Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
146592.pdf
Größe
8,6 MB
Erstellt
20.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:19
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0210/WP17
öffentlich
20.05.2015
Dez. III / FB 61/300
Bewohnerparken "E" (Elsa-Brandström-Straße)
hier: Ergebnisse der Voruntersuchung
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
10.06.2015
18.06.2015
B0
MA
Entscheidung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung, für die in ihrer Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur
Einrichtung der Bewohnerparkzone „E“ (Elsa-Brändström-Straße) zu erstellen und diese in einer
Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Der Mobilitätsausschuss Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und
beauftragt die Verwaltung, für die in seiner Zuständigkeit liegenden Straßen eine Planung zur
Einrichtung der Bewohnerparkzone „E“ (Elsa-Brändström-Straße) zu erstellen und diese in einer
Bürgerinformationsveranstaltung vorzustellen.
Vorlage FB 61/0210/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.05.2015
Seite: 1/5
Erläuterungen:
Der Mobilitätsausschuss (Sitzung 11.07.2013) und die Bezirksvertretung Aachen-Mitte (Sitzung
19.06.2013) haben die Verwaltung beauftragt nach den Bewohnerparkbereichen im Frankenberger
und Steffens Viertel – Bewohnerparkzone „Erweiterung Z“ (Zollernstraße), „V“ (Viktoriaallee) und „C“
(Beverstraße) – die Voruntersuchung für den Bereich „E“ (Elsa-Brändström-Straße) durchzuführen.
Mit der Durchführung der Voruntersuchung für den Bereich „E“ wurde ein externes Ingenieurbüro
beauftragt.
Situation:
Gebietscharakteristik:
Die Grenze des Untersuchungsbereichs verläuft mittig der Krefelder Straße (zwischen ungerade
Haus-Nr. 2-54), hinter der nordöstlichen Bebauung der Passstraße (zwischen gerade Haus-Nr. 174110), entlang des Kurparks, hinter die südöstliche Bebauung der Rolandstraße (zwischen gerade
Haus-Nr. 96-44), hinter der östlichen Bebauung des Rolandplatzes, hinter der östlichen Bebauung der
Chlodwigstraße, entlang des Kurparks, hinter der südlichen Bebauung der Pippinstraße, hinter der
südöstlichen Bebauung der Krefelder Straße (zwischen gerade Haus-Nr. 34-2) hinter der
nordwestlichen Bebauung der Krefelder Straße (zwischen ungerade Haus-Nr. 3-31), hinter der
südwestlichen Bebauung der Kardinalstraße, hinter der südwestlichen Bebauung der ElsaBrändström-Straße entlang der Grünanlage, hinter der nordwestlichen Bebauung der ElsaBrändström-Straße, hinter der nordöstlichen Bebauung der Elsa-Brändström-Straße und entlang der
Grünfläche Elsa-Brändström-Straße.
Zum Untersuchungsgebiet gehören somit folgende Straßen:
Chlodwigstraße
Elas-Brändström-Straße
Kardinalstraße
Krefelder Straße ungerade Haus-Nr. 3-41
Krefelder Straße gerade Haus-Nr. 2-54
Margratenstraße
Passstraße ungerade Haus-Nr. 151-155
Passstraße gerade Haus-Nr. 110-174
Pippinstraße
Rolandplatz
Rolandstraße
Im gesamten Gebiet ist eine überwiegende Wohnnutzung mit nur vereinzelter tertiärer Nutzung
vorhanden.
Vorlage FB 61/0210/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.05.2015
Seite: 2/5
Die Straßen Krefelder Straße und Passstraße sind Verkehrsstraßen mit einer Höchstgeschwindigkeit
von 50km/h. Alle übrigen Straßen sind als „Zone 30“ ausgewiesen.
Die Rolandstraße zwischen Margratenstraße und Passstraße ist eine „unechte“ Einbahnstraße und im
Einmündungsbereich in die Margratenstraße mit dem Verbot der Einfahrt (StVO Zeichen 267)
Radfahrer frei ausgeschildert.
Ebenso ist die Rolandstraße (Richtung Bastei) an der südwestlichen Einmündung in den Rolandplatz
und im Bereich der Einmündung Pippinstraße mit dem Verbot der Einfahrt ausgeschildert. Ferner ist
die Rolandstraße an der Einmündung in die Krefelder Straße mit dem StVO Zeichen 250 (Verbot für
Fahrzeuge aller Art) und dem Zustatz „Anlieger frei“ ausgeschildert.
Die Margratenstraße endet als Sackgasse an die Begrenzung des Parks.
Die Kardinalstraße ist an der Einmündung in die Krefelder Straße mit StVO Zeichen 250 und dem
Zusatz „Anlieger frei“ und an der Einmündung in die Elsa-Brändström-Straße mit StVO Zeichen 267
beschildert.
Die Elsa-Brändström-Straße ist im nordwestlichen Abschnitt im Bereich der Häuser mit gerader
Nummer 14-30 ebenso mit StVO Zeichen 250, Anlieger frei ausgeschildert. Der nebenliegende
Straßenabschnitt, der zum Lousberg führt ist nach 50m mit StVO Zeichen 250 für Fahrzeuge gesperrt.
Folgende Daten wurden aus dem Melde- und KFZ-Zulassungsregister ermittelt:
Anzahl
Gemeldete Personen
1074
18 Jahre und älter *
Zugelassene KFZ
632
davon auf Bewohner
615
davon auf Gewerbe
17
* Aufgrund der statistischen Geheimhaltung kann in diesem Bereich nicht auf Haupt- und
Nebenwohnsitzler differenziert werden.
In den Gebietsstraßen waren zum Zeitpunkt der Erhebung 442 Parkplätze vorhanden, von denen drei
als personenbezogene Parkplätze für Schwerbehinderte ausgewiesen waren.
Aus Ortsbegehungen mit Hilfe von Luftbildern konnten 286 Stellplätze auf privatem Gelände ermittelt
werden.
Parkraumerhebung:
Am Mittwoch, den 07. Mai 2014 wurde in den Gebietsstraßen eine Parkraumerhebung zur Erfassung
des Parkgeschehens durchgeführt. In den drei Zeitbereichen 06:00 Uhr, 11:00 Uhr und 23:00 Uhr
wurden die im öffentlichen Straßenraum abgestellten Fahrzeuge erfasst.
Die nachfolgend aufgeführten Daten wurden für den gesamten Bereich ermittelt (siehe Anlage 4 und
5)
Vorlage FB 61/0210/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.05.2015
Seite: 3/5
1. Rundgang 06:00 Uhr
2. Rundgang 11:00 Uhr
3. Rundgang 23:00 Uhr
Kfz
%
Kfz
%
Kfz
%
angetroffene Fahrzeuge
433
100
459
100
433
100
Fahrzeuge von
206
48
96
21
191
44
98
23
217
47
118
27
129
30
146
32
124
29
Bewohnern der
Bereichsstraßen
sonstige KFZ mit ACKennzeichen
sonstige KFZ mit nicht
AC-Kennzeichen
Die Ergebnisse der Erhebung zeigen eine überwiegend hohe Parkraumauslastung aller Straßen, die
in einigen Straßen bzw. Straßenabschnitten bis zu 100% erreicht. Hierzu gehören die Pippinstraße,
der Rolandplatz und bis auf die Margratenstraße Abschnitte in allen übrigen Straßen. Im gesamten
Gebiet wurde eine 86%ige Auslastung erreicht.
In den Straßenabschnitten der Kardinalstraße Haus-Nr. 1-15 (ungerade), Krefelder Straße Haus-Nr. 331 (ungerade) und Margratenstraße Haus-Nr. 1a-3 (ungerade) kann ein hoher Anteil an
„Falschparkern“ (in zweiter Reihe, auf dem Gehweg und zwischen den Bäumen) beobachtet werden,
so dass unter Einhaltung der Parkordnung, von einer noch höheren Auslastung des gesamten
Gebietes ausgegangen werden kann.
Insgesamt wurden maximal 206 Kfz (33%) der im Bereich gemeldeten Fahrzeuge im gesamten
Untersuchungsgebiet angetroffen. Am Vormittag (11:00 Uhr) reduzierte sich der Wert auf 96
Fahrzeuge (15%).
Von den im Bereich gemeldeten Fahrzeugen wurden maximal 122 Fahrzeuge in den Straßen
angetroffen in denen sie auch gemeldet waren. Dies entspricht einem Anteil von 19% aller im Bereich
„E“ gemeldeten Fahrzeuge. Auch hier lässt sich eine annähernde Gleichverteilung in den Morgen- und
Abendstunden feststellen, die geringste Anzahl an Übereinstimmungen wird um 11:00 Uhr mit 55
Fahrzeugen (9%) erreicht.
In Bezug auf die erhobene Parkdauer ist zu erkennen, dass 127 Fahrzeuge innerhalb jedes
Erhebungszeitraumes registriert werden. Davon sind 60 Kfz (47%) auf Bewohner der
Bereichsstraßen, 22 Kfz (17%) auf sonstige Kfz mit AC-Kennzeichen und 45 Kfz (35%) auf Kfz mit
nicht AC-Kennzeichen zugelassen.
Fazit:
Die erhobenen Daten belegen eine starke bis sehr starke Auslastung des öffentlichen
Parkraumangebotes. In einigen Straßen kann ein hoher Anteil an Falschparkern beobachtet werden,
so dass bei Einhaltung der StVO, von einer höheren Auslastung des gesamten Gebietes
ausgegangen werden kann.
Vorlage FB 61/0210/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.05.2015
Seite: 4/5
Die Umsetzung einer Bewohnerparkzone würde zu einer Entspannung der Parksituation beitragen
und eine Bevorrechtigung der Anwohner sichern. Die Verwaltung schlägt daher vor, dass Verfahren
zur Einführung einer Bewohnerparkzone „E“ weiter zu betreiben.
Anlage/n:
1. Übersichtsplan Bewohnerparken
2. Übersichtsplan Bewohnerparkzone „E“
3. Tabellen Daten KFZ- und Melderegister
4. Tabellen Parkerhebung
5. Diagramm Parkbelegung
6. Lageplan Zustand
7. Bericht Erhebung
Vorlage FB 61/0210/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 26.05.2015
Seite: 5/5
Kr
ef
eld
er
Str
.
Übersicht neu
Bewohnerparkzonen
ku
tr.
tr.
rmo
Cle
lee
Al
rW
eg
te
rs
de
r
ho
f
Fo
We
g
tr.
an
Br
Am
be
n-
rt-
be
ied
Fr
tr.
td
or
fs
tr.
rS A
rge
l
lds
he
r
Gr
ü
ne
Al
Jü
lic
rW
eg
in
Wilhelmstr.
ckstr
.
