Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
148985.pdf
Größe
195 kB
Erstellt
04.08.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:24
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0031/WP17
öffentlich
04.08.2015
E 26/00
Zweiter Quartalsbericht 2015 des Gebäudemanagements der Stadt
Aachen
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
25.08.2015
BAGbM
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss nimmt den 2. Quartalsbericht 2015 des Gebäudemanagements der Stadt
Aachen zur Kenntnis.
Vorlage E 26/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 1/5
Erläuterungen:
Zweiter Quartalsbericht 2015
Gebäudemanagement
der Stadt Aachen
Vorlage E 26/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 2/5
Erläuterungen zur Erfolgsplanung (Anlage 1)
Der Erfolgsplan ist wie folgt gegliedert:
1. Spalte
Von Betriebsausschuss und Rat ursprünglich beschlossene Werte für das Jahr 2015
2. Spalte
Anpassungen an die nachträglichen Veränderungen
3. Spalte
Buchungs-Stand zum 30.06.2015
4. Spalte
Prognose zum 31.12.2015
5. Spalte
Abweichung (Spalte 4 zu 2)
Erläuterungen zu den Ertragspositionen
Im Bereich der externen Erträge ergeben sich voraussichtlich höhere Erträge von insgesamt rd.
59.000 Euro.
Bei den internen Erträgen ergeben sich höhere Werte von rd. 104.000 Euro im Bereich der
Erstattungen von Mieten und Betriebskosten kostenrechnender Einrichtungen und bei den sonstigen
Erträgen aus Kostenerstattung.
Die direkten Verrechnungen mit dem Haushalt fallen um rd. 601.000 Euro (zum Vergleich: 328.800
Euro im ersten Quartalsbericht) höher aus, als ursprünglich geplant aufgrund von Anmietungen für
den Fachbereich Soziales (Flüchtlingsunterbringung). Diesen Erträgen stehen Aufwendungen in
gleicher Höhe gegenüber, da die zusätzlichen Anmietungskosten aus dem Haushalt erstattet werden.
Periodenfremde Erträge haben sich in Höhe von rd. 40.000 Euro ergeben.
Insgesamt stellt sich die Ertragsentwicklung im ersten Halbjahr positiv dar.
Erläuterungen zu den Aufwandspositionen
Die Bewirtschaftungsausgaben liegen nach derzeitigem Kenntnisstand um rd. 67.000 Euro höher als
ursprünglich geplant.
Serviceleistungen für die Stadt werden in deutlich höheren Umfang als ursprünglich geplant geleistet,
insbesondere im Bereich der externen Anmietungen im Auftrag verschiedener Fachbereiche. Dem
stehen korrespondierende Erträge in gleicher Höhe gegenüber, da die Ausgaben durch die jeweiligen
Bedarfsträger erstattet werden.
Vorlage E 26/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 3/5
Im Bereich der Personalkosten fallen im Vergleich zur Ursprungskalkulation Mehrausgaben an
aufgrund des weiter steigenden Arbeitsaufkommens im Bereich der Flüchtlingsunterbringung. Bereits
im Ruhestand befindliche ehemalige Mitarbeiter konnten für die Wahrnehmung von Aufgaben
temporär gewonnen werden.
Periodenfremder Aufwand hat sich im ersten Quartal in Höhe von rd. 26.000 Euro ergeben.
Resümee
Nach derzeitigem Kenntnisstand ergeben sich - trotz weiter steigendem Aufgabenvolumen im Bereich
der Flüchtlingsunterbringung - zum 31.12.2015 das Ergebnis verbessernde Veränderungen, so dass
der ursprünglich geplante operative Verlust von -100.500 Euro voraussichtlich ausgeglichen werden
kann.
Erläuterungen zur Vermögensplanung (Anlage 2)
Der Buchungsstand der Maßnahmen wurde mit Datum zum 30.06.2015 ausgewertet.
Maßnahmen im Haushalt der Stadt Aachen (Zeilen a bis f)
Zum 30.06.2015 wurden bislang 45 % verfügt. Durch den Fachbereich Finanzsteuerung (FB 20) fand
im Vergleich zum ersten Quartalsbericht eine Korrekturmitteilung zu den verfügbaren Resten
„Sanierung Rathaus“ statt.
