Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
148463.pdf
Größe
806 kB
Erstellt
22.07.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:22
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 806 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0123/WP17 öffentlich 22.07.2015 FB 45/200, Frau Wiesener Maßnahmen zur Bedarfsdeckung an den OGS in Brand; Antrag der SPD-BF vom 21.05.2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 02.09.2015 B-1 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Der Antrag der SPD-BF vom 21.05.2015 gilt damit als erledigt. Vorlage FB 45/0123/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.07.2015 Seite: 1/5 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 45/0123/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.07.2015 Seite: 2/5 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Mit Antrag vom 21.05.2015 der SPD – Fraktion in der Bezirksvertretung Aachen – Brand wird die Verwaltung beauftragt, frühzeitig geeignete Maßnahmen zur Bedarfsdeckung an den OGS in Brand für die Schuljahre 2016/2017 und 2017/2018 zu erarbeiten und in der Bezirksvertretung vorzustellen. Aus dem Antrag geht hervor, dass aufgrund von Wartelisten an den drei Brander Grundschulen und einer hohen Zahl an Vorschulkindern an den städtischen Kitas in Brand schon 2016/2017 eine Verdopplung des Bedarfs zu erwarten ist. Es sollen geeignete Maßnahmen erarbeitet werden um Angebotsengpässe zu reduzieren und die Planungssicherheit für die Eltern zu erhöhen. 2. Überblick über die Situation des Ganztags an Grundschulen und das Angebot „Schule von acht bis eins“ in Aachen-Brand Im Hinblick auf die benötigten Ganztagsplätze in Aachen-Brand besteht seitens FB 45 mit den drei Schulleitungen ein enger Kontakt. 2.1 Bedarf 2015/2016 an den drei Grundschulen in Brand Für das Schuljahr 2015/2016 wurde folgender Bedarf an Ganztagsplätzen in Grundschulen in Brand ermittelt: Schule Ganztagsplätze Schuljahr 2015/2016 ohne spUb* GanztagsGanztagsgruppen Veränderungen plätze Schuljahr 2015/2016 zum Schuljahr Schuljahr auf- oder abgerundet 2014/2015 mit spUb* Ganztagsgruppen 2015/2016 ohne spUb* mit spUb* KGS Marktschule Brand 162 12 6,5 1 = GGS Brander Feld 69 0 3 0 + 1,0 ohne spUb KGS Marktschule Brand Es sind 43 Erstklässler für das neue Schuljahr angemeldet. Vorläufig sind an der KGS Marktschule Brand 155 Kinder für einen Regelganztagsplatz und 12 Kinder für einen Platz mit sonderpädagogischem Förderbedarf angemeldet. Kalkuliert sind 162 Regelganztagsplätze in 6,5 Gruppen und 12 Plätze für Kinder mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf in einer Gruppe. Die Rundungsregelung lässt bei der Stadt Aachen die Aufnahme von bis zu 168 Kindern für einen Regelganztagsplatz in 6,5 Gruppen grundsätzlich zu. Rein rechnerisch ergibt dies eine Reserve von 6 Regelganztagsplätzen. Im Schuljahr 2015/2016 besuchen 216 Schüler die KGS Marktschule Brand. 174 Kinder besuchen voraussichtlich die OGS, das sind 80,55% der Schüler, die nach dem Unterricht in der OGS gebildet und betreut werden. GGS Brander Feld Es sind 46 Erstklässler für das neue Schuljahr angemeldet. Vorlage FB 45/0123/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.07.2015 Seite: 3/5 Vorläufig sind an der GGS Brander Feld 64 Kinder für einen Regelganztagsplatz angemeldet. Kalkuliert sind 69 Plätze in 3 Gruppen. Die Rundungsregelung lässt bei der Stadt Aachen die Aufnahme von bis zu 81 Kindern in 3 Gruppen zu. Rein rechnerisch ergibt dies eine Reserve von 12 Regelganztagsplätzen. Für das Angebot “Schule von acht bis eins“ hat die Schule die