Bee
tr.
rs
Da
tine
rstr
.
fen
Ben
edik
Ka
Kru
gen
o
m
pe
rs
tr.
Eck
e
e
Str.
fer
rns
ee
lle
-A
Ferberr.
-St
park
tor
as
P
n
Vo
rho
bo
All
r.
arx
ist
M
rl-
te
Ab
.
str
or
tr.
ns
lle
pe
Eup
ener
nde
Ka
Ka
eg
er
s
th
Sc
Dr
im
Tierpark
Bra
tr.
ofs
h
Vie
Gr
ch
BU2
r.-E
r.
r.
tti
nts
str
.
ter
Pe
r.
Südstr.
Mo
za
rts
t
Jo
h
Im
ng
ha
St
st
r.
n
hö
r
erge
st
Lü
St
r.
tr.
ra
ge
na
st
r.
An
Ro
lan
eld
Ro er S
lan tr.
ds
tr.
str
.
fer
Ku
p
Kr
ef
Jä
an
n
r.
Jak
ist
al
aße
Str
nril
le
Mo
f
nh
o
i
rp
Tu
BU1
mm
str
.
tr.
rs
ite
an
Jo
h
str
.
ob
Mauerstr.
tr.
er
s
ath
en
r
We
lk
rg
rer
r.
be
r.
t
ns
t
ts
ue
Tri
e
Bahnhof
Rothe
Erde
tr.
Bevers
Al
Ne
eg
w
hs
ic
Re
Erzb
e
lle
rA
rge
Am
tr.
ns
e
en
se
Al
er
Ob
.
str
nd
Be
Kr
on
eg
r.
inw
st
ste
Kennedypark
tr.
el
pp
ert
s
sa
El
Dü
W
all
st
Turm
str.
str
.
kers
tr.
Turm-
Jun
Au
f
Turmstr.
weg
Weid
en
n
Hör
Auf der
g
tr.
Rin
ws
tr.
ss
alb
V
ckstr.
Bismar
r Str
.
ls
Ad
erge
tzo
Lü
e
pp
Dü
Ost1
str.
r.
St
er
B
.
Str
Sedan Str.
So
allee
str.
Ora
Viktoria
arck
Bism
lau
res
eis
ger
ber
nien
str.
r.
st
BU3
tr.
Z
r.
nst
ie
ph
Oppenho
Zollern
a
en
Gn
l
Sto
ffallee
str.
str.
o
in
up
t
Luisenstr.
tr.
us
str.
Stolb
Viktoria
er
Ostfriedhof
resss
Kong
Paris
Aretzstr.
Alfonsstr.
tr.
Neuenhofer Weg
r
rke
ise
Pel
- Str
.
Scheibenstr.
lfstr.
O
Ost2
tr.
-
Steinbergweg
Autobahn A 544
platz
s
Aretz
in
-
r.
st
en
rd
He
Rudo
sen
tr.
allee
Ottos
richs
ns
ba
m
Lo
Passstr.
Hein
orn
Ha
.
str
sb
.
str
us
rha
Ga
Ku
Jans
ger
Römerstr.
s
Ka
Str.
Europa-
Blücherpl.
Z
hrin
A
tr.
Anlage 1
üs
r
le
se
gepl. Bewohnerparkzonen
ss
ds
tr.
Pa
kaulstr.
Lot
Lage
ener
tr.
rS
he
tr.
Augustas
tr.
ots
tr.
Ost2
erweitert
nd
str
.
er
olz
Hangeweiher
st
r.
.
str
er
g
lin
Weg
Sand-
Stiftstr.
Lothri
ngers
sstr.
rhau
tna
Ey
bu
er
h
Ho
bs
sta
en
tr.
thes
Goe
ll
hi
ufe
Sc
Ha
elh
ss
ll
na
tr.
Maxs
tr.
ss
liu
re
Au
Reumontstr.
M
ee
eg
W
Rin
g
tr.
ea
ter
Ha
Weg
zs
Br
Bewohnerparkzonen
(eingerichtet)
Bewohnerparkzonen
(beschlossen)
gepl. Bewohnerparkzonen
(Stufe 1)
gepl. Bewohnerparkzonen
(Stufe2)
enstr.
Promenad
els
r.
U
tr.
str
.
dla
Ha
er
rell
Mo
nd
S
Th
Fri
e
W
lic
Jü
Wespienstr.
Boxgraben
T
e
ers
Pet
Blo
r.
Ta
lb
an
Adalbertsteinweg
r.
nzs
tr.
ss
tu
er
st
en
rn
se
Ka
Krakaustr.
R
Stadtgarten
lle
st
erweitert
tr.
Adalberts
linerstr.
hst
t
abe
Elis
sa
r.
Fra
F
R
b
Hu
str.
im
Fe
ro
Soerser
Bergstr.
tr.
nts
iten
u
Jes
Kurgarten
Alexande
rst
Büchel
Ursu-
he
str.
rgrab.
str.
er
Legende
M
Alexiane
tr.
unn
rdam
on
Kr
G+L
s
os
iabr
H
us-
str.
-
köln
Groß
r.
lst
e
nd
Be
Mar
Amste
g
er
forte
Po
Ja
gasse
e
b
en
r
he
uc
br
an
a.
eng
Jud
Straße
er
Vaals
B
er
Kr
Eurogress
Spielcasino
on
tzg
tr.
E
Str.
Seilgra
ben
r.
st
m-
g
- gr
abe
n
Neup
b
ko
ro
St
er
eib
Bl
r.
J1
Westpark
-
Markt
-
.
rstr
hne
Loc
Straße
tröm
tr.
ters
Ach
Roch
er
inen
D
n
be
a
gr
.
str
tr.
S
er
st
Bleiberger
tr.
sts
We
er
ur
Westfriedhof
Straße
Str.
eg
rW
fete
Muf
Str.
ger-
ln
enb
Valk
hter
Beg
aben
Karls- gr
er Str.
ch
pl
stric
str.
P
st
r.
Hi
rs
m
Te
Maa
H
Lemiers
Po
nds
Ludwigsall
ee
ül
W
tr.
ien
Saarstr.
Veltmanpl.
West1
Mies - va
g
nwe
öhe
Straß
Vaalser
-S
Junkerstr.
e
let
res
tr.
nt
Melatener Str.
Kullen
tra
ß
r.
St
h
Ro
-
Melatener Str.
x
rS
We
Pr g
of.
-P
ir
Halifa
lte
e-
Ko
r.
St
urz
e
r
pe
r
de
n-
r Str
.
Klinikum
Pauwelsstraße
Sc
h
k
ni
K
tr.
The
gs
r.
st
us
.
rnstr
Aho
be
r
str.
x
N
Lo
us
Bra
-
a
Els
e
n
man
ifa
Kr
up
ps
Westbahnhof
r
.
Str
Se
ffe
nte
Mela
tene
Allee
r
he
ie
g
rn
Ha
l
er
st
lle
gge
der
Bendfe platz
ld
st
r.
Brü
rn
aa
tr.
tr.
Hö
Lousberg
zz
tsc
is
st
Hö
Böckler -
Rü
rS
de
on
ic
nr
He
eg
W
m
er
nt
fe
er
Ro
f
Se
Sü
Ni
Me
ann
ens
St
r.
Ka
No
rm
Ri
ng
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen - Verkehrsmanagement
Mai 2015
rS
tra
owi
nge
r-
No
Kr
e fe
lde
Mer
ße
Übersichtsplan
Bewohnerparkzone ”E”
str
aß
e
rm
an
n
en
aß
4
54 1
15
ße
55
96
ku
ins
4
s
Pa
15
tra
61
3
Al
ße
tra
lan
0
ds
13
21
Ro
48
15
46
13
44
7
6
36
11
1
41
ße
2
1
9
34
rS
3
tra
33
3
2
1
8
42
10
6
8
2
lde
8
efe
10
Kr
Kurpark
2
Passstraße
31
110
15
17
3
ße
30
6
13
4
1
9
1
Eurogress
Saarstraße
Ach
tra
3
2
11
tr.
s
r
e
t
2
20
2
14
Ludwigsallee
15
1
ss
15
22
Weg
1a
3
12
e
17
Soerser
str
M
on
Spielcasino
he
Anlage 2
im
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
sa
lle
Stadtgarten
e
Mai 2013
Tabelle Daten Kfz- und Melderegister ”E”
Straßen
Parkplätze
öffentlich
Parkplätze
privat
öffentl. und privates
Parkangebot
Gemeldete Personen
(Haupt- /Nebenwohnsitz)
gemeldete Kfz
(inkl. Gewerbe)
Chlodwigstraße
22
7
29
24
16
Elsa - Brändström - Straße
60
33
93
103
66
Kardinalstraße
31
23
54
64
55
Krefelder Straße
67
59
126
251
148
Margratenstraße
22
26
48
19
15
Passstraße
60
45
105
69
10
Pippinstraße
36
16
52
59
45
Rolandplatz
15
3
18
72
47
Rolandstraße
129
74
203
413
230
Gesamtergebnis
442
286
728
1074
632
Anlage 3
DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen
02.06.2014
Tabelle Parkerhebung ”E”
Straßen
Parkplätze
angetroffene Kfz
6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr
Bewohner Kfz
6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr
sonstige Kfz AC
6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr
sonstige Kfz Nicht-AC
6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr
freie Parkplätze
6 Uhr 11 Uhr 23 Uhr
Chlodwigstraße
22
15
21
21
6
4
10
1
8
4
8
9
7
7
1
1
Elsa - Brändström - Straße
60
59
45
51
38
14
30
11
25
11
10
6
10
1
15
9
Kardinalstraße
31
39
39
39
19
7
20
8
23
9
12
9
10
0
0
0
Krefelder Straße
67
76
87
73
27
11
23
23
45
26
26
31
24
0
0
0
Margratenstraße
22
19
14
19
11
5
11
3
2
1
5
7
7
3
8
3
Passstraße
60
42
59
43
5
4
5
22
39
24
15
16
14
18
1
17
Pippinstraße
36
29
39
33
10
4
12
2
16
6
17
19
15
7
0
3
Rolandplatz
15
15
15
15
7
2
4
2
4
6
6
9
5
0
0
0
Rolandstraße
129
139
140
139
83
45
76
26
55
31
30
40
32
0
0
0
Gesamtergebnis
442
433
459
433
206
96
191
98
217
118
129
146
124
36
25
33
Anlage 4
DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen
02.06.2014
Diagramm Parkbelegung
Untersuchung Anwohnerparkbereich Bereich "E" - gesamter Bereich
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Erhebung am Mittwoch den 07.05.2014
angetroffene Kfz
433
459
433
500
~439 öffentliche
Parkplätze
400
146
32%
129
30%
124
29%
300
98
23%
118
27%
217
47%
200
100
206
48%
191
44%
96
21%
0
6 Uhr
11 Uhr
23 Uhr
Anlage 5
"Falschparker" und "Parker
v or Einf ahrten" enthalten
DTV - Verkehrsconsult GmbH, Aachen
Bewohner
sonstige Kfz AC
Nicht-AC
02.06.2014
Bericht
Analyse der Parkplatznutzung und –nachfrage
Bereich „E“
Friederike Hennecke, B.Sc.
