Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
144950.pdf
Größe
3,2 MB
Erstellt
09.04.15, 12:00
Aktualisiert
24.04.18, 16:39
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 61/0174/WP17
öffentlich
09.04.2015
Dez. III / FB 61/700
Maßnahmenplan Radverkehr
Radverkehrsanlagen in Aachen - Ost
Bau- und Ausführungsbeschluss
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.05.2015
21.05.2015
B0
MA
Anhörung/Empfehlung
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Die Bezirksvertretung Aachen-Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur
Kenntnis. Sie empfiehlt dem Mobilitätsausschuss, auf Grundlage der vorliegenden Planung gemäß
den Plänen Maßnahmenplan Radverkehr, Radverkehrsanlagen in Aachen Ost 2012_018_L1,
2012_018_L2, 2012_018_L3, 2012_018_L4, 2012_018_L5, 2012_018_L6, 2012_018_L7 und
2012_018_RQ die Ausführung für die Radverkehrsanlagen in Aachen – Ost zu beschließen.
Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zustimmend zur Kenntnis. Er
beschließt auf Grundlage der Planung gemäß den Plänen Maßnahmenplan Radverkehr,
Radverkehrsanlagen in Aachen Ost 2012_018_L1, 2012_018_L2, 2012_018_L3, 2012_018_L4,
2012_018_L5, 2012_018_L6, 2012_018_L7 und 2012_018_RQ den Ausführungsbeschluss für die
Radverkehrsanlagen Aachen Ost zu fassen.
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 1/6
finanzielle Auswirkungen
PSP-Element 5-120102-800-00300-300-1
Fortgeschriebe-
Fortgeschriebe-
Ansatz
Auswirkungen
2015
Einzahlungen
-210.000
-210.000
-630.000
-630.000
-840.000
-840.000
Auszahlungen
683.595
683.595
990.000
990.000
1.673.595
1.673.595
Ergebnis
473.595
473.595
360.000
360.000
833.595
833.595
ner Ansatz
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
2015
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
2016 ff.
2015
Gesamtbedarf (alt)
2016 ff.
0
- Verschlechterung
Ertrag
ner Ansatz
2016 ff.
2015
+ Verbesserung /
Ansatz
Gesamt-
Investive
2016 ff.
bedarf
(neu)
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
- Verschlechterung
0
0
Deckung ist gegeben
Deckung ist gegeben
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 2/6
Erläuterungen:
1. Anlass
Zu den verkehrs- und umweltpolitischen Zielsetzungen der Stadt Aachen gehört die besondere
Förderung des Radverkehrs. Seit 1989 wurden in Aachen zahlreiche Maßnahmen ergriffen, die dazu
führten, dass die Stadt Aachen im März 1995 Mitglied der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher
Städte und Kreise in NRW wurde.
Der Ausbau des Radwegenetzes sowie der Fahrradinfrastruktur ist wichtiger Bestandteil der Aachener
Verkehrsplanung. Eine Vielzahl von Radverkehrsanlagen konnte im Hauptverkehrsstraßennetz mit
finanzieller Hilfe des Landes NRW geschaffen werden.
Weiterer Baustein ist aktuell der Bereich Aachen-Ost, für den am 06.06.2013 der Planungsbeschluss
gefasst wurde.
a)
Netzlückenschluss Innenstadt am Grabenring,
b)
Netzlückenschluss Innenstadt Alleenring,
c)
Verbesserungen in Aachen-Ost und
d)
Einzelmaßnahmen an Hauptverkehrsstraßen
Gabelung Adalbertsteinweg und Stolberger Straße_L1
Um den Radverkehr sicher von der Busspur aus der Innenstadt in die Stolberger Straße zu führen, ist
die Anlage eines separaten Schutzstreifens für Linksabbieger neben dem Kfz-Verkehr erforderlich. In
Höhe Haus Nr. 102 kann der Radfahrer direkt hierhin wechseln. Zwischen diesem
Linksabbiegestreifen und dem Geradeausverkehr Richtung Adalbertsteinweg wird zusätzlich als
Trennung eine Schrägmarkierung aufgebracht.
Die Verkehrszählungen haben ergeben, dass für den Kfz-Verkehr in Richtung Stolberger Straße zwei
separate Spuren nicht erforderlich sind. Deshalb wird ab Höhe Gericht nur noch eine
Linksabbiegespur vorgesehen. Die Leistungsfähigkeitsprüfungen haben ergeben, dass am
Knotenpunkt Josefskirche mit Umsetzung der Radverkehrsplanung die Leistungsfähigkeit für den KfzVerkehr aufrechterhalten wird. Auch die zweistreifige Führung des Verkehrs auf der Stolberger
Straße in Richtung Hohenzollernplatz ist nicht erforderlich.
Zusätzlich wird im Knoten, Haus Nr. 128, die Möglichkeit des indirekten Linksabbiegens für den
Radverkehr angeboten. Radfahrer nutzen dann die Querungsstelle der Fußgänger, die Signalanlagen
werden mit entsprechenden Symbolen versehen. Die Mittelinsel in Höhe Haus Nr. 123 wird
zugunsten der Fahrspuren stadteinwärts entfernt. Die Bushaltestelle „Josefskirche“ Richtung
Hohenzollernplatz wird barrierefrei am Fahrbahnrand eingerichtet, zusätzlich entstehen 2 Parkplätze.
Adalbertsteinweg_L2
Zwischen Josefskirche und Schwimmhalle Ost werden beidseitig Schutzstreifen (1,50 m) angelegt.
