Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
144947.pdf
Größe
808 kB
Erstellt
09.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:15

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0175/WP17 öffentlich 09.04.2015 Dez. III / FB 61/700 Willy-Brandt-Platz - Bustrasse Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 06.05.2015 21.05.2015 B0 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen–Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Ausbau der Bustrasse Willy-Brandt-Platz gem. Plan Nr. 2014_052_L und 2014_052_RQ zu fassen. Der Mobilitätsausschuss fasst den Ausführungsbeschluss für den Ausbau der Bustrasse Willy- BrandtPlatz gem. Plan Nr. 2014_052_L und 2014_052_RQ. Vorlage FB 61/0175/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 1/5 finanzielle Auswirkungen 5-120102-000-07000-300-1 – „Willy-Brandt-Platz, Bustrasse“ Investive Ansatz Auswirkungen 2015 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2016 ff. 2015 Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 2016 ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 633.400 633.400 426.600 426.600 1.060.000 1.060.000 Ergebnis 633.400 633.400 426.600 426.600 1.060.000 1.060.000 + Verbesserung / 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben - Verschlechterung 4-120102-038-4 – „Willy-Brandt-Platz, Bustrasse“ konsumtive Ansatz Auswirkungen 2015 Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2016 ff. 2015 2016 ff. 0 0 0 0 22.200 22.200 17.800 17.800 Abschreibungen 27.800 27.800 22.200 22.200 Ergebnis 50.000 50.000 40.000 40.000 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0175/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) Seite: 2/5 Erläuterungen: Die Bustrasse Bushof- Kaiserplatz verfolgt das Ziel der Beschleunigung im Linienverkehr sowie einer schnelleren und günstigeren Erreichbarkeit des zentralen Einkaufsbereiches Adalbertstraße und auch der zukünftigen Einkaufsgallerie Aquis Plaza am Kaiserplatz. Im Zusammenhang mit der Umsetzung des innerstädtischen Achsenkreuzkonzeptes aus dem Konzept Busnetz 2015+ sollen Stiftsumfahrt, Stiftstraße, Willy-Brandt-Platz und Blondelstraße zukünftig im Zweirichtungsverkehr betrieben werden. Dadurch kann eine Komfortverbesserung im ÖPNV für die Nutzer und folglich die Generierung neuer Fahrgastpotenziale erzielt werden. Der Bau der Bustrasse ist ein zentrales Element des beschlossenen Konzeptes „Busnetz 2015+“. Die Maßnahme ist Bestandteil der aktuellen Fortschreibung des Nahverkehrsplans. Heutige Situation: Mit dem Bau des neuen Einkaufszentrums Aquis Plaza am Kaiserplatz wurde 2013 begonnen. Dafür musste die Verkehrsführung im Bereich Kaiserplatz geändert werden. Der Linienverkehr bedient für die Zeit der Baumaßnahme in Richtung Adalbertsteinweg eine provisorische Haltestelle in der Heinrichsallee und wird direkt als Linksabbieger aus der Heinrichsallee in den Adalbertsteinweg geführt. Die Linie 4 endet seitdem bereits am Bushof. Der Abschnitt Bushof - Willy-Brandt-Platz - Kaiserplatz wurde bis zum Baubeginn des Aquis Plaza täglich (montags - freitags) von ca. 50 Standardbussen im Linienverkehr je Fahrtrichtung von der Linie 4 befahren. In diesem Abschnitt befand sich die Bushaltestelle Willy-Brandt-Platz, die für Standardbusse