Dipl.-Ing. Frank Jansen
Dr.-Ing. Hartmut Ziegler
DTV-Verkehrsconsult GmbH
Pascalstraße 27
52076 Aachen
Tel. (0 24 08) 70 47 0
Fax. (0 24 08) 70 47 29
Projektnummer 42-0090
Aachen, Mai 2014
Auftraggeber:
Stadt Aachen
Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen (FB 61)
Bewohnerparken – Bereich „E“
2
Inhaltsverzeichnis
1 Ausgangssituation ................................................................................................. 3
1.1
Aufgabenstellung.......................................................................................... 3
2 Datenerhebung ..................................................................................................... 5
2.1
Erhebung des Parkraumangebotes .............................................................. 5
2.2
Erhebung der Parkraumnutzung .................................................................. 6
2.3
Daten zur Anwohnermeldung und Fahrzeugzulassung ................................ 6
2.4
Anmerkungen und Besonderheiten der Datenerhebung .............................. 7
3 Auswertungen ....................................................................................................... 8
3.1
Auswertung des Parkraumangebotes .......................................................... 9
3.2
Auswertung der Parkraumnutzung ............................................................. 11
3.3
Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung .......................... 19
4 Fazit .................................................................................................................... 22
5 Anhang Diagramme (Tabellen, Pläne als Anlagen zum Bericht)......................... 23
3
Bewohnerparken – Bereich „E“
1 Ausgangssituation
Das Bewohnerparken gilt bundesweit in Großstädten als anerkanntes und praktikables Instrument der Verkehrsplanung. Auch in der Aachener Innenstadt sind Straßen
und Plätze in verschiedene Parkzonen aufgeteilt und werden mit Parkscheinautomaten bewirtschaftet. Für die Bewohner der jeweiligen Zonen sind auf Antrag
Bewohnerparkausweise erhältlich, die den Nutzer von der Höchstparkdauer und der
Parkscheinbenutzungspflicht frei stellen.
Mit dem Bereich "E" wird eine weitere Bewohnerparkzone nördlich des Stadtzentrums von Aachen geplant. Eine Verteilung der bereits vorhandenen und/oder beschlossenen Bewohnerparkzonen zeigt Bild 1.
E
Erw.
Z
V
C
Bild 1: Vorhandene und beschlossene Bewohnerparkbereiche in der Aachener Innenstadt inkl.
Lage (Skizze) des Untersuchungsbereiches „E“ (Quelle: www.aachen.de)
1.1 Aufgabenstellung
Mit dem Bereich „E“ (Bild 2, Tabelle 1) wird eine weitere Bewohnerparkzone eingerichtet. Dazu wurde eine Analyse der vorhandenen Parkraumbewirtschaftung, Parkplatznutzung und Parkplatznachfrage durchgeführt.
4
Bewohnerparken – Bereich „E“
Bild 2: Kartenausschnitt Bereich „E“ (Quelle: Stadt Aachen)
Der zu untersuchende Bereich „E“ beinhaltet die Chlodwigstraße, Elsa-BrändströmStraße, Kardinalstraße, Teile der Krefelder Straße, Margratenstraße, Teile der Passstraße, Pippinstraße sowie den Rolandplatz und die Rolandstraße. Der gesamte Bereich, bis auf die Krefelder Straße und Passstraße, ist als „Zone 30“ ausgewiesen.
Tabelle 1 zeigt alle Straßen des Untersuchungsgebietes mit den zugehörigen Hausnummern.
Straßen inkl. Hausnummern im Bereich „E“
Straße
Hausnummer (gerade)
Hausnummer (ungerade)
Chlodwigstraße
komplett
Elsa-Brändström-Straße
komplett
Kardinalstraße
komplett
Krefelder Straße
Margratenstraße
2-54
3-41
komplett
5
Bewohnerparken – Bereich „E“
Straßen inkl. Hausnummern im Bereich „E“
Straße
Hausnummer (gerade)
Hausnummer (ungerade)
110-174
151-155
Passstraße
Pippinstraße
komplett
Rolandplatz
komplett
Rolandstraße
komplett
Tabelle 1: Straßen, Hausnummern im Bereich „E“
2 Datenerhebung
Zur Datenerhebung und weiteren Bearbeitung wurden die Straßen aus Tabelle 1 in
weitere Streckenabschnitte unterteilt und mit einer Streckennummer versehen. Für
den Bereich „E“ ergeben sich daraus folgende Streckenabschnitte (Tabelle 2).
Streckenzuordnung
Strecke
Straße
Hausnr.
1
Passstraße
110-130
20
Rolandstraße
44-46
2
Passstraße
136-152
21
Margratenstraße
1a-3
3
Passstraße
154-174
22
Krefelderstraße
2-20
4
Passstraße
153-155
23
Rolandstraße
2-34
5
Passstraße
153-155
24
Rolandstraße
-
6
Passstraße
151
25
Krefelder Straße
-
7
Passstraße
-
26
Krefelder Straße
-
8
Rolandstraße
21-61
27
Krefelder Straße
-
9
Rolandstraße
48-96
28
Krefelder Straße
-
10
Margratenstraße
-
29
Krefelder Straße
3-31
11
Margratenstraße
2
30
Krefelder Straße
33-41
12
Rolandstraße
13-15
31
Kardinalstraße
1-11a
13
Rolandplatz
1-8
32
Kardinalstraße
2-8
14
Chlodwigstraße
3-11
33
Elsa-Brändström-Straße
15-17
15
Pippinstraße
1-9
34
Elsa-Brändström-Straße
14-30
16
Rolandstraße
36-42
35
Elsa-Brändström-Straße
2-12
17
Rolandstraße
1-11
36
Elsa-Brändström-Straße
1-9
18
Pippinstraße
2-10
37
Krefelderstraße
22-54
19
Chlodwigstraße
6-10
Tabelle 2:
Strecke Straße
Hausnr.
Übersicht der Streckenzuordnung Bereich „E“
Die durchgeführten Datenaufbereitungen, Auswertungen und Ergebnisse (siehe Kapitel 2) werden anschließend nach Streckennummern und Straßen zusammengefasst.
2.1 Erhebung des Parkraumangebotes
Für den Untersuchungsbereich wurde eine detaillierte Bestandsaufnahme des Parkraumangebotes durchgeführt. Diese beinhaltet eine Erhebung vorhandener Parkplätze im öffentlichen Straßenraum (nach StVO bzw. Beschilderung) inkl. Aufstellung
Bewohnerparken – Bereich „E“
6
(quer, längs oder schräg zur Fahrtrichtung) sowie vorhandene Parkmarkierungen
und -beschilderungen. Dabei wurde nach öffentlichen Parkplätzen sowie privaten
Stellplätzen (sofern möglich, da oft im Bereich von Innenhöfen und Garagen) unterschieden.
Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme wurden in eine, von der Stadt Aachen bereitgestellte, Kartengrundlage im DXF/DWG-Format eingetragen und sind als Anlage
dem Bericht beigefügt.
2.2 Erhebung der Parkraumnutzung
Die Erhebung der Parkraumbelegung fand an einem teils wolkigen und wechselhaften Werktag (Mittwoch, 7. Mai 2014) in den Zeitbereichen
6:00 Uhr
11 Uhr und
23:00 Uhr statt.
Bei den Zählungen wurden alle Kraftfahrzeuge (Kfz) im öffentlichen Straßenraum,
getrennt nach Streckenabschnitten (siehe Tabelle 2), mit ihrem jeweiligen Zulassungskennzeichen erhoben. Insgesamt wurde damit eine nahezu lückenlose Datenbasis geschaffen, mit Hilfe derer eine genaue Auswertung der ruhenden Kfz erstellt
werden kann. Zusammen mit den gelieferten Daten zur Fahrzeugzulassung ist eine
eindeutige Zuordnung und differenzierte Aufbereitung und Auswertung der Parksituation im Untersuchungsbereich möglich.
2.3 Daten zur Anwohnermeldung und Fahrzeugzulassung
Die Daten zu Anwohnermeldungen und Fahrzeugzulassungen wurden der DTVVerkehrsconsult GmbH von der Stadt Aachen zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieser
Daten lassen sich Aussagen über die Parkraumverteilung zwischen den Nutzergruppen „Anwohner“ und „Nicht-Anwohner“ treffen.
Laut Auswertung aus dem Melderegister (Stand: Mai 2014) sind im Bereich „E“ insgesamt 1.074 Personen mit einem Haupt- bzw. Nebenwohnsitz gemeldet. Dazu gehören 632 in diesem Bereich angemeldete Kraftfahrzeuge (Tabelle 3), wovon ca. 17
Kfz (~ 3%) auf Gewerbebetriebe (siehe auch 2.4 Besonderheiten) zugelassen sind.
Als erste Kenngröße lässt sich daraus ein mittlerer Motorisierungsgrad (Anzahl der
Kraftfahrzeuge ohne Gewerbe je Einwohner) ermitteln. Für den Untersuchungsbereich „E“ liegt dieser bei 0,57 Kfz/Einwohner.
7
Bewohnerparken – Bereich „E“
Gemeldete Personen, Kraftfahrzeuge und Motorisierungsgrad je Straße
Bereich "E" - Stand: Mai 2014
gemeldete
Personen
gemeldete
Kfz
davon
Gewerbe
Motorisierungsgrad
(ohne Gewerbe)
Chlodwigstraße
24
16
0
0,67
Elsa-Brändström-Straße
103
66
1
0,63
Kardinalstraße
64
55
3
0,81
Krefelder Straße
251
148
8
0,56
Margratenstraße
19
15
0
0,79
Passstraße
69
10
1
0,13
Pippinstraße
59
45
2
0,73
Rolandplatz
72
47
0
0,65
Rolandstraße
413
230
2
0,55
Bereich E gesamt
1074
632
17
0,57
Tabelle 3: Anzahl der gemeldeten Bewohner und Kraftfahrzeuge sowie Motorisierungsgrad je Straße
2.4 Anmerkungen und Besonderheiten der Datenerhebung
Für die durchgeführte Erhebung sind nachfolgende Besonderheiten sowohl in Bezug
auf die Methodik als auch auf die Ergebnisse zu beachten.