Es bleiben überbreite Richtungsfahrbahnen mit einer Breite von je 4,75 m.
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 3/6
Zwischen Schwimmhalle Ost und Bismarckstraße werden beidseitig Schutzstreifen (1,75 m) und
Sicherheitstrennstreifen (1,00 m) zu den schräg parkenden Fahrzeugen markiert. Es bleiben
Richtungsfahrbahnen mit einer Breite von je 3,50 m. Im Kreuzungsbereich zur Bismarckstraße
entsteht eine separate 3,00 m breite Linksabbiegespur, eine 2,75 m breite Geradeausspur und eine
3,50 m breite Geradeaus- / Rechtsabbiegespur inklusive eines 1,25m breiten Schutzstreifens. In
Richtung Josefskirche wird ein 1,25 m breiter Schutzstreifen sowie eine überbreite Fahrbahn von
5,00m vorgesehen. Neben den Schutzstreifen sind beidseitig 0,50 m breite Sicherheitstrennstreifen
zum Parkstreifen geplant. Um den Querschnitt mit beidseitigen Schutzstreifen realisieren zu können,
ist eine bauliche Veränderung im Bereich des Parkstreifens entlang der Häuser 230/232 und 223-233
notwendig. Die Straßenlaterne vor Haus Nr. 227 wird gemäß der neuen Geometrie versetzt.
Stolberger Straße_L3
Im Abschnitt von Adalbertsteinweg bis Hohenzollernplatz ist die Fahrbahn derzeit 12,00 m breit. Auf
der Nordseite wird am Fahrbahnrand geparkt; auf der Südseite ist ein 2,00 m breiter Parkstreifen
baulich angelegt. Es werden beidseitig 1,50 m breite Schutzstreifen und 0,50 m breite
Sicherheitstrennstreifen markiert. Die beiden Richtungsfahrbahnen sind je 3,00 m breit. Um die
Querungssituation an der Einmündung Eifelstraße zu verbessern und das Falschparken zu
unterbinden, werden die Gehwege auf Parkstandtiefe verbreitert und barrierefrei ausgebaut. Zur
Sicherung der Entwässerung wird ein neuer Ablauf Höhe Stolberger Straße Haus Nr. 3 gesetzt und
zwei neue Abläufe beidseitig in der Eifelstraße eingebaut.
Kreuzungsbereich Joseph-von-Görres-Straße / Stolberger Straße/ Sedanstraße_L4
An der Kreuzung Joseph-von Görres-Straße und Stolberger Straße wird die bestehende Mittelinsel
entfernt und eine Signalanlage mit Ausleger auf dem östlichen Gehweg eingebaut. Die
Leistungsfähigkeit des Knotens wird durch die Radverkehrsanlagen nicht beeinträchtigt.
Am Kreuzungspunkt Sedanstraße wird die Bushaltestelle „Hohernzollernplatz“ 3,50 m breit. Der
Bereich der Bushaltestelle wird für Radfahrer freigegeben. Neben der Bushaltestelle wird eine 3,25 m
breite Geradeaus-/ Rechts- und eine 3,25 m breite Geradeaus-/ Linksabbiegespur markiert. Im
Einmündungsbereich der Sedanstraße wird es eine 4,05 m breite Fahrbahn neben einem 1,85 m
breiten Schutzstreifen geben. Nach der Bushaltestelle in Höhe Haus Nr. 8 werden in der Sedanstraße
beidseitig 1,50 m breite Schutzstreifen sowie 0,50 m breite Sicherheitstrennstreifen neben den
Parkstreifen markiert. Die beiden Richtungsfahrbahnen sind je 3,10 m breit.
Stolberger Straße / Breslauer Straße_L5
Die Fahrbahn der Stolberger Straße ist in diesem Abschnitt derzeit 12,00 m breit und in 4 Fahrspuren
aufgeteilt. Auf der Südseite ist ein Parkstreifen baulich angelegt.
Aus Richtung Innenstadt wird der Radfahrer auf den bestehenden Geh- und Radweg in der Breslauer
Straße übergeleitet. Die bestehende Grünfläche in diesem Bereich wird auf einer Länge von etwa
5 m zurückgebaut und mit 10/20 Pflaster ausgebaut.
Geplant sind ab dem Knotenpunkt Breslauer Straße stadteinwärts eine 4,50 m breite Fahrspur und
ein 1,50 m breiter Schutzstreifen. Die Fahrspur teilt sich später in eine 3,00 m breite Links-, und eine
2,50 m breite Geradeaus-/ Rechtsabbiegespur auf. Ab Haus Nr. 58 kommt ein zusätzlicher 1,50 m
breiter Schutzstreifen zum Linksabbiegen der Fahrradfahrer hinzu.
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 4/6
Stadtauswärts gibt es bisher zwei Geradeausspuren mit je einer Möglichkeit zum Rechts bzw.
Linksabbiegen. Die Planung sieht hier eine 3,00 m breite Fahrspur, einen 1,50 m breiten
Schutzstreifen und einen 0,50 m breiten Sicherheitstrennstreifen vor. Ab Haus Nr. 72 ist dieser 0,30 m
breit. Die 3,0 m breite Fahrbahn verbreitert sich ab Haus Nr. 74 auf 4,50 m und ermöglicht damit, dass
sich Fahrzeuge nebeneinander, zum Geradeaus-/ Links-, und Geradeaus-/ Rechts abbiegen
aufstellen können.
