Daten
Kommune
Aachen
Dateiname
142669.pdf
Größe
904 kB
Erstellt
26.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:11
Stichworte
Inhalt der Datei
Der Oberbürgermeister
Vorlage
Federführende Dienststelle:
Gebäudemanagement
Beteiligte Dienststelle/n:
Vorlage-Nr:
Status:
AZ:
Datum:
Verfasser:
E 26/0021/WP17
öffentlich
26.02.2015
E 26/00
Wirtschaftsplan 2015 des Gebäudemanagements
- angepasst an den beschlossenen Haushalt 2015 Beratungsfolge:
TOP:__
Datum
Gremium
Kompetenz
24.03.2015
BAGbM
Kenntnisnahme
Beschlussvorschlag:
Der Betriebsausschuss nimmt den an den beschlossenen Haushalt 2015 der Stadt Aachen
angepassten Wirtschaftsplan 2015 des Gebäudemanagements zur Kenntnis.
Vorlage E 26/0021/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2015
Seite: 1/4
Erläuterungen:
Wirtschaftsplan 2015
Gebäudemanagement
der Stadt Aachen
- angepasst an den beschlossenen
Haushaltsplan 2015 -
Vorlage E 26/0021/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2015
Seite: 2/4
Der Rat der Stadt Aachen hat den Haushaltsplan 2015 in seiner Sitzung am 28.01.2015 beschlossen.
Der Wirtschaftsplan 2015 des Gebäudemanagements wurde daraufhin an das städtische Investitionsprogramm 2015 angepasst.
1. Erläuterungen zu den Veränderungen im Erfolgsplan 2015 (Anlage 1)
Im Nachgang zur Beschlussfassung durch Betriebsausschuss am 02.12.2014 und Rat am 10.12.2014
haben sich Veränderungen im Erfolgsplan zum einen durch die Anpassung an das städtische
Investitionsprogramm ergeben. So wurden Zinsaufwendungen für Gesellschafterdarlehen und die
Erstattung von Zinsen an den Betrieb an das Investitionsvolumen und die Veranschlagung im
Haushalt angepasst.
Weitere Änderungen haben sich durch mehrere mit dem Finanzdezernat abgestimmte Veränderungen
und Verlagerungen ergeben, z.B. im Bereich der Telekommunikationsmittel, der Mieteinnahmen von
anderen eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen und der Auslagerung für die Feuerwehr während der
Sanierungsphase des Bestandsgebäudes.
In Abstimmung mit der Finanzverwaltung erfolgt zudem künftig eine Rundung auf volle 100 Euro.
Im Hinblick auf den für 2015 ausgewiesenen operativen Verlust in Höhe von 100.500 Euro wurde der
Finanzverwaltung durch die Betriebsleitung im Rahmen der Beschlussfassung zum Wirtschaftsplan
2015 zugesichert, alles daran zu setzen, um unterjährig einen Ausgleich herbei zu führen.
Zusammen mit dem Verlust aus nicht erstatteter Abschreibung ergibt sich ein geplanter Jahresverlust
in Höhe von 12,9 Mio. Euro.
2. Erläuterungen zu den Veränderungen im Vermögensplan 2015 (Anlage 2)
Der Vermögensplan wurde an den beschlossenen Haushalt für 2015 angepasst.
Laut Haushaltsplan sind insgesamt rd. 25,7 Mio. Euro (zum Vergleich Vorjahr: 28,7 Mio.) neue
Investitionsmittel durch den Betrieb zu verarbeiten, Verpflichtungsermächtigungen bestehen in Höhe
von 9,95 Mio. Euro.
Vorlage E 26/0021/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2015
Seite: 3/4
Erläuterungen zu den Veränderungen im Investitionsprogramm 2015 (Anlage 3)
Das Investitionsprogramm wurde an den Haushaltsplan 2015 angepasst.
