Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
149239.pdf
Größe
5,5 MB
Erstellt
13.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:25

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0131/WP17 öffentlich 13.08.2015 45/301 Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII hier: Hêvî e. V. Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 08.09.2015 KJA Entscheidung Beschlussvorschlag: Der Kinder- und Jugendausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt die Anerkennung des Vereins Hêvî als Träger der Freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Vorlage FB 45/0131/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Durch die Anerkennung des Vereins ergeben sich keine finanziellen Auswirkungen. Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden - Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Vorlage FB 45/0131/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 2/4 Erläuterungen: Der Bildungs- und Integrationsverein Hêvî e. V. mit Sitz in Aachen beantragt mit Schreiben vom 28.11.2014 die Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII. Hêvî e. V. wurde 2009 von Schülern und Studenten gegründet und hat sich die schulische und persönliche Förderung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen - insbesondere mit Migrationshintergrund - zur Aufgabe gemacht. Der Verein erfüllt damit seit seiner Gründung Aufgaben der Jugendhilfe im Sinne des § 11 SGB VIII, er ist insbesondere im Bereich der außerschulischen Jugendbildung tätig. Die Tätigkeit des Bildungs- und Integrationsvereins setzt sich im Wesentlichen aus drei Arbeitsbereichen zusammen. Kern der Vereinsarbeit ist zzt. die Unterstützung der Kinder und Jugendlichen in ihrer schulischen Entwicklung durch Nachhilfe. Die Kinder- und Jugendlichen können in zwei Fächern gleichzeitig unterstützt werden; die Nachhilfe erfolgt in Zweiergruppen. Die Kosten bleiben mit 5,00 Euro im Monat für Vereinsmitglieder und deren Familien äußerst moderat, der soziale Aspekt steht im Vordergrund. Die Mitarbeiter stellen ihre Unterstützung kostenfrei zur Verfügung. Aktuell unterstützt Hêvî in Kooperation mit Kaspar X-Change auch unbegleitete minderjährige Flüchtlinge durch Deutschunterricht. Zusätzlich bietet der Verein Hêvî e. V. Projekte an, wie z. B. Film- und Bauprojekte. Hierbei können die Kinder und Jugendlichen neue Fertigkeiten erlernen, ihre Fähigkeiten in verschiedenen Bereichen erproben und einbringen und Gemeinschaft erleben. Diese Projekte sollen das Selbstbewusstsein der Teilnehmer stärken und ihre gesellschaftliche Verantwortung fördern. So wurde zuletzt im Mai 2015 das Projekt "Nistkastenbau" angeboten. Die Kinder und Jugendlichen wurden angeleitet, einen Nistkasten zu bauen. Sie lernten im Rahmen einer Exkursion mit dem Naturschutzbund Aachen die Vögel in der Natur kennen. An diesen Projekten können auch Kinder und Jugendliche teilnehmen, die nicht dem Verein angehören. Hêvî e. V. will nun sein Förderangebot im Bereich des Mentorings erweitern. Da schulische Schwierigkeiten häufig aus persönlichen Problemen resultieren, möchte Hêvî zukünftig durch ein Mentorenprogramm die Kinder und Jugendlichen auch über schulische Probleme hinaus unterstützen und jedem der Minderjährigen auf Wunsch einen Mentor ggf. auch für den privaten Bereich zur Seite stellen. Zu diesem Angebot gehören neben der aufgeführten Einzelbetreuung auch Gruppenaktivitäten, die das Gemeinschaftsgefühl der Jugendlichen durch Freizeitaktivität herstellen und den Heranwachsenden berufliche und persönliche Perspektiven aufzeigen sollen. Vorlage FB 45/0131/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 3/4 Stellungnahme Die Anerkennung als Träger der Freien Jugendhilfe kann erfolgen, wenn alle Kriterien nach den Grundsätzen der Anerkennung von Freien Trägern der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII, der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Jugendendbehörden vom 14.04.1994 und der Entscheidung des Jugendhilfeausschusses vom 20.12.1994 erfüllt sind. Im nachfolgenden