Joseph-von-Görres-Straße_L6
Die Fahrbahn ist aktuell 11,00 m breit. Abschnittsweise wird aufgeschultert geparkt. Fahrbahn und
Parkordnung werden neu organisiert. Es entstehen 1,50 m breite Schutzstreifen und 0,50 m breite
Sicherheitstrennstreifen in beide Richtungen. Die Fahrspuren werden je 3,00m breit. Im
Aufstellbereich vor der LSA werden zusätzlich Abbiegestreifen angelegt. Außerhalb der
Rückstaubereiche wird abschnittsweise aufgeschultert geparkt.
Am Europaplatz wird die Ausfahrt zur Joseph-von-Görres- Straße baulich angepasst. Der Radverkehr
kann im Schutz der Einengung sicher vom Radweg am Europaplatz auf den Radfahrstreifen
(späteren) Schutzstreifen wechseln. Die Querung des Radweges über die Joseph-von-Görres-Straße
wird rot markiert, um die Vorfahrt des Radverkehrs zu betonen. Die Spitze der Insel wird entfernt und
der Bereich asphaltiert und markiert.
Entlang der Joseph-von-Görres- Straße in Richtung Europaplatz wird ein 1,50 m breiter Schutzstreifen
angelegt, der nördlich der Tankstellenzufahrt auf den Radweg des Europaplatzes geführt wird. Beim
Einbiegen in den Europaplatz wird der Radfahrer wieder auf den Radweg geleitet. Dafür werden in
diesen Bereichen Nullabsenkungen im Bordsteinverlauf eingebaut. Im Zuge der Anlagen für den
Radverkehr wird die Haltstelle „Europaplatz“ Richtung Hohenzollernplatz von Haus Nr. 54 zu Haus
Nr. 62 verlegt.
Peliserkerstraße L 7
Zwischen Joseph-von-Görres-Straße und Breslauer Straße ist die heutige Fahrbahn ist ca. 7,10 m
breit. Es gibt einen durchgehenden Parkstreifen von 2,50 m Breite. Es sollen beidseitig Schutzstreifen
von ca. 1,25 m Breite markiert werden. Zwischen den Schutzstreifen verbleibt eine ca. 4,50 m breite
Kernfahrbahn. Der Sicherheitstrennstreifen ist in dem 2,50 m breiten Parkstreifen enthalten.
4. Kosten und Finanzierung
Im beschlossenen Haushaltsplan 2015 sind im Rahmen der mittelfristigen Finanzplanung im Produkt
“Neubau und Unterhaltung von Straßen“ auf dem investiven PSP-Element 5-120102-800-00300-300-1
„Radverkehrsanlagen J“ für das Haushaltsjahr 2015 Mittel in Höhe von 330.000 € eingeplant. Aus
2014 wurden 353.595,07 € übertragen.
Nach aktueller Bindung auf der Grundlage der vorliegenden Pläne wurden für die Markierungs – und
Umbauarbeiten sowie für die Änderung der Lichtsignalanlagen 463.000 € ermittelt. Es wird mit
Einnahmen aus Zuschüssen nach dem Entflechtungsgesetz in Höhe von 63 % (210.000 € Einnahmen
bei 330.000 € Ausgaben) gerechnet. Mit dem Ausbau der Maßnahme soll 2015 begonnen werden. Im
Falle der Genehmigung des vorzeitigen Maßnahmenbeginns.
Eine genauere Übersicht der Kosten ist dem Tabellenblatt „finanzielle Auswirkungen“ zu entnehmen."
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 5/6
5. Weiteres Vorgehen
Die Verwaltung wird einen vorzeitigen Baubeginn erwirken.
Die baulichen Maßnahmen sowie die Markierungen an der Josefskirche sollen im Zuge der
Asphalterneuerung an diesem Knotenpunkt in der zweiten Hälfte der Sommerferien ausgeführt
werden.
Mit der endgültigen Bewilligung der Maßnahme ist in 2016 zu rechnen.
Anlage/n:
Anlage 1:
2012_018_L1
Anlage 2:
2012_018_L2
Anlage 3:
20120_18_L3
Anlage 4:
2012_018_L4
Anlage 5:
2012_018_L5
Anlage 6:
2012_018_L6
Anlage 7:
2012_018_L7
Anlage 8:
2012_018_RQ
Vorlage FB 61/0174/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 24.04.2015
Seite: 6/6
an
Pl
an
un Ans
c
g
Ad hl
us
Ka al
be s
i
r
se
t
st
r
en
pl
at i
we
z
g
bi
s
3,
25
3,
05
2,
90
Ad
al
ber
t
st
ei
nw
eg
(
B2
58)
bi
s
Jose
f
ski
r
che
1,
50
2,
75
96
3,
50
98
,
n
e
n
r
e
f
t
n
e
l
e
s
n
I
n
e
r
e
i
t
l
a
h
p
s
ha
c
i
e
r
Be
50
24
5
an
f
re
i
10
2
210
i
nd
i
re
kt
es
Li
so
ei nks
no
ab
rd
bi
ne
eg
n
en
Pl
an
un Ans
c
g
Ad hl
us
s
Ka al
b
i
se ert
st
rp
ei
l
nw
at
z
eg
3,
00
3,
10
3,
10
B
U
S
3,
15
92
a
3,
25
Der Oberbrgermeister
3,
00
10
0
1,
00
3,
05
3,
20
2,
85
gepl. Markierung
Fllung
3,
50
1,
50 1
,5
0
4,
70
3,
15
3,
25
bearbeitet:
CM.
gezeichnet: CM.