In 2015 sind rd. 25,7 Mio. Euro, in 2016 rd. 17,4 Mio. Euro und in 2017 rd. 22,8 Mio. Euro zu
verarbeitende Mittel vorgesehen. Dazu kommen noch Mittel, die im Haushalt oder bei anderen
eigenbetriebsähnlichen Einrichtungen etatisiert, aber durch den E 26 zu verarbeiten sind.
Erstmalig nachrichtlich dargestellt sind die im Haushalt neu ausgewiesenen voraussichtlichen
Investitionszuschüsse.
3. Erläuterung zu den Veränderungen der Mittelfristigen Ergebnisplanung 2015 – 2018
(Anlage. 4)
Veränderungen ergeben sich aus den unter 1. – Erläuterungen zu abgestimmten Änderungen des
Erfolgsplans - erwähnten Veränderungen, die sich auch auf die mittelfristige Planung der Jahre 2016
bis 2018 auswirken.
4. Erläuterungen zu den Veränderungen der Finanzplanung 2015 (Anlage 5)
Die Finanzplanung 2015 wurde an den Haushaltsplan 2015 angepasst.
5. Erläuterungen zu den Veränderungen der Mittelfristigen Finanzplanung 2015 – 2018
(Anlage. 6)
Die Mittelfristige Finanzplanung wurde an den Haushaltsplan 2015 angepasst.
6. Stellenübersicht 2015 (Anlage 7)
Bei der Stellenübersicht haben sich keine Veränderungen ergeben. Sie ist der Vorlage aus Gründen
der Vollständigkeit beigefügt.
Befristet eingestelltes überplanmäßiges Personal wird nicht in der Stellenübersicht geführt. Für 2015
sind diese Mitarbeiter/innen zur Unterstützung der Unterbringung von Flüchtlingen durch z.B.
Anmietung, Herrichtung von städtischen und teilweise nicht städtischen Gebäuden sowie Aufstellung
von Containern.
Anlagen
Alle Anlagen basieren auf dem Haushaltsplan für 2015
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
Erfolgsplan 2015
Vermögensplan 2015
Investitionsprogramm 2015
Mittelfristige Ergebnisplanung 2015 – 2018
Finanzplan 2015
Mittelfristige Finanzplanung 2015 – 2018
Stellenübersicht 2015
Vorlage E 26/0021/WP17 der Stadt Aachen
Ausdruck vom: 10.03.2015
Seite: 4/4
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Seite 1 von 4
Angepasster Erfolgsplan 2015 Gebäudemanagement
1a
2014
2
2015
2a
2015
3
Plan
angepasst
Plan
BAG 02.12.2014
angepasst
Abweichung
2a-2
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
Ertrag
Extern
Mieten und Betriebkostenerstattungen
Sonstige Betriebskostenerstattungen
Parkraum
Sonstiger Ertrag
Fördermittel
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Bauunterhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Vermietung Städteregion - Kostenmiete
Vermietung Städteregion - Betriebskosten
Intern
3.540.000
3.340.000
35.000
65.000
100.000
0
3.975.000
2.340.000
610.000
500.000
525.000
898.000
681.000
217.000
7.226.000
3.586.000
3.329.000
10.000
59.000
173.000
15.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
885.000
663.000
222.000
7.323.000
3.575.300
3.329.000
0
58.800
172.500
15.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
884.000
662.500
221.500
7.479.100
-10.700
0
-10.000
-200
-500
0
0
0
0
0
0
-1.000
-500
-500
156.100
16
17
18
19
Mieten und BK Eigenbetriebe/kostenrechn. Einricht.
