Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
150359.pdf
Größe
104 kB
Erstellt
02.09.15, 12:00
Aktualisiert
25.04.18, 07:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0143/WP17
öffentlich
02.09.2015
FB 45/400
GGS Am Höfling;
Baumaßnahmen im Rahmen des Offenen Ganztags und der
Inklusion
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
17.09.2015
SchA
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Der Schulausschuss nimmt den Bericht der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis.
Der Schulausschuss erkennt den Bedarf von Neu- und Erweiterungsbauten an der GGS Am Höfling
im Zusammenhang mit der Bestimmung als Schwerpunktschule für die Förderschwerpunkte Geistige
Entwicklung (GE) sowie Körperliche- und Motorische Entwicklung (KM) und die notwendigen
strukturellen Verbesserungen des Raumangebotes im Offenen Ganztag durch die Umsetzung
folgender Baumaßnahmen:
-
Einbau eines Aufzuges
-
Schaffung eines Pflegeraumes
-
Umbau/ Neubau der Pausenhalle zur (barrierefreien) Aula.
an.
Der Schulausschuss beauftragt die Verwaltung, nunmehr den Baubeschluss vorzubereiten.
Vorlage FB 45/0143/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.05.2017
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Die erforderlichen Haushaltsmittel für die voraussichtlichen Investitionen stehen im Haushalt 2015 ff
zur Verfügung bzw. sind für den Haushaltsentwurf 2016 ff angemeldet.
Im Einzelnen stehen die Mittel bei folgenden PSP-Elementen zur Verfügung:
-
bei PSP-Element 5-030101-900-00100-990-7, SK 7865 „Bau OGS Maßnahmen“
(Ansatz 2015 – 728.000,00 €, eingeplant 2016 – 1.000.000,00 €)
-
bei PSP-Element 5-030302-900-00800-900-1, SK 7865 „Inklusionsmaßnahmen“
(Ansatz 2015 – 150.000,00 €)
-
bei PSP-Element 5-030302-900-00100-990-5, SK 7865 „Inklusion“
(angemeldet 2016 – 354.100,00 €)
-
-PSP-Element 5-030302-900-00800-900-1, SK 7831 „Inklusionsmaßnahmen“
(Ansatz 2015 – 40.000,00 €)
-
bei PSP-Element 5-030101-900-00100-990-1, SK 7865 „Schulreparaturprogramm“
(Ansatz 2015 – 833.300,00 €, eingeplant 2016 – 833.300,00 €)
Vorlage FB 45/0143/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.05.2017
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1.
Ausgangslage
Der Schulausschuss hat in seiner Sitzung am 19.05.2015 beschlossen, ab dem 01.08.2015 die GGS
Am Höfling als Schwerpunktschule für die Förderschwerpunkte Geistige Entwicklung (GE) sowie
Körperliche- und Motorische Entwicklung (KM) zu bestimmen (Vorlage FB 45/0113/WP17).
Die Zustimmung der Oberen Schulaufsichtsbehörde zur Einrichtung liegt vor.
Im Schuljahr 2015/16 werden an der Schule fünf Kinder mit dem Förderschwerpunkt KM, vier Kinder
mit dem Förderschwerpunkt GE sowie ein Kind mit beiden Schwerpunkten gefördert.
In der gleichen Sitzung hat sich der Schulausschuss dafür ausgesprochen, die vorhandene
Pausenhalle zur multifunktionalen Nutzung im Offenen Ganztag auszubauen und hierbei auch
notwendige Rahmenbedingungen der inklusiven Beschulung an dieser Schule zu berücksichtigen
(Vorlage FB 45/0109/WP17).
2.
Vorgehen der Verwaltung
Das städt. Gebäudemanagement hat zwischenzeitlich in Abstimmung mit der Schule die Umsetzung
der nachfolgend genannten Baumaßnahmen geprüft und eine Kostenermittlung durchgeführt. In
diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass die Maßnahmen an der GGS Am Höfling aus
Dringlichkeitsgründen in der Sitzung des Schulausschusses am 24.02.2015 (Vorlage FB
45/0070/WP17) festgelegten Prioritätenliste vorgezogen wurden, ohne dass die Aspekte der
ganzheitlichen Betrachtung der Schulgebäude außer Acht gelassen wurden.