Neue und Fortführungsmaßnahmen im Wirtschaftsplan (Zeilen 1 bis 57)
Zum 30.06.2015 sind von den insgesamt zur Verfügung stehenden Mitteln in Höhe von rund 76,3 Mio.
Euro rd. 37,8 Mio. Euro verfügt. Dies entspricht einem Bearbeitungsstand von ca. 48,2 %.
Die zur Verfügung stehenden Mittel haben sich reduziert, weil in Vorjahren eingeplante Landesmittel
für die Herrichtung von Mensen nicht zum Tragen gekommen sind. Die erforderliche Mittelkürzung
wurde -- da der Betrieb gehalten war, diese aufzufangen und kein zusätzliches Gesellschafterdarlehen
anzufordern – beim nicht-schulischen Sanierungsprogramm vorgenommen.
Die Maßnahme „Herrichtung Übergangswohnheim Charlottenstraße“ wird nicht mehr im
Wirtschaftsplan geführt. Es handelt sich um ein in gewoge-Verwaltung befindliches städtisches
Wohngebäude, das auch weiterhin in Form von abgeschlossenen Wohneinheiten wieder für
Wohnzwecke (Flüchtlinge) durch die gewoge AG hergerichtet werden soll.
Bei den verfügbaren Restmitteln für Brandschutzmaßnahmen gibt es unterschiedliche Sichtweisen der
Finanzsteuerung und des Betriebes. Eine Klärung wird im Rahmen der anstehenden
Haushaltsgespräche herbeigeführt.
Vorlage E 26/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 4/5
Route Charlemagne (Zeilen 58)
Die bereits verfügten Mittel (Spalte 8) übersteigen nicht die Mittel, die insgesamt für bauliche
Maßnahmen und somit im Wirtschaftsplan vorgesehen sind.
Resümee
Auch in 2015 verbleibt es bei einem als sehr hoch einzustufenden zu verarbeitenden
Investitionsvolumen.
Zur Beschleunigung des vom Rat der Stadt Aachen beschlossenen Investitionsprogrammes bei
gleichzeitiger Aufrechterhaltung der erforderlichen Qualitätssicherung, konnte auf Basis der
entsprechenden Beschlussfassung von Betriebsausschuss und Rat in 2014 zwischenzeitlich Personal
dauerhaft eingestellt werden.
Anlage/n:
Anlage 1 – Erfolgsplan zum Stand 30.06.2015
Anlage 2 – Vermögensplan zum Stand 30.06.2015
Vorlage E 26/0031/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 12.08.2015
Seite: 5/5
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Nr.
Ertrag
1 Extern
2 Mieten und Betriebkostenerstattungen
3 Sonstige Betriebskostenerstattungen
1
2015
Plan
BAG 02.12.2014
2
2015
angepasst
BAG 24.03.2015
3
2015
IST
30.06.2015
4
2015
Prognose 2. QB
31.12.2015
5
2015
Abweichung
4-2
3.586.000
3.329.000
10.000
3.575.300
3.329.000
0
1.842.100
1.673.200
2.500
3.634.700
3.328.100
0
59.400
-900
0
59.000
58.800
28.200
59.200
400
173.000
172.500
138.200
232.400
59.900
15.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
885.000
663.000
222.000
7.323.000
15.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
884.000
662.500
221.500
7.479.100
0
1.600.000
979.500
301.400
62.600
256.500
447.200
337.100
110.100
140.500
15.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
884.000
662.500
221.500
7.583.500
0
0
0
0
0
0
0
0
0
104.400
5.789.000
5.974.300
0
6.011.000
36.700
17 Mieten und BK HII
18 Erstattung Abendschule
19 Erstattungen Druckerei/Buchbinderei
740.000
231.000
110.000
740.000
231.000
110.000
0
0
24.700
740.000
231.000
110.000
0
0
0
20 Sonstige Erträge aus Kostenerstattung
453.000
423.800
115.800
491.500
67.700
4 Parkraum
5 Sonstiger Ertrag
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Fördermittel
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Bauunterhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Vermietung Städteregion - Kostenmiete
Vermietung Städteregion - Betriebskosten
Intern
16 Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht.
