Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
144956.pdf
Größe
398 kB
Erstellt
13.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:15
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 398 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0178/WP17 öffentlich 13.04.2015 Dez. III / FB 61/700 Haltestelle Hainbuchenstraße (stadtauswärts) Neuausbau der stadtauswärtigen Haltestelle am Fahrbahnrand in der Mies-van-der-Rohe-Straße Ausführungsbeschluss Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 06.05.2015 21.05.2015 B0 MA Anhörung/Empfehlung Entscheidung Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, den Ausführungsbeschluss für den Neuausbau der Haltestelle Hainbuchenstraße stadtauswärts auf der Grundlage der Pläne 2014_026_L4 und 2014_026_RQ4 zu fassen. Der Mobilitätsausschuss fasst als Grundlage für den Finanzierungsantrag den Baubeschluss und vorbehaltlich der Bereitstellung überplanmäßiger Mittel den Ausführungsbeschluss für den Neuausbau der Haltestelle Hainbuchenstraße stadtauswärts auf der Grundlage der Pläne 2014_026_L4 und 2014_026_RQ4. Vorlage FB 61/0178/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen PSP-Element 5-120102-800-00800-300-1 „Verbesserung des ÖPNV, Umbau Maßnahmen“ Fortgeschriebe- Fortgeschriebe- Investive Ansatz Auswirkungen 2015 Einzahlungen -245.000 -245.000 -675.000 Auszahlungen 267.570,66 294.260,66 Ergebnis 22.570,66 22.570,66 + Verbesserung / ner Ansatz 2016 ff. 2015 (neu) -675.000 -920.000 -920.000 750.000 750.000 1.044.260,66 1.044.260,66 750.000 750.000 124.260,66 124.260,66 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben konsumtive Ansatz Auswirkungen 2015 Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 2016 ff. 2015 Gesamtbedarf Gesamtbedarf (alt) 2016 ff. 26.690 - Verschlechterung Ertrag ner Ansatz Ansatz 2016 ff. Folgekos- Folgekosten ten (alt) (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / - Verschlechterung 0 0 Deckung ist gegeben Deckung ist gegeben Vorlage FB 61/0178/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 2/4 Erläuterungen: Anlass Die Buslinien 33 und 73 werden im Stadtteil Hörn seit Sommer 2014 über die Mies-van-der-RoheStraße statt über die Ahornstraße geführt. Beide Linien haben eine 15-Minuten Taktung. Für die Linienwegänderung gibt es mehrere Gründe: - Die vorhandenen Buslinien sind überlastet. Um die Situation zu verbessern ist es vorgesehen, größere Fahrzeuge in Form von Doppelgelenkbussen zwischen den Universitätsstandorten Uniklinik, Melaten, Hörn und Innenstadt einzusetzen. Hierfür ist die Mies-van-der-Rohe-Straße besser geeignet als die Ahornstraße. - Im Hochschulgebiet findet seit Jahren ein Prozess der Ergänzung und Verlagerung von Hochschuleinrichtungen aus der Innenstadt (Campus Kernbereich) in Richtung Hörn - Melaten statt. Durch die geplante neue Linienführung werden die RWTH-Einrichtungen entlang der Miesvan-der-Rohe-Straße besser erreichbar. - Die fußläufige Entfernung zu den nächstgelegenen Bushaltestellen aus Teilen von den THEinrichtungen der Mies-van-der-Rohe-Straße / Hainbuchenstraße beträgt zum Teil über 400 m und entspricht somit nicht den Qualitätskriterien des Nahverkehrsplans der Stadt Aachen. Durch die neue Linienführung ist es notwendig in beide Fahrtrichtungen eine neue Haltestelle anzulegen. Zustand Bisher sind in der Mies-van-der-Rohe-Straße nur provisorische Haltestellen eingerichtet. Der neue Standort der geplanten Haltestelle stadtauswärts ist leicht versetzt zu der Provisorischen. Die neue Lage ist gegenüber von Hausnummer 33. Der Gehweg hat Betonplatten im Längsverband. Im rückwärtigen Bereich der neuen Haltestelle befindet sich heute eine Grünanlage die stark abschüssig ist. Planung Die Haltestelle wird am Fahrbahnrand mit 16 cm hohem Busbord für den barrierefreien Einstieg in die Niederflurbusse ausgebaut. Im Haltestellenbereich wird die Fahrspur, wie schon bei der Haltestelle in Gegenrichtung, auf einer Länge