April 2015
3,
50
1,
50
3,
10
3,
25
4,
75
3,
00
2,
90
Plan Nr: 2012 018 L1
Dezernat
Planung und Umwelt
2
0
5
Prof. Dr. Manfred Sicking
Fachbereich 61
Ad
al
be
r
t
st
ei
nw
eg
2,
80
2
0
9
2
0
10m
Jo
se
fs
ki
rc
he
3,
00
B
us
ha
l
t
es
t
el
l
e
Bu
sh
al
t
es
t
el
l
e
J
o
se
f
sk
i
rc
he
Fahrbahn
Christiane Melcher
Abteilung 61/700
Regina Poth
Gehweg
BBR 1.1.1
Parken
In der Bezirksvertretung
Zufahrten
Aachen- beraten und
Grnflche/Baumfeld
beschlossen am:
Zaun
ONE
Z
Hecke
Radweg
Taktile Hilfen
Rinne
0
5
1
.
4
7
2
Mauer
30
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
vorh. Markierung
M. = 1 : 500
21
110
30
2
7
4
.
1
5
0
gepl. Rundbordstein
24
5
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
B
a
r
r
i
e
r
e
f
r
e
i
e
sB
a
u
e
n
R
gepl.
Baum
e
g
e
l
z
e
i
c
h
n
u
n
g1
.
1
.
1
Z
ONE
vorh. Baum
f
re
i
10
22
-1
0
Schachtdeckel
50
gepl. LSA Ausleger
Lageplan
0
3
/
5
1
/
2
n1
i
e
t
s
d
r
o
b
h
c
Ho
,
.
f
t
n
de
r
Bo
.
h
r
o
v
n
r
e
t
i
we
r
ge
we
h
Ge
che
r
ski
Josef
gepl. Ablauf
50
1,
vorh. LSA Ausleger
vorh. Ablauf
d
n
a
r
k
r
Pa
n
e
k
r
Pa
02
3,
vorh. LSA
gepl. Lampe
Manahmenplan
Radverkehr
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
00
3,
10,00
25,00
50
1,
n
i
e
t
s
l
e
lg
F
vorh. Lampe
gepl. LSA
00
3,
d
r
o
n Ru
b
i
d
e
t
n
s
l
e
lg
F
50 2,
1,
00
4,00
05
4,
45
4,
d
r
o
b
s
Bu
m
c
6
1
=
h
50
1,
5,
50
St
o
l
b
e
r
g
e
r
St
r
ae
n
e
f
i
e
r
t
s
k
r
Pa
50
00
2,
1,
50
5,
05
3,
05
und Verkehrsanlagen
3,
25
LEGENDE
Fachbereich Stadtentwicklung
3,
00
1,
50
50
2,
00
15
,
61
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
0
,5
1
5
0
2
0
2
9
0
2
5
,7
4
5
am:
W
G
G
W
G
X
X
X
X X
X X
X
X
X
All-Verbundstein
Lngsverband
W
El
sassst
r
a e
W
W
G
G
G
2,
75
3,
50
G
en
kast
t
Schal
Bu
s
h
a
l
t
e
s
t
e
l
l
e
Hy
W
W
Hy
W
W
G
G
W
1,
75
00
4,
65 1,
Betonsteinpflaster 10/20
Querverband
G
G
W
G
Der Oberbrgermeister
El
sassst
r
a e
1,
50
W
Hy
205
245
ZO
NE
27
4
.
150
30
20920
W
H-Doppelverbundstein
Querverband
102210
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Manahmenplan
Radverkehr
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
LEGENDE
W
G
W
G
Lageplan
W
M. = 1 : 500
vorh. Lampe
10m
e
vorh. LSA
gepl. Lampe
vorh. LSA Ausleger
Plan Nr: 2012 018 L2
W
W
G
ra
ni
en
st
ra
W
G
274
.
150
Ki
r
b
e
r
i
c
h
s
h
o
f
e
r
We
g
vorh. Ablauf
gepl. LSA
gepl. Ablauf
bearbeitet:
CM.
gezeichnet:
YS.
gepl. LSA Ausleger
April 2015
Schachtdeckel
O
205
G
X
Bi
sm ar
ckst
r
a e
30
Z
ONE
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
W
Bu
s
h
a
l
t
e
s
t
e
l
l
e
W
3,
90
3,
00
21420
Hy
W
W
A
eg
w
n
ei
t
Hy
Hy
W
W
3,
00
Ablauf
Materialwechsel
versetzen
G
Hy
G
Ablauf
versetzen
G
W
3,
37
G
G
3,
30
G
W
X
Hy
X
50
1,
25 2,
00
X
5,
00
XXX
50
1,
751,
60
004,
X
3,
50
X
50
252,
25
00 1,
3,
00 2.
2,
00
2,
15
Schal
t
kast
en
05
2,
X
Telefonzelle und
Schaltkasten
versetzen
f
r
ei
50
1,
50
3,
10
3,
31
3,
06
4,
2,
60
2,
65
00 4,
75 1,
3,
50 1,
60
1,
75 3,
50
3,
50
1,
75
1,
00
00
4,
70 1,
50
3,
00
1,
75
1,
3,
50
1,
75
75
50 1,
3,
1,
00
00
1,
1,
00
1,
75
3,
50
3,
50
1,
00
1,
75
50
1,
75
4,
75
4,
s
Jo
X
e
g
we
n
i
e
t
s
t
r
e
b
l
a
Ad
X
Lampe 50cm
hinter Bord
versetzen
A
X
X
10/20 Betonsteinpflaster
2
7
4
.
