Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
145119.pdf
Größe
1,3 MB
Erstellt
17.04.15, 12:00
Aktualisiert
05.07.18, 09:01

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Stadtentwicklung und Verkehrsanlagen Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 61/0180/WP17 öffentlich 17.04.2015 Dez. III / FB 61/300 Fahrradverbindung Trambaan Maastricht - Aachen Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 10.06.2015 10.06.2015 18.06.2015 B5 B0 MA Kenntnisnahme Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Mobilitätsausschuss nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Laurensberg nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Die Bezirksvertretung Aachen Mitte nimmt die Ausführungen der Verwaltung zur Kenntnis. Vorlage FB 61/0180/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.03.2016 Seite: 1/2 Erläuterungen: 1. Hintergrund Die Straßenbahn (Trambaan) Maastricht Vaals war eine Normalspur-Dampfstraßenbahnlinie in der niederländischen Provinz Limburg und hatte eine Länge von 27 Kilometer. Zur Überbrückung der Höhenunterschiede wurden mehrere Bauwerke errichtet. Dazu gehört das 20 Meter hohe GulptalViadukt. Die Strecke wurde 1938 stillgelegt. Die Gemeinden Maastricht, Meerssen, Valkenburg aan de Geul, Gulpen-Wittem, Eijsden-Margraten und Vaals planen einen neuen Fahrradweg von Maastricht nach Vaals auf der ehemaligen Straßenbahntrasse. Es besteht das Interesse, den Radweg nach Aachen weiter zu führen. 2. Heutige Situation Momentan können Radfahrer von Maastricht nach Aachen nur den Fahrradweg entlang der stark befahrenen N278 benutzen. Die Strecke ist unattraktiv und enthält mehrere Gefahrenpunkte. 3. Geplantes Projekt Durch den geplanten Radweg soll die Radverbindung verbessert werden und die Aktivitäten mit dem Fahrrad in der Region einen starken Impuls erhalten. Die Stadt Aachen wurde angefragt sich an dem Projekt zu beteiligen. Die neue durchgehende Fahrradverbindung zwischen Maastricht und Aachen wäre auch für Familien mit Kindern und Senioren geeignet. Man verspricht sich ein größeres Aufkommen von Fahrradfahrern. In der Hochsaison wird mit 500 Radfahrern/Tag gerechnet. Die Trambahnstrecke kann in Aachen an die Vennbahn angeschlossen werden, so dass eine durchgehende Fahrradstrecke von Maastricht nach Troisvierges entsteht. Das erfolgreiche Projekt des Vennbahnradweges hat Vorbildcharakter für das Trambaan Projekt. 4. Weitere Vorgehensweise Die niederländischen Gemeinden beabsichtigen das Projekt in diesem Jahr zu beginnen. Die Kosten der erforderlichen Maßnahmen werden für den Abschnitt Maastricht-Vaals mit ca. 3 Mio. Euro veranschlagt. Die Provinz Limburg ist bereit, 50% der Kosten zu tragen. Die andere Hälfte soll von den Gemeinden Maastricht, Gulpen-Wittem, Eijsden-Margraten und Vaals finanziert werden. Die Verwaltung schlägt vor, sich an dem Projekt zu beteiligen. Dazu müsste zunächst die Planung der Radverbindung aufgenommen werden. Erst danach wäre es möglich, eine Kostenschätzung vorzunehmen. Anlage/n: Projectplan Vorlage FB 61/0180/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.03.2016 Seite: 2/2