Mieten und BK HII
Erstattung Abendschule
Erstattungen Druckerei/Buchbinderei
5.784.000
740.000
231.000
105.000
5.789.000
740.000
231.000
110.000
5.974.300
740.000
231.000
110.000
185.300
0
0
0
20
21
22
23
24
25
Sonstige Erträge aus Kostenerstattung
Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
Erstattung von Anmietungen
Erstattung von Bewirtschaftungsaufwand
Aktivierte Eigenleistungen
Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
366.000
1.709.000
1.480.000
229.000
1.200.000
975.200
453.000
2.592.000
2.208.000
384.000
1.200.000
975.200
423.800
3.006.400
2.622.900
383.500
1.200.000
975.200
-29.200
414.400
414.900
-500
0
0
26
27
28
29
Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
Sonstiger Ertrag, betrieblich
Periodenfremder Ertrag
30.876.600
0
0
50.399.800
31.804.900
0
0
52.396.100
30.448.500
0
0
51.598.500
-1.356.400
0
0
-797.600
Summe Ertrag
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Seite 2 von 4
Angepasster Erfolgsplan 2015 Gebäudemanagement
1a
2014
2
2015
2a
2015
3
Plan
angepasst
Plan
BAG 02.12.2014
angepasst
Abweichung
2a-2
Nr.
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
Aufwand
Bewirtschaftungsaufwand gesamt (Zeile 31+42)
Bewirtschaftungsaufwand Stadt
Grundbesitzabgaben
Strom
Frischwasser
Heizung
Gebäudeversicherung
Fremdreinigung
Sonstiger Bewirtschaftungsaufwand
Pflege der Außenanlagen
Einbau von Zwischenzählern
Aufwendungen Blockheizkraftwerke
Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
Bauunterhaltung gesamt
Bauunterhaltung der städtischen Gebäude
Bauunterhaltung der Gebäude Städteregion
Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
Serviceleistungen für die Stadt
Anmietungen
Versicherungsaufwand
50 Telekommunikation
51 Sonstige Serviceleistungen für die Stadt
52 Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagement
53 Geschäftsbedarf
Datenerfassung und Pflege
54 Gutachten, Planung, Sachverständige
55 Abschlussprüfung
22.483.000
20.143.000
3.110.000
4.286.000
800.000
5.411.000
220.000
5.270.000
335.000
492.000
100.000
119.000
2.340.000
10.502.000
9.392.000
610.000
500.000
4.793.300
1.436.000
700.000
22.084.600
19.701.600
3.000.000
3.569.000
784.000
5.801.600
250.000
5.249.000
326.000
499.000
102.000
121.000
2.383.000
10.655.000
9.533.000
622.000
500.000
5.791.300
2.479.000
646.000
22.085.100
19.702.100
3.000.000
3.569.400
784.000
5.801.600
250.000
5.249.000
326.100
499.000
102.000
121.000
2.383.000
10.654.600
9.532.600
622.000
500.000
4.926.300
2.893.300
645.500
500
500
0
400
0
0
0
0
100
0
0
0
0
-400
-400
0
0
-865.000
414.300
-500
1.240.300
1.417.000
336.000
1.242.300
1.424.000
341.000
0
1.387.500
481.500
-1.242.300
-36.500
140.500
284.000
0
22.000
30.000
289.000
0
22.000
30.000
430.000
0
21.500
30.000
141.000
0
-500
0
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Seite 3 von 4
Angepasster Erfolgsplan 2015 Gebäudemanagement
1a
2014
2
2015
2a
2015
3
Plan
angepasst
Plan
BAG 02.12.2014
angepasst
Abweichung
2a-2
Nr.
56 Personalaufwand Gebäudemanagement
57
58
59
60
61
62
63
EDV-Budget
Optimierung CAFM-System
Zinsaufwand Richterichter Modell
Verwaltungskostenbeitrag
Sonstiger Aufwand
Periodenfremder Aufwand
Summe Aufwand
64 Jahresergebnis Zwischensumme
10.135.000
688.000
275.000
502.000
975.200
0
0
50.689.500
11.177.000
698.000
275.000
500.000
975.200
0
0
52.497.100
11.103.800
698.000
275.000
499.500
975.200
0
0
51.699.000
-73.200
0
0
-500
0
0
0
-798.100
-289.700
-101.000
-100.500
500
Anlage 1
Erfolgsplan Gebäudemanagement
Seite 4 von 4
Angepasster Erfolgsplan 2015 Gebäudemanagement
1a
2014
2
2015
2a
2015
3
Plan
angepasst
Plan
BAG 02.12.2014
angepasst
Abweichung
2a-2
Nr.
