Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
150258.pdf
Größe
256 kB
Erstellt
27.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:27
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0140/WP17
öffentlich
27.08.2015
45/100
Antrag der Fraktion GRÜNE vom 24.08.2015: Kommunale Leitlinien
zur Finanzierung der Kindertagesstätten
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
08.09.2015
KJA
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Vorlage FB 45/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/4
finanzielle Auswirkungen
Es ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Vorlage FB 45/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/4
Erläuterungen:
1. Ausgangslage/ Antrag
Mit Antrag vom 24.08.2015 (Anlage 1) bittet die Fraktion GRÜNE - im Kontext der Fragestellung zur
Finanzierung von Kindertageseinrichtungen und dem zu dieser Thematik durchgeführten „Runden
Tisch“ am 18.05.2015 - um Beantwortung folgender Fragestellungen durch die Verwaltung:
a) Tabellarische Übersicht über alle nicht städtischen Einrichtungen, deren
Kindpauschalenbudgets, den Trägeranteil, ggfls. bewilligte kommunale Zuschüsse zum
Trägeranteil, den Landesanteil und den kommunalen Anteil.
b) Darstellung der Refinanzierung der Mietkosten durch Mietpauschalen nach KiBiz sowie bereits
bewilligte kommunale Mietzuschüsse.
c) Übersicht über eingegangene Neuanträge auf Übernahme des Trägeranteils und/ oder
anteiliger Mietkosten
2. Stellungnahme der Verwaltung
zu a)
In der Anlage 2 ist eine tabellarische Übersicht aller Kindertageseinrichtungen freier Träger und die
Ermittlung ihres Einrichtungsbudgets dargestellt.
-
Grundlage bietet die Kitabedarfsplanung 2015/ 2016.
-
Abweichungen durch verspätete Inbetriebnahme wurde bewusst außer Betracht gelassen, um
eine Projektion für die Folgejahre zu ermöglichen.
-
Budgetänderungen aufgrund der seit 01.08.2015 geltenden Planungsgarantie sind ebenfalls
nicht berücksichtigt, da das laufende Kita-Jahr sich diesbezüglich noch auf „Abschlagsbasis“
bewegt und erst am Ende des Jahres die tatsächlichen Beträge feststehen.
-
Durchlaufende Landeszuschüsse (Plus- Kita, zusätzlicher Sprachförderbedarf,
Familienzentren, Verfügungspauschale, U3 Pauschalen) sind nicht Bestandteil der Auflistung ,
da diese zu 100 % vom Land finanziert und einrichtungsspezifisch zu 100% an die freien
Träger weitergeleitet werden.
Das Einrichtungsbugdet ergibt sich aus dem Kindpauschalenbudget, den Zuschlägen für eingruppige
Einrichtungen und Waldkindergartengruppen, sowie der über KiBiz förderfähigen Miete.
Vorlage FB 45/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/4
In der Anlage 3 wird auf Basis des Einrichtungsbudgets der kommunale Zuschuss, der
Landeszuschuss sowie der Trägeranteil (in % und absolut) ermittelt. Des Weiteren ist die aktuelle
Übernahme aus Sonderverträgen abgebildet. Hier ergeben sich derzeit drei verschiedene
Konstellationen: Die freiwilligen Trägeranteilübernahmen (in % und absolut), die Übernahme der nicht
über KiBiz refinanzierbaren Mietkosten sowie eine Festbetragsfinanzierung.
zu b)
Die Verwaltung wird mündlich über die Fördersystematik informieren..
zu c)
In der Anlage 4 ist eine Übersicht über derzeit der Verwaltung bekannte Anträge von Freien Trägern
auf Trägeranteil-Mietanteilübernahmen beigefügt.