Es wurden alle Fahrzeuge im jeweiligen Streckenabschnitt erhoben. Dabei
wurden, sofern eindeutig erkennbar, Falschparker sowie Parker vor Einfahrten
gesondert gekennzeichnet. Die Anzahl der tatsächlich erhobenen Fahrzeuge
kann daher die Anzahl der tatsächlich zur Verfügung stehenden öffentlichen
Parkplätze übersteigen. Im Mittel wurden ca. 10% der erhobenen Fahrzeuge
als Falschparker (ohne „Einfahrten“) eingestuft. Ca. 4% der erhobenen Fahrzeuge standen in Einfahrtsbereichen zu Garagen oder privaten Grundstücken.
In der Krefelder Straße (Streckenabschnitt 29), sind keine offiziellen öffentlichen Parkplätze vorhanden. In diesem Abschnitt werden viele Fahrzeuge auf
dem, an dieser Stelle recht breiten, Gehweg abgestellt. Diese Fahrzeuge wurden, nach StVO, komplett als Falschparker klassifiziert.
In der Kardinalstraße (Streckenabschnitt 31) sowie in der Magratenstraße
(Streckenabschnitt 21) parken viele Fahrzeuge in „zweiter Reihe“ (auf dem
Gehweg bzw. zwischen den Bäumen). Auch hier wurden diese Fahrzeuge
wurden, nach StVO, als Falschparker klassifiziert. Teilweise (Abschnitt 21)
übersteigt die Anzahl der Falschparker die Anzahl der parkenden Fahrzeuge
nach StVO (am Straßenrand).
Krafträder die auf dem Gehweg abgestellt waren, wurden bei der Auswertung
nicht berücksichtigt um die Anzahl der im Straßenraum parkenden Fahrzeuge
nicht zu verfälschen.
Bewohnerparken – Bereich „E“
8
Fahrzeuge mit Versicherungskennzeichen wurden bei der Erhebung nicht berücksichtigt, da eine örtliche Zuordnung des Kennzeichens nicht erfolgen kann
und diese meist auf dem Gehweg (vor dem Haus) abgestellt werden.
Die Anzahl der ermittelten Parkstände (öffentlich und privat) ergibt sich zum
einen aus der Vor-Ort-Erhebung und den tatsächlich abgestellte Fahrzeugen
und zum anderen aus dem zur Verfügung stehenden Platzangebot (ermittelt
aus Kartenmaterial, Begehung und Luftbildern). Aufgrund der überwiegend
nicht vorhandenen Markierungen einzelner Parkstände ist die Zahl der Parkstände als Abschätzung anzusehen [EAR05, Seite 10]. Aufgrund verschiedener Fahrzeuglängen kann es daher zwischen der Anzahl angetroffener Fahrzeuge und der angegebenen Anzahl vorhandener Parkstände zu Abweichungen kommen.
Gewerblich genutzte Kfz werden in den Daten zur Kfz-Anmeldung nicht gesondert ausgewiesen und können nur über den Namen des Halters (z.B. über
den Zusatz GmbH usw.) oder ggfs. über die Anzahl der Zulassungen auf einen Namen identifiziert werden. Eine vollständige Erfassung aller gewerblich
genutzten Kfz ist daher nicht möglich. Daher wird nur bei der Ermittlung des
Motorisierungsgrades eine Unterscheidung nach gewerblichen und nichtgewerblichen Kfz unternommen. Bei weiteren Auswertungen wird nicht nach
„gewerblich genutzten Kfz“ unterschieden.
Die Daten zur Bewohnermeldung unterliegen der statistischen Geheimhaltung
und liegen daher nur straßenweise vor.
3 Auswertungen
Nach erfolgter Erhebung wurden die Daten ausgewertet und in Tabellen und Grafiken zusammengefasst. Die Auswertungen erfolgen je Streckenabschnitt (siehe Tabelle 2). Die Daten der Bestandsaufnahme (Anzahl, Art und Lage der Parkplätze)
wurden aus den erstellten Planunterlagen (siehe Anlage) je Streckenabschnitt entnommen. Die Auswertungen erfolgen in Tabellenform, die Aufbereitungen als Balkendiagramme werden als Anhang beigefügt.
Bewohnerparken – Bereich „E“
9
3.1 Auswertung des Parkraumangebotes
Im gesamten Bereich „E“ ist das Parken ohne Gebühr und Zeitbeschränkung gestattet, d.h. im gesamten Untersuchungsgebiet stehen Flächen im öffentlichen Straßenraum für das freie Parken zur Verfügung.
Auf Grund der überwiegend nicht vorhandenen Markierungen einzelner Parkstände
wurde die Anzahl der Parkplätze aus der Länge des zum Parken ausgewiesenen
Bereiches und den notwendigen Abmessungen von Parkständen [EAR05]1 bestimmt.
Die Auswertung des gesamten Bereiches „E“ ergab eine Anzahl von ca. 442 Parkmöglichkeiten im öffentlichen Straßenraum.
Die Ergebnisse der detaillierten Bestandsaufnahme des Parkraumangebotes sind in
einem Bestandsplan für den gesamten Bereich „E“ zusammengestellt (siehe Anlage).
Die Anzahl der privaten Parkmöglichkeiten umfasst alle Garagen und private Stellplätze (z.T. in Innenhöfen) und wurde, sofern möglich, bei der Begehung bzw. aus
Luftbildern erhoben. Da diese Bereiche nur zum Teil einsehbar waren, kann dies lediglich als Schätzwert in die Betrachtung mit einfließen. Alle (Tief-) Garagen und
nicht einsehbaren Innenhöfe wurden mit der Anzahl „eins“ gezählt. Ihre reale Anzahl
liegt somit sicherlich über dem ermittelten Wert.
Die „Parkplätze zur „Sondernutzung“ (z.B. Beschilderung 314 mit Zusatz 1044-11
„Nur Schwerbehinderte mit Ausweißnummer …“) im öffentlichen Straßenraum wurden im Bereich „E“ mit 3 Parkplätzen ermittelt. Aufgrund der geringen Menge wurden
diese nicht gesondert ausgewiesen und sind der Gruppe der „öffentlichen Parkplätze“ enthalten.
Insgesamt wurde für die Anzahl der Parkmöglichkeiten in privater Nutzung eine Anzahl von ca. 286 Stellplätzen (110 Stellplätze und 176 Garagen) ermittelt (Tabelle 4).
______________
1:
[EAR05]
Empfehlung für Anlagen des ruhenden Verkehrs EAR05,
Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen e.V.,
Köln, Ausgabe 2005
10
Bewohnerparken – Bereich „E“
Öffentliche Parkplatze und private Stellplätze
Bereich "E" - 07.05.2014
Abs. Straße Bereich E
Hausnr.
Parkplatz
öffentlich
davon
Sondernutzung
privat
gesamt
davon
Stellplätze
davon
Garagen
14
Chlodwigstraße
3-11
11
0
4
1
3
19
Clodwigstraße
6-10
11
0
3
0
3
22
0
7
1
6
Chlodwigstraße
33
Elsa-Brändström-Straße
15-17
10
0
0
0
0
34
Elsa-Brändström-Straße
14-30
21
0
12
10
2
35
Elsa-Brändström-Straße
2-12
16
0
8
5
3
36
Elsa-Brändström-Straße
1-9
13
0
13
4
9
60
0
33
19
14
11
Elsa-Brändström-Straße
31
Kardinalstraße
1-11a
20
0
16
5
32
Kardinalstraße
2-8
11
0
7
0
7
31
0
23
5
18
Kardinalstraße
24
Krefelder Straße
-
12
0
0
0
0
22
Krefelder Straße
2-20
13
0
14
3
11
25
Krefelder Straße
-
0
0
0
0
0
26
Krefelder Straße
-
0
0
0
0
0
27
Krefelder Straße
-
10
0
0
0
0
28
Krefelder Straße
-
0
0
0
0
0
29
Krefelder Straße
3-31
0
0
4
3
1
30
Krefelder Straße
33-41
0
0
9
8
1
37
Krefelder Straße
22-54
32
0
32
19
13
67
0
59
33
26
0
10
0
10
1
5
Krefelder Straße
10
Margratenstraße
-
6
11
Margratenstraße
2
9
1
6
21
Margratenstraße
1a-3
7
0
10
5
5
22
1
26
6
20
6
0
15
5
10
Margratenstraße
1
Passstraße
110-130
2
Passstraße
136-152
9
0
14
8
6
3
Passstraße
154-174
15
0
11
4
7
4
Passstraße
153-155
4
0
0
0
0
5
Passstraße
153-155
10
0
3
0
3
6
Passstraße
151
16
0
2
0
2
7
Passstraße
-
0
0
0
0
0
60
0
45
17
28
Passstraße
15
Pippinstraße
1-9
17
0
6
0
6
18
Pippinstraße
2-10
19
0
10
7
3
36
0
16
7
9
15
0
3
3
0
Pippinstraße
13
Rolandplatz
1-8
15
0
3
3
0
8
Rolandplatz
Rolandstraße
21-61
34
0
19
8
11
9
Rolandstraße
48-96
35
0
24
10
14
12
Rolandstraße
13-15
6
1
0
0
0
16
Rolandstraße
36-42
17
0
1
0
1
17
Rolandstraße
1-11
17
0
6
1
5
20
Rolandstraße
44-46
8
0
0
0
0
23
Rolandstraße
2-34
24
12
1
24
0
Rolandstraße
129
2
74
19
55
Gesamtergebnis
442
3
286
110
176
Tabelle 4: öffentliche Parkplätze und private Stellplätze im Bereich „E“
11
Bewohnerparken – Bereich „E“
3.2 Auswertung der Parkraumnutzung
Insgesamt wurden im öffentlichen Straßenraum im Bereich „E“ im Mittel (arithmetisches Mittel aller drei Zeitbereiche) ~ 442 Kraftfahrzeuge erhoben.
In den Morgenstunden sowie Abendstunden wurden 433 Kfz angetroffen. Tagsüber
stieg die Anzahl leicht auf ~ 459 Kfz. Eine Übersicht über die angetroffenen Fahrzeuge und die darin enthaltenen Falschparker und Parker vor Einfahrten in allen drei
Zeitbereichen zeigt Tabelle 5.
Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker und Kfz in Einfahrten
Bereich "E" - 07.05.2014
6 Uhr
Abs.
