Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
151861.pdf
Größe
3,5 MB
Erstellt
02.10.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:31
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0280/WP17
öffentlich
02.10.2015
Dez. III / FB 61/300
Elternparkplatz Laurentiusstraße
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD in der BV Laurensberg
vom 22.05.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.11.2015
B5
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Laurensberg nimmt den Bericht der Verwaltung zur Kenntnis und
beschließt, keinen „Elternparkplatz“ in der Laurentiusstraße anzulegen.
Vorlage FB 61/0280/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.03.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
2016 ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 61/0280/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.03.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
Anlass
Die Fraktionen von CDU und SPD in der Bezirksvertretung Laurensberg haben am 22.05.2015 die
Behandlung des Themas „Elternparkplatz Laurentiusstraße“ beantragt. Sie bitten die Verwaltung zu
prüfen, ob die Einführung sogenannter „Elternparkplätze“ im Bereich Lauentiusstraße 34 bis zum
Seniorenheim umsetzbar ist. Hier wird an einen werktäglichen Zeitraum von 7:30 Uhr bis 9:00 Uhr
gedacht, indem die Parkplätze nur durch Eltern und auch nur zum „Halten“ genutzt werden dürfen.
Die Laurentiusstraße, im Bereich der Einmündung Pannhauser Straße bis zur Grundschule, wird
morgendlich zusätzlich zum Anwohnerverkehr durch Eltern genutzt, die ihre Kinder in die Schule
sowie in den Kindergarten bringen. Im Antrag wird ausgeführt, dass teilweise verbotswidrig gehalten
und geparkt wird, sodass der in diesem Bereich fahrende Busverkehr deutlich beeinträchtigt wird oder
sogar zum Stillstand kommt, da Fahrzeuge den Bereich nicht mehr passieren können (siehe Anlage
1).
Prüfung
Der Kreuzungsbereich Pannhauserstr. / Laurentiusstr. wurde eine Woche lang zwischen 7:30 und
8:20 Uhr beobachtet. Dabei stellte sich heraus, dass die Mehrzahl der Falschparker Eltern von
Kindergartenkindern waren, die ihre Kinder bis zum Kindergarten begleiteten. Auch einige
Grundschulkinder wurden von dieser Stelle aus zur Schule begleitet. In wenigen Fällen wird diese
Stelle nur als Absetzpunkt benutzt.
Seit 2008 führt der Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen an Grundschulen das
Mobilitätsprojekt „zur Förderung der eigenständigen Mobilität von Schülerinnen und Schülern an
Aachener Grundschulen“ durch. Ein Baustein bei diesem Projekt ist die Überprüfung und ggfl.
Einrichtung sogenannter Elternhaltestellen. In einigen Fällen ist es wegen des großen
Einzugsbereichs der Grundschulen sinnvoll Elternhaltestellen einzurichten, die so weit von der Schule
entfernt liegen sollen, dass zum einen der sensible Bereich vor der Schule entlastet wird und zum
anderen die Kinder den restlichen Weg problemlos zu Fuß gehen können. Dazu wird in der Regel ein
zeitlich begrenztes eingeschränktes Halteverbot eingerichtet und ein zusätzliches Hinweisschild
„Elternhaltestelle“ (Anlage 2) angebracht. Diese Bereiche können verkehrsrechtlich nicht nur für Eltern
reserviert werden. Jeder kann dort Liefer- und Ladetätigkeiten ausüben. Damit die Elternhaltestellen
funktionieren, dürfen die Eltern dort nur anhalten, die Kinder raus lassen und weiterfahren. Daher
können Elternhaltestellen nicht bei Kindergärten eingerichtet werden, da die Kinder von ihren Eltern
zur Kita begleitet werden müssen.
Die beantragte Stelle befindet sich in deutlich kürzerer Entfernung zur Grundschule, als von der
Stadtverwaltung grundsätzlich beabsichtigt.
Zudem liegt ein Schreiben der GGS Laurenberg vor, die sich gegen die Einrichtung einer
Elternhaltestelle ausspricht. Die Schulkonferenz der GGS Laurensberg hat in der Sitzung vom
10.09.2015 folgenden Beschluss gefasst: „Die Errichtung einer Elternhaltestelle läuft unserem
erfolgreichen Verkehrszähmerprojekt entgegen. Bewusst sollen die Kinder sternförmig zu Fuß zur
Schule gehen und Autos aus den angrenzenden Straßen (Vetschauer Str. Laurentiusstraße,
Vorlage FB 61/0280/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.03.2016
Seite: 3/4
Pannhauser Str., Rathausstraße) und den Schulwegen zur GGS Laurensberg fern gehalten werden.