21 Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
2.592.000
3.006.400
1.658.500
3.607.400
601.000
22 Erstattung von Anmietungen
2.208.000
2.622.900
1.425.500
3.004.000
381.100
23 Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand
384.000
383.500
233.000
603.400
219.900
1.200.000
975.200
1.200.000
975.200
0
487.600
1.200.000
975.200
0
0
26 Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
31.804.900
30.448.500
15.224.300
30.448.500
0
27 Sonstiger Ertrag, betrieblich
28 Periodenfremder Ertrag
29 Summe Ertrag
0
0
52.396.100
0
0
51.598.500
0
40.100
21.440.300
0
40.100
52.403.400
0
40.100
804.900
24 Aktivierte Eigenleistungen
25 Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
Nr.
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Aufwand
30 Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 31+42)
31 Bewirtschaftungsaufwand Stadt
32 Grundbesitzabgaben
33 Strom
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
Frischwasser
Heizung
Gebäudeversicherung
Fremdreinigung
Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand
Pflege der Außenanlagen
Einbau von Zwischenzählern
Aufwendungen Blockheizkraftwerke
Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
Bauunterhaltung gesamt
Bauunterhaltung der städtischen Gebäude
Bauunterhaltung der Gebäude Städteregion
Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
Serviceleistungen für die Stadt
48 Anmietungen
49 Versicherungsaufwand
1
2015
Plan
BAG 02.12.2014
2
2015
angepasst
BAG 24.03.2015
3
2015
IST
30.06.2015
4
2015
Prognose 2. QB
31.12.2015
5
2015
Abweichung
4-2
22.084.600
19.701.600
3.000.000
22.085.100
19.702.100
3.000.000
10.329.100
9.349.600
2.858.400
22.151.600
19.768.600
3.000.000
66.500
66.500
0
3.569.000
3.569.400
1.636.200
3.594.400
25.000
784.000
5.801.600
250.000
5.249.000
326.000
499.000
102.000
121.000
2.383.000
10.655.000
9.533.000
622.000
500.000
5.791.300
784.000
5.801.600
250.000
5.249.000
326.100
499.000
102.000
121.000
2.383.000
10.654.600
9.532.600
622.000
500.000
4.926.300
390.900
1.996.100
243.100
1.924.800
91.100
130.800
2.800
75.400
979.500
4.628.200
4.264.200
301.400
62.600
2.668.000
800.000
5.801.600
250.000
5.249.000
342.600
499.000
102.000
130.000
2.383.000
10.654.600
9.532.600
622.000
500.000
5.493.500
16.000
0
0
0
16.500
0
0
9.000
0
0
0
0
0
567.200
2.479.000
2.893.300
1.606.800
3.460.500
567.200
646.000
645.500
524.600
645.500
0
50 Telekommunikation
1.242.300
0
0
0
0
51 Sonstige Serviceleistungen für die Stadt
52 Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement
1.424.000
341.000
1.387.500
481.500
536.600
207.500
1.387.500
503.500
0
22.000
289.000
430.000
189.800
433.500
3.500
54 Gutachten, Planung, Sachverständige
22.000
21.500
17.700
40.000
18.500
55 Abschlussprüfung
30.000
30.000
0
30.000
0
53 Geschäftsbedarf
Nr.
Erfolgsplan Gebäudemanagement
56 Personalaufwand Gebäudemanagement
57 EDV-Budget
58 Optimierung CAFM-System
59 Zinsaufwand Richterichter Modell
60
61
62
63
Verwaltungskostenbeitrag
Sonstiger Aufwand
Periodenfremder Aufwand
Summe Aufwand
64 Jahresergebnis Zwischensumme
1
2015
Plan
BAG 02.12.2014
2
2015
angepasst
BAG 24.03.2015
3
2015
IST
30.06.2015
4
2015
Prognose 2. QB
31.12.2015
5
2015
Abweichung
4-2
11.177.000
11.103.800
4.855.800
11.125.300
21.500
698.000
275.000
698.000
275.000
248.400
2.300
698.000
275.000
0
0
500.000
499.500
224.200
499.500
0
975.200
0
0
52.497.100
975.200
0
0
51.699.000
487.600
0
26.300
23.677.400
975.200
0
26.300
52.402.500
0
0
26.300
703.500
-101.000
-100.500
-2.237.100
900
101.400
Nr.
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Ertrag
65 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
66 Auflösung Sonderposten
67 Erstattung Gebäudeabschreibung
Aufwand
68 Zinsen Gesellschafterdarlehen
69 Abschreibungen an Gebäuden
70 Jahresergebnis (-verlust)
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 100 gerundet.