Straße Bereich E
11 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
9
0
23 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
0
11
0
0
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
13
1
0
14
Chlodwigstraße
19
Clodwigstraße
6
0
0
10
0
0
8
0
1
Chlodwigstraße
15
0
0
21
0
0
21
1
1
33
Elsa-Brändström-Straße
7
0
0
3
0
0
5
0
0
34
Elsa-Brändström-Straße
23
3
0
11
1
0
21
0
1
35
Elsa-Brändström-Straße
20
4
1
22
4
0
19
3
0
36
9
1
0
9
1
1
6
0
0
59
8
1
45
6
1
51
3
1
31
Elsa-Brändström-Straße
Elsa-BrändströmStraße
Kardinalstraße
26
7
1
27
7
2
26
9
0
32
Kardinalstraße
13
1
1
12
0
1
13
0
0
Kardinalstraße
39
8
2
39
7
3
39
9
0
24
Krefelder Straße
13
0
0
13
0
0
12
0
0
22
Krefelder Straße
16
1
2
15
0
0
15
1
1
25
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
0
27
Krefelder Straße
11
0
0
12
0
0
10
0
0
28
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
0
29
Krefelder Straße
18
18
0
19
19
0
18
18
0
30
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
0
37
Krefelder Straße
18
0
2
28
0
1
18
0
2
Krefelder Straße
76
19
4
87
19
1
73
19
3
10
Margratenstraße
3
0
0
5
1
0
5
1
0
11
Margratenstraße
8
0
0
5
0
1
7
0
0
21
Margratenstraße
8
6
0
4
2
0
7
5
0
Margratenstraße
19
6
0
14
3
1
19
6
0
1
Passstraße
6
0
1
8
2
0
7
1
1
2
Passstraße
11
0
0
10
0
1
7
0
0
3
Passstraße
7
0
0
13
0
0
12
0
0
4
Passstraße
2
0
0
4
0
0
3
0
0
5
Passstraße
5
0
0
8
0
0
6
0
0
6
Passstraße
8
0
0
13
0
0
8
0
0
7
Passstraße
3
3
0
3
3
0
0
0
0
Passstraße
42
3
1
59
5
1
43
1
1
12
Bewohnerparken – Bereich „E“
Erhobene Kfz je Strecke sowie erkannte Falschparker und Kfz in Einfahrten
Bereich "E" - 07.05.2014
6 Uhr
Abs.
Straße Bereich E
11 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
23 Uhr
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
Kfz
davon
Falschparker
davon
in
Einfahrt
15
Pippinstraße
17
1
1
20
2
0
17
0
1
18
Pippinstraße
12
0
0
19
0
0
16
0
0
Pippinstraße
29
1
1
39
2
0
33
0
1
Rolandplatz
15
0
0
15
0
0
15
0
0
Rolandplatz
15
0
0
15
0
0
15
0
0
8
Rolandstraße
24
0
5
28
0
3
26
1
2
13
9
Rolandstraße
29
0
2
26
0
2
27
0
0
12
Rolandstraße
7
0
0
7
0
0
7
1
0
16
Rolandstraße
16
0
0
16
0
0
17
1
0
17
Rolandstraße
17
0
1
18
0
0
17
0
2
20
Rolandstraße
8
0
0
7
0
0
7
0
0
23
Rolandstraße
38
2
6
38
2
5
38
2
5
Rolandstraße
139
2
14
140
2
10
139
5
9
Gesamtergebnis
433
47
23
459
44
17
433
44
16
Tabelle 5: Erhobene Kfz je Strecke und Zeitintervall sowie erkannte Falschparker und Kfz in
Einfahrten
Tabelle 6 zeigt die Aufteilung der im Zeitbereich 6 Uhr erhobenen Kfz unterschieden
nach „Bewohner“, „sonstigen Kfz AC“ sowie „sonstige Kfz Nicht-AC“. Bei mehr als
der Hälfte aller Streckenabschnitte ist ein Mehranteil von „Bewohner Kfz“ gegenüber
„sonstigen Kfz aus dem Zulassungsbezirk Aachen“ sowie „Kfz aus anderen Zulassungsbezirken“ zu erkennen. In der Krefelder Straße, der Pippinstraße und dem Rolandplatz dominieren daegen die „Kfz aus anderen Zulassungsbezirken“, in der
Passstraße die „sonstigen Kfz aus dem Zulassungsbezirk Aachen“.
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und sonstige Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" im Bereich "E" - 07.05.2014 (6 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Kfz
Bew.
AC
nAC
9
4
1
4
2
1
0
1
14
Chlodwigstraße
19
Clodwigstraße
6
2
0
4
1
0
0
1
Chlodwigstraße
15
6
1
8
3
1
0
2
33
Elsa-Brändström-Straße
7
3
1
3
1
0
0
1
34
Elsa-Brändström-Straße
23
16
5
2
4
3
0
1
35
Elsa-Brändström-Straße
20
12
3
5
6
4
0
2
36
Elsa-Brändström-Straße
9
7
2
0
3
3
0
0
Elsa-Brändström-Straße
59
38
11
10
14
10
0
4
31
Kardinalstraße
26
12
5
9
7
4
1
2
32
Kardinalstraße
13
7
3
3
2
0
1
1
Kardinalstraße
39
19
8
12
9
4
2
3
13
Bewohnerparken – Bereich „E“
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und sonstige Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker" im Bereich "E" - 07.05.2014 (6 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Kfz
Bew.
AC
nAC
24
Krefelder Straße
13
2
5
6
5
0
4
1
22
Krefelder Straße
16
7
3
6
9
3
2
4
25
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
27
Krefelder Straße
11
3
3
5
1
0
0
1
28
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
29
Krefelder Straße
18
8
7
3
6
3
2
1
30
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
37
Krefelder Straße
18
7
5
6
3
0
0
3
Krefelder Straße
76
27
23
26
24
6
8
10
10
Margratenstraße
3
1
0
2
0
0
0
0
11
Margratenstraße
8
5
2
1
2
1
0
1
21
Margratenstraße
8
5
1
2
3
2
0
1
Margratenstraße
19
11
3
5
5
3
0
2
1
Passstraße
6
0
2
4
2
0
0
2
2
Passstraße
11
2
6
3
3
0
3
0
3
Passstraße
7
2
4
1
4
2
2
0
4
Passstraße
2
1
1
0
1
1
0
0
5
Passstraße
5
0
2
3
3
0
1
2
6
Passstraße
8
0
5
3
4
0
2
2
7
Passstraße
3
0
2
1
0
0
0
0
Passstraße
42
5
22
15
17
3
8
6
15
Pippinstraße
17
8
2
7
2
2
0
0
18
Pippinstraße
12
2
0
10
4
0
0
4
Pippinstraße
29
10
2
17
6
2
0
4
Rolandplatz
15
7
2
6
3
0
0
3
13
Rolandplatz
15
7
2
6
3
0
0
3
8
Rolandstraße
24
14
6
4
8
4
1
3
9
Rolandstraße
29
17
6
6
10
6
1
3
12
Rolandstraße
7
5
1
1
0
0
0
0
16
Rolandstraße
16
8
4
4
7
6
0
1
17
Rolandstraße
17
12
0
5
5
2
0
3
20
Rolandstraße
8
4
1
3
0
0
0
0
23
Rolandstraße
38
23
8
7
16
13
2
1
Rolandstraße
139
83
26
30
46
31
4
11
Gesamtergebnis
433
206
98
129
127
60
22
45
Tabelle 6: Übersicht der „Bewohner Kfz (Bew.) “, "Kfz-AC" (AC) und "Kfz Nicht-AC" (nAC) sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im 6 Uhr Zeitbereich
Für den Bereich E“ ergibt sich im Zeitbereich 6 Uhr eine Verteilung von ca. 48%
„Bewohner Kfz“, ca. 23% „sonstige Kfz AC“ und ca. 30% „sonstige Kfz Nicht-AC“.
Weiterhin wurden die erhobenen Fahrzeuge auf das Merkmal „Dauer- /
Mehrfachparker“ untersucht. Als „Dauer- / Mehrfachparker“ (Tabelle 6) wurden jene
14
Bewohnerparken – Bereich „E“
Kraftfahrzeuge klassifiziert, deren Kennzeichen in allen Zeitbereichen im selben
Streckenabschnitt erfasst wurden, unabhängig davon, ob das Fahrzeug in der Zwischenzeit bewegt wurde. Insgesamt konnten 127 Kfz als „Dauer- / Mehrfachparker“
gekennzeichnet werden, dies entspricht ~ 29% aller (im Zeitbereich 6 Uhr) erhobenen 433 Kfz. Davon entfallen ~ 47% auf Bewohner, 17% auf Kfz aus Aachen“ und
~ 35% auf „Kfz nicht aus Aachen“. Bezieht man diese Auswertung jeweils auf die
Grundgesamtheit der ermittelten Kraftfahrzeuge der Gruppen „Bewohner“, „Kfz aus
Aachen“ und „Kfz nicht aus Aachen“, so ergibt sich als „Dauer- / Mehrfachparker“ der
Kraftfahrzeuge „Bewohner“ ein Anteil von ~ 29%. In der Gruppe der „Kfz aus Aachen“ beträgt der Anteil der „Dauer- / Mehrfachparker“ ~ 22%, bei den „Kfz nicht aus
Aachen“ ~ 35%.
Analog zu Tabelle 6 stellt sich die Verteilung in den Zeitbereichen 11 Uhr (Tabelle 7),
und 23 Uhr (Tabelle 8) dar.
Insgesamt wurden im Zeitbereich 11 Uhr 459 Kfz erhoben, davon entfallen 96 Kfz
(~ 21%) auf Bewohner des Bereiches „E“, 217 Kfz (~ 47%) auf „sonstige Kfz AC“ sowie 146 Kfz (~ 32%) auf „sonstige Kfz Nicht AC“. Die 127 Kfz, die als „Dauer- /
Mehrfachparker“ gekennzeichnet wurden, bilden im Zeitbereich 11 Uhr einen Anteil
von ~ 28%. Wiederum bezogen auf die Grundgesamtheit der im Zeitbereich 11 Uhr
ermittelten Kraftfahrzeuge ergeben sich Anteile der Kraftfahrzeuge „Bewohner“ von
~ 63%. In der Gruppe der „Kfz aus Aachen“ beträgt der Anteil der „Dauer- /
Mehrfachparker“ ~ 10%, bei den „Kfz nicht aus Aachen“ ~ 31%.
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und
sonstige Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker"
Bereich "E" - 07.05.2014 (11 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
Bew.
