den Gruppensport mit Personen mit und ohne Migrationshintergrund, mitgestalten können. So wird auch das Zusammenleben von Menschen mit und ohne Zuwanderungsgeschichte gefördert. Da Antragsstellungen vorbehaltlich noch vorhandener Haushaltsmittel auch im laufenden Jahr möglich und nach heutigem Stand noch ausreichend Mittel vorhanden sind, kann einer Förderung zugestimmt werden. Als eingetragener Verein ist der Aachener Förderverein Integration durch Sport, den Richtlinien entsprechend berechtigt, einen Antrag auf Zuschuss aus „Projekte zur Integration“ stellen zu können. Da der Antragsteller beim Kommunalen Integrationszentrum einen Antrag auf Förderung des Projektes gestellt hat, ist davon auszugehen, dass keine vorrangigen Förderstellen oder Fördermittelgeber vorhanden sind. Da die Voraussetzungen zur Förderfähigkeit erfüllt sind, empfiehlt die Verwaltung, das Projekt mit einer Summe in Höhe von 544,- Euro zu fördern. Förderhöhe: 544,- Euro Anlage/n: Anlage 1 - Übersicht Projektanträge 2015 Anlage 2 - Projektantrag Nr. 6 Vorlage FB 50/0103/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 05.11.2015 Seite: 4/4 Projektanträge zur Integration 2015 für die Sitzung des Integrationsrates am 28.10.2015 Stand 05.10.2015 VI. Projektanträge zur Integration (pro Projektantrag maximale Förderung jeweils 5.000,- €) Antragstellende / Projektbezeichnung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Aachener Förderverein Integration durch Sport "Gesunde Lebensführung, aktiv und selbstbestimmt "G L A S" West-Afrika-Initiative "Bokambolo- YE NHYIA- Let's get Together" O BOSSO e.V. "Magazin Afrikaner O BOH SO, Die Informationsquelle der Afrikaner in Aachen" Künstlerin und Lehrerin Vera Sous "AHOI 2 YOU-Willkommen an Bord" Stadt Sport Bund Aachen e.V. "Ausbildung Übungsleiter C-Interkulturell Aachener Förderverein Integration durch Sport "Mädchen mittendrin-Baustein Ausbildung" Zielgruppe Senioren Menschen afrikanischer Herkunft Integrationsinteressi erte Flüchtlinge MigrantInnen und Interessierte Jugendliche Summe für Projektanträge zur Integration zur Verfügung stehende Haushaltsmittel (Stand: Juni 2015) abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme der Verwaltung abzüglich vorgeschlagener Bewilligungssumme des Vergabegremiums abzüglich vom I-Rat bereits beschlossen noch zur Verfügung stehende Haushaltsmittel Bereich Beantragt Vorschlag Empfehlungsvom I-Rat der beschluss beschlossen Verwaltung des Vergabegremiums Gesundheit und soziales Information 4.500,00 € 935,00 € Information 4.980,00 € 4.373,00 € soziales Sport und soziales 5.000,00 € Sport 544,00 € 0,00 € 544,00 € 0,00 € 19.788,00 € 26.000,00 € 544,00 € 0,00 € 19.788,00 € 5.668,00 €