Anlage/n:
Anlage 1 – Antrag der Fraktion GRÜNE vom 24.08.2015
Anlage 2 - Übersicht über die Ermittlung des Einrichtungsbudgets der Einrichtungen freier Träger
Anlage 3 – Übersicht über die Finanzierung nach KibiZ und der aktuellen Sondervertragslage
Anlage 4 – Übersicht über die eingegangenen Neuanträge freier Träger
Vorlage FB 45/0140/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 4/4
GRÜNE
Fraktion im Rat der Stadt Aachen
An den
Vorsitzenden des
Kinder‐ und Jugendausschusses
Björn Jansen
SPD Fraktion
Verwaltungsgebäude Katschhof
52062 Aachen
24. August 2015
Antrag zur Tagesordnung für die Sitzung des Kinder‐ und Jugendausschusses am
8. September 2015:
Sehr geehrter Herr Vorsitzender,
die GRÜNE Fraktion beantragt für die oben genannte Sitzung des Kinder‐ und
Jugendausschusses den Tagesordnungspunkt:
„Kommunale Leitlinien zur Finanzierung der Kindertagesstätten“
Am 18.05.2015 hat der Runde Tisch „Finanzierung Kindertagesstätten“ mit Vertreterinnen
und Vertretern von Trägern, Politik und Verwaltung getagt. Dabei wurden der Trägeranteil
an den Kindpauschalen und die nicht aus Landeszuschüssen refinanzierbaren Mietkosten als
Hauptprobleme bei der Finanzierung der Einrichtungen herausgearbeitet.
Mehrere Träger haben bereits Anträge auf Übernahme des Trägeranteils bzw. Übernahme
der nicht refinanzierbaren Mietkosten gestellt. Für die Kindertagesstätte Kalverbenden
wurden entsprechende Zuschüsse bewilligt. Auch für andere Einrichtungen gibt es bereits
Sonderverträge. Es ist von daher dringend erforderlich, die Frage zu klären, ob mittels
allgemeiner Richtlinien eine über KiBiZ hinausgehende kommunale Bezuschussung aller nicht
städtischen Kindertagesstätten neu geregelt werden muss.
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062Aachen
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213
Als Grundlage für diese zu erarbeitenden Richtlinien bittet die GRÜNE Fraktion die
Verwaltung zum einen, in einer tabellarischen Übersicht über alle nicht städtischen
Einrichtungen das Kindpauschalenbudget, den Trägeranteil, gegebenenfalls bewilligte
kommunale Zuschüsse zum Trägeranteil, den Landesanteil und den kommunalen Anteil
aufzulisten und zum anderen die Mietkosten und ihre Refinanzierung durch Mietpauschalen
nach KiBiZ sowie bereits bewilligte kommunale Mietzuschüsse darzustellen.
Darüber hinaus bitten wir die Verwaltung, in einer Übersicht die eingegangenen Neuanträge
auf Übernahme des Trägeranteils und/oder anteiliger Mietkosten darzulegen.
Mit freundlichen Grüßen
Ulla Griepentrog
Fraktionsvorsitzende
Verwaltungsgebäude Katschhof
Johannes-Paul-II-Str. 1
D-52062 Aachen
Hilde Scheidt
jugendpolitische Sprecherin
Raum 104
Tel.: 0241 432-7217
Fax: 0241 432-7213
1.Ermittlung Einrichtungsbudget
lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
Einrichtung
Zuschlag Eingruppig/
Waldkita
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
15.000,00 €
15.000,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
15.000,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
Träger
Abteistraße 7-9
Kita-Bärenstark e. V.
Am Chorusberg 7
Katholische Kirchengemeinde St.Gregor von Burtscheid
Am Kupferofen 17
Evangelische Kirchengemeinde Aachen
Amyastraße 15
Katholische Kirchengemeinde St.Gregor von Burtscheid
Apolloniaweg 12
pro futura GmbH
Auf der Ell 20
Haus Sonnenschein gemeinnützige GmbH
Barbarastraße 6/8
pro futura GmbH
Bayernallee 7
Studentenwerk Aachen -AöRBendstraße 33
Eurojugend e. V.