Ertrag
65 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
66 Auflösung Sonderposten
67 Erstattung Gebäudeabschreibung
8.617.000
2.800.000
1.500.000
9.017.900
2.800.000
1.500.000
8.944.900
2.800.000
1.500.000
-73.000
0
0
Aufwand
68 Zinsen Gesellschafterdarlehen
69 Abschreibungen an Gebäuden
8.617.000
16.800.000
9.017.900
17.100.000
8.944.900
17.100.000
-73.000
0
70 Jahresergebnis (-verlust)
-12.789.700
-12.901.000
-12.900.500
500
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 1.000 gerundet; außer Telekommunikation, Heizung, Verwaltungskostenbeitrag, Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen und Einmalzahlung wegen Abgleich mit FB 20
(Zinsen Gesellschafterdarlehen, Einmalzahlung ab 2015 als Centbeträge)
Stand: (inkl. Änderungen Frau Bortz, inkl. Angaben Herr Crumbach, inkl. rückgängig Telekommunikation, inkl. Anpassung Einmalzahlung, Inkl.
Ab dem angepassten Erfolgsplan 2015 werden alle Werte einheitlich auf volle EUR 100 gerundet.
Anlage 2
Seite 1 von 1
Vermögensplan 2015 Gebäudemanagement inkl. VN
Neue und Fortführungsmaßnahmen
1
2
3
Bezeichnung
2015
VE 2015
Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J -
13.000
5.000
Beschaffung von Fahrzeugen
60.000
Verw.Geb. Krämerstraße, Umbau und energetische Sanierung
50.000
Umzugsbedingte Umbauten - J -
26.000
Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J -
500.000
Sanierung Spielcasino Monheimsallee
3.800.000
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude
1.733.000
Umbau FW Stolberger Str. zur Rettungswache
2.350.000
Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord
850.000
Neubau Gerätehaus Richterich
Neubau Gerätehaus Sief
750.000
267.000
Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache
4.000.000
Modernisierung von Schulen
3.477.600
Turnhalle KGS Feldstr. (AC Nord)
135.000
Bau OGS-Maßnahmen
728.000
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75
3.176.100
Umbau Förderschule Kennedypark
272.000
Einrichtung für Inklusionsmaßnahmen
150.000
U3-Ausbaumaßnahmen
1.807.800
U3-Ausbaumaßnahmen Part II
921.400
Erweiterung Raumprogramm Kitas
300.000
Neubau Kita Talbotstr.
Neubau Sporthalle 4. Gesamtschule
Herrichtung Übergangswohnheim Charlottenstr.
Herrichtung des Gebäudes Talstraße
5.100.000
50.000
2.451.000
300.000
401.000
1.979.000
25.702.900
9.950.000
Seite 1 von 3
Investitionsprogramm 2015
Gebäudemanagement angepasst
Anlage 3
1
2
3
4
5
5a
6
7
8
Bezeichnung
Gesamtansätze
Vorjahresansätze
genehmigt
2014 incl. VN
2015
VE 2015
2016
2017
2018
Zentrale Beschaffung von Investitionen (010604)
Beschaffung von bewegl. Vermögen (E26) - J Beschaffung von Reinigungsmaschinen - J Beschaffung von Fahrzeugen
Verw.Geb. Krämerstraße, Umbau u. energetische Sanierung
Umzugsbedingte Umbauten - J Umsetzung von Brandschutzvorschriften - J Sanierung Spielcasino Monheimsallee
78.000
30.000
120.000
800.000
142.000
6.460.000
21.000.000
13.000
5.000
13.000
5.000
60.000
26.000
4.160.000
12.000
300.000
1.000.000
13.000
5.000
60.000
50.000
26.000
500.000
3.800.000
13.000
5.000
13.000
5.000
13.000
5.000
750.000
26.000
500.000
1.500.000
26.000
500.000
9.250.000
26.000
500.000
9.250.000
1.690.000
2.000.000
2.000.000
Gebäudemanagement (011401)
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude
Sanierungsprog. f. außerschul. Verwaltungsgebäude (Inv.Zuschuss)
Blücherplatz
16.023.000
6.600.000
2.000.000
1.733.000
310.000
310.000
817.000
817.000
Bezirksämter (011903, 011902)
392.700
385.000
7.700
1.479.000
555.000
924.000
8.245.000
295.000
500.000
Neubau Rett.wache West + LZ Nord
287.500
200.000
Logistikhalle Abrollbehälter Wache Nord
850.000
Neubau Gerätehaus Richterich
750.000
Umbau Bezirksamt Eilendorf
Verlagerung Bezirksamt Aachen-Haaren Germanusstr.