Kriterienkatalog sind alle Anforderungen aufgelistet. Der Träger erfüllt alle Kriterien. Danach ist die Anerkennung des Vereins Hêvî e. V. auszusprechen. Anlage/n: Antrag, Vereinssatzung, Kriterienkatalog Vorlage FB 45/0131/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 4/4 Anerkennung freier Träger der Jugendhilfe gemäß § 75 SGB VIII Kriterien  nach den Grundsätzen der Anerkennung von Trägern der freien Jugendhilfe nach § 75 SGB VIII,  der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesjugendbehörden vom 14.04.1994 und  der Entscheidung des Jugendhilfeausschusses der Stadt Aachen vom 20.12.1994 Profil des Trägers Der anzuerkennende Träger muss selbst auf dem Gebiet der Jugendhilfe tätig sein, d. h. selbst Leistungen erbringen, die unmittelbar oder mittelbar zur Erfüllung der Aufgaben der Jugendhilfe beitragen Außerdem müssen Träger der freien Jugendhilfe nicht ausschließlich oder überwiegend Aufgaben der Jugendhilfe erfüllen. Die Tätigkeit auf dem Gebiet der Jugendhilfe muss aber sowohl Der Träger bietet Leistungen nach §11ff SGB VIII an und trägt somit unmittelbar zur Erfüllung der Aufgaben der Jugendhilfe bei.   nach der Satzung als auch in der praktischen Arbeit Hêvî e.V. Stolberger Straße 187 52068 Aachen Die Tätigkeit als Träger der freien Jugendhilfe wird durch die Satzung und die vorliegenden Tätigkeitsberichte deutlich. Zu den Schwerpunkten der bisher geleisteten Jugendarbeit gehören:  arbeitsweilt-, schul- und familienbezogene Jugendarbeit  außerschulische Jugendbildung mit allgemeiner, politischer, sozialer, kultureller und technischer Bildung als ein genügend gewichtiger, von anderen Aufgaben abgegrenzter Schwerpunkt Die Anerkennung bezieht sich auf die Tätigkeit des Trägers in der Stadt Aachen erscheinen. für den Bereich der o.g. Jugendarbeit. Im Anerkennungsbescheid sollte in diesen Fällen zum Ausdruck kommen, auf welche vom Träger wahrgenommenen Aufgaben der Jugendhilfe sich die Anerkennung bezieht. Voraussetzung der Anerkennung ist, dass der Träger gemeinnützige Ziele liegt vor verfolgt. Obwohl darunter "nicht die Gemeinnützigkeit im Sinne des Steuerrechts verstanden" wird (vgl. BT-Drs. 11/6748, 82), sprechen verfahrensökonomische Gründe dafür, die Verfolgung gemeinnütziger Ziele dann anzunehmen, wenn der Träger von der zuständigen Steuerbehörde (zumindest vorläufig) als gemeinnützig erkannt worden ist. Eine Anerkennung darf nur ausgesprochen werden, wenn der Träger aufgrund der fachlichen und personellen Voraussetzungen erwarten lässt, dass er einen nicht unwesentlichen Beitrag zur Erfüllung der Aufgaben der Jugendhilfe zu leisten imstande ist (vgl. § 75 Abs. 1 Nr. 3 SGB VIII). Im Einzelnen Beurteilung der Leistungsfähigkeit des Trägers jedenfalls folgende Kriterien herangezogen werden:  Art und Umfang der durchgeführten Maßnahmen,  Zahl der Mitglieder bzw. Teilnehmer und Teilnehmerinnen,  Zahl und Qualifikation der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, Hêvî e.V. bietet verschiedene Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche in Aachen Ost. Derzeit steht der wöchentliche Nachhilfeunterricht für Vereinsmitglieder im Vordergrund. Unregelmäßig finden Projekttage zu verschiedenen Themen statt, die Teilnahme steht auch Nichtmitgliedern offen. Zukünftig soll ein Mentoringsystem aufgebaut werden, bei dem die Kinder weitergehend begleitet werden.    31 Kinder erhalten Nachhilfe im Haus zusätzlich erhalten 5 Kinder der KGS Mataréstraße Hausaufgabenhilfe, in Kooperation mit KaparX-change werden 10-12 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge schulisch gefördert 63 Mitarbeiter - vorwiegend Studenten und Lehrer - erteilen Nachhilfe. Sie werden von 4 Lehrern und Sozialpädagogen beratend unterstützt. Die Mentoren erhalten erforderliche qualifizierte Schulungen, die pädagogische Verantwortung tragen die Fachleute, 4 Lehrer, 1 Sozialpädagogin und 1 in Mentoring qualifizierte Studentin, die bereits eine mehrjährige Erfahrung auf diesem Gebiet aufzuweisen hat.  