Bergdriesch 20
Spielen und Lernen e.V.
Bergische Gasse 5
RWTH e.V.
Bismarckstraße 93
Kind & Kegel e.V.
Branderhofer Weg 14 (M)
Zentrum für soziale Arbeit
Fassinstraße 4
pro futura GmbH
Feldstraße 49
pro futura GmbH
Forster Linde 5
pro futura GmbH
Freunder Landstraße 60
evangelisches Kinderheim
Gangolfsweg 6
KGV Aachen-Kornelimünster/Roetgen
Gartenstraße 25
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Germanusstraße 24
pro futura GmbH
Goerdeler Straße 10
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Großheidstraße 61
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Hanbrucher Straße 14a
Verein für Sozialarbeit
Hermann-Löns-Straße 6
pro futura GmbH
Hof 11/13
Katholische Kirchengemeinde Franziska von Aachen
Höfchensweg 35
Studentenwerk der katholischen Hochschule
Holsteinstraße 5a
Caritas Lebenswelten
Hüttenstraße 53
Elterninitiative e.V.
Im Klostergarten 2
Caritas Lebenswelten
Jesuitenstraße 12
Zwergenland
Johannes-von-den-Driesch-Weg
pro 2futura GmbH
Jülicher Straße 68
pro futura GmbH
Kalverbenden
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Kaubendenstraße
educcare gGmbH
Keltenstraße 25
pro futura GmbH
Kirchweidweg 2
pro futura GmbH
Krefelder Straße 199
Lebenshilfe e.V.
Kreuzherrenstraße 3/5
Katholische Kirchengemeinde Franziska von Aachen
Kronenberg 50
Katholische Kirchengemeinde St. Jakob
Laurentiusstraße 38/40
pro futura GmbH
Lintertstraße 148
Lebenshilfe e.V.
Lintertstraße 33
Lebenshilfe e.V.
OBM
FB 45/100
Anlage 2
Miete
19.828,10 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
39.656,19 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
2.011,15 €
79.995,31 €
29.945,82 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
6.294,90 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
38.292,63 €
74.209,31 €
19.826,10 €
0,00 €
0,00 €
93.013,94 €
115.893,58 €
0,00 €
0,00 €
59.484,29 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
35.616,97 €
0,00 €
Kindpauschalen
168.865,10 €
267.551,25 €
292.811,66 €
298.349,92 €
302.304,16 €
378.626,60 €
496.036,30 €
332.450,70 €
93.789,80 €
127.766,90 €
659.809,08 €
356.662,34 €
539.832,48 €
302.722,47 €
491.991,40 €
308.184,60 €
637.115,64 €
274.251,85 €
272.365,90 €
486.622,37 €
605.044,20 €
443.135,40 €
150.314,00 €
573.323,50 €
442.100,78 €
685.307,51 €
620.413,97 €
319.179,10 €
474.950,96 €
168.865,10 €
701.982,02 €
661.491,04 €
810.482,60 €
932.224,45 €
335.497,07 €
547.608,28 €
470.520,39 €
397.751,24 €
570.692,74 €
495.480,01 €
513.625,97 €
0,00 €
Einrichtungsbudget
188.693,20 €
267.551,25 €
292.811,66 €
298.349,92 €
302.304,16 €
418.282,79 €
496.036,30 €
332.450,70 €
108.789,80 €
144.778,05 €
739.804,39 €
386.608,16 €
539.832,48 €
302.722,47 €
491.991,40 €
308.184,60 €
637.115,64 €
274.251,85 €
272.365,90 €
486.622,37 €
605.044,20 €
443.135,40 €
171.608,90 €
573.323,50 €
442.100,78 €
685.307,51 €
620.413,97 €
357.471,73 €
549.160,27 €
188.691,20 €
701.982,02 €
661.491,04 €
903.496,54 €
1.048.118,03 €
335.497,07 €
547.608,28 €
530.004,68 €
397.751,24 €
570.692,74 €
495.480,01 €
549.242,94 €
0,00 €
1.Ermittlung Einrichtungsbudget
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Lothringer Straße 83
Lütticher Straße 320
Lütticher Straße 50a
Martinstraße 14
