Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
151846.pdf
Größe
125 kB
Erstellt
05.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:31
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 125 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Umwelt Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 36/0067/WP17 öffentlich 05.10.2015 FB 36/83, Herr Dr. Krämer Forstwirtschaftsplan 2016 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 28.10.2015 B-1 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Brand nimmt die Forstwirtschaftspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2016 für den Brander Wald zustimmend zur Kenntnis. In Vertretung Werner Wingenfeld (Stadtbaurat) Vorlage FB 36/0067/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.10.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Kosten für Unternehmerleistungen:  Kosten für die Holzbringung:  Verkehrssicherung:  Wegebau inkl. Umbau v. Schwarzdecken: Summe: Vorlage FB 36/0067/WP17 der Stadt Aachen 3.000 Euro 3.000 Euro 2.000 Euro 8.000 Euro Ausdruck vom: 14.10.2015 Seite: 2/4 Erläuterungen: Forstwirtschaftsplan 2016 Die Forstwirtschaftspläne basieren auf der mittelfristigen Betriebsplanung (so genannte Forsteinrichtung) vom 1.10.2003. Diese war zum 01.10.2013 abgelaufen und wurde mit Zustimmung der Unteren Forstbehörde bis heute fortgeschrieben. Zurzeit wird die Forsteinrichtung durch ein qualifiziertes Forsteinrichtungsbüro überarbeitet. Bisher sind rund 50 Prozent der Waldfläche inventarisiert und beplant. Die endgültigen Ergebnisse werden im Januar 2016 erwartet. a) Holzeinschlag Brand Holzartengruppen (Angaben in Festmeter) Ei Bu/Alh Aln Ki/Lä Fi/Dgl. Summe jährl. Hiebssatz 26 180 146 175 461 988 Forsteinrichtung 2003 abgeglichener 188 1576 1211 890 -1662 2203 Hiebssatz 2016 Stand 30.09.2015 Planung 2016 609 0 51 181 168 209 *) Alh = andere Laubbäume mit hoher Umtriebszeit (Esche, Bergahorn, Kirsche) Aln = andere Laubbäume mit niedr. Umtriebszeit (Roteiche, Birke, Roterle, Eberesche, Robinie, Rosskastanie) Einschlagsplanung Der jährliche Hiebssatz wird im Forstbetrieb durch die Forsteinrichtung festgelegt und gibt die flächenbezogene nachhaltig einschlagbare Holzmenge in Festmeter (entspricht Kubikmeter) an. Er ist nach Holzartengruppen unterteilt und wird so bemessen, dass die Ertragskraft des Waldes sowie die Nachhaltigkeit der Waldfunktionen erhalten bleiben. Aufgrund des zurückhaltenden Holzeinschlags in der Vergangenheit könnten im kommenden Jahr 2.203 fm genutzt werden. Geplant sind dagegen 609 fm, mit Schwerpunkt in der Baumart Fichte und Kiefer. Auch wenn sich die Holzmarktsituation für Fichtenstamm- und kurzholz im vergangenen Jahr etwas verschlechtert hat (Preisrückgang ca. 8-10%), sind die Preise nach wie vor attraktiv. Der Einschlag von Laubholz dient in erster Linie der Brennholzversorgung von Kleinabnehmern. Über den gesamten Forsteinrichtungszeitraum (13 Jahre) betrachtet wurde der Holzeinschlag um 12 % unterschritten. Im Sinne einer nachhaltigen, aber auch umweltgerechten und marktkonformen Holznutzung wurden die Laubholzvorräte geringfügig aufgebaut und die Nadelholzvorräte geringfügig abgebaut. b) Kulturen, Wege, Erholung Vorlage FB 36/0067/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.10.2015 Seite: 3/4 Kulturen und Jungbestände Im Forstwirtschaftsjahr 2016 sind keine Pflanz- und Kultursicherungsmaßnahmen vorgesehen. Wegebau/Wegeunterhaltung/Erholungseinrichtungen Ziel ist es, die Wegesubstanz auf dem vorhandenen Niveau zu halten. Die Unterhaltungsarbeiten werden überwiegend in Eigenregie durchgeführt. Die Maßnahmen im Bereich der Erholungseinrichtungen beschränken sich ebenfalls auf Instandhaltungsarbeiten. c) Fremdaufträge Kosten für die Holzbringung: Das in Eigenregie aufgearbeitete Holz muss durch Unternehmer bis an die LKW-befahrbaren Wege geliefert werden. Für diese Arbeiten werden Kosten in Höhe von 3.000 Euro kalkuliert.  Verkehrssicherungsmaßnahmen: ca. 3.000 Euro  Unterhaltungsarbeiten an sand-/wassergebundenen Wegen, Gräben und Böschungen, Erhaltung des Lichtraumprofils, Wegebaumaterial: ca. 2.000 Euro  Vorlage FB 36/0067/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 14.10.2015 Seite: 4/4