Politik bei uns wird nicht mehr aktiv betreut, eine Datenaktualisierung findet genausowenig statt wie Support.

Wir würden gerne weitermachen. Aber die Ansprüche an die Plattform passen nicht zum vollständig ehrenamtlichen Betrieb. Hintergründe und Ideen zur Rettung finden Sie in diesem Blogartikel.

Vorlage-Sammeldokument

Daten

Kommune
Aachen
Dateiname
142822.pdf
Größe
3,5 MB
Erstellt
27.02.15, 12:00
Aktualisiert
06.09.18, 22:12
Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument Vorlage-Sammeldokument

öffnen download melden Dateigröße: 3,5 MB

Inhalt der Datei

Der Oberbürgermeister Vorlage Federführende Dienststelle: Aachener Stadtbetrieb Beteiligte Dienststelle/n: Vorlage-Nr: Status: AZ: Datum: Verfasser: E 18/0029/WP17 öffentlich 27.02.2015 Spielplatz Fassinstraße, Richterich - Vorstellung der Neuplanung Beratungsfolge: TOP:__ Datum Gremium Kompetenz 18.03.2015 B6 Kenntnisnahme Beschlussvorschlag: Die Bezirksvertretung Richterich nimmt die Ausführungen des Aachener Stadtbetriebes zustimmend zur Kenntnis und beauftragt den Aachener Stadtbetrieb die Planung umzusetzen und die hierfür erforderlichen Schritte in die Wege zu leiten. Vorlage E 18/0029/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 1/5 Erläuterungen: 1. Ausgangslage Am 17.09.2015 fand eine Begehung, mit dem Fachbereich Kinder, Jugend und Schule, der Bezirksvertretung und dem Aachener Stadtbetrieb, von ausgewählten Spielplätzen in Richterich statt. Grundlage war die Überlegung, einen oder mehrere Spielplätze durch bezirkliche Mittel aufzuwerten. Während der Besichtigung des Spielplatzes Fassinstraße einigten sich alle Beteiligten darauf, dass dieser Spielplatz überplant werden soll. Auf Grundlage der vor Ort geäußerten Wünsche wurde eine grobe Kostenschätzung erstellt, die in der Bezirksvertretung Richterich am 29.10.2014 vorgestellt und beschlossen wurde. Für eine Verbesserung des Spielplatzes stehen 29.000 EUR zur Verfügung. 2. Bestand Der Spielplatz Fassinstraße (710 m²) in Richterich befindet sich im Wohngebiet Fassinstraße, rückseitig zu Bahnschienen und Gewerbeflächen der Roermonder Straße. Spielplätze in nächster Nähe sind der Spielplatz Grünenthaler Straße (850 m Entfernung) und der Bolzplatz Banker-FeldStraße (650 m Entfernung). In den vergangenen Jahren sind einige Spielgeräte abgebaut worden und bis heute nicht ersetzt worden. Zurzeit befinden sich eine Schaukel, ein Sandkasten, eine Tisch-Tennisplatte und zwei kleine Federwipptiere auf dem Spielplatz. Vorlage E 18/0029/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 2/5 3. Planung Grundidee der Neuplanung ergibt sich aus der jetzigen dreiteiligen Struktur des Spielplatzes: Der Bereich um den Sandkasten eignet sich primär für einen Kleinkinderbereich: in unmittelbarer Nähe befinden sich die Sitzgelegenheiten und der vorhandene Sandkasten, sowie die Federwipptiere. Dies soll durch eine Kleinkinderrutsche und einem kleinen Klettergerät speziell für den U3/ KleinkindBereich ergänzt werden. Damit die Aufstellung der Geräte erfolgen kann ist es notwendig, den asphaltierten Bereich um die Tischtennisplatte zu entsiegeln und die Tischtennisplatte zu versetzen. Zur Vermeidung von Vermischung der Fallschutzmaterialien und des Spielsandes (Sandkasten) wird die ehemalige Asphaltfläche zu einer Rasenfläche umgewandelt, in der die Federwipptiere wieder errichtet werden. Fallschutzmaterial unter der Rutsche und dem Klettergerät wird Holzhackschnitzel. Die vorhandene große asphaltierte Fläche soll im jetzigen Zustand erhalten bleiben und weiterhin als Bobby Car-/ Fahrrad-/ Rollschuh-Fahrbahn genutzt werden. In Zusammenarbeit mit FB 45 und einer Künstlerin ist ein Projekt zur Gestaltung der Fläche geplant. Dies soll unter Beteiligung der Kinder aus dem Wohnviertel und allen anderen motivierten Kindern aus Richterich als eine Art Workshop stattfinden. Vorlage E 18/0029/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 3/5 Der Fallschutzbereich mit Holzhackschnitzel und der Doppelschaukel bleibt im Großen und Ganzen so bestehen. Das Spielangebot für etwas ältere Kinder soll durch eine Kletterkombination (evtl. mit Rutsche) ergänzt werden. Durch diese Aufteilung ergeben sich verschiedene Bereiche die räumlich voneinander getrennt sind und die unterschiedlichen Nutzungen sich nicht überschneiden. Abgerundet wird der Spielplatz durch ergänzende Bepflanzung in den Randbereichen und am Rande der Fallschutzflächen. Vorläufige Auswahl der Spielgeräte (oder ähnlich von anderen Herstellern): Kletterkombination mit Rutsche Kleinkindrutsche Klettergerät für Kleinkinder Vorlage E 18/0029/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 4/5 Entwurfsplan o. Maßstab Vorlage E 18/0029/WP17 der Stadt Aachen Ausdruck vom: 09.03.2015 Seite: 5/5