-
Einbau eines Aufzuges
Durch die topografischen Gegebenheiten verschiebt sich der Neubau (OGS-Gebäude) zu dem Altbau
um ein halbes Geschoss. Durch den Einbau eines Aufzuges in die Schnittachse dieser Gebäude kann
die volle Barrierefreiheit zwischen den beiden Gebäudeteilen erreicht werden. Hierdurch erübrigt sich
u.a. auch der bisher notwendige Weg beim Aufsuchen der behindertengerechten Toilette um das
Schulgebäude herum.
-
Schaffung eines Pflegeraumes
Durch Verkleinerung der vorhandenen Mädchen-Außentoiletten soll dort ein barrierefreier Pflegeraum
geschaffen werden, der aus dem Foyer zugänglich ist. Zeitgleich mit der Umsetzung dieser
Maßnahme sollen sowohl die verbleibenden Mädchentoiletten als auch die Jungentoiletten im
Rahmen des Schulreparaturprogramms saniert werden. Hierbei ist beabsichtigt, in der Toilettenanlage
der Jungen einen Putzmittelraum einzubauen. Der bisherige Putzmittelraum befindet sich im
Verwaltungsbereich der Grundschule und soll dort zukünftig als Standort für den Kopierer genutzt
werden; dieser steht zurzeit noch im Erste-Hilfe-Raum. In der Folge ist dadurch auch die Schaffung
eines ordnungsgemäßen Sanitätsraumes möglich.
-
Neubau einer Pausenhalle/Aula
Die derzeitige Pausenhalle der GGS Am Höfling erfasst keine Nutzungsgenehmigung für schulische
Zwecke. Sie soll zugunsten einer neuen multifunktionalen Mehrzweckaula niedergelegt werden und
Vorlage FB 45/0143/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.05.2017
Seite: 3/4
als Neubau eine umfängliche Nutzung für Angebote der Schule im Rahmen des Offenen Ganztags
und des Unterrichts im Vormittag ermöglichen.
Der Neubau soll an gleicher Stelle wie die derzeitige Pausenhalle entstehen, allerdings mit größeren
Abmessungen. Durch die Überwindung der Höhendifferenz (5 Stufen) vom Altbau - Haupttrakt in die
neue Aula wird nicht nur die Barrierefreiheit zwischen den beiden Altbauten (Haupt- und Nebentrakt)
geschaffen, sondern im Zusammenhang mit dem Einbau eines Aufzuges für das gesamte
Schulgebäude. Durch die Barrierefreiheit zwischen den beiden Gebäudeteilen entsteht neben einer
multifunktionalen Fläche ein qualitativ hochwertiges Bindeglied zwischen den beiden Altbauten.
Hierdurch wird auch eine effektive ganztägige Nutzung der Räume im Nebentrakt gewährleistet und
ein Ersatz der durch den Abriss des abgängigen Pavillons wegfallenden Räume geschaffen.
Vertreter/innen des städt. Gebäudemanagement werden die Planung in der Sitzung vorstellen.
3.
Kostenermittlung
Differenziert nach Bauteilen ergeben sich folgende Kostenermittlungen.
-
Installation eines Aufzuges incl. Rückbau
278.000,00 €
(Inklusionsmaßnahme)
-
Einrichtung eines Pflegeraumes incl. Rückbau der Toilettenanlage
29.500,00 €
(Inklusionsmaßnahme, Schulreparaturprogramm)
-
Abriss und Neubau der Pausenhalle/ Aula
772.000,00 €
(OGS- Maßnahme, Inklusionsmaßnahme)
Die bis 2016 indexierten Gesamtkosten belaufen sich somit auf 1.079.500,00 €.
Die benötigten Mittel werden als Gesellschafterdarlehen entsprechend zur Verfügung gestellt. Im lfd.
Haushaltsjahr werden die in den v.g. Summen enthaltenen Planungskosten in Höhe von 150.000,00 €
an E 26 überwiesen.
4.
Empfehlung der Verwaltung
Die Verwaltung spricht sich für die Durchführung der genannten Baumaßnahmen aus. Hierdurch
können sowohl gute Voraussetzungen für die inklusive Beschulung in einer Schwerpunktschule (GE,
KM) geschaffen als auch das Schulgebäude für eine nachhaltige multifunktionale Nutzung im Rahmen
des Offenen Ganztages ertüchtigt werden.
Vorlage FB 45/0143/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 15.05.2017
Seite: 4/4