Brandbekämpfung (021501)
Umbau FW Stolberger Straße zur Rettungswache
Neubau Gerätehaus Sief
1.067.000
2.350.000
5.100.000
4.400.000
700.000
50.000
37.500
500.000
250.000
850.000
750.000
800.000
267.000
Neubau Gerätehaus ABC-Zug
87.500
50.000
37.500
Erweiterung Feuerwache Süd
87.500
50.000
37.500
Sanierung + Erweiterung Gerätehaus FFMitte
87.500
50.000
37.500
Seite 2 von 3
Investitionsprogramm 2015
Gebäudemanagement angepasst
Anlage 3
1
2
3
4
5
5a
6
7
8
Bezeichnung
Gesamtansätze
Vorjahresansätze
genehmigt
2014 incl. VN
2015
VE 2015
2016
2017
2018
Notfallrettung (021701)
Umgestaltung Stolberger Str. zur Rettungswache
Erweiterung Feuerwache Süd
5.400.000
900.000
500.000
4.000.000
200.000
200.000
Bereitstellung schulischer Einrichtungen (0301)
Modernisierung von Schulen
52.466.300
36.110.400
2.987.300
3.477.600
3.325.000
2.566.000
4.000.000
833.300
833.300
625.300
833.400
833.400
352.200
833.300
666.600
833.400
833.400
158.300
540.000
833.300
666.600
199.400
833.400
33.300
540.000
833.300
666.600
833.400
833.400
833.300
Aufteilung auf NKF-Produkte gem. Vorgabe FB20:
Grundschulen
Hauptschulen
Realschulen
Gymnasien
Gesamtschulen
Gesamtschulen (Inv.Zuschuss)
Schulpauschale (Inv.Zuschuss)
833.400
833.400
487.200
1.080.000
2.568.600
2.568.600
Grundschulen (030101)
Erweiterung GS Kornelimünster
Ersatz Pavillonklassen GS Höfchensweg
7.362.200
1.162.700
5.347.000
275.000
2.015.200
887.700
Neubau Turnhalle GS Marktstraße
1.298.500
300.000
998.500
Turnhalle KGS Feldstr. (AC Nord)
Bau OGS-Maßnahmen
810.000
8.093.500
5.045.500
1.320.000
135.000
728.000
675.000
1.000.000
11.252.200
4.700.000
2.476.100
3.176.100
900.000
Gesamtschulen (030105)
Neubau 4. Gesamtschule Sandkaulstr. 75
Alte Turnhalle 4. Gesamtschule (AC-Nord)
Sanierung Hausmeisterwohnhaus GS Brand
800.000
224.100
800.000
224.100
Förderschulen (030106)
Umbau Förderschule Kennedypark
272.000
272.000
150.000
150.000
Schulformübergr. Dienstleistungen (030302)
Einrichtung für Inklusionsmaßnahmen
Seite 3 von 3
Investitionsprogramm 2015
Gebäudemanagement angepasst
Anlage 3
1
2
3
4
5
5a
6
7
8
Bezeichnung
Gesamtansätze
Vorjahresansätze
genehmigt
2014 incl. VN
2015
VE 2015
2016
2017
2018
Kommunales Integrationszentrum & Nadelfabrik (050501)
Einrichtung Nadelfabrik
95.000
95.000
Kindertageseinrichtungen (060101)
U-3 Ausbaumaßnahmen
U-3 Ausbaumaßnahmen 2. Stufe
Erweiterung Raumprogramm Kitas
Neubau KG Richterich Richtericher Dell
Neubau Kita Talbotstraße