(Zinsen Gesellschafterdarlehen, Einmalzahlung ab 2015 als Centbeträge)
1
2015
Plan
BAG 02.12.2014
2
2015
angepasst
BAG 24.03.2015
3
2015
IST
30.06.2015
4
2015
Prognose 2. QB
31.12.2015
5
2015
Abweichung
4-2
9.017.900
2.800.000
1.500.000
8.944.900
2.800.000
1.500.000
4.472.500
0
0
8.944.900
2.800.000
1.500.000
0
0
0
9.017.900
17.100.000
8.944.900
17.100.000
4.472.500
0
8.944.900
17.100.000
0
0
-12.901.000
-12.900.500
-2.237.100
-12.799.100
101.400
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.06.2015
Maßnahmen Haushalt Stadt Aachen (alle Werte in €)
Ausführung
Projektstand
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Reste
Budget
2015
Verlagerungen
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.06.2015
Obligo
zum
30.06.2015
9
10
bereits verfügt Verfügbar zum
zum 30.06.2015
30.06.2015
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
a
Sanierung Aachener Rathaus i.R. KP I
260.719,81
260.719,81
535,50
535,50
260.184,31
0,2%
x
b
Sanierung Salvatorkirche
249.492,56
249.492,56
121.992,65
106.908,22
228.900,87
20.591,69
91,7%
x
510.212,37
510.212,37
121.992,65
107.443,72
229.436,37
280.776,00
45,0%
x x
x x
Maßnahmen Wirtschaftsplan E 26 (alle Werte in €)
Projektstand
1
2
3
4
5
6
7
Bezeichnung
Reste
Budget
2015
Verlagerungen
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.06.2015
Obligo
zum
30.06.2015
8
9
Ausführung
10
bereits verfügt Verfügbar zum
zum 30.06.2015
30.06.2015
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604-900)
1
2
3
4
5
6
7
8
Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J Beschaffung von Fahrzeugen
VG Krämerstr. Umbau und energetische Sanierung
Bezirksamt Aachen-Kornelimünster/Walheim, Umbau einschl.
behindertengerechter Eingang
Umzugsbedingte Umbauten - J Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J Rückbau GKDVZ
Verwaltungsgebäude Katschhof, Aufwertung
18.686,53
13.000,00
5.000,00
60.000,00
50.000,00
13.000,00
5.000,00
78.686,53
50.000,00
182.530,01
11.964,14
26.000,00
500.000,00
26.000,00
1.735.246,67
20.482,45
363.957,20
9.448,35
28.570,73
20.482,25
49.114,74
182.530,01
1.255.246,67
20.482,45
363.957,20
-20.000,00
11.964,14
168.321,61
176.686,77
9.448,35
196.892,34
20.482,25
225.801,51
1.035,86
5.000,00
78.686,53
50.000,00
182.530,01
92,0%
16.551,65
1.538.354,33
36,3%
11,3%
100,0%
62,0%
138.155,69
x
x
x
x
x
x
x
x x x x x
x x x x x
x x
x
x
9
10
11
x x x x x
x x x x x
x x
x
x
Verwaltungsgebäude Römerstraße - Sanierung
Sanierung Spielcasino Monheimsallee (neues Kurhaus)
145.825,27
993.841,70
145.825,27
993.841,70
5.196,05
18.947,66
5.196,05
18.947,66
-1.578,63
13.178,42
13.178,42
13.178,42
-526.986,97
140.629,22
974.894,04
3,6%
1,9%
x
x
x x x
x
x
Miet- und Pachtverhältnisse (011303-900)
12
Kinderheim Maria im Tann, Fenster und Dächer
14.757,05
100,0%
x
x
Gebäudemanagement (011401-900)
13
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude - J -
14
Sanierung VG Blücherplatz
3.580.275,87
4.786.288,90
477.318,79
525.136,74
1.002.455,53
3.783.833,37
20,9%
175.545,23
1.733.000,00
175.545,23
18.439,26
56.617,03
75.056,29
100.488,94
42,8%
x
310.958,29
520.007,29
310.958,29
520.007,29
196.642,78
325.694,11
113.730,29
194.135,84
310.373,07
519.829,95
585,22
177,34
99,8%
100,0%
x
x x
x
x x
x
x x x
x x x
Bezirksämter (011903-300, 011902-00)
15
Umbau Bezirksamt Eilendorf
16
Verlagerung Bezirksamt Aachen-Haaren Germanusstr.
