Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
148457.pdf
Größe
971 kB
Erstellt
15.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:16
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Kinder, Jugend und Schule
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 45/0095/WP17
öffentlich
15.04.2015
45/200
Neuer KiTa-Standort für Brand
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und SPD vom 27.02.2015
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
29.04.2015
B-1
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Brand nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis.
Der gemeinsame Antrag von CDU und SPD vom 27.02.2015 gilt damit als erledigt.
Vorlage FB 45/0095/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.08.2015
Seite: 1/5
finanzielle Auswirkungen
Es gibt keine finanziellen Auswirkungen, da es sich um eine Berichtsvorlage handelt.
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
- Verschlechterung
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Vorlage FB 45/0095/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.08.2015
Seite: 2/5
Erläuterungen:
1. Ausgangslage
Basierend auf einem Antrag der Fraktionen hat der Kinder- und Jugendausschusses in seiner Sitzung
am 04.06.2013 den Beschluss gefasst, dass für die Stadt Aachen eine Zielversorgungsquote von
50 % im U3 Bereich festgelegt wird.
Ausgehend von den KiTa-Plätzen des KiTa-Jahres 2013/2014 waren zu diesem Zeitpunkt
gesamtstädtisch ca. 500 weitere U3 Plätze zu schaffen, um diese Quote zu erreichen.
Mit fortschreitendem U3 Ausbau zeigt sich, dass in einigen Sozialräumen bereits eine gute
Versorgungsquote erreicht wird, während in anderen ein massiver Ausbaubedarf besteht.
Um die weitere Ausbauplanung mit Blick auf die verschiedenen Bedarfe sozialraumbezogen
vornehmen zu können, wurde u.a. die AG KiTa-Standorte ins Leben gerufen, die sich aus Vertretern
des FB 61 sowie des FB 45 zusammensetzt.
Bei den Treffen werden die einzelnen Sozialräume dahingehend überprüft, ob Bedarf an U3 Plätzen
besteht und wo mögliche Potenzialflächen für KiTa-Neubauten vorhanden sind.
In Brand – Sozialraum 12 – wurde der Bedarf für eine 5-gruppige KiTa bestätigt. Gleichzeitig wurden
von Seiten des FB 61 diverse Potenzialflächen vorgestellt.
Nach Priorisierung dieser Flächen wurden diese der Bezirksvertretung in Brand vorgestellt.
Im Februar 2014 haben sich die Mitglieder der Bezirksvertretung in einem interfraktionellen Gespräch
auf den auch von Seiten des FB 45 favorisierten Standort Im Kollenbruch geeinigt.
2. Weiterer U3 Ausbau
Der KiTa-Neubau am Standort Im Kollenbruch ist ein Projekt des Maßnahmenkatalogs zum weiteren
U3 Ausbau, der dem Verwaltungsvorstand im Juli 2014 vorgestellt wurde.
Basierend auf diesem Maßnahmenkatalog sind in der mittelfristigen Haushaltsplanung 2015 ff
Finanzmittel vorgesehen.
Bei der Priorisierung der Maßnahmen wurden diverse Kriterien herangezogen, u.a.
Versorgungsquote innerhalb des Sozialraums
Befristete bauordnungsrechtliche Genehmigungen von Bestandsgebäuden
Zwingender Handlungsbedarf aufgrund des baulichen Zustands von Bestandsgebäuden
Kombiniertes Bauprojekt => Realisierung abhängig vom Zeitplan für das gesamte Projekt
Mit den aktuell eingeplanten Finanzmitteln ist eine Realisierung von zwei Projekten pro Jahr
angestrebt.
Die Planungen können nur im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel weiter vorangetrieben
werden.
Vorlage FB 45/0095/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.08.2015
Seite: 3/5
3. Angrenzender Sozialraum 6 (Aachen Forst/ Driescher Hof)
Ein Teil der U3 Ausbaumaßnahmen, die primär in den nächsten Jahren realisiert werden sollen, sind
Maßnahmen im Sozialraum 6, Aachen Forst.
Dies ist der Sozialraum mit der niedrigsten Versorgungsquote im U3 Bereich, so dass hier der
dringendste Handlungsbedarf besteht. Gleichzeitig grenzt er unmittelbar an den Sozialraum 12,
Aachen-Brand an.
Über die in Forst vorgesehenen Maßnahmen wird nach Fertigstellung eine Versorgungsquote von
41,47 % im U3 Bereich erreicht, so dass damit ein Teil der Versorgungslücke in Brand
übergangsweise abgefangen werden kann, bis dort über den Neubau Im Kollenbruch neue Plätze
geschaffen werden.
4. Neubaugebiete in Brand
Die im Antrag benannten Neubaugebiete in Brand sind im Hinblick auf die Entwicklung weiterer
Bedarfe an KiTa-Plätzen in den Blick zu nehmen.
Mit Inbetriebnahme der KiTa Im Kollenbruch in 2020 kann ab diesem Zeitpunkt auf die Bedarfe
reagiert werden.
Um bereits vorher bestehenden Bedarfen an U3 Plätzen Rechnung zu tragen, wird von Seiten der
Verwaltung eine konkrete Überprüfung der Umwandlungspotentiale in den Bestands-KiTas in Brand
erfolgen.
Gleichzeitig wird es mit Blick auf die vielen Neubaugebiete wichtig sein, die Entwicklung der Bedarfe
in Brand regelmäßig zu überprüfen, um bei Veränderungen reagieren zu können und die
Ausbauplanung für diesen Sozialraum bei Bedarf weiter fortzuschreiben.
5. Fazit
Mit Hilfe des angrenzenden Sozialraums Aachen-Forst, in dem aktuell bereits Maßnahmen zur
Schaffung weiterer U3 Plätze geplant bzw. in der Umsetzung sind, kann voraussichtlich ein Teil der
Bedarfe übergangsweise aufgefangen werden, bis der Neubau in Brand fertig gestellt ist.
Eine frühere Realisierung des Projekts am Standort Im Kollenbruch ist mit Blick auf das Planungsrecht
grds. möglich. Eine Fertigstellung vor 2018 erscheint allerdings unter Berücksichtigung der
Vorlaufzeiten sowie der Bauphase für einen KiTa-Neubau nicht möglich.
Gleichzeitig kann die Verwaltung ausschließlich im Rahmen der verfügbaren Haushaltsmittel agieren.
Nach jetzigem Stand ist daher eine Finanzierung und Inbetriebnahme der KiTa Im Kollenbruch erst ab
2020 möglich.
Ein früherer Beginn wäre nur dann denkbar, wenn im Rahmen der Haushaltsberatungen 2016 ff die
Mittel für die Anmietung der KiTa bereits zu einem früheren Zeitpunkt (ab 2018ff) eingeplant werden
könnten.
Vorlage FB 45/0095/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.08.2015
Seite: 4/5
Über die geplanten Neubaugebiete könnten sich darüber hinaus weitere Bedarfe ergeben.
Dies ist im weiteren Verlauf des U3 Ausbaus in den Blick zu nehmen und zu überprüfen.
Gerne steht der Fachbereich Kinder, Jugend und Schule diesbezüglich im Laufe des nächsten Jahres
für ein Gespräch zur Verfügung, um gemeinsam mit der Bezirksvertretung eine Einschätzung in
Bezug auf die Neubaugebiete vorzunehmen und mögliche Handlungsbedarfe zu ermitteln.
Anlage/n:
Anlage 1: gemeinsamer Antrag der Fraktionen CDU und SPD vom 27.02.2015
Vorlage FB 45/0095/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 03.08.2015
Seite: 5/5