16.391.000
2.421.400
900.000
8.221.800
6.361.400
300.000
300.000
3.255.600
80.000
100.000
50.000
1.807.800
921.400
300.000
300.000
300.000
1.200.000
2.700.000
175.600
50.000
Turn- und Sporthallen (080101)
Neubau Turnhalle Bergstraße = Neubau Sporthalle 4. Gesamtschule
3.151.000
400.000
2.451.000
300.000
300.000
Neubau Turnhalle Jesuitenstraße = neu TH Innenstadt
1.400.000
50.000
1.350.000
380.000
30.000
350.000
2.700.000
2.700.000
Sportplätze und Stadien (080102)
Sportplatz in Orsbach, Bau eines Umkleidehauses
Freibad (080301)
Modernisierung Freibad Hangeweiher
Verw. Und Betrieb von Unterkünften (100803)
Herrichtung Übergangswohnheime
Herrichtung Übergangswohnheim Sigmundstr.
Herrichtung Übergangswohnheim Charlottenstr.
3.112.500
0
401.000
1.037.500
1.037.500
1.037.500
22.777.500
850.000
20.107.100
0
401.000
Beschäftigungs- und Projektförderung (150201)
Herrichtung des Gebäudes Talstraße
Summe Investitionen
Summe Zuweisungen
9.964.000
4.050.000
3.926.000
1.979.000
192.566.700
3.958.600
77.888.700
0
28.660.000
0
25.702.900
2.568.600
9.000
9.950.000
0
17.430.500
540.000
Anlage 4
Nr.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Angepasste Mittelfristige Ergebnisplanung Gebäudemanagement 2015
Mittelfristige Ergebnisplanung
Gebäudemanagement
Ertrag
Extern
Städteregion Fremdverwaltung
Erstattung Bewirtschaftungsaufwand
Erstattung Bauunterhaltung
Erstattung Schulreparaturprogramm
Erstattung Mandatierung
Städteregion Vermietung
Intern
Direkte Verrechnung mit dem Haushalt
Aktivierte Eigenleistungen
Erstattung Verwaltungskostenbeitrag
Einmalzahlung Haushalt an den Betrieb
2014
angepasst
2015
2015
angepasst
2016
2017
2018
3.540.000
3.975.000
2.340.000
610.000
500.000
525.000
898.000
7.226.000
1.709.000
1.200.000
975.200
3.586.000
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
885.000
7.323.000
2.592.000
1.200.000
975.200
3.575.300
4.030.000
2.383.000
622.000
500.000
525.000
884.000
7.479.100
3.006.400
1.200.000
975.200
3.540.600
4.116.000
2.456.000
635.000
500.000
525.000
886.500
7.378.500
3.155.800
1.200.000
975.200
3.553.800
4.137.900
2.465.200
647.700
500.000
525.000
889.800
7.402.500
2.753.100
1.200.000
975.200
3.567.200
4.160.100
2.474.400
660.700
500.000
525.000
893.100
7.426.600
2.763.400
1.200.000
975.200
12
30.876.600
31.804.900
30.448.500
31.387.900
32.164.300
32.554.500
13 Summe Ertrag
Aufwand
14 Bewirtschaftungsaufwand gesamt
15 Bewirtschaftungsaufwand Stadt
