Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
146031.pdf
Größe
3,4 MB
Erstellt
11.05.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:18

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0114/WP17 öffentlich 11.05.2015 45/301 Zukunftsfonds: Anträge 2015 Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 19.05.2015 23.06.2015 SchA KJA Entscheidung Kenntnisnahme Beschlussvorschlag:  Der Schulausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis und beschließt die Bezuschussung der Anträge wie vorgeschlagen.  Der KJA nimmt die Ausführungen zu Kenntnis. Vorlage FB 45/0114/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterung konsumtive Ansatz Auswirkungen 2015 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 2015 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 48.000 € 48.000 € 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben/ keine Verschlechterung ausreichende Deckung vorhanden Vorlage FB 45/0114/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Mit Beschluss des Schulausschusses und des KJA vom 22.9.2009 wurde der Zukunftsfonds mit einer finanziellen Ausstattung in Höhe von 70.000 Euro eingerichtet. Für das Haushaltsjahr 2015 stehen aus haushaltsrechtlichen Gründen reduzierte Mittel in Höhe von 48.000 Euro zur Verfügung. Der Zukunftsfonds sieht derzeit die Unterstützung von Familien mit geringem Einkommen für folgende Situationen vor:  Zur Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe bei geringem Einkommen, sofern kein Anspruch auf Mittel aus dem Bildungs-und Teilhabepaket besteht.  Zur Finanzierung von Musikinstrumenten und Musikunterricht an Aachener Schulen, für die Erstausstattung mit Babykleidung bei jungen alleinerziehenden Müttern (soweit nicht die wirtschaftliche Jugendhilfe oder Sozialhilfe greifen).  Für die Ausstattung mit Mobiliar bei der Verselbstständigung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen.  Für innovative Projekte. Die Mittel des Zukunftsfonds werden durch Antragstellung abgerufen, die von Institutionen wie zum Beispiel Trägern der freien Jugendhilfe, Schulen, Kindertagesstätten u.a. eingereicht wird. Dabei ist die Bearbeitung der Anträge möglichst unbürokratisch zu gestalten. Anträge ab 2.000 Euro sind dem Schulausschuss zur Entscheidung vorzulegen. Anträge unterhalb dieser Summe werden durch die Fachverwaltung beschieden. 2. Anträge unterschiedlicher Antragsteller: Aufgrund der Zuschüsse der Vorjahre wird der Fonds mit einem Gesamtbetrag in Höhe von 16.000 Euro für Klassenfahrten und Einzelanträge vorbelastet. 2015 Diverse Schulen Zuschüsse zu 8.000 Euro Klassenfahrten 2015 Diverse Antragsteller Einzelanträge Summe 8.000 Euro 16.000 Euro 3. Anträge zum 01.05.2015: Zum 01.05.2015 liegen folgende Anträge im Umfang über 2.000 Euro vor: Eingang Antragsteller Projekt Beantragtes FinanzVolumen 25.01.2015 09.03.2015 KGS Flötenunterricht Michaelsbergstraße 2015/2016 St. Leonhard Schulküche-Kochen Gymnasium am St. Leonhard Summe Vorlage FB 45/0114/WP17 der Stadt Aachen 6.024 Euro 10.000 Euro 16.024 Euro Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 3/4 Alle eingereichten Konzepte entsprechen grundsätzlich den Maßgaben des Zukunftsfonds. 4. Projektprüfung: 4.1 Der Antrag der KGS Michaelsbergstraße soll den Flötenunterricht für das Schuljahr 2015/2016 sichern. Die Antragstellung erfolgt jedoch zum 5. Mal in Folge. 4.2 Das St. Leonhard Gymnasium möchte eine Schulküche in die Schulmensa integrieren. Die Schule konnte bereits in den vergangenen Jahren im Rahmen eines Förderprojektes positive Erfahrungen mit einem Kochangebot sammeln, weil die Möglichkeit bestand, die Schulküche in der Franzstraße zu nutzen. Diese Möglichkeit besteht nicht mehr. Da die schuleigene Mensaküche an zwei Tagen in der Woche nicht in Betrieb ist, entstand die Idee, diese Zeit zu nutzen, um den Förderunterricht im Rahmen des Projektes „Kochen am Sankt Leonhard“ wieder aufleben lassen. Der Förderunterricht wurde von besonders leistungsstarken Schülerinnen und Schülern genutzt, um französische Speisen anzufertigen. Die französischsprachigen Rezepte wurden in einem Kochbuch festgehalten. Intention des Projektes ist es , den Schülern und Schülerinnen im Rahmen der Erziehungsarbeit die Zubereitung von Speisen zu vermitteln, die schmecken und gleichzeitig den Ansprüchen an eine moderne, gesunde Ernährung genügen. 5. Vorschlag der Verwaltung für die Förderung 2015 und Folgejahre Vor dem Hintergrund, dass der Zukunftsfonds in der Vergangenheit jeweils zu 100 % ausgeschöpft wurde und die zur Verfügung stehenden Mittel des Fonds aus haushaltsrechtlichen Gründen reduziert wurden, empfiehlt die Fachverwaltung  den 1. Antrag eines Antragstellers zu 100 % zu fördern  den 2. und 3. Folgeantrag zu 75 % zu fördern  ab dem 4. Antrag infolge auf 0 zu setzen. Für den Fall, dass zum Ende eines Haushaltsjahres eine Restsumme im Fonds verbleibt, kann diese auf die bisherigen Antragsteller entsprechend aufgeteilt werden. Dies bedeutet im Folgenden: Antragsteller Projekt Antrag vorgeschlagene Fördersumme in Euro KGS Michaelsbergstraße Flötenunterricht 2015/2016 4. Folgeantrag St. Leonhard Gymnasium Schulküche 1. Antrag 0 Euro 10.000 Euro Die Verwaltung empfiehlt, dem Antrag des St. Leonhard Gymnasiums in der angegebenen Höhe zu entsprechen. Anlage/n:  Antrag der katholischen Grundschule Michaelsbergstraße  Antrag des St. Leonhard Gymnasiums Vorlage FB 45/0114/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 11.08.2016 Seite: 4/4