Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
143387.pdf
Größe
100 kB
Erstellt
10.03.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:13
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 100 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Fachbereich Kinder, Jugend und Schule Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: FB 45/0081/WP17 öffentlich 10.03.2015 FB 45/400, Herr Mathar Raumsituation an der GGS Brander Feld - Unterbringung der Angebote des Offenen Ganztags / Übermittagsbetreuung und des Vereins Jugend und Begegnung Brander Feld e.V. Sachstandsbericht Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 24.03.2015 24.03.2015 KJA SchA Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Der Schulausschuss nimmt den Sachstandbericht der Verwaltung zur Kenntnis und zeigt sich mit der Vorgehensweise einverstanden. Vorlage FB 45/0081/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 1/4 finanzielle Auswirkungen Investive Ansatz Auswirkungen 20xx Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx Gesamt- Gesamtbedarf (alt) 20xx ff. bedarf (neu) Einzahlungen 0 0 0 0 0 0 Auszahlungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 + Verbesserung / - 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden Verschlechterun g konsumtive Ansatz Auswirkungen 20xx Ertrag Fortgeschriebener Ansatz Fortgeschriebe- Ansatz ner Ansatz 20xx ff. 20xx 20xx ff. Folgekos- Folgekos- ten (alt) ten (neu) 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Abschreibungen 0 0 0 0 0 0 Ergebnis 0 0 0 0 0 0 Personal-/ Sachaufwand + Verbesserung / Verschlechterun 0 0 Deckung ist gegeben/ keine Deckung ist gegeben/ keine ausreichende Deckung ausreichende Deckung vorhanden vorhanden g Vorlage FB 45/0081/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 2/4 Erläuterungen: 1. Ausgangslage In der Sitzung des Schulausschusses am 13.11.2014 wurde die „Raumsituation an der GGS Brander Feld – Unterbringung der Angebote des Offenen Ganztags/ Übermittagsbetreuung und des Vereins Jugend und Begegnung Brander Feld e.V.“ (JuB) auf Grund eines interfraktionellen Antrages der Fraktionen in der Bezirksvertretung Brand und eines Ratsantrages der GRÜNE- Fraktion beraten. Die Schulkonferenz der Schule hatte im Rahmen der Einrichtung des Offenen Ganztages an der GGS Brander Feld beantragt, ausreichende Räumlichkeiten für den Nachmittagsbereich Ganztagschule (OGS) und Übermittagsbetreuung (ÜbMiBe) in der GGS Brander Feld zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen der Beschlussfassung zur Einrichtung von 2 OGS-Gruppen in der Sitzung des Schulausschusses am 05.05.2013 wurde ausdrücklich darauf hingewiesen, dass die Raumsituation beengt ist und eine Unterbringung der OGS nur durch multifunktionale Nutzung von Schulräumen sicherzustellen ist. 2. Aktuelle räumliche Situation Die 2-zügige Grundschule verfügt über insgesamt 8 Klassenräume und 2 Mehrzweckräume im EG und OG. Daneben gibt es Verwaltungsräume (Schulleitung, Sekretariat, ein weiteres Büro, Lehrerzimmer, Elternsprechzimmer) und einen/eine PC-Raum/Bibliothek. Außerdem stehen eine Aula und eine Turnhalle zur Verfügung. Das JuB verfügt im UG über insgesamt 5 Nutzräume (teilweise mit Nebenräumen), ein Büro und eine Diskothek. Daneben gibt es im EG ein Café, das für Kursangebote genutzt und von Bürgern angemietet werden kann. Vorbehaltlich einer noch abzuschließenden Kooperationsvereinbarung zwischen dem JuB und der Stadt Aachen stehen der Grundschule im laufenden Schuljahr neben den eigenen Räumlichkeiten 2 Räume im UG des JuB zur Verfügung. Als zusätzliche Bewegungsfläche nutzt die Schule die eigene Turnhalle bis 16:30 Uhr, darüber hinaus besteht die Möglichkeit die Diskothek nach Absprache zu belegen. Die Mittagsverpflegung der OGS Kinder findet in der benachbarten Gesamtschule regelmäßig in der Zeit von 13:15 Uhr bis 14:00 Uhr statt 3. Weitere Vorgehensweise der Verwaltung Die Unterbringung und der zukünftige Ausbau des Offenen Ganztags sind aus Sicht der Verwaltung zunächst nur durch eine weitgehende multifunktionale Nutzung der Unterrichts- und Mehrzweckräume möglich. Das Konzept der multifunktionalen Nutzung hat sich an den Aachener Grundschulen bewährt und wird angesichts des weiteren Aufwachsens des Nachmittagsbereiches einerseits und der begrenzten Raumkapazitäten andererseits zukünftig an Gewicht gewinnen. Um einen reibungslosen Ablauf im Vormittags- und Nachmittagsbereich in der GGS Brander Feld zu gewährleisten und den Ausbau des offenen Ganztags zu fördern, müssen die Rahmenbedingungen geklärt und vereinbart werden. Vorlage FB 45/0081/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 3/4 Der Fachbereich hält unverändert an der Gesamtimmobilie mit der derzeitigen Unterbringung von JuB und Grundschule fest. Die Verwaltung wird unter Beteiligung der Schule, des Trägers des offenen Ganztags, der Schulpflegschaft und des zuständigen Objektbetreuers im Schulbetrieb zeitnah ein Raumkonzept zur Ausweitung der multifunktionalen Raumnutzung erarbeiten. Hierzu haben erste Gespräche zwischen Schule, Teamleitung und Träger-OGS und Schulbetrieb stattgefunden. In der Folge wurde unter anderem vorgeschlagen, den Nachmittagsbereich auf einer Ebene im Schulgebäude mit 5 Unterrichtsräumen zu verorten und diese Räume mit funktionalen Möbeln auszustatten. Die multifunktionale Nutzung dieser Unterrichtsräume soll darüber hinaus durch die Anschaffung von Unterrichtsmittel (u.a. Medienwagen) unterstützt werden. Die Kooperationsvereinbarung zwischen JuB und der Stadt wird überarbeitet, auf dieser Grundlage ist dann eine Nutzungsvereinbarung der der Mitnutzung von Räumlichkeiten des JuB‘s mit der Schule abzuschließen. Vorlage FB 45/0081/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 29.05.2015 Seite: 4/4