Die Schulkonferenz der GGS Laurensberg lehnt eine Elternhaltestelle ab. Sie wäre ein falsches
Signal. In Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei wollen wir unsere Kinder weiter stärken und sie auf
dem Schulweg zu Fuß und per Bus unterstützen. Eine Elternhaltestelle würde unweigerlich wieder zu
einer Verkehrsbündelung bzw. – konzentration führen, die weitere Gefahren birgt.“ (Anlage 3)
Empfehlung
Auf die Einrichtung einer Elternhaltestelle sollte verzichtet werden. Sie würde im Wesentlichen von
Eltern des Kindergartens genutzt werden, die im Regelfall das angeordnete Parkverbot nicht nutzen
könnten. Zur Lösung dieser Bringproblematik sollte darauf hingewirkt werden, dass den Eltern des
Kindergartens andere Parkplatzmöglichkeiten empfohlen und sie grundsätzlich auf andere
Transportmöglichkeiten hingewiesen werden.
Für die Eltern, die von der Rathausstr. kommen, existieren gute Parkmöglichkeiten im Bereich des
Montessori Kindergartens. Eltern, die von der Pannhauser Str. anfahren, können den Liefer- und
Ladebereich beim Friedhof nutzen. Für Eltern, die von der Roermonderstr. kommen, sind
Parkmöglichkeiten im vorderen Bereich der Laurentiusstraße vorhanden. Von dort kann dann jeweils
der Kindergarten zu Fuß erreicht werden kann.
Anlage/n:
Anlage 1: CDU- und SPD Antrag
Anlage 2: Schild Elternhaltestelle
Anlage 3: Stellungnahme und Schulkonferenzbeschluss der GGS Laurensberg zum Antrag
Vorlage FB 61/0280/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 21.03.2016
Seite: 4/4
GGS Laurensberg
Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Aachen
- Primarstufe -
GGS Laurensberg, Vetschauer Straße 2, 52072 Aachen
Verkehrsplanung Stadt Aachen
Dr.-Ing- Stephanie Küpper
Projektleiterin „FahrRad in Aachen“
Lagerhausstr. 20
52058 Aachen
Auskunft
Telefon
Telefax
E-Mail
Internet
Datum
Petra Gier
0241 / 1 30 95
0241 / 9 80 05 59
GGS.Laurensberg@mail.aachen.de
www.ggs-laurensberg.de
14.09.2015
…
Stellungnahme und Schulkonferenzbeschluss der GGS Laurensberg
zum Antrag der CDU- und SPD Fraktion bezüglich Errichtung einer Elternhaltestelle im Bereich
Laurentiusstr. 34 bis zum Seniorenhaus St. Laurentius
Sehr geehrte Frau Küpper,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit dem Schuljahr 2012/2013 wird an der GGS Laurensberg ein Verkehrszähmerprojekt erfolgreich
durchgeführt. Hierbei sollen alle Autos dem Schulweg und der GGS Laurensberg möglichst fern gehalten
werden. Belohnt werden die Kinder, wenn Sie auf dem Schulweg eine Sicherheitsweste tragen, zu Fuß zur
Schule kommen oder mit dem Bus fahren. Sollte einmal ein Stück des Schulwegs mit dem Auto zurückgelegt
werden, dann steigen die Kinder bei Klassenkameraden aus und schließen sich einer Fußgruppe an (wird
belohnt, weil der entscheidende Teil des Weges zu Fuß zurückgelegt wurde). Das Aussteigen bei
Klassenkameraden findet sternförmig statt und verhindert jegliche Art von Verkehrsbündelung an den
Schulwegstrecken bzw. an der Schule selbst.
Die Schulkonferenz der GGS Laurensberg hat in der Sitzung vom 10.09.2015 folgenden Beschluss gefasst:
„Die Errichtung einer Elternhaltestelle läuft unserem erfolgreichen Verkehrszähmerprojekt entgegen. Bewusst
sollen die Kinder sternförmig zu Fuß zur Schule gehen und Autos den angrenzenden Straßen (Vetschauer Str.
Laurentiusstraße, Pannhauser Str., Rathausstraße) und den Schulwegen zur GGS Laurensberg fern gehalten
werden. Die Schulkonferenz der GGS Laurensberg lehnt eine Elternhaltestelle ab. Sie wäre ein falsches
Signal. In Zusammenarbeit mit der Verkehrspolizei wollen wir unsere Kinder weiter stärken und sie auf dem
Schulweg zu Fuß und per Bus unterstützen. Eine Elternhaltestelle würde unweigerlich wieder zu einer
Verkehrsbündelung bzw. –konzentration führen, die weitere Gefahren birgt.“
Sollte seitens der Stadt - gegen den Beschluss der Schulkonferenz - eine Elternhaltestelle errichtet werden
sollen, bitten wir frühzeitig um Benachrichtigung bzw. Anhörung zu diesem Thema.
Mit freundlichem Gruß
Petra Gier
Katrin Wienert
Rektorin/Schulkonferenzvorsitzende
Schulpflegschaftsvorsitzende