Melatenerstraße 30
Melatenerstraße 39
Mühlenberg 12
Nordstraße 6
Obere Drimbornstraße 46
Passstraße 10
Pastor-Franzen-Straße 8
Preusweg 160
Raerener Straße 97
Reumontstraße 7
Robert-Koch-Straße 1a
Rollefstraße 2
Rütscher Straße 155
Scheibenstraße 11
Schillerstraße 10
Schillerstraße 85
Schleswigstraße 3
Schwinningstraße 98
Siegelallee 2a
Sigmundstraße 8
Steppenbergallee 3/5
Steppenbergallee 9/11
Stettiner Straße 4
Strüver Weg 75
Süsterfeldstraße 99
Talbotstraße 16
Turpinstraße 2
Vaalser Straße 153
Wichernstraße 4
Wiesenweg 26
Wilhelmstraße 22
Wilhelmstraße 49/51
KiTA Seemöwe gGmbH
Waldorfkindergarten Aachen e.V.
Katholische Kirchengemeinde St. Jakob
Kleine Sonne e. V.
Studentenwerk Aachen -AöRStudentenwerk Aachen -AöRKatholische Kirchengemeinde St. Jakob
Kinderladen e.V.
Spielwiese e.V.
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
KGV Aachen-Kornelimünster/Roetgen
Wühlmäuse e.V.
Caritas Lebenswelten
Katholische Kirchengemeinde Franziska von Aachen
Sozialdienst Katholischer Frauen
pro futura GmbH
Studentenwerk Aachen -AöRCaritas Lebenswelten
Studentenwerk Aachen -AöRSpielburg e.V.
pro futura GmbH
KGV Aachen- Kornelimünster/Roetgen
Lebenshilfe e.V.
AWO Kreisverband Aachen-Stadt e.V.
Kleine Strolche e.V.
Rasselbande e.V.
pro futura GmbH
Kinderladen Strüver Weg e.V.
Sozialdienst Katholischer Frauen
VKM
Katholische Kirchengemeinde St. Gregor von Burtscheid
Sozialdienst Katholischer Frauen
Evangelische Kirchengemeinde
pro futura GmbH
Sozialdienst Katholischer Frauen
Katholische Kirchengemeinde Franziska von Aachen
Anlage 2
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
15.000,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
30.000,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
15.000,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
105.000,00 €
OBM
FB 45/100
19.828,10 €
33.588,37 €
0,00 €
19.826,10 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
7.494,42 €
59.484,29 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
0,00 €
76.249,11 €
0,00 €
52.683,91 €
9.995,45 €
0,00 €
0,00 €
13.921,47 €
0,00 €
49.678,74 €
55.860,13 €
0,00 €
14.864,50 €
26.507,06 €
76.241,39 €
0,00 €
23.463,36 €
0,00 €
48.231,62 €
0,00 €
0,00 €
1.201.986,31 €
170.865,10 €
499.914,25 €
255.118,00 €
131.665,30 €
521.817,22 €
371.503,22 €
327.171,20 €
135.282,60 €
496.036,30 €
641.487,53 €
327.610,97 €
255.118,00 €
302.225,93 €
286.879,65 €
554.463,35 €
573.323,50 €
658.812,30 €
489.946,52 €
566.911,42 €
352.952,12 €
652.731,99 €
330.920,45 €
329.979,63 €
965.529,40 €
516.347,15 €
608.295,40 €
619.807,10 €
163.585,60 €
501.315,80 €
662.703,68 €
436.726,68 €
546.410,00 €
290.160,93 €
297.845,81 €
572.476,75 €
277.873,00 €
33.699.914,70 €
190.693,20 €
533.502,62 €
255.118,00 €
151.491,40 €
521.817,22 €
371.503,22 €
327.171,20 €
157.777,02 €
555.520,59 €
641.487,53 €
327.610,97 €
285.118,00 €
302.225,93 €
286.879,65 €
554.463,35 €
573.323,50 €
735.061,41 €
489.946,52 €
619.595,33 €
362.947,57 €
652.731,99 €
330.920,45 €
343.901,10 €
965.529,40 €
566.025,89 €
664.155,53 €
619.807,10 €
193.450,10 €
527.822,86 €
738.945,07 €
436.726,68 €
569.873,36 €
290.160,93 €
346.077,43 €
572.476,75 €
277.873,00 €
35.006.901,01 €
Anlage 3
Sonderv erträge
lfd.
