Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
148994.pdf
Größe
119 kB
Erstellt
04.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0032/WP17
öffentlich
04.08.2015
E 26/00
Organisatorische Veränderungen im Gebäudemanagement der
Stadt Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.08.2015
BAGbM
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss nimmt den Bericht zu den organisatorischen Veränderungen im
Gebäudemanagement der Stadt Aachen zur Kenntnis.
Vorlage E 26/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 1/3
Erläuterungen:
Bis zum 01.03.2014 waren die Aufgaben innerhalb der Abteilung Technik (E 26/30) und Hochbau
(E 26/40) so organisiert, dass die dort eingesetzten Mitarbeiter/innen sowohl Instandhaltungsaufgaben
als auch Projekte im Rahmen von Neu-, Um- und Erweiterungsbauvorhaben betreuten.
Darüber hinaus sah die Organisation innerhalb des E 26/40 vor, dass ein Team sich mit dem Objektmanagement der Schulgebäude und ein weiteres Team sich mit dem der nichtschulischen Gebäude
befasste.
Zum 01.03.2014 wurden in einem ersten Schritt die bisherigen Teams E 26/41 (Objektmanagement
Schulen) und E 26/42 (Objektmanagement nicht schulische Gebäude und Zentrale Störannahme) zu
einem Team zusammengeführt.
Durch diese Maßnahme wurden u.a. das Kerngeschäft der Instandhaltung und des
Objektmanagements gestärkt und die Aufgaben und fachlichen Kompetenzen gebündelt. Ebenfalls
werden in diesem neuen Team die Entwicklung, Abwicklung und Steuerung von
Reparaturprogrammen in den Bestandsgebäuden wahrgenommen.
Durch diese Zusammenführung kann noch besser gewährleistet werden, dass eine permanente
gezielte bautechnische Fort- und Weiterbildung und ein stetiger fachlicher Austausch sichergestellt
und der Gesamtüberblick über die Bestandsgebäude vereinfacht und verbessert werden.
Zu diesem Zeitpunkt existierte bereits eine Organisationseinheit, die größere Neu,- Um- und
Erweiterungsbaumaßnahmen fachlich begleitete. Durch die Herauslösung weiterer Stellenanteile aus
den bisherigen Teams und Zuweisung zu dieser Einheit wurde sichergestellt, dass ab 01.03.2014 alle
Bauherrenaufgaben der Projektleitung und Projektsteuerung gebündelt in dem Team E 26/44 Projektmanagement - wahrgenommen werden. Zur Entlastung der Abteilungsleitung, der seinerzeit
alle Mitarbeiter/innen des E 26/44 direkt unterstellt waren, wurde auch in dieser Organisationseinheit
eine Teamleitung mit Vorbereitungs-, Bündelungs-, Koordinations- und Gesamtsteuerungsaufgaben
installiert.
Mit diesen organisatorischen Veränderungen verfolgte die Betriebsleitung folgende Ziele:
Verbesserung der Wahrnehmung von Bauherrnaufgaben
effizientere Vorbereitung und Umsetzung komplexer Neu-, Um- und Erweiterungsbauvorhaben
(NUE-Bauten)
Optimierung der abteilungsübergreifenden Zusammenarbeit bei Projekten
klare Abgrenzung der Kernaufgaben Instandhaltung und Projektdurchführung
weniger Aufgabenüberschneidungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und damit eine
klarere Orientierung in der Aufgabenwahrnehmung für jeden Einzelnen.
Vorlage E 26/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 2/3
Ziel war es bereits zum damaligen Zeitpunkt, auch die Aufgabenverteilung innerhalb der Abteilung
Technisches Gebäudemanagement (E 26/30) in gleicher Form vorzunehmen. Die damalige Situation
ließ es aufgrund fehlender personeller Ressourcen aber nicht zu, eine Aufteilung nach
Instandhaltungs- und Projektaufgaben vorzunehmen.
Mit Genehmigung zusätzlicher Stellen durch den Betriebsausschuss und Rat der Stadt auf der Basis
des Positionspapiers der Betriebsleitung konnte die Basis geschaffen werden, auch in dieser
Abteilung zum 01.02.2015 ein neues Team „Projekte TGA“ zu bilden. Die bisher in den Teams E
26/31 – TGA Haustechnik und E 26/32 - TGA Elektrotechnik wahrgenommenen Aufgaben im Rahmen
des Neu-, Um- und Erweiterungsbaus wurden in das neue Team verlagert.