von 25 m und einer Breite von 3 m als Betonfahrbahn angelegt um den hohen Belastungen Stand halten zu können. Die Grünanlage im rückwärtigen Bereich der Haltestelle wird in Zukunft durch ein Parkhaus ersetzt. Zwischen dem Parkhaus und der Haltestelle wird eine dreieckige Aufweitung entstehen. Hier soll der Fahrgastunterstand für die Haltestelle in Abstimmung mit dem BLB errichtet werden. Vorlage FB 61/0178/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 3/4 Regelquerschnitt Haltefläche Bus 27 cm Fließbeton Fußgängerbereich 8 cm Betonplatten 30/30 4 cm Brechsand/Splitt 0/5 15 cm hydr. geb. Tragschicht 15 cm hydr.geb. Tragschicht 33 cm Frostschutzschicht 0/45 13 cm Frostschutzschicht 0/32 75 cm Gesamtstärke 40 cm Gesamtstärke Bau Für die Errichtung der Bushaltestellen Hainbuchenstraße fallen Kosten in Höhe von insgesamt ca. 26.690 € an. Der Neuausbau der Haltestelle ist für 2017 vorgesehen. Finanzielle Auswirkungen Im dem PSP-Element 5-120102-800-00800-300-1 „Verbesserung des ÖPNV“ stehen € 250.000 jährlich im Haushalt zur Verfügung Anlage/n: Anlage 1: Lageplan 2014_026_L4 Anlage 2: Regelquerschnitt 2014_026_RQ4 Vorlage FB 61/0178/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 24.04.2015 Seite: 4/4 Hy LEGENDE n e f i e r t s k r Pa vorh. Lampe gepl. Lampe vorh. Ablauf gepl. Ablauf t r h a f u Z Zaun Hecke Mauer e n n Ri vorh.Bordstein gepl. Hochbordstein z t a l p k r Pa Par kst r ei f en 35 gepl. Rundbordstein vorh. Markierung gepl. Markierung Fahrbahn Fliebeton Gehweg Parken Zufahrten Grnflche/Baumfeld Ent w sser ungsr i nne fl l t Ei n f a h r t Mi es v and e r R o h e S t r ae Ei n f a h r t Ke l l e r Ga Radweg Taktile Hilfen vorh. Baum gepl. Baum gefllter Baum Pl a t z f lc h e ( BL B) St el l pl t ze BBR1 . 1 . 7 . 1 FG U Bu s b o r dh = 1 6 c m l = 2 3 m F l i eb e t o n Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen 25, 00 St el l pl t ze Verbesserung PNV 2015 H 2 . 6 % Hainbuchenstrae (Ri Stadtauswrts) 2 2 4 5 0 Lageplan 2% M. = 1 : 250 5m Ei n f a h r t Plan Nr: 2014 026_L4 bearbeitet: Zi. gezeichnet: Zi. Mrz 2015 31 Dezernat Planung und Umwelt T r e p p e 33 dgn 2014_026. a e\ r nbuchenst L3 + L4 Hai ung\ uehr 07 Ausf aene CAD\ Pl ung_ PNV_2015\ besser 2014_026_Ver e\ ekt oj Pr e\ ekt oj assenbau_Pr r 11 St \ P: 3 , 0 0 1 , 7 5 gez. Prof. Dr. Manfred Sicking 1,83 Fachbereich 61 Au f z u g s s c h a c h t Pa r k h a u s gez. Christiane Melcher Abteilung 61/700 Ei n f a h r t gez. Regina Poth In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beraten und beschlossen am: Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen am: t r h a f n Ei 29 8 7 6 5 9 RSt O 12,Zei l e 1,Bel ast ungskl asse 10 75 cm gesam t ost schut zschi cht0/ 45 33 cm Fr .geb.Tr agschi cht0/ 45 15 cm hydr Geot ext i l( Vl i es) und Fugenf l l ung mi tSchei nf uge und D bel500/ 26 ondecke i n Fl i e bet on 27 cm Bet 40 cm gesam t 13 cm Fr ost schut zschi cht0/ 45 15 cm hydr .geb.Tr agschi cht0/ 45 35 cm Br echsandSpl i t t gem i sch 0/ 5 8 cm Bet onst ei npl at t en 30/ 30,gr au ppenpl at t en 30/ 30,ant hr azi t 8 cm Ri Gehweg 4 3 2 1 Bet onf ahr bahn 4 3 2 1 2, 5% 2. 6% 16 Raum f uge mi tFugenf l l ung Bus Bet onf ahr bahn 3, 00 4, 75 C 12/ 15 15 30 Gehweg 1, 75 15 60 2% 5% 2, Buskapst ei n 7, 5/ 15/ 30 60 20 P: \ 11 St r assenbau_Pr oj ekt e\ Pr oj ekt e\ 2014_026_Ver besser ung_ PNV_2015\ Pl aene CAD\ 07 Ausf uehr ung\ L3 + L4 Hai nbuchenst r a e\ 2014_026_RQ. dgn Der Oberbrgermeister Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Verbesserung PNV 2015 Hainbuchenstrae (Ri Stadtauswrts) Regelquerschnitt M. = 1 : 25 0,5 m Plan Nr: 2014 026 RQ4 gezeichnet: bearbeitet: am: 2.10.2014 Woj. Zi. Mrz 2015 Dezernat Planung und Umwelt Prof.Dr.Manfred Sicking gez. Fachbereich 61 Christiane Melcher gez. Abteilung 61/700 Regina Poth gez. In der Bezirksvertretung Aachen-Mitte beraten und beschlossen am: 24.9.2014 Im Mobilittsausschuss beraten und beschlossen 9 8 7 6 5