AC nAC
14
Chlodwigstraße
11
4
4
3
2
1
0
1
19
Clodwigstraße
10
0
4
6
1
0
0
1
Chlodwigstraße
21
4
8
9
3
1
0
2
33
Elsa-Brändström-Straße
3
1
1
1
1
0
0
1
34
Elsa-Brändström-Straße
11
3
6
2
4
3
0
1
35
Elsa-Brändström-Straße
22
6
14
2
6
4
0
2
36
Elsa-Brändström-Straße
9
4
4
1
3
3
0
0
Elsa-Brändström-Straße
45
14
25
6
14
10
0
4
31
Kardinalstraße
27
5
15
7
7
4
1
2
32
Kardinalstraße
12
2
8
2
2
0
1
1
Kardinalstraße
39
7
23
9
9
4
2
3
24
Krefelder Straße
13
1
9
3
5
0
4
1
22
Krefelder Straße
15
6
4
5
9
3
2
4
25
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
15
Bewohnerparken – Bereich „E“
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und
sonstige Nicht-AC sowie der "Dauer-/Mehrfachparker"
Bereich "E" - 07.05.2014 (11 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
Bew.
AC nAC
27
Krefelder Straße
12
1
6
5
1
0
0
1
28
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
29
Krefelder Straße
19
3
13
3
6
3
2
1
30
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
37
Krefelder Straße
28
0
13
15
3
0
0
3
Krefelder Straße
87
11
45
31
24
6
8
10
10
Margratenstraße
5
0
0
5
0
0
0
0
11
Margratenstraße
5
3
1
1
2
1
0
1
21
Margratenstraße
4
2
1
1
3
2
0
1
Margratenstraße
14
5
2
7
5
3
0
2
1
Passstraße
8
0
4
4
2
0
0
2
2
Passstraße
10
0
9
1
3
0
3
0
3
Passstraße
13
3
8
2
4
2
2
0
4
Passstraße
4
1
3
0
1
1
0
0
5
Passstraße
8
0
4
4
3
0
1
2
6
Passstraße
13
0
8
5
4
0
2
2
7
Passstraße
3
0
3
0
0
0
0
0
Passstraße
59
4
39
16
17
3
8
6
15
Pippinstraße
20
2
9
9
2
2
0
0
18
Pippinstraße
19
2
7
10
4
0
0
4
Pippinstraße
39
4
16
19
6
2
0
4
Rolandplatz
15
2
4
9
3
0
0
3
Rolandplatz
15
2
4
9
3
0
0
3
8
Rolandstraße
28
6
15
7
8
4
1
3
13
9
Rolandstraße
26
7
10
9
10
6
1
3
12
Rolandstraße
7
2
3
2
0
0
0
0
16
Rolandstraße
16
7
4
5
7
6
0
1
17
Rolandstraße
18
4
7
7
5
2
0
3
20
Rolandstraße
7
3
0
4
0
0
0
0
23
Rolandstraße
38
16
16
6
16
13
2
1
Rolandstraße
140
45
55
40
46
31
4
11
Gesamtergebnis
459
96
217
146
127
60
22
45
Tabelle 7: Übersicht der „Bewohner Kfz (Bew.) “, "Kfz-AC" (AC) und "Kfz Nicht-AC" (nAC) sowie der „Dauer-/Mehrfachparker“ im 11 Uhr Zeitbereich
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und sonstige Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker"
Bereich "E" - 07.05.2014 (23 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Kfz
Bew.
AC
nAC
13
6
3
4
2
1
0
1
14
Chlodwigstraße
19
Clodwigstraße
8
4
1
3
1
0
0
1
Chlodwigstraße
21
10
4
7
3
1
0
2
33
Elsa-Brändström-Straße
5
2
0
3
1
0
0
1
34
Elsa-Brändström-Straße
21
14
5
2
4
3
0
1
16
Bewohnerparken – Bereich „E“
Übersicht der gesamten Kfz, aufgeteilt nach Bewohner AC, sonstige AC und sonstige Nicht-AC
sowie der "Dauer-/Mehrfachparker"
Bereich "E" - 07.05.2014 (23 Uhr)
Abs. Straße Bereich E
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
Kfz
Bew.
AC
nAC
35
Elsa-Brändström-Straße
19
10
4
5
6
4
0
2
36
Elsa-Brändström-Straße
6
4
2
0
3
3
0
0
Elsa-Brändström-Straße
51
30
11
10
14
10
0
4
31
Kardinalstraße
26
14
5
7
7
4
1
2
32
Kardinalstraße
13
6
4
3
2
0
1
1
Kardinalstraße
39
20
9
10
9
4
2
3
24
Krefelder Straße
12
3
6
3
5
0
4
1
22
Krefelder Straße
15
4
4
7
9
3
2
4
25
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
27
Krefelder Straße
10
0
6
4
1
0
0
1
28
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
29
Krefelder Straße
18
10
4
4
6
3
2
1
30
Krefelder Straße
0
0
0
0
0
0
0
0
37
Krefelder Straße
18
6
6
6
3
0
0
3
Krefelder Straße
73
23
26
24
24
6
8
10
10
Margratenstraße
5
2
0
3
0
0
0
0
11
Margratenstraße
7
5
1
1
2
1
0
1
21
Margratenstraße
7
4
0
3
3
2
0
1
Margratenstraße
19
11
1
7
5
3
0
2
1
Passstraße
7
0
4
3
2
0
0
2
2
Passstraße
7
0
6
1
3
0
3
0
3
Passstraße
12
3
5
4
4
2
2
0
4
Passstraße
3
1
2
0
1
1
0
0
5
Passstraße
6
0
3
3
3
0
1
2
6
Passstraße
8
1
4
3
4
0
2
2
7
Passstraße
0
0
0
0
0
0
0
0
Passstraße
43
5
24
14
17
3
8
6
15
Pippinstraße
17
7
5
5
2
2
0
0
18
Pippinstraße
16
5
1
10
4
0
0
4
Pippinstraße
33
12
6
15
6
2
0
4
Rolandplatz
15
4
6
5
3
0
0
3
13
Rolandplatz
15
4
6
5
3
0
0
3
8
Rolandstraße
26
12
8
6
8
4
1
3
9
Rolandstraße
27
15
8
4
10
6
1
3
12
Rolandstraße
7
2
1
4
0
0
0
0
16
Rolandstraße
17
10
2
5
7
6
0
1
17
Rolandstraße
17
8
1
8
5
2
0
3
20
Rolandstraße
7
3
2
2
0
0
0
0
23
Rolandstraße
38
26
9
3
16
13
2
1
Rolandstraße
139
76
31
32
46
31
4
11
Gesamtergebnis
433
191
118
124
127
60
22
45
Tabelle 8: Übersicht der „Bewohner Kfz“, "Kfz-AC" und "Kfz Nicht-AC" sowie der „Dauer/Mehrfachparker“ im 23 Uhr Zeitbereich
17
Bewohnerparken – Bereich „E“
Im Zeitbereich 23 Uhr wurden 433 Kfz erhoben, davon entfallen 191 Kfz (~ 44%) auf
Bewohner des Bereiches „E“, 118 Kfz (~ 27%) auf „sonstige Kfz AC“ sowie 124 Kfz
(~ 29%) auf „sonstige Kfz Nicht AC“. Die 127 Kfz, die als „Dauer- / Mehrfachparker“
gekennzeichnet wurden, bilden im Zeitbereich 23 Uhr einen Anteil von ~ 29%. Wiederum bezogen auf die Grundgesamtheit der im Zeitbereich 23 Uhr ermittelten Kraftfahrzeuge ergeben sich Anteile der Kraftfahrzeuge „Bewohner“ von ~ 31%. In der
Gruppe der „Kfz aus Aachen“ beträgt der Anteil der „Dauer- / Mehrfachparker“
~ 19%, bei den „Kfz nicht aus Aachen“ ~ 36%.
Im direkten Vergleich der drei Zeitbereiche ergibt sich in den Morgen- und Abendstunden eine annähernd vergleichbare Verteilung der Anteile aus Kfz „Bewohner“
(48% bzw. 44%), „sonstige AC“ (23% bzw. 27%) und „sonstige Nicht AC“ (30% bzw.
29%).
Kfz
gesamt
Kfz
Bewohner
AC
6 Uhr
433
11 Uhr
459
23 Uhr
433
Zeitbereich
Kfz
sonstige
AC
Kfz
sonstige
Nicht-AC
206 (48%)
98 (23%)
129 (30%)
96 (21%)
217 (47%)
146 (32%)
191 (44%)
118 (27%)
124 (29%)
Dauer-/Mehrfachparker
Kfz
127
Bew.
AC
nAC
60
22
45
(47%)
(17%)
(35%)
Tabelle 9: Zusammenfassung der Kennwerte aller Zeitbereiche
Der Anteil „sonstige Kfz AC“ ist in den Morgen- und Abendstunden niedriger, als der
Anteil „Kfz Bewohner“. In den Tagesstunden sinkt der Anteil der „Bewohner“ auf
~ 21% und der Anteil „sonstige Kfz AC“ steigt auf ~ 47% an. Der Anteil der „sonstigen Kfz Nicht AC“ bleibt in allen drei Zeitbereichen mit ~ 30% nahezu konstant.
Auf Grundlage der vorhandenen Daten zum Parkplatzangebot und zur Parkplatznutzung können daraus Aussagen über den Auslastungsgrad der zur Verfügung stehenden Parkplätze getroffen werden (Tabelle 10). Bei der Berechnung des Auslastungsgrades (Quotient aus Anzahl im Mittel erhobener Kfz und Anzahl der zur Verfügung stehenden Parkstände) bleibt die Anzahl der privaten Stellplätze unberücksichtigt.
Die Ergebnisse zeigen eine überwiegend hohe Parkraumauslastung, die in einigen
Abschnitten bis zu 100% erreicht. Im gesamten Gebiet wird, ohne die Kfz in Einfahrten oder Falschparker, über die Summe der erhobenen Kfz und der zur Verfügung
stehenden Parkplätze eine Auslastung von 86% erreicht.
18
Bewohnerparken – Bereich „E“
Als Besonderheiten sind hierbei die Abschnitte 21, 29, und 31 zu nennen, in denen
es einen sehr hohen Anteil an Falschparkern gab. Hier kann der Auslastungsgrad
nur ansatzweise die „Vor-Ort-Situation“ der abgestellten wiedergeben.
Abs.