Durch diese Konzentration soll u. a. die Qualitätssicherung bei Projekten noch konsequenter als
bisher sichergestellt werden.
Zum gleichen Zeitpunkt wurde in der Abteilung E 26/40 ein neues Team E 26/45 „Zentrale
Fachaufgaben“ gebildet. In diesem Team werden nun Aufgaben der Bedarfsanalyse und
Bedarfsplanung, Vertrags- und Vergabemanagement, Wettbewerbe, Vorplanungen und
Machbarkeitsstudien, Inklusion sowie Öffentlichkeitsarbeit und Sonderaufgaben gebündelt.
Hierzu sind im Positionspapier der Betriebsleitung unter der Gliederungsziffer 11. „Zentralisierung
projekt-/ objektübergreifender Fachaufgaben (HOAI, TVgG, Weiterentwicklung baulicher Standards,
Gremienarbeit u.ä.)“ Ausführungen erfolgt, die auch zu einer Stellenbildung für diese Aufgaben geführt
haben.
Anlage/n:
Anlage 1
Organigramm vorher
Anlage 2
Organigramm nachher
Vorlage E 26/0032/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 3/3
GEBÄUDEMANAGEMENT DER STADT AACHEN
ORGANISATION: ABTEILUNGEN UND TEAMS
09.10.2012
Kaufmännische Geschäftsführung
Technische Geschäftsführung
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
26/10
Kaufmännisches
Gebäudemanagement
26/20
Infrastrukturelles
Gebäudemanagement
26/30
Technisches
Gebäudemanagement
26/40
Hochbautechnisches
Gebäudemanagement
26/11
Rechnungswesen
26/21
Geschäftsstelle
26/31
Objektmanagement Haustechnik
26/41
Objektmanagement
Team 1:
Schulen
26/13
Betriebskosten
26/22
Beschaffungs- und
Reinigungsmanagement
26/32
Objektmanagement
Elektrotechnik/
Telekommunikation
26/14
Mieten und Pachten
Raumplanung
26/23
Versicherungen
26/24
Hausdienste
26/25
Risikomanagement,
Personal und Organisation
26/27
Daten und DV – Organisation
26/42
Objektmanagement
Team 2:
nicht schulische Gebäude
Zentrale Störannahme
26/33
Werkstatt
26/34
Energiemanagement
Gebäudeautomaion
26/44
Projektsteuerung /
Projektmanagement
26/45
Wettbewerbe u. Vorplanungen
26/46
Brandschutzmaßnahmen
c
Copyright 2012 by
Gebäudemanagement
Stadt Aachen
c
GEBÄUDEMANAGEMENT DER STADT AACHEN - E 26
Copyright 2015 by
Gebäudemanagement
Stadt Aachen
ORGANISATION: ABTEILUNGEN UND TEAMS
01.04.2015
26/01
Stabsstelle
der Betriebsleitung
Kaufmännische Geschäftsführung
Technische Geschäftsführung
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
Abteilungsleitung
26/10
Kaufmännisches
Gebäudemanagement
26/20
Infrastrukturelles
Gebäudemanagement
26/30
Technisches
Gebäudemanagement
26/40
Hochbautechnisches
Gebäudemanagement
26/11
Rechnungswesen
26/21
Geschäftsstelle
26/31
Objekte
26/41
Objektmanagement
Zentrale Störannahme
26/13
Betriebskosten
26/22
Beschaffungs- und
Reinigungsmanagement
Elektrotechnik
26/14
Mieten und Pachten
Raumplanung
26/23
Versicherungen
26/33
Werkstatt
26/45
Zentrale Fachaufgaben
26/24
Hausdienste
26/34
Energiemanagement
Gebäudeautomation
26/46
Brandschutzmaßnahmen
26/25
Risikomanagement,
Personal und Organisation
26/27
Daten und DV – Organisation
Heizung / Lüftung / Sanitär
26/32
Objekte
26/44
Projektmanagement
26/35
Projekte
Technische Gebäudeausrüstung
c