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
Einrichtung
Einrichtungsbudget
Abteistraße 7-9
188.693,20
Am Chorusberg 7
267.551,25
Am Kupferofen 17
292.811,66
Amyastraße 15
298.349,92
Apolloniaweg 12
302.304,16
Auf der Ell 20
418.282,79
Barbarastraße 6/8
496.036,30
Bayernallee 7
332.450,70
Bendstraße 33
108.789,80
Bergdriesch 20
144.778,05
Bergische Gasse 5
739.804,39
Bismarckstraße 93
386.608,16
Branderhofer Weg 14 (M)
539.832,48
Fassinstraße 4
302.722,47
Feldstraße 49
491.991,40
Forster Linde 5
308.184,60
Freunder Landstraße 60
637.115,64
Gangolfsweg 6
274.251,85
Gartenstraße 25
272.365,90
Germanusstraße 24
486.622,37
Goerdeler Straße 10
605.044,20
Großheidstraße 61
443.135,40
Hanbrucher Straße 14a
171.608,90
Hermann-Löns-Straße 6
573.323,50
Hof 11/13
442.100,78
Höfchensweg 35
685.307,51
Holsteinstraße 5a
620.413,97
Hüttenstraße 53
357.471,73
Im Klostergarten 2
549.160,27
Jesuitenstraße 12
188.691,20
Johannes-von-den-Driesch-Weg 701.982,02
2
Jülicher Straße 68
661.491,04
Kalverbenden
903.496,54
Kellershausstraße
1.048.118,03
Keltenstraße 25
335.497,07
Kirchweidweg 2
547.608,28
Krefelder Straße 199
530.004,68
Kreuzherrenstraße 3/5
397.751,24
Kommunaler
Zuschuss
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
171.710,81
235.445,10
257.674,26
262.547,93
266.027,66
380.637,34
436.511,94
302.530,14
98.998,72
138.986,93
710.212,21
371.143,83
491.247,56
266.395,77
432.952,43
271.202,45
579.775,23
241.341,63
247.852,97
428.227,69
550.590,22
403.253,21
164.744,54
504.524,68
389.048,69
623.629,83
564.576,71
343.172,86
499.735,85
171.708,99
617.744,18
582.112,12
822.181,85
953.787,41
295.237,42
481.895,29
482.304,26
350.021,09
Landeszuschuss
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
101.635,03
97.656,21
115.593,13
127.050,55
141.818,97
219.625,34
227.819,40
163.183,23
39.164,33
55.739,55
358.765,98
196.031,81
223.726,21
110.493,70
223.077,84
122.282,88
272.143,52
115.378,39
98.051,72
220.016,09
245.045,16
176.962,48
66.069,43
227.415,91
169.005,02
317.492,20
223.349,03
171.332,09
204.792,89
101.634,31
298.692,45
291.475,55
378.555,24
534.712,24
142.047,44
217.310,76
240.432,46
152.817,44
Trägeranteil in
%
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
9,00%
12,00%
12,00%
12,00%
12,00%
9,00%
12,00%
9,00%
9,00%
4,00%
4,00%
4,00%
9,00%
12,00%
12,00%
12,00%
9,00%
12,00%
9,00%
12,00%
9,00%
9,00%
4,00%
12,00%
12,00%
9,00%
9,00%
4,00%
9,00%
9,00%
12,00%
12,00%
9,00%
9,00%
12,00%
12,00%
9,00%
12,00%
OBM
FB 45/100
Trägeranteil
absolut
16.982,39
32.106,15
35.137,40
35.801,99
36.276,50