Zusammenarbeit mit dem (Landes-) Jugendamt und anderen öffentlichen und freien Trägern der Jugendhilfe, Hêvî e.V. kooperiert bereits mit verschiedenen freien und öffentlichen Trägern der Jugendhilfe. 2  Solidität der rechtlichen, organisatorischen und finanziellen Verhältnisse liegt vor Eine sichere Beurteilung dieser Kriterien ist in der Regel erst Der Träger ist seit 2010 aktiv im Bereich der Jugendhilfe tätig. Eine sichere möglich, wenn der freie Träger über einen Zeitraum von mehr Beurteilung ist somit möglich. als einem Jahr kontinuierlich tätig gewesen ist Die Anerkennung soll solchen Trägern vorbehalten bleiben, die einen wesentlichen Anteil an der Erfüllung der Aufgaben der Jugendhilfe haben und von denen deshalb auch eine maßgebende Beteiligung an der Jugendhilfeplanung und anderen Formen der Zusammenarbeit erwartet werden kann. Gewähr für eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit (§ 75 Abs. 1 Nr. 4 SGB VIII) Der Träger erfüllt durch seine Unterstützung von sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen wesentlichen Teil der Aufgaben der Jugendhilfe. Der Verein ist Träger des Aachener Integrationspreises 2014. Gemäß der vorliegenden Satzung und des päd. Konzepts bietet der Träger die Gewähr für ein e den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit. Die Erfüllung von Aufgaben der Jugendhilfe im Sinne eines umfassenden Erziehungsauftrages, wodurch junge Menschen befähigt werden, ihre Anlagen und Fähigkeiten zu entwickeln, ihre Persönlichkeit zu entfalten, die Würde des Menschen zu achten und ihre Pflichten gegenüber den Mitmenschen in Familie, Gesellschaft und Staat zu erfüllen, bietet in der Regel Gewähr für eine den Zielen des Grundgesetzes förderliche Arbeit. Der Antrag soll folgende Angaben enthalten:  den vollständigen satzungsmäßigen Namen; Hêvî e.V.  die postalische Anschrift und Telefon (ggf. der Geschäftsstelle); Stolberger Straße 187 52068 Aachen Tel. 0152/28830802 (Oliver Ruhnau) hevi.aachen@yahoo.de 3  eine ausführliche Darstellung der Ziele, Aufgaben und der Organisationsform;  Namen, Alter, Beruf und Anschrift der Mitglieder des Vorstandes; siehe vorliegende Satzung Markus Dino Krengel, 25 Jahre Lütticher Straße 190, 52064 Aachen Student Luft- und Raumfahrttechnik Vorsitzender Gesamtverein Tuba Celik, 26 Jahre Londonerstraße 8, 53117 Bonn Lehrerin Stellvertretende Vorsitzende Gesamtverein Dilvin Khalaf, 21 Jahre Banker-Feldstraße 19, 52072 Aachen Studentin Medizin Finanzwärtin Gesamtverein und Ortsgruppe Aachen Oliver Ruhnau, 21 Jahre Halifaxstraße 81, 52074 Aachen Student Wirtschaftsingenieurwesen Vorsitzender Aachen Ümit Gül, 20 Jahre Republikplatz 3, 52072 Aachen Student Wirtschaftsingenieurwesen Stellvertretender Vorsitzender Aachen Christian Kind, 26 Jahre Weidenweg 1, 52074 Aachen Student Wirtschaftswissenschaft Geschäftsführer/Öffentlichkeitsreferent Aachen 4  Zahl der örtlichen Gruppen 1 Gesamtverein 1 Ortsgruppe (Aachen)  Zahl der Mitglieder zum Zeitpunkt der Antragstellung; 104 Mitglieder  Höhe des monatlichen Beitrages;  Zeitpunkt der Aufnahme der Tätigkeit im Bereich der Jugendhilfe Für aktive Mitglieder fällt kein Mitgliedsbeitrag an, Nachhilfeunterricht für Mitglieder mit einem Beitrag von 5€ im Monat pro Familie (kann durch ehrenamtliche Mitarbeit ersetzt werden) 2010 Dem Antrag soll beigefügt werden:  die Satzung und Geschäftsordnung sowie bei freien Trägern, die Teil einer Gesamtorganisation sind, die Satzung der Gesamtorganisation; liegt vor  Bescheinigung des Finanzamtes über die Gemeinnützigkeit nach der AO; liegt vor  ein Sachbericht über die Tätigkeit auf dem Gebiet der Jugendhilfe innerhalb des letzten Jahres vor Antragstellung; liegt vor  ein Exemplar der letzten Ausgabe aller Publikationen des Antragstellers; Auszüge liegen vor; Internetauftritt: www.hevi-hoffnung.com bei eingetragenen Vereinen: Auszug aus dem Vereinsregister; Träger, liegt vor   die nicht als Vereine organisiert sind, haben entsprechende Unterlagen vorzulegen; entfällt  bei Landesverbänden: ein Verzeichnis der dem Landesverband angehörenden Untergliederungen mit deren Anschrift entfällt 5 6