Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
143131.pdf
Größe
110 kB
Erstellt
27.02.15, 12:00
Aktualisiert
13.03.17, 11:55
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 110 kB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: Federführende Dienststelle: Kulturservice Beteiligte Dienststelle/n: E 49.5/0023/WP17 öffentlich 27.02.2015 I. Tirtey. M.Rief Schenkungen an das Suermondt-Ludwig-Museum Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 26.03.2015 22.04.2015 BaKu Rat Kenntnisnahme Kenntnisnahme Beschlussvorschlag Betriebsausschuss Kultur : Der Betriebsausschuss Kultur empfiehlt dem Rat der Stadt Aachen die Schenkungen mit großem Dank entgegen zu nehmen. Beschlussvorschlag Rat: Der Rat der Stadt Aachen beschließt auf Empfehlung des Betriebsausschuss Kultur, die Schenkungen mit großem Dank entgegen zu nehmen. Marcel Philipp Oberbürgermeister Vorlage E 49.5/0023/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 1/2 Erläuterungen: Das Landschaftsgemälde von der Hand des Abraham Hulk jr. (1851-1922) wird durch die Vermittlung von Frau Dir. Dr. Christine Vogt, Ludwig Galerie Schloss Oberhausen, von Wirtschaftsw. Dipl.Mathematiker Heinrich Lüger in Oberhausen-Osterfeld als Geschenk an das SLM gegeben. Es handelt sich um ein interessantes Werk der Landschaftsmalerei, in dem sich die Traditionen der Romantik mit impressionistischen Stilelementen mischen. Die anderen in der Liste angeführten Gemälde und Graphiken werden durch Frau Harriet WeickerHervé und Klement Weicker, beide Aachen, geschenkt. Diese Übereignung geht auf einen mittlerweile zweijährigen Kontakt zurück (damals noch mit der Mutter der beiden Vorgenannten), der durch die Mitarbeiter des SLM (Dr. Adam C. Oellers, Sylvia Böhmer und Michael Rief) gepflegt wurde. Vor allem das Gemälde von Peter Bücken (Burtscheid 1830-1915 Aachen), eine Schäferszene im Rheintal (1871) darstellend, und das Gemälde Andrew (Andries) Sheerboom (1832 – 1880) mit einer Hafenansicht von Rotterdam werden eine wertvolle Bereicherung der kleinen Gemäldesammlung des 19. Jahrhunderts sein. Es handelt sich um eine Handschenkung. Auflagen und finanzielle Auswirkungen: Es sind mit der Annahme der Schenkung keinerlei vertragliche Auflagen bezüglich Präsentation und keine Kosten zu Ungunsten der Stadt Aachen verbunden. Anlage: Schenkungsliste für das Suermondt-Ludwig-Museum Vorlage E 49.5/0023/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 2/2 Liste der zur Schenkung anstehenden Kunstwerke: Stand Febr. 2015 (für Baku 26.03.2015) 1. Geschenk Wirtschaftsw. Dipl.-Mathematiker Heinrich Lüger Oberhausen-Osterfeld - Gemälde: Abraham Hulk jr. (1851-1922, tätig in Dorking/Surrey GB) Waldlandschaft mit Bach, Öl auf Pappe, auf Holztafel aufgezogen, 27,1 x 39,3 x 1,5 cm Schätzwert: in vorliegenden, frisch restaurierten Zustand EUR 4.500.- 2. Geschenk Harriet Weicker-Hervé und Klement Weicker, Aachen - Gemälde Peter Bücken (Burtscheid 1830-1915 Aachen): Schäferszene im Rheintal, Öl auf Leinwand, 1871 Schätzwert: EUR 3.000.- - Gemälde Andrew (Andries) Sheerboom (1832 – 1880): Hafenansicht von Rotterdam, Öl auf Leinwand, Schätzwert: EUR 8.000.- - Gemälde Curt A. Landwehr (1920-1988): Ballszene, Öl auf Leinwand Schätzwert: EUR 700.- - Gemälde John Horace Hooper (1853-1899): Oberlauf der Themse, Öl auf Leinwand, sign. „Horace Hooper“ Schätzwert: EUR 1.000.- - Gemälde signiert „Jos“ (noch nicht aufgelöst, vermutlich Jos. Kuntner): Hochgebirge, um 1930/40, Öl auf Leinwand Schätzwert: EUR 300.- - Graphik: Giovanni Battista Piranesi (1720-1778): Kolosseum, Blatt (Radierung), 1776, 40 x 79 cm Schätzwert: EUR 2.400.- 11 Stück Graphik: Stadtansichten von Aachen, Berlin, Heidelberg, Königsberg (18.-20. Jh.) Schätzwert: EUR 500.-