Bürgerservice (021001-900)
17
Umbau Bürgerservice
768.453,56
768.453,56
52.623,87
99.694,20
152.318,07
616.135,49
19,8%
x
x x
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.06.2015
Projektstand
1
2
3
4
5
6
7
8
Bezeichnung
Reste
Budget
2015
Verlagerungen
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.06.2015
Obligo
zum
30.06.2015
9
Ausführung
10
bereits verfügt Verfügbar zum
zum 30.06.2015
30.06.2015
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
Brandbekämpfung (021501-900)
18
19
20
21
22
Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache
Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord
Neubau Rett.wache West + LZ Nord
Trafoanlage zur Stromversorgerung Wache Nord
Neubau Gerätehaus Sief
648.236,63
184.846,96
150.000,00
773.074,35
2.350.000,00
850.000,00
267.000,00
2.998.236,63
850.000,00
184.846,96
150.000,00
1.040.074,35
212.568,33
25.112,08
1.400.000,00
4.000.000,00
5.400.000,00
2.957.064,93
3.477.600,00
6.434.664,93
943.746,79
2.141.574,35
3.085.321,14
3.349.343,79
47,9%
964.307,29
1.154.466,21
2.118.773,50
148.569,58
14.668,36
42.861,47
1.315.973,49
2.737,00
1.464.543,07
14.668,36
45.598,47
302.250,44
1.161.057,80
39.276,36
120.331,64
840.046,98
87,5%
135.000,00
728.000,00
2.421.023,94
1.161.057,80
1.503.819,43
135.000,00
885.645,45
97,4%
10,9%
5,1%
20.968,37
27.356,33
9.092,45
1.173,11
1.776,55
3.000,31
10.869,00
4.173,42
10.099,37
23.182,91
51,8%
15,3%
x
113.279,46
8.870.140,06
96.816,77
224.100,00
9.960,30
1.265.294,92
103.318,09
5.946.160,65
68.062,56
113.278,39
7.211.455,57
68.062,56
1,07
1.658.684,49
28.754,21
224.100,00
100,0%
81,3%
70,3%
x
x
x
x
272.000,00
272.000,00
112.367,84
82.977,51
195.345,35
76.654,65
71,8%
x
241.184,97
150.000,00
68.182,81
133.266,26
1.986,65
201.449,07
39.735,90
83,5%
150.000,00
95.000,00
91.544,30
3.327,97
94.872,27
127,73
99,9%
x
x x
16.144.558,33
3.421.772,80
4.785.597,45
8.207.370,25
7.937.188,08
50,8%
x
x x x x x
452,20
512.265,99
13.250,13
261,80
724.834,32
38.362,21
714,00
2.273.402,31
811.637,79
184.846,96
149.286,00
1.040.074,35
24,2%
4,5%
x
x x x x x
x x
x
x
x
0,5%
x
x x x x
x
x x x x x
Notfallrettung (021701-900)
23
Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache
5.400.000,00
Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301)
24
Modernisierung von Schulen - J -
x
x x x x x
Grundschulen (030101-900)
25
26
27
28
29
Erweiterung GS Kornelimünster
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg
Neubau Turnhalle GS Marktstraße
Turnhalle KGS Feldstr. (AC-Nord)
Bau OGS-Maßnahmen (ab 2010)
2.421.023,94
1.161.057,80
1.464.543,07
157.645,45
39.276,36
x
x x
x x x x
x x x x
x x
x x x x x
x
x
x
x
Gymnasien (030104-900)
30
31
Umbau Lehrertoiletten Rhein-Maas-Gymnasium
Umbau Seminargebäude für Einhard-Gymnasium
20.968,37
27.356,33
x x
x
x
Gesamtschulen (030105-900)
32
33
34
35
Aufzug Gesamtschule Brand
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75
Neubau 3. Gesamtschule (vormals städt. HH)
Sanierung Hausmeisterwohnhaus GS Brand
113.279,46
5.694.040,06
96.816,77
224.100,00
3.176.100,00
x
x x x x
x
x x x
Förderschulen (030106-900)