1
5
0
306
y
W
Parkautomat
versetzen
30
Z
ONE
W
y
H
H
n
e
d
a
L
ZO
G
Ei
nbah
nst
r
ae
d
n
u
e
30 E
N
alle Betonwrfel
entfernen
B258
ra
st
n
a
d
e
S
W
0
-5
1
.
4
7
2
rn
fe
ie
L
5
,8
2
El
sass
st
r
a e
G
W
5
,2
3
22010
a
tr
ls
ife
E
n
e
rk
a
p
d
n
ra
n
h
a
rb
h
a
F
n
e
rk
a
p
d
n
ra
n
h
a
rb
h
a
F
El
s
a
s
s
s
t
r
ae
W
vorh. Baum
Dezernat
Planung und Umwelt
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
Prof. Dr. Manfred Sicking
gepl. Rundbordstein
Fachbereich 61
gepl. Baum
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Christiane Melcher
Abteilung 61/700
Fllung
Fahrbahn
Regina Poth
Gehweg
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Parken
In der Bezirksvertretung
Zufahrten
Aachen- beraten und
Grnflche/Baumfeld
beschlossen am:
Zaun
Hecke
Radweg
Mauer
Taktile Hilfen
Rinne
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
LEGENDE
vorh. Lampe
vorh. LSA
gepl. Lampe
vorh. LSA Ausleger
vorh. Ablauf
gepl. LSA
gepl. Ablauf
gepl. LSA Ausleger
Schachtdeckel
vorh. Baum
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
gepl. Baum
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Fllung
Fahrbahn
Gehweg
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Ei
f
el
st
r
a e
Regelzeichnung 1.1.1
Parken
Zufahrten
Zaun
Grnflche/Baumfeld
Hecke
Radweg
Mauer
Taktile Hilfen
Der Oberbrgermeister
Rinne
2
0
9
2
0
Pa
r
k
s
t
r
e
i
f
e
n
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
STOP
2
0
6
2
,
0
0
Manahmenplan
Radverkehr
3
,
0
0
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
BBR 2.2
10
R=
g
e
p
l
.
Ab
l
a
u
f
Lageplan
2,
15
R
7
=
T
e
l
e
k
o
ms
c
h
a
c
h
t
2,
00
CM.
YS.
1,
50
2,
50
2,
75
2,
25
Dezernat
Planung und Umwelt
2,
50 1,
50
1,
50
2,
00 1
,
90
50
Prof. Dr. Manfred Sicking
ZON
E
8,
80
Fachbereich 61
3,
20
Ei
f
el
st
ra
4,
80
e
bearbeitet:
gezeichnet:
St
o
l
b
e
r
g
e
r
St
r
a eApril 2015
1,
50
Pa
r
k
r
a
n
d
Plan Nr: 2012 018 L3
2,
75
3,
25
20
6
2,
00 2,
00
Bo
r
du
m0
,
5m
z
u
rc
k
b
a
u
e
n
u
n
dn
e
u
e
nAb
l
a
u
f
setzten
STO
P
50
g
e
p
l
.
Ab
l
a
u
f
2,
00
3,
02
1,
60
1,
50
3,
90
2,
00
5,
40
1,
50
Pa
r
k
s
t
r
e
i
f
e
n
3,
00
5
R=
2,
05 1
,
82
306
7
R=
2,
65
ca
.1
0m
10m
3,
00
10,
00
50
2,
00 1
,
87
BBR 2.2
BBR 2.2
3,
10
M. = 1 : 500
1,
50
50
1,
50
10,
00
3,
00
2,
00
2,
20
1,
50
3,
00
Pa
r
k
r
a
n
d
1,
83 2
,
00
St
o
l
b
e
r
g
e
r
St
r
ae
50
30
2
7
4
.
1
5
0
Pa
r
k
r
a
n
d
5
,
0
5
BBR 2.2
2,
10 2
,
00
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
Pa
r
k
s
t
r
e
i
f
e
n
2
,
0
0
306
2
,
8
0
Christiane Melcher
Abteilung 61/700
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
LEGENDE
Gnei
senaust
r
a e
vorh. Lampe
vorh. LSA
gepl. Lampe
vorh. LSA Ausleger
z
t
a
l
p
n
r
e
l
l
o
z
n
e
h
Ho
k
e
i
n
eWe
n
d
em g
l
i
c
h
k
e
i
t
30
Z
ONE
gepl. LSA Ausleger
Schachtdeckel
vorh. Baum
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
gepl. Baum
vorh. Markierung
3,24
2,40
2
7
4
.
1
5
0
gepl. LSA
gepl. Ablauf
e
l
el
est
t
Bushal
e
l
el
est
t
Bushal
3
2
5
3
5
7
a e
r
gerSt
ber
ol
St
vorh. Ablauf
1,50 2,50 1,50 2,25
2,75
1,50
3,20
2,50
gepl. Markierung
z
t
a
l
p
n
r
e
l
l
o
z
n
e
h
Ho
Fllung
3
1
5
5
1
Schaltkasten
1,
50
4,
65
Radweg
1
3
6
1
0
f
r
e
i
Taktile Hilfen
Der Oberbrgermeister
Rinne
1
0
2
2
1
0
75
4,
05
Mauer
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Manahmenplan
Radverkehr
1,
85
2,
85
Grnflche/Baumfeld
Hecke
30
3,
25
3,
25
1,
96
1,
50
3,
90
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
1
,
5
01
,
5
0 2
,
7
5
2
,
2
5
2
,
5
0 1
,
5
0
10m
1,
50
1,
70
50
M. = 1 : 500
e
3,
25
Se
da
ns
t
r
a
1,
90
1,
85
Lageplan
4
,
8
0
Plan Nr: 2012 018 L4
1,
70
CM.
