Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
152343.pdf
Größe
486 kB
Erstellt
01.09.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:28
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0265/WP17
öffentlich
01.09.2015
Dez. III / FB 61/300
Verbesserung der Verkehrssituation in der Reinhardstraße
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD vom 15.04.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
04.11.2015
B0
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 61/0265/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.09.2015
Seite: 1/2
Erläuterungen:
1. Anlass
Die Fraktion von CDU und SPD bitten um eine Information über bereits durchgeführte
Geschwindigkeitsmessungen in der Reinhardstraße und um die Prüfung der Frage, ob „die
Wohngebietserschließungsstraße Reinhardstraße als schnelle Durchgangsstraße zwischen Trierer
Straße und Gewerbegebiet zweckentfremdet wird“.
2. Sachstand
Vom 7.10.2013 bis zum 11.10.2013 wurde in der Reinhardstraße vor Hausnummer 50 eine
Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Wie im Antrag gewünscht, sollen hier zunächst die
Ergebnisse dieser Messung dargelegt werden.
Die durchschnittliche Verkehrsstärke liegt bei ca. 2.800 Kfz pro Werktag. In der Reinhardstraße fahren
lediglich 2,9% aller Autofahrer schneller als 40 km/h. Das sind etwa 80 Fahrzeuge pro Werktag. Die
Durchschnittsgeschwindigkeit beträgt 28 km/h.
Zur vergleichenden Bewertung der Geschwindigkeitsmessung wird wie folgt verfahren:
Bei einer vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h wird der Anteil der Fahrzeuge, die
schneller als 40 km/h fahren, bestimmt.
In Abhängigkeit von diesem Anteil werden folgende Kategorien gebildet:
bis 25%
in Ordnung, kein Handlungsbedarf
25% bis 40%
zu beobachten, bzw. Radarmessungen
über 40%
Prüfung von baulichen Maßnahmen
Damit ist das Geschwindigkeitsniveau in der Reinhardstraße als völlig unkritisch einzustufen. Es liegt
kein Handlungsbedarf vor.
Da im Antrag „zunächst gebeten (wird), dass die Ergebnisse dieser Kontrollen in der Bezirksvertretung
Aachen-Mitte dargelegt werden“ beschränkt sich diese Vorlage zunächst auf diese Aussagen.
3. Finanzielle Auswirkungen
keine
Anlage/n:
Anlage 1:
Antrag der Fraktionen von CDU und SPD vom 15.04.2015
Anlage 2:
Standort des Radarmessgerätes
Vorlage FB 61/0265/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.09.2015
Seite: 2/2
Anlage 2
Standort des Radarmessgerätes