Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
149374.pdf
Größe
2,4 MB
Erstellt
12.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:25
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 2,4 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0242/WP17 öffentlich 12.08.2015 Dez. III / FB 61/400 Kreuzung Vennbahnweg / Brander-Feld-Weg, Maßnahmen zur Entschärfung der Gefahrensituation; Antrag der SPD-Bezirksfraktion Aachen-Brand vom 21.05.2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 02.09.2015 B-1 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis, wonach durch die bereits beschlossenen Fahrbahnrandmarkierungen entlang des Vennbahnweges sowie ein zusätzlich aufzubringendes zweifarbiges Piktogramm „gemeinsamer Fuß- und Radweg“ und 2 Schilder „Vorfahrt gewähren“ in den Einmündungen des Brander-Feld-Weges dessen Nutzer auf den bevorrechtigten Vennbahnweg deutlich hingewiesen werden. Die Beschilderungen und Markierungen erfolgen im Zusammengang mit den anderen im Dezember 2014 beschlossenen Ergänzungen entlang des gesamten Vennbahnweges. Die notwendigen Haushaltsmittel stehen im PSP-Element 5-120102-800-00100-300-1, Kostenart 7850000 zur Verfügung. Zusätzlich wird der Stadtbetrieb zwei Sträucher im öffentlichen Grün zur Verbesserung des Sichtdreiecks entfernen. Der Antrag gilt damit als behandelt. Vorlage FB 61/0242/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2015 Seite: 1/3 Erläuterungen: Der Vennbahnweg ist in den vergangenen Jahren als sehr attraktive autofreie Radwegeverbindung zwischen Aachen-Rothe Erde und der belgischen Grenze bei Sief ausgebaut worden und wird von Familien immer mehr als Ausflugs- und Erholungsziel genutzt. Darüber hinaus ist er Bestandteil der RaVel-Route zwischen Aachen und der luxemburgischen Grenze und mittlerweile als Premiumradweg mit vier Sternen ausgezeichnet worden. Zur Unterstützung dieser besonderen Bedeutung des Vennbahnweges haben sich der Mobilitätsausschuss sowie die Bezirksvertretungen Brand, Eilendorf und Kornelimünster/Walheim im Dezember 2014 mit verschiebenen Anträgen auf möglichst viele Vorfahrten zugunsten des Vennbahnweges an den vorhandenen Kreuzungen im Stadtgebiet Aachen beschäftigt und entsprechende einstimmige Beschlüsse gefasst. Mit diesen Überlegungen wären die von der SPD vorgeschlagenen „erhabenen Schraffierungen“ oder zusätzliche Schilder oder Piktogramme auf dem Vennbahnweg, die die Radfahrer zur Beachtung querender Schulkinder oder sonstiger Nutzer des Brander-Feld-Weges und notfalls zum Anhalten veranlassen sollen, nicht zu vereinbaren. Die Verwaltung hat bereits angeordnet, entlang des Vennbahnweges über die Einmündung Brander-Feld-Weg zwei Fahrbahnrandmarkierungen zur Verdeutlichung der bestehenden Vorfahrtsverhältnisse aufzutragen. Darüber hinaus hat die Bezirksvertretung die Verwaltung um Ergänzung zweier Z. 205 StVO in den beiden Armen des untergeordneten Brander-Feld-Weges gebeten. Der Vennbahnradweg soll auch an dieser Stelle absoluten Vorrang behalten und die aus dem Brander-Feld-Weg ankommenden Nutzer untergeordnet bleiben. In einem gemeinsamen Ortstermin mit Vertretern des Bezirksamtes, der Polizei sowie des Aachener Stadtbetriebes (Grünflächen) wurden die verschiedenen gestalterischen Verbesserungsmöglichkeiten diskutiert. Der Stadtbetrieb ist bereit, zwei an der Ecke der Bebauung Dr. Bernhard-Klein-Straße im öffentlichen Verkehrsraum stehende Sträucher neben dem dortigen Baum zu entfernen, um die Sicht aus dem nördlichen Brander-Feld-Weg nach rechts auf die ankommenden Fahrradfahrer im Rahmen der bestehenden Möglichkeiten zu verbessern. Die Sicht aus Richtung Spielplatz ist optimal. Weiterhin ist die Verwaltung bereit, auf der Fahrbahn des Vennbahnweges ein zweifarbiges blau-weißes Piktogramm „gemeinsamer Fuß- und Radweg“ mit zusätzlichem Doppelpfeil aufzutragen, um die aus dem Brander- Feld-Weg ankommenden Verkehrsteilnehmer auf das Queren des Radweges unter Beachtung der dortigen bevorrechtigten Fahrradfahrer deutlicher hinzuweisen (siehe Grafik). Diese Maßnahmen werden umgesetzt, sobald Haushaltsmittel für das Gesamtpaket „zusätzliche Markierungen und Beschilderungen zur Verdeutlichung bestehender Vorfahrten am Vennbahnweg“ zur Verfügung stehen und die entsprechenden Maßnahmen beauftragt werden können. Weitere bauliche Unterstützungen wie z. B. ein Fußgängerversatzgitter an der Einmündung BranderFeld-Weg aus Richtung Schagenstraße werden wegen der Probleme besonders für Fahrradfahrer mit Kleinkindanhängern oder Rollstuhlfahrer nicht ergriffen. Die genannten anderen Maßnahmen werden eine deutliche Verbesserung zum jetzigen ebenfalls unfallfreien Zustand bewirken, sodass deren Auswirkungen zunächst abzuwarten sind. Vorlage FB 61/0242/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2015 Seite: 2/3 Anlage/n: - Antrag der SPD-Bezirksfraktion Aachen-Brand vom 21.05.2015 - Grafik der vorgeschlagenen bzw. bereits angeordneten Markierungen und Beschilderung auf der Kreuzung Vorlage FB 61/0242/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 12.08.2015 Seite: 3/3 Kreuzung Vennbahnweg / Brander-Feld-Weg nb Ven         2 weg ahn entfernen!           M Brander-Feld-Weg