37.645,45
59.524,36
29.920,56
9.791,08
5.791,12
29.592,18
15.464,33
48.584,92
36.326,70
59.038,97
36.982,15
57.340,41
32.910,22
24.512,93
58.394,68
54.453,98
39.882,19
6.864,36
68.798,82
53.052,09
61.677,68
55.837,26
14.298,87
49.424,42
16.982,21
84.237,84
79.378,92
81.314,69
94.330,62
40.259,65
65.712,99
47.700,42
47.730,15
Freillige Übernahme in %
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
Freiwillige Übernahme absolut
nicht über KibiZ
refinanzierbare
Miete
4,71%
23.363,31 €
4,00%
21.593,30 €
3,09%
15.202,53 €
9,00%
57.340,41 €
4,00%
10.894,64 €
4,00%
4,00%
24.201,77 €
17.725,42 €
2,55%
14.619,75 €
2,25%
15.419,42 €
3,62%
9,00%
23.945,98 €
81.314,69 €
114.732,96 €
3,03%
9,00%
16.592,53 €
47.700,42 €
94.195,84 €
Festbetragsfinanzierung
Anlage 3
Sonderv erträge
lfd.
Nr.
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
Einrichtung
Kronenberg 50
Laurentiusstraße 38/40
Lintertstraße 148
Lintertstraße 33
Lothringer Straße 83
Lütticher Straße 320
Lütticher Straße 50a
Martinstraße 14
Melatenerstraße 30
Melatenerstraße 39
Mühlenberg 12
Nordstraße 6
Obere Drimbornstraße 46
Passstraße 10
Pastor-Franzen-Straße 8
Preusweg 160
Raerener Straße 97
Reumontstraße 7
Robert-Koch-Straße 1a
Rollefstraße 2
Rütscher Straße 155
Scheibenstraße 11
Schillerstraße 10
Schillerstraße 85
Schleswigstraße 3
Schwinningstraße 98
Siegelallee 2a
Sigmundstraße 8
Steppenbergallee 3/5
Steppenbergallee 9/11
Stettiner Straße 4
Strüver Weg 75
Süsterfeldstraße 99
Talbotstraße 16
Turpinstraße 2
Vaalser Straße 153
Wichernstraße 4
Wiesenweg 26
Wilhelmstraße 22
Wilhelmstraße 49/51
Einrichtungsbudget
570.692,74
495.480,01
549.242,94
0,00
190.693,20
533.502,62
255.118,00
151.491,40
521.817,22
371.503,22
327.171,20
157.777,02
555.520,59
641.487,53
327.610,97
285.118,00
302.225,93
286.879,65
554.463,35
573.323,50
735.061,41
489.946,52
619.595,33
362.947,57
652.731,99
330.920,45
343.901,10
965.529,40
566.025,89
664.155,53
619.807,10
193.450,10
527.822,86
738.945,07
436.726,68
569.873,36
290.160,93
346.077,43
572.476,75
277.873,00
35.006.901,01
Kommunaler
Zuschuss
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
502.209,61
436.022,41
499.811,08
0,00
173.530,81
512.162,52
224.503,84
137.857,17
474.853,67
338.067,93
287.910,66
151.465,94
533.299,77
583.753,65
288.297,65
259.457,38
275.025,60
252.454,09
504.561,65
504.524,68
668.905,88
445.851,33
563.831,75
348.429,67
574.404,15
291.210,00
312.950,00
878.631,75
543.384,85
637.589,31
545.430,25
185.712,10
480.318,80
672.440,01
384.319,48
518.584,76
255.341,62
304.548,14
520.953,84
244.528,24