YS.
1,
50
bearbeitet:
gezeichnet:
3,
10
3,
10
April 2015
1,
50
Dezernat
Planung und Umwelt
2,
20
1,
70
50
Ho
he
n
zo
l
l
erp
l
at
z
St
ol
ber
gerSt
r
a e
50
2,
15
1
,
5
0
3,
85
2,
75
3,
25
2,
75
Prof. Dr. Manfred Sicking
Fachbereich 61
Christiane Melcher
Abteilung 61/700
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
1
,
6
0
2
,
7
5
1
,
5
0
2
,
5
0
beschlossen am:
3
,
2
5
1
,
5
0
2
,
0
0 1
,
9
0
5
0
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
ar
kst
r
ei
f
en
2,
75
Z
ONE
1,
50
2,
75
Zufahrten
30
6
4,
50
3,
50
2,
90
3,
25
1,
50
4,
50
3,
05
1,
50
50
1,
90 2,
00
1,
50
50
2,
00
1,
90
3
1
5
5
2
3
1
5
5
1
3
1
5
5
2
205
3
0
2
7
4
.
1
5
0
a e
r
senaust
Gnei
I
n
s
e
l
e
n
t
f
e
r
n
e
n
,
Be
r
e
i
c
ha
s
p
h
a
l
t
i
e
r
e
n
Parken
Zaun
2
7
4
.
1
5
0
Z
ONE
1
2
,
8
2
205
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
Ho
h
e
n
z
o
l
l
e
r
n
p
l
a
t
z
Hoh
enz
ol
l
er
npl
at
z
3,
00
1,
50
1,
50
4,
50
3,
10
J
o
s
e
p
h
v
o
n
G r
r
e
s
St
r
ae
F
GU
Bu
s
h
a
l
t
e
s
t
e
l
l
e
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
2
0
5
v
o
n
G r
r
e
s
St
r
ae
Gehweg
BBR 1.1.1
2
0
9
2
0
2,
90
Fahrbahn
am:
and
kr
r
e
et
r
en Bet
ugt
Unbef
en !
bot
ver
undst ck
gr
vat
i
Pr
n
Hohenzol
l
er
npl
at
z
267
a e
r
st
ker
ser
i
Pel
5
2
,
52
2
,
0 1
9
,
2
5
2
,
51
2
,
2
0
0
,
2
0
4
,
2
50
2,
40
5
0
2
70
3,
Grnbeet
20
3,
70
50
3,
5,30
30
3,
und Verkehrsanlagen
50
2,
2,00
Fachbereich Stadtentwicklung
00
2,
306
25
0,
0
3
,
=5
b
2
2
,
8
1
R=
Der Oberbrgermeister
00
3,
vorh. Grnflche entfernen
und mit 10/20 Pflaster ausbauen
30
3,
35
2,
00 2,
05
Pa
r
k
r
a
n
d
ae
r
St
r
e
u
a
l
s
e
Br
40
0,
1,
25
50
2,
50
2,
00 2,
05
2,50
Manahmenplan
Radverkehr
6,43
3,
00
ONE
Z
0
5
1
.
4
7
2
ZONE
2
7
4
.
1
5
0
vorh. Lampe
gepl. Ablauf
22010
gepl. LSA
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
Lageplan
M. = 1 : 500
10m
Plan Nr: 2012 018 L5
0
-3
1
4
2
vorh. LSA Ausleger
vorh. Ablauf
Ei
nbahnst
r
ae
vorh. LSA
gepl. Lampe
anung
uss an Pl
Anschl
a e
r
auerSt
esl
Br
5
0
2
240
LEGENDE
20
5
bearbeitet:
CM.
gezeichnet:
CM.
gepl. LSA Ausleger
75
1,
Schachtdeckel
April 2015
85
2,
85
2,
vorh. Baum
Dezernat
Planung und Umwelt
85
2,
vorh. Bordstein
00
2,
85
1,
gepl. Hochbordstein
gepl. Rundbordstein
gepl. Baum
vorh. Markierung
gepl. Markierung
00
2,
a
tr
S
er
rg
be
l
to
S
Prof. Dr. Manfred Sicking
Fachbereich 61
Christiane Melcher
e
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
1,
50
30
3,
20
1,
50
4,
50
3,
00
1,
50
Pa
r
k
r
a
n
d
90
1,
4,
50
St
o
l
b
e
r
g
e
r
St
r
ae
3,
00
2,
75
Bu
s
h
a
l
t
e
s
t
e
l
l
e
50
1,
2,
50
1,
95 1,
50
1,
94 1,
50
1,
50 2,
50 1,
50 2,
25
St
o
l
b
e
r
g
e
r
St
r
ae
Grnbeet
30
3,
24
Bu
s
h
a
l
t
e
s
t
e
l
l
e
Fllung
Abteilung 61/700
Fahrbahn
Regina Poth
Gehweg
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Parken
In der Bezirksvertretung
Zufahrten
Aachen- beraten und
Grnflche/Baumfeld
beschlossen am:
Zaun
Hecke
Radweg
Mauer
Taktile Hilfen
Rinne
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
1,25
4,75
1,25
Gnei
senaust
r
a e
3,40
2,00 1,65
G
1,25
1,25 2,25
2,50
2,00 1,95
50
m
2
5
5
1
3
3,
10
90
2,
95
3,
2,
00
4,
35
LEGENDE
na
nl
ag
e
r
G
Lageplan
M. = 1 : 500
vorh. Lampe
10m
vorh. LSA
gepl. Lampe
vorh. LSA Ausleger
Plan Nr: 2012 018 L6
vorh. Ablauf
gepl. LSA
bearbeitet:
gepl. Ablauf
vorh. Bord und
Grnflche entfernen!