mit einer Länge von 12 m ausgelegt war. Die Linie 4 verkehrte in einem 15-MinutenTakt und verband den Kaiserplatz mit dem Bushof, dem Campus Kernbereich, dem Markt und dem Haltepunkt Schanz und führte weiter über den Kronenberg bis zum Uniklinikum. Im Abschnitt Bushof Kaiserplatz wurden vor dem Baubeginn des Aquis Plaza werktäglich ca. 700 Fahrgäste im Querschnitt befördert. Planung: Es ist beabsichtigt, zukünftig wieder die Linie 4 und noch weitere Buslinien auf der Achse Bushof Willy-Brandt-Platz - Kaiserplatz zu führen. Die Führung von zusätzlichen Buslinien über den WillyBrandt-Platz und die Herausbildung eines Achsenkreuzes am Bushof ist wesentlicher Bestandteil der Vorzugsvariante aus dem Gutachten Busnetz 2015+. Vorteile dieser Buslinienführung sind die Entlastung der Peterstraße und des Knotens Hansemannplatz vom Busverkehr sowie eine bessere weil direktere Anbindung des Aachener Südraums an die zentralen Einkaufsbereiche (Aquis Plaza, Willy-Brandt-Platz / Adalbertstraße) und den Hochschulbereich, insbesondere den Campus Kernbereich. In einer ersten Stufe sollen neben dem reaktivierten Teilstück der Linie 4 zusätzlich die Linien 23, 43, 73, 125, 173 sowie ggfs. die Eifellinien 66 und 68 im Zweirichtungsverkehr über den Willy-Brandt-Platz geführt werden. Die geplante Linienführung sieht einen Beidrichtungsbusverkehr vom Bushof über Blondelstraße - Willy-Brandt-Platz - Stiftstraße - Kaiserplatz / Stiftsumfahrt vor. Vorlage FB 61/0175/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 3/5 Für das höhere Verkehrsaufkommen im Linienbusbetrieb ist die derzeitige Natursteinpflasterfläche konstruktiv und geometrisch nicht geeignet. Um die nachhaltige Abwicklung des Busbetriebs zu gewährleisten, ist im Platzbereich die Anlage einer Bustrasse aus Fließbeton erforderlich. In den Übergängen zur Stiftstraße und zur Blondelstraße muss der befahrbare Bereich, der ursprünglich mit 5,5m Breite auf die Maße des Midibus ausgelegt war, auf mindestens 6,5m verbreitert werden, um den Begegnungsverkehr von Gelenkbussen sicher zu stellen. Dazu müssen 5 Bäume gefällt werden, 3 Bäume können neu gepflanzt werden. Ein Ausgleich ist im Rahmen des Gesamtkonzeptes für die Begrünung des Öffentlichen Raums geplant, das in der Junisitzung vorgestellt werden soll. Die bisherige Haltestelle im Platzbereich wird zur Inbetriebnahme im Herbst provisorisch verlängert, da die endgültige Lage der Haltestellen im Bereich Bushof Gegenstand eines anderen Planverfahrens ist, und ggf. dazu führt, dass diese Haltestelle verlagert wird oder entfällt. Bei der Herstellung der Bustrasse müssen die Randbereiche der Pflasterfläche angepasst werden. Dabei ist es sinnvoll die südlich angrenzende Restfläche, die aufgrund der Frequenz des Lieferverkehrs in einem schlechten baulichen Zustand ist, in gebundener Bauweise zu erneuern. Die Kosten betragen voraussichtlich 93.000 €. Ausbau Die Bustrasse wird als 7 m breite Fließbetonfläche mit begleitender Entwässerungsrinne, bzw. Pflasterband aus Prophyrgroßpflaster in gebundener Bauweise angelegt. Die Betonfläche hebt sich trotz der vorgesehenen Pigmentierung deutlich von der Umgebung ab und ist deshalb von Fußgängern gut wahrnehmbar. Aufbau Bustrasse Pflasterrinne/-band Pflasterfläche (Sanierung) 27 cm Fließbeton 14 cm Großpflaster 10 cm Kleinpflaster 15 cm hydr. geb. Tragschicht 4 cm SteinTEC-Bettung 4 cm SteinTEC-Bettung 33 cm Frostschutzschicht 0/45 25 cm Drainbeton 20 cm Drainbeton 75 cm Gesamtstärke 32 cm Frostschutzschicht 0/45 26 cm Frostschutzschicht 0/45 75 cm Gesamtstärke 60 cm Gesamtstärke Es ist geplant, die dargestellte Maßnahme im Sommer/Herbst 2015 zu realisieren. Finanzielle Auswirkungen: Für die Errichtung der Bustrasse einschließlich o.g. erforderlicher Anpassungsarbeiten fallen Kosten in Höhe von insgesamt ca. 580.000 € an. Die Maßnahme ist Bestandteil der mittelfristigen Finanzplanung der Stadt Aachen. Für das Jahr 2015 stehen beim PSP-Element 5-120102-000-07000-300-1 „Willy-Brandt-Platz - Bustrasse“, Sachkonto 7852000 „Tiefbaumaßnahmen“, Haushaltsmittel in Höhe von 633.400 für 2015 und 426.600 für 2016 und beim PSP-Element 4-120102-038-4 „Willy-Brandt-Platz - Bustrasse“, Haushaltsmittel in Höhe von 50.000 für 2015 und 40.000 für 2016 zur Verfügung. Vorlage FB 61/0175/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 4/5 Das Anlagegut hat zum 31.12.2014 noch einen Restbuchwert von 228.127,50 €. Gleichzeitig existiert ein Sonderposten in Höhe von 60.378,25 €. Im Jahr des Anlagenabgangs 2015 reduziert sich die Allgemeine Rücklage damit um 167.749,25 €. Im Planbereich wurden in der Vergangenheit Maßnahmen aus Städtebaufördermitteln gefördert, die noch der Zweckbindung unterliegen. Es ist zu klären, inwieweit Rückzahlungspflichten ausgelöst werden. Anlage/n: Ausbauquerschnitt 2014_052_RQ Verkleinerungen Lageplan 2014_052_L1 und 2014_052_L2 Lageplan 2014_052_L (nur im Ratsinformationssystem) Vorlage FB 61/0175/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 5/5 7 8 6 5 anpassen an Best and ~3 ~810m m M oosgum m i 33 cm Fr ost schut zschi cht0/ 45 4 75 cm gesam t 15 cm hydr .geb.Tr agschi cht0/ 45* Geot ext i l( Vl i es) und Fugenf l l ung mi tSchei nf uge und D bel500/ 26 27 cm Bet ondecke i n Fl i e bet on 3 2 1 D bel RSt O 12,Zei l e 1. 1,Bel ast ungskl asse 100 10m m Pr essf uge m i tbi t . Fugenver gu Bet onf ahr bahn 50 Pr essf uge 4 3 2 1 -St yr oduro. . -4 cm Ei nschni t t -KI W ANor m Ver gussm asse Raum f uge 1, 2 -1, 5 cm 8 7 6 5 75 cm 32 cm 25 cm 4 cm 14 cm gesam t Fr ost schut zschi cht0/ 45 Dr ai nbet on St ei nTECBet t ung Gr o pf l ast er Pf l ast er r i nne / band 7, 00 8, 00 dgn 2014_052_RQ. uss\ uerBeschl 06 f aene CAD\ Pl asse\ r z_Bust at Pl andt Br yl l 2014_052_W i e\ ekt oj Pr e\ ekt oj assenbau_Pr r 11 St \ P: Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Willy-Brandt-Platz Bustrasse Betonfahrbahn im Platzbereich Regelquerschnitt M. = 1 : 50 1m Plan Nr: 2015 052 RQ am: bearbeitet: Ho. gezeichnet: YS. April 2015 Dezernat Planung und Umwelt Prof. Dr. Manfred Sicking Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/700 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen anpassen 2, 6 cm -Schni t t kant en wer den gef ast -m i tD bell =50 cm / Quer schei nf ugen Ausl uf en und um Ei nbaut en ( AZK’ s et c. ) Bewehr ung derBet onpl at t en nuri n spi t zen an Best and r i nne 50 Schei n- Ba ue nd 0+ e 16 9. 42 9 B l on de l st r a 0+ 13 8. 