31.708.827,84
Landeszuschuss
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
208.302,85
206.971,55
215.378,60
0,00
102.754,23
220.674,97
108.394,54
80.817,30
262.006,24
207.893,20
139.008,50
60.744,15
263.906,74
305.937,86
137.011,74
115.372,87
125.343,40
114.147,03
222.462,99
227.415,91
341.850,39
207.858,70
297.206,36
180.181,38
267.633,69
139.657,88
131.978,23
434.592,54
268.478,18
323.110,83
259.935,07
84.273,79
265.590,10
319.360,36
200.319,15
282.360,86
105.908,74
137.940,75
290.355,31
109.061,88
15.360.594,82
Trägeranteil in
%
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
12,00%
12,00%
9,00%
0,00%
9,00%
4,00%
12,00%
9,00%
9,00%
9,00%
12,00%
4,00%
4,00%
9,00%
12,00%
9,00%
9,00%
12,00%
9,00%
12,00%
9,00%
9,00%
9,00%
4,00%
12,00%
12,00%
9,00%
9,00%
4,00%
4,00%
12,00%
4,00%
9,00%
9,00%
12,00%
9,00%
12,00%
12,00%
9,00%
12,00%
OBM
FB 45/100
Trägeranteil
absolut
68.483,13
59.457,60
49.431,86
0,00
17.162,39
21.340,10
30.614,16
13.634,23
46.963,55
33.435,29
39.260,54
6.311,08
22.220,82
57.733,88
39.313,32
25.660,62
27.200,33
34.425,56
49.901,70
68.798,82
66.155,53
44.095,19
55.763,58
14.517,90
78.327,84
39.710,45
30.951,10
86.897,65
22.641,04
26.566,22
74.376,85
7.738,00
47.504,06
66.505,06
52.407,20
51.288,60
34.819,31
41.529,29
51.522,91
33.344,76
3.298.073,17
Freillige Übernahme in %
€
€
€
20,08%
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
€
4,00%
€
€
9,00%
€
€
€
€
2,55%
€
€ U3 Gruppe: 9,00 %
€
9,00%
€
€
€
€
15,70%
€
4,00%
€
€
€
€
€
9,00%
€
4,00%
€
€
9,00%
€
€
5,64%
€
9,00%
€
€
Freiwillige Übernahme absolut
nicht über KibiZ
refinanzierbare
Miete
Festbetragsfinanzierung
110.287,98 €
25.263,67 €
25.659,50 €
25.660,62 €
14.619,75 €
14.193,48 €
55.763,58 €
53.992,47 €
38.621,18 €
5.400 €
47.504,06 €
29.557,80 €
4.534,21 €
51.288,60 €
19.518,77 €
51.522,91 €
908.104,85 €
1.159.134,26 €
6.902,73 €
245.629,41 €
5.400,00 €
Anlage 4
Anträge freier Träger (Stand: 31.08.2015)
aktuell vorliegende Anträge
Inhalte des Antrags
Träger
KiTa
Antrag mit
Schreiben vom
14.05.2014
St. Jakob
Bestandskita Kronenberg 50/
Neubau Händelstraße
11.05.2013
Trägeranteil
Betriebskosten
für die beiden integrativen Gruppen:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils der beiden
integrativen Gruppen in Höhe von 9.000 €/Gruppe
Trägeranteil für die zusätzliche Gruppe im Neubau
Hinweis auf Aufrechterhaltung des v.g. Antrags
10.10.2013
VKM
Talbotstraße
Gartenstraße
25.04.2014
04.08.2015
12.09.2013
12.09.2013
Passstraße 10
14.03.2014
12.09.2013
Goerdeler Str.
14.03.2014
12.09.2013
AWO
Großheidstr.