36
37
Bau Forum Förderschule Beginenstraße
Umbau Förderschule Kennedypark
37.697,73
-37.697,73
x
x x
Schulformübergreifende Dienstleistungen (030302-900)
38
39
Mensenprogramm
Einrichtung für Inklusionsmaßnahmen
Kommunales Integrationszentrum & Nadelfabrik
(050501-900)
Einrichtung Nadelfabrik
241.184,97
95.000,00
x
x
x x
x x x
Kindertageseinrichtungen (060101-600)
40
U-3 Ausbaumaßnahmen
14.336.758,33
1.807.800,00
Anlage 2
Vermögensplan Gebäudemanagement zum 30.06.2015
Projektstand
41
42
43
44
45
46
1
2
3
4
5
6
7
Bezeichnung
Reste
Budget
2015
Verlagerungen
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.06.2015
Obligo
zum
30.06.2015
U3-Ausbaumaßnahmen 2. Stufe
Erweiterung Raumprogramm Kitas
Neubau Kita Talbotstraße
Neubau Kindergarten und Familienzentrum Sandhäuschen
Modernisierung KG Reimser Straße
Neubau KG Richterich Richtericher Dell
795.838,15
2.029.882,39
13.207,41
136.113,74
80.000,00
921.400,00
300.000,00
50.000,00
921.400,00
1.095.838,15
2.079.882,39
13.207,41
136.113,74
80.000,00
426.369,79
853.075,41
9.251,51
216.530,61
854.956,53
655,00
8
9
bereits verfügt Verfügbar zum
zum 30.06.2015
30.06.2015
642.900,40
1.708.031,94
9.906,51
Ausführung
10
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
921.400,00
452.937,75
371.850,45
3.300,90
136.113,74
80.000,00
x
58,7%
82,1%
75,0%
x x x
x x x x
x x
x x
x
x
x
x
x
Theater und Musik (040901-900)
47
Theater Außenhaut und WC-Sanierung
69.012,57
69.012,57
62.414,54
62.414,54
6.598,03
90,4%
x
x x
Turn- und Sporthallen (080101-000)
48
Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4.
Gesamtschule
64.160,46
2.451.000,00
2.515.160,46
746.265,07
314.974,45
1.061.239,52
1.453.920,94
42,2%
x
x x x x
1.061.020,68
1.061.020,68
502.103,67
391.292,48
893.396,15
167.624,53
84,2%
x
x x x x
37.700,52
1.970.839,77
37.700,52
1.970.839,77
36.165,41
1.312.850,23
1.063,07
423.173,34
37.228,48
1.736.023,57
472,04
234.816,20
98,7%
88,1%
x
x
x
20.000,00
32.874,98
21.169,25
5.528,16
26.697,41
6.177,57
81,2%
85.000,00
-441.986,97
6.700.330,22
76.322.156,19
2.637.849,07
15.067.073,06
1.847.967,34
21.760.203,10
4.485.816,41
36.825.289,51
2.214.513,81
39.346.866,48
66,9%
48,2%
Hallenbäder (080302-330) und Freibäder (080301-904)
49
50
51
Sanierung an städtischen Schwimmhallen (nur noch
Elisabethhalle)
Modernisierung Freibad Hangeweiher
Modernisierung Freibad Hangeweiher (neue apl Maßnahme)
x x
Verw. Und Betrieb von Unterkünften (100803-200)
52
Herrichtung Übergangswohnheim Hansmannstr.
12.874,98
x
Beschäftigungs- und Projektförderung (150201-900)
53
Herrichtung des Gebäudes Talstraße
4.636.330,22
51.462.243,16
1.979.000,00
25.301.900,00
x
x x x x
Route Charlemagne (alle Werte in €)
Projektstand
54
1
2
3
4
5
6
7
Bezeichnung
Reste
Budget
2015
Verlagerungen
Gesamtbudget
(inkl. Reste +
Verlagerungen)
Ist-Auszahlungen
bis 30.06.2015
Obligo
zum
30.06.2015
Route Charlemagne incl. Vitrine- gesamtstädtisch
durch B 03
941.288,97
941.288,97
939.558,51
939.558,51
8
9
bereits verfügt Verfügbar zum
zum 30.06.2015
30.06.2015
1.880.847,48
1.880.847,48
Ausführung
10
Bearbeitungsstand lfd.
Jahr
x
x x x
x