16 Bewirtschaftungsaufwand Städteregion
17 Bauunterhaltung gesamt
18 Bauunterhaltung der städtischen Gebäude
19 Bauunterhaltung der Gebäude Städteregion
20 Aufwand Schulreparaturprogramm Städteregion
21 Serviceleistungen für die Stadt
22 Betriebl. Aufwendungen Gebäudemanagenment
23 Personalaufwand Gebäudemanagement
24 EDV-Budget
25 Optimierung CAFM-System
26 Zinsaufwand Richterichter Modell
27 Verwaltungskostenbeitrag
28 Sonstiger Aufwand
29 Summe Aufwand
50.399.800
52.396.100
51.598.500
52.640.500
53.076.600
53.540.100
22.483.000
20.143.000
2.340.000
10.502.000
9.392.000
610.000
500.000
4.793.300
336.000
10.135.000
688.000
275.000
502.000
975.200
0
50.689.500
22.084.600
19.701.600
2.383.000
10.655.000
9.533.000
622.000
500.000
5.791.300
341.000
11.177.000
698.000
275.000
500.000
975.200
0
52.497.100
22.085.100
19.702.100
2.383.000
10.654.600
9.532.600
622.000
500.000
4.926.300
481.500
11.103.800
698.000
275.000
499.500
975.200
0
51.699.000
22.769.500
20.313.500
2.456.000
10.810.600
9.675.600
635.000
500.000
5.100.600
490.300
11.279.100
708.500
150.000
499.500
975.200
0
52.783.300
23.244.900
20.779.700
2.465.200
10.968.400
9.820.700
647.700
500.000
4.728.400
498.900
11.460.300
719.100
150.000
499.500
975.200
0
53.244.700
23.735.300
21.260.900
2.474.400
10.993.500
9.832.800
660.700
500.000
5.502.600
509.300
11.670.900
729.900
150.000
499.500
975.200
0
54.766.200
-289.700
-101.000
-100.500
-142.800
-168.100
-1.226.100
8.617.000
2.800.000
1.500.000
9.017.900
2.800.000
1.500.000
8.944.900
2.800.000
1.500.000
9.586.900
2.800.000
1.500.000
9.958.400
2.800.000
1.500.000
10.731.400
2.800.000
1.500.000
8.617.000
16.800.000
9.017.900
17.100.000
8.944.900
17.100.000
9.586.900
17.400.000
9.958.400
17.700.000
10.731.400
18.000.000
-12.789.700
-12.901.000
-12.900.500
-13.242.800
-13.568.100
-14.926.100
30 Jahresergebnis Zwischensumme
Ertrag (aus nicht zahlungswirksamen Vorgängen)
31 Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen
32 Auflösung Sonderposten
33 Erstattung Gebäudeabschreibung
Aufwand (aus nicht zahlungswirksamen Vorgängen)
34 Zinsen Gesellschafterdarlehen
35 Abschreibungen an Gebäuden
36 Jahresergebnis (-verlust)
Anmerkung:
Werte sind auf volle EUR 1.000 gerundet; außer Telekommunikation, Verwaltungskostenbeitrag, Erstattung Zinsen Gesellschafterdarlehen und Einmalzahlung wegen Abgleich mit FB 20
Ab dem angepassten Erfolgsplan 2015 werden alle Werte einheitlich auf volle EUR 100 gerundet.