Bereich asphaltieren.
Ri
n
n
e
n
p
f
l
a
s
t
e
r
16/24/14
CM.
gezeichnet: CM.
gepl. LSA Ausleger
April 2015
Schachtdeckel
Dezernat
Planung und Umwelt
X
vorh. Baum
vorh. Bordstein
gepl. Hochbordstein
X
Prof. Dr. Manfred Sicking
gepl. Rundbordstein
X
pf
st
um
eg
a e
r
senaust
Gnei
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
v
o
r
h
a
n
d
e
n
e
Fachbereich 61
0
1
nF
i
e
t
s
l
e
lg
F
f
u
ma
nu
e
t
z
t
e
s
u
a
e
v
i
n
s
d
n
a
t
s
Be
zu kommen
gepl. Baum
vorh. Markierung
gepl. Markierung
Christiane Melcher
Abteilung 61/700
Fllung
Ba
um
st
um
pf
eh
w
eg
ad
w
50
2,
00
1,
50
3,
00
3,
00
1,
50
50
1,
50
00
2,
40
3,
Pel
i
ser
ker
st
r
a e
6 Flachbordsteine
F10; 0,5m lang
mit je 20cm Lcke
setzten.
v
o
r
h
.
Ri
n
n
eu
n
dBo
r
d
entfernen!
Grn
f
lc
h
ea
n
l
e
g
e
n
50
00
2,
50
50
1,
00
3,
00
3,
75
2,
25
5,
00
3,
50
1,
10
3,
uss an
Anschl
a e
r
st
eker
ser
i
anung Pel
Pl
a e
r
st
schof
Bi
Ve
rk
eh
rs
t
af
el
50
50 1,
2,
80
2,
50
50 1,
2,
00
3,
05
3,
50
1,
50
35
2,
50
1,
50
00
85 2,
1,
5
0
2
Manahmenplan
Radverkehr
Grn
a
n
l
a
g
e
G
R
00
2,
50
4,
00
3,
00
5,
55
3,
00
2,
00
3,
es
wM
Flgelstein F10
setzten um auf
Bestandsniveau
zu kommen
und Verkehrsanlagen
0
1
dF
r
o
b
h
c
a
l
F
Ba
um
St
au
de
nb
ee
t
65
3,
50
1,
St
ad
t
pl
an
20
3,
50
1,
19
3,
240
G
B1
Eu
r
op
ap
l
at
z
Fi
rm
en
sc
hi
l
d
e
n
e
d
n
a
h
r
o
v
e
g
a
l
n
a
Grn
pe
l
en
am
en
sc
hi
l
d
Fi
rm
X
vorh. Rinne und Bord
entfernen!
Grnflche anlegen
Bl
um
25
6,
10
3,
25
3,
10
138-
en
kast
t
Schal
ul
e
er
be
s
W
205
3,
30
3,
80
20
211P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
X
X
1
,
5
0
1
,
5
0
0
1
dF
r
o
b
h
c
a
l
F
6
5
4
7
02
3
vorh. Bord und
Grnflche entfernen!
Bereich asphaltieren.
Rinnenpflaster
16/24/14
7
5
3
Fahrbahn
Regina Poth
Gehweg
BBR 1.1.1
Barrierefreies Bauen
Regelzeichnung 1.1.1
Parken
In der Bezirksvertretung
Zufahrten
Aachen- beraten und
Grnflche/Baumfeld
beschlossen am:
Zaun
Hecke
Ba
um
st
um
pf
Radweg
Mauer
Taktile Hilfen
M 1:125
st
um
pf
Rinne
st
um
pf
G
Ba
um
na
nl
ag
e
1
5
5
1
3
r
5
0
2
Fachbereich Stadtentwicklung
3
0
6 Flachbordsteine
F10; 0,5m lang
mit je 20cm Lcke
setzten.
Der Oberbrgermeister
Eur
opapl
at
z
Hy
e
l
l
e
t
s
e
t
l
a
h
s
Bu
301
Rinne und Inselspitze
entfernen, Bereich
asphaltieren
0
2
/
0
1
r
e
t
s
a
l
Pf
ae
r
St
s
e
r
G r
n
o
v
h
p
e
s
o
J
J
o
s
e
p
h
v
o
n
G r
r
e
s
St
r
ae
2
7
4
.
1
5
0
Rinnenpflaster
16/24/14
GU
F
2
5
5
1
3
m
a5
gc
we
h
Ge
.
n
e
k
n
e
s
b
a
l
l
Nu
f
u
a
vorh. Beton entfernen!
Bereich ca. 5m auf
Null absenken und
asphaltieren
Z
ONE
5
0
,
3
3
1
5
5
1
r
e
t
s
a
l
f
p
n
i
e
t
s
r
u
t
Na
3
1
5
5
1
Schaltkasten
05
301
Z
ONE
2
7
4
.
