Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
144959.pdf
Größe
3,8 MB
Erstellt
02.04.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:15
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Fachbereich Geoinformation und Bodenordnung
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
FB 62/0008/WP17
öffentlich
02.04.2015
Herr Preuth
Friedlandstraße
Zusatzschilder
Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
06.05.2015
B0
Entscheidung
Beschlussvorschlag:
Auf Vorschlag der Verwaltung beschließt die Bezirksvertretung Aachen-Mitte, den
Straßenschildern der Friedlandstraße folgende Zusatzschilder beizufügen:
Friedland, Aachens frühere Patenstadt in Ostpreußen für den Wiederaufbau nach dem
1. Weltkrieg (heute: Prawdinsk, Russland)
Vorlage FB 62/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.04.2015
Seite: 1/3
finanzielle Auswirkungen
Investive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
Gesamt-
Gesamtbedarf (alt)
20xx ff.
bedarf
(neu)
Einzahlungen
0
0
0
0
0
0
Auszahlungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
+ Verbesserung /
-
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
Verschlechterun
g
konsumtive
Ansatz
Auswirkungen
20xx
Ertrag
Fortgeschriebener Ansatz
Fortgeschriebe-
Ansatz
ner Ansatz
20xx ff.
20xx
20xx ff.
Folgekos-
Folgekos-
ten (alt)
ten (neu)
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
0
Abschreibungen
0
0
0
0
0
0
Ergebnis
0
0
0
0
0
0
Personal-/
Sachaufwand
+ Verbesserung /
Verschlechterun
0
0
Deckung ist gegeben/ keine
Deckung ist gegeben/ keine
ausreichende Deckung
ausreichende Deckung
vorhanden
vorhanden
g
Vorlage FB 62/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.04.2015
Seite: 2/3
Erläuterungen:
Mit dem als Anlage beigefügten Schreiben vom 09.02.2015 beantragt Herr H. Grysar, den
Straßenschildern der Friedlandstraße jeweils ein Zusatzschild mit dem Hinweis auf die
damals ostpreußische Stadt Friedland anbringen zu lassen.
Es erscheint hier angebracht, unter den Straßenschilden ein Zusatzschild zu installieren, um
auf den historischen Zusammenhang zwischen Aachen und Friedland hinzuweisen.
Aus dem Amtsblatt der Preußischen Regierung in Aachen vom 17.5.1934 geht hervor, dass
der Polizeipräsident den Boxgraben wegen Orientierungsschwierigkeiten teilweise in
Friedlandstraße umbenannt hat. Durch den Straßennamen sollte die Verbundenheit mit der
Patenstadt Friedland in Ostpreußen öffentlich bekundet werden.
Die Verwaltung schlägt daher vor, den Straßenschildern der Friedlandstraße folgende
Zusatzschilder beizufügen:
Friedland, Aachens frühere Patenstadt in Ostpreußen für den Wiederaufbau nach dem
1. Weltkrieg (heute: Prawdinsk, Russland)
Anlage/n:
1 Kopien des o.a. Schreibens mit Anlagen
1 Lageplan
Vorlage FB 62/0008/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 02.04.2015
Seite: 3/3
1335
105
107
1254
11
1269
9
109
36
1201
a
1207
1649
1203
1202
111
479
1213
1211
1208
612
1210
30
115
1209
32
74/76
1214
34
113
1212
36
1652
117
1204
24/2
6
22
1820
1205
20
18
1206
16
757
14
Boxgr
aben
12
10
8
6
2/4
472
919
2
Friedla
4
ndstra
ß
Burtscheider Straße
710
e
774
647
5
8
10
7
12
9
1302
1134
11
1138
1135
13
18
1139
15
848
1143
1140
19
18/
20
1144
1303
1136
1142
21
20
1297
16
1500
22
1131
362
23
/2
7
611
18
14
1503
Le
on
ha
rd
st
ra
ß
e
24
22
1137
2
610
1132
20
1497
1130
1133
12
4
6
363
8
22
10
29
894
24
1454
1
3
1407