Förderung von 70 Kindern in 3 Gruppen beantragt. Im Schuljahr 2015/2016 besuchen insgesamt 202 Schüler die GGS Brander Feld. 69 Kinder werden voraussichtlich die OGS besuchen und 70 Kinder nehmen am Angebot „Schule von acht bis eins“ teil. Bei voraussichtlich insgesamt 139 Kindern bedeutet dies, dass 68,81% Kinder nach dem Unterricht in der GGS Brander Feld gebildet und betreut werden. KGS Karl – Kuck- Schule Es sind 47 Erstklässler für das neue Schuljahr angemeldet. Die KGS Karl-Kuck- Schule bietet keinen Ganztag im Sinne von OGS an. Für das Angebot “Schule von acht bis eins“ hat die Schule die Förderung von 100 Kindern in 4 Gruppen beantragt. Tatsächlich besuchen 135 Kinder das Angebot. Es werden umfangreiche Betreuungszeiten bis in den Nachmittag angeboten. Bei insgesamt 201 Schülern werden 67,16 % der Kinder nach dem Unterricht betreut. 2.2 Prognose Schülerzahlen Die GGS Brander Feld und die KGS Karl - Kuck Schule sind 2 zügige Grundschulen. Die KGS Marktschule ist grundsätzlich 2 zügig, hat aber einmalig im Schuljahr 2014/2015 drei Eingangsklassen gebildet. Prognostisch werden laut Fortschreibung der Schulentwicklungsplanung für die Schuljahre 2015/2016; 2016/2017 und 2017/2018 folgende Schülerzahlen in den 3 Grundschulen in Aachen Brand erwartet. Schule 2015/2016 2016/2017 2017/2018 KGS Marktschule Brand 216 210 220 GGS Brander Feld 202 199 191 KGS Karl – Kuck Schule 198 185 187 insgesamt 616 594 598 Bei der Prognose der Schülerzahlen zeigt sich eine relative Stabilität, ohne erhebliche Abweichungen. Tendenziell sind leicht sinkende Schülerzahlen zu erwarten. 2.3 Bereitstellung der notwendigen Räume durch den Schulträger Grundsätzlich sollte planerisch aufgrund des ständigen Ausbaus von Ganztagsplätzen pro aktiv von einer 100%igen Auslastung ausgegangen werden. Hierbei ist es notwendig, dass alle Räume von allen Beteiligten den ganzen Tag genutzt werden. Die Räume sind im Sinne von „Räume der Kinder“ zu gestalten. Vorlage FB 45/0123/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.07.2015 Seite: 4/5 Unter der Voraussetzung, dass alle Räume in Schule den ganzen Tag multifunktional von allen genutzt werden, ist ein weiterer Ausbau an Ganztagsplätzen aus Sicht der Verwaltung im vorhandenen Bestand grundsätzlich vorstellbar. 3. Resümee der Verwaltung In den 3 Grundschulen in Aachen – Brand werden im Schuljahr 2015/2016 bis zu 80 % der Kinder nach dem Unterricht in den Betreuungsformen „OGS“ oder „Schule von acht bis eins“ gebildet und betreut. Einhergehend mit den bis 2017/2018 prognostizierten Schülerzahlen ist aus Sicht der Verwaltung ein Betreuungsengpass in den nächsten 3 Jahren nicht zu erwarten. Es wird allerdings darauf hingewiesen, dass zukünftiges Elternwahlverhalten nicht vorhergesehen werden kann und insofern Verschiebungen bei der Wahl der Betreuungsform möglich sind. Sofern die Nachfrage an Betreuungsplätzen im offenen Ganztag ansteigt wird die multifunktionale Nutzung der Räumlichkeiten notwendig sein. Die Bedarfsplanung für Plätze im Ganztag an Grund – und Förderschulen Primar in Aachen erfolgt bisher bezogen auf die einzelnen Grund - bzw. Förderschulen Primar. Es ist zu beachten, dass auch an den angrenzenden Grundschulen KGS Kornelimünster; GGS Driescher Hof, KGS Forster Linde und GGS Schönforst Kinder aus Aachen Brand angemeldet und im Rahmen freier Plätze aufgenommen werden, so dass Bedarfe von Kindern aus Brand durchaus auch in anderen Sozialräumen abgedeckt werden. Anlage/n: Antrag der SPD-BF vom 21.05.2015 Vorlage FB 45/0123/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 22.07.2015 Seite: 5/5