1
5
0
3
1
5
5
2
G
z
at
opapl
Eur
k
e
i
n
30
2
0
5
7
23
5
5
1
r
R
na
nl
ag
e
w
ad
eg
w
eh
eg
3,10
Pel
i
ser
ker
st
r
a e
G
r
H
y
na
nl
ag
e
50
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
301
50
Pe
l
i
s
e
r
k
e
r
s
t
r
ae
Pr
i
v
a
t
g
r
u
n
d
s
tc
k
Un
b
e
f
u
g
t
e
nBe
t
r
e
t
e
n
v
e
r
b
o
t
e
n!
2,
95
1,
25
4,
50
1,
25
2
6
7
vor
h.G
und
mi
t
Pr
i
v
a
t
g
r
u
n
d
s
tc
2,
00
50
2,
50
k
Un
b
e
f
u
g
t
e
nBe
t
r
e
t
e
n
v
e
r
b
o
t
e
n!
k
e
i
n
eWe
n
d
em g
l
i
c
h
k
e
i
t
3
2
5
Par
kr
and
3
5
7
1
,
2
5
4
,
5
0
5
0
1
,
2
5
2,
00
2,
25 1,
25
205
2
,
0
0
G nei
senau
st
r
a e
2,
90
1,
25 2,
25
1,
25
2,
90
Pe
l
i
s
e
r
k
e
r
s
t
r
ae
50
2,
40
Pa
r
k
r
a
n
d
4,
50
1,
25
Pe
l
i
s
e
r
k
e
r
s
t
r
ae
2
,
8
0
Der Oberbrgermeister
6
,
0
0
Fachbereich Stadtentwicklung
und Verkehrsanlagen
Manahmenplan
Radverkehr
1
,
9
51
,
5
0
4
,
5
0
4
,
5
0
1
,
2
5 2
,
0
0 2
,
0
5
Par
kr
and
St
ol
ber
ger
St
r
a e
Radverkehrsanlagen in
Aachen-Ost
Lageplan
M. = 1 : 500
10m
Plan Nr: 2012 018 L7
bearbeitet:
CM.
gezeichnet: CM.
April 2015
Dezernat
Planung und Umwelt
Prof. Dr. Manfred Sicking
Fachbereich 61
2,
50
Christiane Melcher
5,
30
Abteilung 61/700
2,
00
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
30
Z
ONE
Aachen- beraten und
1
,
2
5
beschlossen am:
ker
st
r
a e
eker
st
r
a e
4
,
7
5
ss a
n
274.
150
P:
\
11 St
r
assenbau_Pr
oj
ekt
e\
Pr
oj
ekt
e\
2012_018_Radver
kehr
_AachenOst
\
Pl
aene\
06 f
uerBeschl
uss\
2012_018.
dgn
3
5
3
,
4
0
1
,
2
5
5
0
2
,
0
01
,
6
5
6,
43
22
,
R=18
30
b=5,
1
,5
2,
00
2,
40
2
0
5
3
5
7
Pa
r
k
r
a
n
d
Br
esl
a
2
7
4
.
1
5
0
3
,0
0
30
Z
ONE
Gr n
beet
Gr n
bee
2
,
4
0
Ans
chl
Pl
uss
anu
an
ng P
el
i
ser
eker
st
r
a e
G nei
3
,
5
5
3
0
6
3
.
4
5
3
,
3
0
2
,
4
5
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am:
Schnitt A-A
3,69
65
HausNr
.231
1,65
1,04
2,00
54
1,00
50
50
15
Gehweg
16
Parken
65
50
15
Fahrbahn
Parken
an Bestand anpassen
Gehweg
Bord um 50 cm zum Gehweg
H 12/15/30
12
hin verstezen und an Bestand
24/16/14
an Bestand anpassen
H 12/15/30
12
anpassen
2
,
5
%
15
60
20
20
20
2
,
5
%
HausNr
.232
2,65
Der Oberbrgermeister
15
Fachbereich Stadtentwicklung
15
60
60
8
9
1
5
2
6
und Verkehrsanlagen
Betonsteinpflaster 10/20 anthrazit
10 11
C 12/15
dgn
2012_018_RQ.
uss\
uerBeschl
06 f
aene\
Pl
\
Ost
_Aachenkehr
2012_018_Radver
e\
ekt
oj
Pr
e\
ekt
oj
assenbau_Pr
r
11 St
\
P:
4
C 12/15
5
3
6
7
7
11 10
9
8
Manahmenplan
Radverkehr
Adalbertsteinweg
C 12/15
Regelquerschnitt
M. = 1 : 25
0,5 m
Plan Nr: 2012 018 RQ
bearbeitet:
CM.
gezeichnet:
Woj.
April 2015
Fahrbahn
1
RStO 12, Zeile 1, Belastungsklasse 10
12 cm 4 cm Asphaltdeckschicht
4
Dezernat
Planung und Umwelt
Gehweg
Parken
8 cm H-Doppelverbundstein rot, Lngsverband
8
8 cm Betonsteinplatten 40/40, Diagonalverband
Prof. Dr. Manfred Sicking
8 cm Asphaltbinder
5
bzw. Betonsteinpflaster
9
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
Fachbereich 61
2
14 cm Asphalttragschicht
6
3-5 cm Brechsand-Splittgemisch 0/5
10
15 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
3
39 cm Frostschutzschicht 0/45
7
20 cm hydr. geb. Tragschicht 0/45
11
13 cm Frostschutzschicht 0/45
Christiane Melcher
23 cm Frostschutzschicht 0/45
Abteilung 61/700
40 cm gesamt
65 cm gesamt
55 cm gesamt
Regina Poth
In der Bezirksvertretung
Aachen- beraten und
beschlossen am:
Im Mobilittsausschuss
beraten und beschlossen
am: