Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
149411.pdf
Größe
343 kB
Erstellt
17.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:25
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0133/WP17
öffentlich
17.08.2015
45/200
Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 21.07.2015 Sachstandsbericht und Handlungskonzept Runder Tisch
Kindergartenfinanzierung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
KJA
Kenntnisnahme
Kompetenz
Beschlussvorschlag:
Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der Antrag der Fraktion DIE LINKE vom 21.07.2015 gilt damit als erledigt.
Vorlage FB 45/0133/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Es gibt keine finanziellen Auswirkungen, da es sich um eine Berichtsvorlage handelt
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterung
Vorlage FB 45/0133/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 2/3
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Der Runde Tische „Finanzierung Kindertagesstätten“ fand am 18.05.2015 in der Nadelfabrik statt.
Es nahmen 32 Vertreter/innen aus der Politik (Mitglieder des Kinder- und Jugendausschusses), der
freien Träger und der Verwaltung teil.
Nach einem Impulsvortrag zu den Eckpunkten und den Strukturen der KiTa-Finanzierung wurden in
gemischt besetzten Arbeitsgruppen die Hauptherausforderungen der KiTa-Finanzierung und
Schwerpunktthemen für die politische Rahmensetzung identifiziert und bearbeitet.
Ein Stichwortprotokoll zu der Veranstaltung wurde an alle Beteiligten versandt.
In der Nachlese zum Runden Tisch haben sich aus Perspektive der Verwaltung insbesondere
folgende Themenblöcke heraus kristallisiert:
Städtische Übernahme von Trägeranteilen für freie Träger (Umfang und Kriterien)
Schaffung von zusätzlichen KiTa-Kapazitäten (Eigenbau, Investorenmodelle, Nutzung
vorhandener Raumkapazitäten, Baukostenzuschüsse, etc.)
Betreuungsumfänge (Bedarfsgerechtigkeit)
Inklusive KiTas (Schwerpunktsetzungen, Therapeutenfinanzierung, etc.)
Die Verwaltung geht davon aus, dass die sich entlang dieser Themen ergebenden
Handlungsmöglichkeiten und -konzepte im Kinder- und Jugendausschuss beraten werden.
Anlage/n:
Anlage 1 – Antrag der Fraktion DIE LINKE
Vorlage FB 45/0133/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 11.08.2016
Seite: 3/3