39 5 Lampe versetzen e X Werbetafel versetzen X X X 578 0+091. X X Lampe versetzen X X X X 50 2, 55 provisorische Anpassung 3, 50 7, 00 Der Oberbrgermeister 3, 50 X Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 1, 25 X Willy-Brandt-Platz Bustrasse Litfasule versetzen 2, 50 X Betonfahrbahn im Platzbereich Pr ov i s or W i um ar t ef lc he Vorlage 2, 5% 1, 00 P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2014_052_W i l l yBr andt Pl at z_Bust r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2014_052. dgn 50 2, 5% 2, 5 % X unmastblich Wi l l y Br a n d t Pl a t z 6m H Plan Nr: 2014_052_L1 bearbeitet: Ho. gezeichnet: YS. April 2015 Pf l a s t e r s a n i e r u n g Dezernat Planung und Umwelt Prof. Dr. Manfred Sicking Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/700 Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen am: 578 0+091. Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Willy-Brandt-Platz Bustrasse Lampen versetzen 2, 50 e h lc f e t r Wa 50 2, m u i r o s i v o Pr Betonfahrbahn im Platzbereich X Vorlage X 5 1, 45 0 3, 50 Pe n d e l r i n n ee r f o r d e r l i X c h 6m Plan Nr: 2014_052 L2 X bearbeitet: Ho. gezeichnet: YS. April 2015 X Dezernat Planung und Umwelt 5, 45 X 3, 50 X X unmastblich Werbetafel versetzen 1, 30 X 50 1, 00 1, 96 5% 2, Prof. Dr. Manfred Sicking Fachbereich 61 Christiane Melcher Abteilung 61/700 Regina Poth -0 +00 4. 990 Ba uan f ang 0+0 00. 000 0+0 11. 576 H 328 0+049. P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2014_052_W i l l yBr andt Pl at z_Bust r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2014_052. dgn 2 , 5 0 In der Bezirksvertretung Aachen- beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen am: P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2014_052_W i l l yBr andt Pl at z_Bust r asse\ Pl aene CAD\ 06 f uerBeschl uss\ 2014_052. dgn B l on d el s tr a e X X X sche i sor ovi pr Anpassung X X Werbetafel versetzen 2 , 5% Lampe X versetzen X X X X Lampe versetzen 2, 50 % 2, 5 X X Litfasule versetzen H um i sor ovi Pr l che ef t W ar 2, 50 X Lampen versetzen X X -0 + 0 0 4 . 9 9 0 2 , 5 0 X 0 + 0 1 1 . 5 7 6 0+ 13 8. 39 5 1, 25 X X X X Pen del r i n n e er f or der l i ch X X 5 3 , 5 0 01 , 0 0 1 , 9 6 1 , 3 0 Ba u a n f a n 0 g + 0 0 0 . 0 0 0 Wi l l yBr andt Pl at z Pf l ast er sani er ung 8 2 3 . 9 4 0 + 0 50 2, 55 3, 50 X Pr o v i so W ri um ar t e f lc he H 2 , 5% 7, 00 3, 50 50 1, 00 Ba ue nd 0+ e 16 9. 42 9 8 7 5 . 1 9 0 + 0 0 5 , 2 5% , 2 5 , 4 5 5 1 0 , 4 5 3 , 5 0 Werbetafel versetzen 9930131 HFP - Nr. 234 gepl. Lampe vorh. Lampe Mauer Hecke Zaun LEGENDE vorh. Ablauf vorh. Bordstein bearbeitet: 5m M. = 1 : 250 Rinne Grnflche/Baumfeld Gehweganpassung Fahrbahn gepl. Markierung vorh. Markierung gepl. Rundbordstein gepl. Hochbordstein gepl. Ablauf Knotenpunkt Hhenfestpunkt vorh. Baum gepl. Baum Fllung YS Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Ho. gez.: Willy-Brandt-Platz - Bustrasse bearb.: Betonfahrbahn im Platzbereich Lageplan Plan Nr: 2014_052_L Plannderung Der Oberbrgermeister Dezernat Planung und Umwelt Prof. Dr. Manfred Sicking Fachbereich 61 April 2015 Regina Poth Abteilung 61/700 Christiane Melcher Im Mobilittsausschuss Datum In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beraten und beschlossen am: Nr. beraten und beschlossen am: ETRS 89