Straße Bereich E
Kfz im Mittel
(ohne Falschparker
und Einfahrten)
Parkplätze
öffentlich
mittlerer
Auslastungsgrad
(Kfz / P)
11
11
100%
14
Chlodwigstraße
19
Clodwigstraße
8
11
73%
Chlodwigstraße
18
22
82%
33
Elsa-Brändström-Straße
5
10
50%
34
Elsa-Brändström-Straße
17
21
81%
35
Elsa-Brändström-Straße
16
16
100%
36
Elsa-Brändström-Straße
7
13
54%
Elsa-Brändström-Straße
45
60
75%
31
Kardinalstraße
18
20
90%
32
Kardinalstraße
12
11
100%
Kardinalstraße
29
31
94%
24
Krefelder Straße
13
12
100%
22
Krefelder Straße
14
13
100%
25
Krefelder Straße
0
0
-
26
Krefelder Straße
0
0
-
27
Krefelder Straße
11
10
100%
28
Krefelder Straße
0
0
-
29
Krefelder Straße
0
0
-
30
Krefelder Straße
0
0
-
37
Krefelder Straße
20
32
63%
Krefelder Straße
57
67
85%
10
Margratenstraße
4
6
67%
11
Margratenstraße
6
9
67%
21
Margratenstraße
2
7
29%
Margratenstraße
12
22
55%
1
Passstraße
5
6
83%
2
Passstraße
9
9
100%
3
Passstraße
11
15
73%
4
Passstraße
3
4
75%
5
Passstraße
6
10
60%
6
Passstraße
10
16
63%
7
Passstraße
0
0
-
Passstraße
44
60
73%
15
Pippinstraße
16
17
94%
18
Pippinstraße
16
19
84%
Pippinstraße
32
36
89%
Rolandplatz
15
15
100%
13
Rolandplatz
15
15
100%
8
Rolandstraße
22
34
65%
9
Rolandstraße
26
35
74%
12
Rolandstraße
7
6
100%
16
Rolandstraße
16
17
94%
19
Bewohnerparken – Bereich „E“
Abs.
Straße Bereich E
Kfz im Mittel
(ohne Falschparker
und Einfahrten)
Parkplätze
öffentlich
mittlerer
Auslastungsgrad
(Kfz / P)
17
Rolandstraße
16
17
94%
20
Rolandstraße
7
8
88%
23
Rolandstraße
31
12
100%
Rolandstraße
125
129
97%
Gesamtergebnis
378
442
86%
Tabelle 10: Auslastungsgrad der Parkplätze (weiß: keine Parkplätze, grün: 0-60%, orange 6194%, rot: 95-100%)
3.3 Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassung
Aus den gelieferten Daten zur Anwohneranmeldung und Fahrzeugzulassungen lassen sich die Anzahl der Bewohner und zugelassenen Kraftfahrzeuge je Straße bzw.
Streckenabschnitt ermitteln.
Vergleicht man die Kennzeichen der im Bereich „E“ zugelassenen Kraftfahrzeuge mit
den erhobenen Kennzeichen der drei Zeitbereiche, so kann die Anzahl der
Bewohnerfahrzeuge ermittelt werden, die je Erhebungszeitraum im gesamten Bereich „E“ angetroffen wurden (Tabelle 11).
Abs.
Straße Bereich E
Parkplätze
öffentlich
Kfz Bewohner (Bereich) gesamt
Kfz
gemeldet
Kfz
davon
Gewerbe
6 Uhr
11 Uhr
23 Uhr
14
Chlodwigstraße
11
5
-
4
4
6
19
Clodwigstraße
11
11
-
2
0
4
10
Chlodwigstraße
22
16
-
6
4
33
Elsa-Brändström-Straße
10
3
-
3
1
2
34
Elsa-Brändström-Straße
21
34
-
16
3
14
35
Elsa-Brändström-Straße
16
19
1
12
6
10
36
Elsa-Brändström-Straße
13
10
7
4
4
Elsa-Brändström-Straße
60
66
1
38
14
30
31
Kardinalstraße
20
40
-
12
5
14
32
Kardinalstraße
11
15
3
7
2
6
Kardinalstraße
31
55
3
19
7
20
24
Krefelder Straße
12
0
-
2
1
3
22
Krefelder Straße
13
26
-
7
6
4
25
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
27
Krefelder Straße
10
0
-
3
1
0
28
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
29
Krefelder Straße
0
65
7
8
3
10
30
Krefelder Straße
0
11
1
0
0
0
37
Krefelder Straße
32
46
7
0
6
Krefelder Straße
67
148
8
27
11
23
10
Margratenstraße
6
0
-
1
0
2
11
Margratenstraße
9
3
-
5
3
5
21
Margratenstraße
7
12
-
5
2
4
Margratenstraße
22
15
0
11
5
11
20
Bewohnerparken – Bereich „E“
Abs.
Straße Bereich E
Kfz Bewohner (Bereich) gesamt
Parkplätze
öffentlich
Kfz
gemeldet
Kfz
davon
Gewerbe
6 Uhr
11 Uhr
23 Uhr
6
1
-
0
0
0
1
Passstraße
2
Passstraße
9
5
-
2
0
0
3
Passstraße
15
2
1
2
3
3
4
Passstraße
4
0
-
1
1
1
5
Passstraße
10
0
-
0
0
0
6
Passstraße
16
2
-
0
0
1
7
Passstraße
0
0
-
0
0
0
Passstraße
60
10
1
5
4
5
15
Pippinstraße
17
15
-
8
2
7
18
Pippinstraße
19
30
2
2
2
5
Pippinstraße
36
45
2
10
4
12
Rolandplatz
15
47
-
7
2
4
13
Rolandplatz
15
47
-
7
2
4
8
Rolandstraße
34
29
-
14
6
12
9
Rolandstraße
35
69
-
17
7
15
12
Rolandstraße
6
0
-
5
2
2
16
Rolandstraße
17
13
-
8
7
10
17
Rolandstraße
17
22
-
12
4
8
20
Rolandstraße
8
8
-
4
3
3
23
Rolandstraße
12
89
2
23
16
26
Rolandstraße
129
230
2
83
45
76
Gesamtergebnis
442
632
17
206
96
191
Tabelle 11: Anteile der im Bereich „E“ gemeldeten Fahrzeuge nach Antreffen im gesamten
Untersuchungsbereich je Zeitintervall
Insgesamt wurden maximal 206 Kfz (33% aller Kfz) der gemeldeten Fahrzeuge im
gesamten Untersuchungsgebiet angetroffen. Um 11 Uhr reduziert sich der Wert auf
96 Fahrzeuge bzw. 15%. Die Werte wurden ohne weitere Zuordnung von gemeldeter
Adresse zum Ort des abgestellten Kfz ermittelt und beziehen sich auf den gesamten
Bereich „E“.
Werden die angetroffenen Fahrzeuge auf eine Übereinstimmung der (jeweils zugehörigen) gemeldeten Adresse und der Strecke, in der das Kfz erhoben wurde, ausgewertet, so ergeben sich die Werte nach Tabelle 12.
Abs.
Straße Bereich E
Parkplätze
öffentlich
Kfz Bewohner (Strecke) gesamt
Kfz
gemeldet
Kfz
davon
Gewerbe
6 Uhr
11 Uhr
23 Uhr
14
Chlodwigstraße
11
5
-
1
1
1
19
Clodwigstraße
11
11
-
1
0
2
Chlodwigstraße
22
16
-
2
1
3
33
Elsa-Brändström-Straße
10
3
-
0
0
0
34
Elsa-Brändström-Straße
21
34
-
12
3
13
35
Elsa-Brändström-Straße
16
19
1
9
5
7
21
Bewohnerparken – Bereich „E“
Abs.
36
Kfz Bewohner (Strecke) gesamt
Parkplätze
öffentlich
Kfz
gemeldet
Kfz
davon
Gewerbe
6 Uhr
11 Uhr
23 Uhr
Elsa-Brändström-Straße
13
10
-
1
1
0
Straße Bereich E
Elsa-Brändström-Straße
60
66
1
22
9
20
31
Kardinalstraße
20
40
-
5
2
5
32
Kardinalstraße
11
15
3
2
0
1
Kardinalstraße
31
55
3
7
2
6
24
Krefelder Straße
12
0
-
0
0
0
22
Krefelder Straße
13
26
-
7
6
4
25
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
26
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
27
Krefelder Straße
10
0
-
0
0
0
28
Krefelder Straße
0
0
-
0
0
0
29
Krefelder Straße
0
65
7
7
2
9
30
Krefelder Straße
0
11
1
0
0
0
37
Krefelder Straße
32
46
-
7
0
6
Krefelder Straße
67
148
8
21
8
19
10
Margratenstraße
6
0
-
0
0
0
11
Margratenstraße
9
3
-
0
1
0
21
Margratenstraße
7
12
-
1
1
1
Margratenstraße
22
15
-
1
2
1
1
Passstraße
6
1
-
0
0
0
2
Passstraße
9
5
-
2
0
0
3
Passstraße
15
2
1
2
2
2
4
Passstraße
4
0
-
0
0
0
5
Passstraße
10
0
-
0
0
0
6
Passstraße
16
2
-
0
0
0
7
Passstraße
0
0
-
0
0
0
Passstraße
60
10
1
4
2
2
15
Pippinstraße
17
15
-
5
1
2
18
Pippinstraße
19
30
2
1
0
2
Pippinstraße
36
45
2
6
1
4
Rolandplatz
15
47
-
5
1
2
Rolandplatz
15
47
-
5
1
2
8
Rolandstraße
34
29
-
11
6
9
9
Rolandstraße
35
69
-
16
7
13
12
Rolandstraße
6
0
-
0
0
0
16
Rolandstraße
17
13
-
2
1
4
17
Rolandstraße
17
22
-
4
0
2
20
Rolandstraße
8
8
-
0
0
0
23
Rolandstraße
12
89
2
21
15
23
Rolandstraße
129
230
2
54
29
51
Gesamtergebnis
442
632
17
122
55
108
13
Tabelle 12: Anteile der im Bereich „E“ gemeldeten Fahrzeuge nach Antreffen im gemeldeten
Streckenabschnitt je Zeitintervall
Insgesamt wurden maximal 122 Fahrzeuge in den Streckenabschnitten angetroffen,
in denen sie auch gemeldet waren. Dies entspricht einem Anteil von 19% aller gemeldeten Fahrzeuge im Bereich „E“. Auch hier lässt sich eine annähernde Gleichver-
Bewohnerparken – Bereich „E“
22
teilung in den Morgen- und Abendstunden feststellen, die geringste Anzahl an Übereinstimmungen wird um 11 Uhr mit 55 Fahrzeugen (9%) erreicht.
4 Fazit
Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, bis auf wenige Ausnahmen, einen durchweg mittleren bis hohen Parkdruck und eine hohe bis maximale Auslastung der zur
Verfügung stehenden Parkplätze. Gleichzeitig kann in einigen Straßen ein hoher Anteil an „Falschparkern“ (in zweiter Reihe, auf dem Gehweg oder zwischen den Bäumen) beobachtet werden, so dass unter Einhaltung der StVO und der Parkbeschilderung von einer noch höheren Auslastung des gesamten Gebietes ausgegangen werden kann.