Anlage 5
Angepasster Finanzplan 2015 Gebäudemanagement
Finanzplan Gebäudemanagement
2015
Einzahlungen Vermögensplan
(Deckungsmittel)
Erstattung Abschreibungen
Drittmittel/Zuweisungen
Gesellschafterdarlehen
1.500.000
3.977.600
21.725.300
AuszahlungenVermögensplan
27.202.900
Investitionen/Investitionsprogramm
Tilgung Gesellschafterdarlehen
Saldo Finanzbedarf (-) / Überschuss (+)
25.702.900
1.500.000
0
27.202.900
Anlage 6
Finanzplanung
Gebäudemanagement
Einzahlungen Vermögensplan
(Deckungsmittel)
Angepasste Mittelfristige Finanzplanung 2014 - 2018
Gebäudemanagement
2014
2015
2016
2017
2018
Summen
30.160.000
27.202.900
18.930.500
24.277.500
21.607.100
122.178.000
Erstattung Abschreibungen
1.500.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
7.500.000
Drittmittel/Zuweisungen
5.957.300
3.977.600
3.865.000
3.416.600
4.000.000
21.216.500
Gesellschafterdarlehen
22.702.700
21.725.300
13.565.500
19.360.900
16.107.100
93.461.500
Auszahlungen Vermögensplan
30.160.000
27.202.900
18.930.500
24.277.500
21.607.100
122.178.000
Investitionen / Investitionsprogramm
28.660.000
25.702.900
17.430.500
22.777.500
20.107.100
114.678.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
1.500.000
7.500.000
0
0
0
0
0
0
Tilgung Gesellschafterdarlehen
Saldo Finanzbedarf (-) / Überschuss (+)
Verpflichtungsermächtigungen
9.950.000
Anlage 7
Gebäudemanagement der Stadt Aachen
- Stellenübersicht 2015 1. Beschäftigte nach TVöD
Entgeltgruppe
geplante Stellen
2014 zum 30.09.
Ist-Stellen 30.09.2014
tatsächlich besetzt
geplante Stellen
2015 zum 30.09.
Abweichungen
2014 / 2015 Plan
15Ü
1,0
1,0
1,0
0,0
15
0,0
0,0
0,0
0,0
14
2,0
2,0
2,0
0,0
13
2,0
2,0
2,0
0,0
12
17,0
18,0
19,5
+ 2,5
11
29,0
28,0
43,0
+ 14,0
10
6,5
5,0
6,0
- 0,5
9
7,5
8,5
8,0
+ 0,5
8
16,5
17,5
16,5
0,0
7
6,0
5,5
6,5
+ 0,5
6
16,0
15,0
15,0
- 1,0
5
7,5
7,5
7,5
0,0
4
14,5
15,5
15,5
+ 1,0
3
0,5
0,0
0,0
- 0,5
2Ü
0,5
0,5
0,5
0,0
2
10,5
10,0
10,0
- 0,5
137,0
136,0
153,0
+ 16,0
Summe
davon
KW-Vermerk
davon
Teilzeitstellen
23 Reinigungskräfte
= 11,5 St.
40
22 Reinigungskräfte 22 Reinigungskräfte
= 11,0 St.
= 11,0 St.
38
41
-1 Reinigungskräfte
= - 0,5 St.
+ 1,0
Gebäudemanagement der Stadt Aachen
- Stellenübersicht 2015 2. Beamte (nachrichtlich)
Besoldungs
gruppe
Geplante Stellen
2014
Ist-Stellen 30.09.2014
tatsächlich besetzt
geplante Stellen
2015
Abweichungen
2014 / 2015 (Plan)
A 16
1,0
1,0
1,0
0,0
A 15
0,0
0,0
0,0
0,0
A 14
1,0
1,0
1,0
0,0
A 13 h.D.
0,0
0,0
0,0
0,0
A 13 g.D.
1,0
1,0
1,0
0,0
A 12
1,0
1,0
1,0
0,0
A 11
8,0
8,0
8,0
0,0
A 10
4,5
5,5
5,5
+ 1,0
A9
0,0
0,0
0,0
0,0
A 9 m.D.
0,0
0,0
0,0
0,0
A8
0,0
0,0
0,0
0,0
A7
1,0
0,0
0,0
- 1,0
A6
0,0
0,0
0,0
0,0
A5
0,0
0,0
0,0
0,0
17,5
17,5
17,5
0,0
3
3
3
0,0
Summe
davon
Teilzeitst.
Z:\AUSSCHÜSSE\BETRIEBSAUSSCHUSS E 26\2014\2014.12.02\4 VORLAGEN\WIRTSCHAFTSPLAN 2015\3 STELLENUEBERSICHT BEAMTE WP 2015.DOCX