14.03.2014
12.09.2013
Sigmundstraße
14.03.2014
16.01.2015
alle Bestandskitas
29.06.2015
für die drei integrativen Gruppen:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils der drei
integrativen Gruppen in Höhe von 9.000 € /Gruppe
erneutes Schreiben zum o.g. Antrag
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils für alle zwei Gruppen
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils für alle vier Gruppen
Übernahme des Trägeranteils für die ab dem KiTa-Jahr
2012/2013 neu geschaffenen U3 Plätze
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils für alle vier Gruppen
Übernahme des Trägeranteils für die ab dem KiTa-Jahr
2012/2013 neu geschaffenen U3 Plätze
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils für alle drei Gruppen
Übernahme des Trägeranteils für die ab dem KiTa-Jahr
2012/2013 neu geschaffenen U3 Plätze
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils für alle vier Gruppen
Übernahme des Trägeranteils für die ab dem KiTa-Jahr
2012/2013 neu geschaffenen U3 Plätze
Übernahme des Trägeranteils für die geplanten neuen zwei
Gruppen in der KiTa Sigmundstraße
Antrag auf erneute Behandlung des Antrags vom 12.09.2013 Übernahme Trägeranteile für alle Bestandsgruppen
Trägeranteil
Miete
weiterer
Mietzuschuss
je nach Miet-/
Nutzungsvertrag ist ein
Antrag zu erwarten
je nach Miet-/
je nach Miet-/
Nutzungsvertrag ist ein Nutzungsvertrag ist ein
Antrag zu erwarten
Antrag zu erwarten
Zuschuss
Baukosten
Zuschuss
Ausstattung
Träger hat angekündigt, dass
evtl. ein Zuschuss erforderlich
ist
Zuschuss Ausstattung neue
Gruppe; gem. KJA Beschluss;
ausgezahlt
Anlage 4
Inhalte des Antrags
Träger
KiTa
Antrag mit
Schreiben vom
Scheibenstr.
11.04.2014
Im Klostergarten
11.04.2014
Raerener Str.
11.04.2014
Caritas Lebenswelten
11.04.2014
Trägeranteil
Betriebskosten
für die beiden integrativen Gruppen:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils der beiden
integrativen Gruppen in Höhe von 9.000 €/Gruppe
für die beiden integrativen Gruppen:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils der beiden
integrativen Gruppen in Höhe von 9.000 €/Gruppe
für die integrative Gruppe:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils der integrativen
Gruppen in Höhe von 9.000 €
für die vier integrativen Gruppen:
Übernahme des pauschalierten Trägeranteils für alle vier
integrativen Gruppen in Höhe von 9.000 €/Gruppe
Trägeranteil
Miete
weiterer
Mietzuschuss
10.10.2014
Forster Linde
30.01.2015
Zuschuss
Ausstattung
Antrag auf Baukostenzuschuss;
Baumaßnahme notwendig, zum
Erhalt der vier Gruppen bei
gleichzeitiger Schaffung von U3
Plätzen
Holsteinstr.
profutura
Zuschuss
Baukosten
Antrag auf Baukostenzuschuss;
Baumaßnahme dient der
Schaffung von zwei zusätzlichen
U3 Gruppen
Übernahme des Trägeranteils für die beiden zusätzlichen U3
Gruppen
zu erwartende Neuanträge
Inhalte des Antrags
Träger
Caritas Lebenswelten
KiTa
Eintrachtstraße
mit Schreiben
vom
Trägeranteil
Betriebskosten
Antrag auf Übernahme des Trägeranteils
für alle sechs Gruppen ist zu erwarten
Trägeranteil
Miete
Antrag auf Übernahme
des
Trägeranteils zur Miete
wird erwartet
weiterer
Mietzuschuss
Antrag auf Übernahme
der nicht refinanzierten
Mietkosten ist zu
erwarten
Zuschuss
Baukosten
Zuschuss
Ausstattung
Antrag auf Zuschuss zu den
Einrichtungs-kosten wird
erwartet