In den Morgen- und Abendstunden machen die Fahrzeuge von Bewohnern ca. 48%
aller angetroffenen Fahrzeuge im gesamten Bereich „E“ aus. In der Mittagszeit sinkt
dieser Anteil weiter ab. Bezogen auf den jeweiligen Streckenabschnitt werden jedoch
im Mittel nur ca. 15% aller Bewohnerfahrzeuge im gemeldeten Abschnitt angetroffen.
Durch das Einrichten einer Bewohnerparkzone ist davon auszugehen, dass sich die
Parkchancen für Bewohner im unmittelbaren Wohnumfeld weiter erhöhen werden.
Gleichzeitig kann der Parksuchverkehr und der Anteil an Falschparkern weiter reduziert werden und ebenfalls zur Verkehrssicherheit des Gebietes beitragen.
Aachen, Mai 2014
DTV-Verkehrsconsult GmbH
i.A.
Dipl.-Ing. Frank Jansen
21
Chlodwigstraße
21
15
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
25
45
Elsa-Brändström-Straße
50
39
Kardinalstraße
75
76
19
87
Kref elder Straße
73
öf f entliche Parkplätze
6 Uhr
14
19
11 Uhr
Margratenstraße
100
59
Passstraße
125
29
23 Uhr
140
Rolandstraße
150
39
Pippinstraße
erhobene Kfz
15
Rolandplatz
Bereich "E" (07.05.2014)
139
139
15
15
33
43
42
39
39
51
59
5
Erhebung "ruhende Kfz" und öffentliche Parkplätze je Straße
Bewohnerparken – Bereich „E“
23
Anhang Diagramme (Tabellen, Pläne als Anlagen zum Bericht)
Bewohner
sonstige Kf z AC
Nicht-AC
60%
47%
34%
12%
58%
36%
49%
5
52%
10
7
83
19%
64%
27
7%
2
13%
2
40%
26
40%
6
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0%
10%
20%
19
11
22
59%
17
22%
30
139
Chlodwigstraße
38
30%
23
16%
3
36%
6
15
Elsa-BrändströmStraße
30%
1
7%
21%
34%
29
Kardinalstraße
40%
53%
8
31%
15
42
Kref elder Straße
50%
19%
11
26%
5
19
Margratenstraße
60%
8
26
76
Passstraße
70%
12
39
Pippinstraße
80%
17%
10
59
Rolandplatz
90%
15
Rolandstraße
100%
Anteile in %
Bereich "E" , 6 Uhr (07.05.2014)
Anzahl und Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "Nicht-AC" je Straße
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Bewohnerparken – Bereich „E“
24
Bewohner
sonstige Kf z AC
Nicht-AC
32%
13%
10%
7%
2
4
41%
36%
4
66%
45
27%
13%
11
5
4
39%
18%
7
52%
16
60%
31%
14
59%
39
19%
4
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0%
10%
38%
2
14%
Chlodwigstraße
20%
56%
45
55
29%
40
140
Elsa-BrändströmStraße
30%
8
23
50%
49%
9
15
Kardinalstraße
40%
25
7
19
27%
16
39
59
Kref elder Straße
50%
43%
36%
31
14
Margratenstraße
60%
23%
87
Passstraße
70%
9
9
39
Pippinstraße
80%
13%
6
45
Rolandplatz
90%
21
Rolandstraße
100%
Anteile in %
Bereich "E" , 11 Uhr (07.05.2014)
Anzahl und Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "Nicht-AC" je Straße
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Bewohnerparken – Bereich „E“
25
Bewohner
sonstige Kf z AC
Nicht-AC
55%
27%
36%
12%
58%
32%
4
76
51%
5
56%
12
40%
59%
23
11
48%
10
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0%
10%
20%
20
18%
6
22%
31
23%
32
139
Chlodwigstraße
30
24
6
45%
33%
5
15
Elsa-BrändströmStraße
30%
36%
26
1
5%
33%
15
33
Kardinalstraße
40%
19%
23%
9
37%
14
43
Kref elder Straße
50%
4
22%
33%
7
19
Margratenstraße
60%
11
33%
26%
24
73
Passstraße
70%
20%
7
10
39
Pippinstraße
80%
10
51
Rolandplatz
90%
21
Rolandstraße
100%
Anteile in %
Bereich "E" , 23 Uhr (07.05.2014)
Anzahl und Anteile Kennzeichen nach "Bewohner", "sonstige AC" und "Nicht-AC" je Straße
0%
10%
20%
30%
40%
50%
60%
70%
80%
90%
100%
Bewohnerparken – Bereich „E“
26
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
100
200
300
400
500
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
206
48%
98
23%
129
30%
433
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
96
21%
217
47%
146
32%
459
Nicht-AC
Erhebung am Mittwoch den 07.05.2014
23 Uhr
191
44%
118
27%
124
29%
433
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich Bereich "E" - gesamter Bereich
~439 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
27
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
100
200
300
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
98
23%
129
(30%)
206
48%
433
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
96
21%
146
32%
217
47%
459
Nicht-AC
Erhebung am Mittwoch den 07.05.2014
23 Uhr
118
27%
124
29%
191
44%
433
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich Bereich "E" - gesamter Bereich
Bewohnerparken – Bereich „E“
28
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
5
10
15
20
25
30
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
6
(40%)
1
(7%)
8
(53%)
15
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
4
(19%)
8
(38%)
9
(43%)
21
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Chlodwigstraße
23 Uhr
10
(48%)
4
(19%)
7
(33%)
21
~22 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
29
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
10
20
30
40
50
60
70
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
38
(64%)
11
(19%)
10
(17%)
59
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
14
(31%)
25
(56%)
6
(13%)
45
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
51
23 Uhr
30
(59%)
11
(22%)
10
(20%)
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Elsa-Brändström-Straße
~60 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
30
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
10
20
30
40
50
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
19
(49%)
8
(21%)
12
(31%)
39
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
7
(18%)
23
(59%)
9
(23%)
39
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Kardinalstraße
23 Uhr
20
(51%)
9
(23%)
10
(26%)
39
~31 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
31
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
27
(36%)
23
(30%)
26
(34%)
76
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
11
(13%)
45
(52%)
31
(36%)
87
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Krefelderstraße
23 Uhr
23
(32%)
26
(36%)
24
(33%)
73
~67 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
32
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
5
10
15
20
25
30
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
11
(58%)
3
(16%)
5
(26%)
19
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
5
(36%)
2
(14%)
7
(50%)
14
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Margratenstraße
23 Uhr
11
(58%)
1
(5%)
7
(37%)
19
~22 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
33
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
10
20
30
40
50
60
70
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
5
(12%)
22
(52%)
15
(36%)
42
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
4
(7%)
39
(66%)
16
(27%)
59
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Passstraße
23 Uhr
5
(12%)
24
(56%)
14
(33%)
43
~60 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
34
10
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
2
(7%)
6 Uhr
10
(34%)
17
(59%)
29
20
30
40
50
angetrof f ene Kf z
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
4
(10%)
16
(41%)
19
(49%)
39
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Pippinstraße
23 Uhr
12
(36%)
6
(18%)
15
(45%)
33
~36 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
35
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
5
10
15
20
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
7
(47%)
2
(13%)
6
(40%)
15
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
2
(13%)
4
(27%)
9
(60%)
15
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Rolandplatz
23 Uhr
4
(27%)
6
(40%)
5
(33%)
15
~15 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
36
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
110
120
130
140
150
angetrof f ene Kf z
6 Uhr
83
(60%)
26
(19%)
30
(22%)
139
Bewohner
sonstige Kf z AC
11 Uhr
45
(32%)
55
(39%)
40
(29%)
140
Erhebung am Mittwoch, den 07.05.2014
Nicht-AC
Angetroffene Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum
Untersuchung Anwohnerparkbereich "E" - Rolandstraße
23 Uhr
76
(55%)
31
(22%)
32
(23%)
139
~129 öffentliche
Parkplätze
Bewohnerparken – Bereich „E“
37
0%
10%
20%
30%
öf f entliche Parkplätze
private Stellplätze (geschätzt)
64%
83%
69%
57%
46%
129
53%
22
60
57%
67
65%
31
36
36%
74
203
76%
60
15
17%
3
18
Chlodwigstraße
22
54%
43%
31%
16
52
Elsa-Brändström-Straße
40%
47%
26
45
105
Kardinalstraße
50%
43%
59
48
Kref elder Straße
60%
35%
23
126
Margratenstraße
70%
24%
33
54
Passstraße
80%
7
93
Pippinstraße
90%
29
Rolandplatz
100%
Bereich "E" (07.05.2014)
Rolandstraße
Anteile in %
Anteile der öffentlichen Parkplätze und privaten Stellplätze je Straße
Bewohnerparken – Bereich „E“
38
0
3
31
148
23
55
1
60
Elsa-BrändströmStraße
33
gemeldete Kf z (inkl. Gewerbe)
Kardinalstraße
0
22
Chlodwigstraße
50
8
67
Kref elder Straße
100
22
0
26
15
davon Gewerbe
Margratenstraße
150
1
60
45
45
10
öf f entliche Parkplätze
Passstraße
200
2
36
Pippinstraße
250
0
15
74
230
3
47
private Stellplätze (geschätzt)
Rolandplatz
Bereich "E" (07.05.201)
129
Rolandstraße
59
Anzahl
2
16
66
7
16
Anzahl der der gemeldeten Kfz, öffentlichen Parkplätze und private Stellplätze (geschätzt) je Straße
Bewohnerparken – Bereich „E“
39
Bewohner
sonstige Kf z AC
Nicht-AC
67%
100%
33%
18%
60%
2
25%
3
47%
31
44%
6
3
67%
71%
4
33%
8
33%
1
"Falschparker" und "Parker
vor Einfahrten" enthalten
0%
10%
20%
10
8
3
Chlodwigstraße
30%
67%
4
9%
4
24%
11
46
Elsa-Brändström-Straße
3
Kardinalstraße
40%
22%
40%
35%
6
6
Kref elder Straße
50%
2
42%
2
17
Margratenstraße
60%
2
33%
10
5
Bereich "E" (07.05.2014)
Passstraße
70%
29%
3
24
Pippinstraße
80%
4
9
Rolandplatz
90%
14
Rolandstraße
100%
3
Anteile in %
Anteile "Dauer- / Mehrfachparker" (6 Uhr / 11 Uhr / 23 Uhr) je Straße
getrennt nach Kennzeichen "Bewohner" und "sonstige AC" und "Nicht-AC"
Bewohnerparken – Bereich „E“
40